T
thomas59
- Beiträge
- 4
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo aus dem Ruhrgebiet,
über die Suchfunktion habe ich zu diesem Problem nichts passendes (zwar ähnliches) gefunden
mein 3 BG 85 KW 2.0 Bj 2001 hat ein Problem wo mir so recht keiner weiter helfen kann.Meine Werkstatt hat aufgegeben.Es geht um folgendes : des morgens wenn der Motor Kalt ist brennen beim Starten die ABS und ESP Lampe (ab Aussentemperatur größer >25 Grad passiert das nicht). Wenn der Motor dann ca 70 Grad erreicht hat schalte ich einmal die Zündung aus und Starte wieder dann sind die Lampen aus und ESP und ABS funktionieren wieder, sporadisch geht der Motor beim anhalten an der Ampel auch mal ohne Vorwarnung aus, das aber nur im kalten zustand und eben nicht immer.Separat dazu schaltet sich manchmal noch die Motorkontrolleuchte ein die aber nur sporadisch an oder wieder aus geht.Dieses Phänomen begleitet mich schon länger aber jetzt gehts mir so langsam auf die Nerven.Obwohl der Motor bis auf die Begleiterscheinungen absolut sauber läuft (197.000). Seit es draussen Kälter ist wird der Motor zumindest laut Anzeigeinstrument nicht mehr richtig warm. wer kann mir weiterhelfen oder jemanden nennen der so etwas Treffsicher Diagnostizieren kann. Eine Fehlerauslese gibt keinen brauchbaren Hinweis auf dieses Problem.
Vielen Dank im voraus
über die Suchfunktion habe ich zu diesem Problem nichts passendes (zwar ähnliches) gefunden
mein 3 BG 85 KW 2.0 Bj 2001 hat ein Problem wo mir so recht keiner weiter helfen kann.Meine Werkstatt hat aufgegeben.Es geht um folgendes : des morgens wenn der Motor Kalt ist brennen beim Starten die ABS und ESP Lampe (ab Aussentemperatur größer >25 Grad passiert das nicht). Wenn der Motor dann ca 70 Grad erreicht hat schalte ich einmal die Zündung aus und Starte wieder dann sind die Lampen aus und ESP und ABS funktionieren wieder, sporadisch geht der Motor beim anhalten an der Ampel auch mal ohne Vorwarnung aus, das aber nur im kalten zustand und eben nicht immer.Separat dazu schaltet sich manchmal noch die Motorkontrolleuchte ein die aber nur sporadisch an oder wieder aus geht.Dieses Phänomen begleitet mich schon länger aber jetzt gehts mir so langsam auf die Nerven.Obwohl der Motor bis auf die Begleiterscheinungen absolut sauber läuft (197.000). Seit es draussen Kälter ist wird der Motor zumindest laut Anzeigeinstrument nicht mehr richtig warm. wer kann mir weiterhelfen oder jemanden nennen der so etwas Treffsicher Diagnostizieren kann. Eine Fehlerauslese gibt keinen brauchbaren Hinweis auf dieses Problem.
Vielen Dank im voraus