........passt vielleicht nicht ganz zum thema, aber mein bruder arbeitet bei bmw u die bekommen da ja immer günstig autos, er hatte erst den 120d ohne DPF, jetzt hat er einen mit DPF. nur das auto mit dpf zieht deutlich schlechter als der alte, brauchte anfangs mind. 0,5l mehr auf 100km und je älter er wird (naja, jetzt erstmal ein halbes jahr alt, aber schon 20000km gelaufen) desto mehr säuft er, während der alte ohne dpf immer schneller wurde (weil die heizbrüder ihn ja ständig von münchen nach dingolfing vollgas knallen) und weniger verbrauchte, wird der neue immer langsamer.............checken lassen in der werkstatt, aber alles ist ok, kompression bestens, filter wurde getauscht, hat sich auch nix geändert, säuft genauso und ist lahm............da will man der umwelt zuliebe was richtig machen u bekommt dafür ne lahme möhre, die mehr säuft......und solange da steuerlich keine vorteile sind, bringt einem der filter auch nix.
und um auf das thema wieder zurückzukommen.........ich würd lieber den V6 TDI nehmen, der geht zwar kaum besser als der 1,9 PD, dafür läuft dieser aber super kultiviert und man hört im innenraum fast garnix, während der 4 zylinder einem mit seinem gebrumme ständig auf den sack geht.........obwohl der 4 zylinder von außen ruhiger klingt als der V6. Das hat mich im endeffekt überzeugt, den V6 zu nehmen und ein bißchen mehr steuer zu zahlen................aber kann auch daran liegen, dass man es im alter vielleicht einfach nur ruhiger u gediegener haben will :confuse:
...und noch ein nebeneffekt, da wir in der firma sowohl die 4zylinder PD als auch V6 tdi haben und wie es bei pool-fahrzeugen so ist, jeder steigt ein u heizt damit herum u stellt ihn wieder ab...........bis jetzt hat noch kein 4zylinder die 200000km geschafft ohne dass der motor verreckt ist.............die V6 laufen problemlos über 300000km, man muß nur alle 100 000 den luftmassenmesser tauschen...........(und den zahnriemen erst bei 120000, nicht bei 90000 wie beim 4zylinder!)
bye
erbu