2.0 TDI (136 PS) oder 1.9 TDI (130 PS) ???

Diskutiere 2.0 TDI (136 PS) oder 1.9 TDI (130 PS) ??? im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Als ehemaliger Alfa-Fahrer sehe ichnoch nicht klar, also vor lauter Diesel des Wald nicht mehr... Möchte mir gerne einen neuen Kombi kaufen - als...
  • 2.0 TDI (136 PS) oder 1.9 TDI (130 PS) ??? Beitrag #1
R

roland6

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Als ehemaliger Alfa-Fahrer sehe ichnoch nicht klar, also vor lauter Diesel des Wald nicht mehr...
Möchte mir gerne einen neuen Kombi kaufen - als Diesel.

Welche Empfehlung könnt ihr geben?
2.0 TDI (136 PS) oder besser 1.9 TDI (130 PS) oder vielleicht einen ganz anderen?

Wäre für eine Antwort dankbar.
Viele Grüße aus der Pfalz..
Roland
 
  • 2.0 TDI (136 PS) oder 1.9 TDI (130 PS) ???

Anzeige

  • 2.0 TDI (136 PS) oder 1.9 TDI (130 PS) ??? Beitrag #2
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Die 1.9er TDI bekommst du ggf. recht günstig, während es nur den 2.0 TDI mit DPF gibt.
Der Leistungsunterschied ist eher gering.
Vergleichst du 1.9 und 2.0 ohne DPF sind bei 2.0 die etwas höheren Steueren noch zu beachten.
 
  • 2.0 TDI (136 PS) oder 1.9 TDI (130 PS) ??? Beitrag #3
mv25

mv25

Beiträge
704
Reaktionspunkte
0
Und die Pflege des DPF selber ist zu beachten!!!
 
  • 2.0 TDI (136 PS) oder 1.9 TDI (130 PS) ??? Beitrag #4
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Das geistige Eigentum ist nicht mit dem sachenrechtlichen Eigentum gleichzusetzen. Ähnlich wie beim Sacheigentum handelt es sich jedoch um ein so genanntes ausschließliches Recht, das es dem Inhaber ermöglicht, über die Nutzung des geschützten Guts zu entscheiden.
 
  • 2.0 TDI (136 PS) oder 1.9 TDI (130 PS) ??? Beitrag #6
mv25

mv25

Beiträge
704
Reaktionspunkte
0
Ich glaub mit streicheln ist es nicht getan... Währe schön wenn alles so funktionieren würde.
Ich hab im Buch gelesen, dass das Ding (bin mir jetzt nicht sicher) nach 120.000 schon getauscht werden muss!?! So ein DPF wird paar € kosten.
 
  • 2.0 TDI (136 PS) oder 1.9 TDI (130 PS) ??? Beitrag #7
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Das geistige Eigentum ist nicht mit dem sachenrechtlichen Eigentum gleichzusetzen. Ähnlich wie beim Sacheigentum handelt es sich jedoch um ein so genanntes ausschließliches Recht, das es dem Inhaber ermöglicht, über die Nutzung des geschützten Guts zu entscheiden.
 
  • 2.0 TDI (136 PS) oder 1.9 TDI (130 PS) ??? Beitrag #9
The Duke

The Duke

Beiträge
278
Reaktionspunkte
0
Ort
Chemnitz
Im Vergleich zu den Franzosen ist bzgl. der Wartung des DPF doch nur die Geschichte mit dem Additiv anders. Das Wechselintervall von was an die 120tkm geben doch alle gleich an. Und das Additiv nachfüllen wird sicher nicht die Welt kosten.

Übrigens war bzw. ist VW nicht dem allgemeinen Standard hinterher. Die wollten und haben beim Passat nen DPF anbieten können, welcher anfangs auch noch steuerfrei war. So hast du schon mal die Wartungskosten des DPF gespart. Einziger Nachteil, wenn man es überhaupt so nennen kann, war die Tatsache, das aus Gründen mangelnden Bauraums (Längseinbau Motor) der DPF eher motorfern untergebracht werden mußte. Um nun die notwendigen Zündtemperaturen der Asche zu erreichen, wird dem Diesel ein Additiv zugesetzt, was die Zündtemperatur um ca. 100°C verringert. Beim 3C (Quereinbau) ist er motornah im Abgaskrümmer integriert.
 
  • 2.0 TDI (136 PS) oder 1.9 TDI (130 PS) ??? Beitrag #10
B

Benni

Beiträge
253
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
Wie läuft das eigentlich, in der Bedienungsanleitung steht das bei Jedem Tanken Aditiv in den tank gegeben wird, woher weiß was auto wie voll denn getankt wurde?

Hat da jemand n plan wie das gesteuert wird?.

Ansonsten kann ich mich The Duke anschliessen, im neuen Passi ist der DPF näher am motor verbaut und braucht deshalb kein additiv mehr, meines wissens ist der neue auch wartungsfrei, also ohne wechselintervall, dafür aber mit ner anzeige falls er zugesetzt sein sollte.
 
  • 2.0 TDI (136 PS) oder 1.9 TDI (130 PS) ??? Beitrag #11
A

Anonymous

Gast
Testedit
 
  • 2.0 TDI (136 PS) oder 1.9 TDI (130 PS) ??? Beitrag #12
B

Benni

Beiträge
253
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
Scatha schrieb:
@Benni

Die Beimischung des Additives erfolgt bei der Entnahme aus dem Tank, nicht bei der Betankung, daher ist es egal ob der Tank halb voll, fast leer oder randvoll ist :)

Gruß,
Morton

aber das macht doch auch wenig sinn, weil der PD TDI doch mit ner rücklaufleitunf für den Diesel arbeitet, das bedeutet doch das sich bei leerwerdendem tank die konzentration des Additives immer grösser wird, weil er ja mit nem überschuss den Diesel zum motor führt, dort wird ein teil verbrannt und n anderer teil zum kühlen und schmieren der PDs genutzt.

Oder denk ich falsch?
 
  • 2.0 TDI (136 PS) oder 1.9 TDI (130 PS) ??? Beitrag #13
A

Anonymous

Gast
Testedit
 
  • 2.0 TDI (136 PS) oder 1.9 TDI (130 PS) ??? Beitrag #14
The Duke

The Duke

Beiträge
278
Reaktionspunkte
0
Ort
Chemnitz
@scatha

Der im Passat 3BG verbaute DPF ist von PSA Peugeot Citroen? Das PSA Partikelfilter herstellt halt ich mal für ein Gerücht. Wenn schon, dann sind es Filter von Corning oder NGK, die von VW oder PSA verbaut werden. Den genauen Hersteller im 3BG kann ich noch rausfinden. Ist aber für die Thematik hier eher unerheblich.
 
  • 2.0 TDI (136 PS) oder 1.9 TDI (130 PS) ??? Beitrag #15
erbu

erbu

Beiträge
60
Reaktionspunkte
0
Ort
Rottweil
........passt vielleicht nicht ganz zum thema, aber mein bruder arbeitet bei bmw u die bekommen da ja immer günstig autos, er hatte erst den 120d ohne DPF, jetzt hat er einen mit DPF. nur das auto mit dpf zieht deutlich schlechter als der alte, brauchte anfangs mind. 0,5l mehr auf 100km und je älter er wird (naja, jetzt erstmal ein halbes jahr alt, aber schon 20000km gelaufen) desto mehr säuft er, während der alte ohne dpf immer schneller wurde (weil die heizbrüder ihn ja ständig von münchen nach dingolfing vollgas knallen) und weniger verbrauchte, wird der neue immer langsamer.............checken lassen in der werkstatt, aber alles ist ok, kompression bestens, filter wurde getauscht, hat sich auch nix geändert, säuft genauso und ist lahm............da will man der umwelt zuliebe was richtig machen u bekommt dafür ne lahme möhre, die mehr säuft......und solange da steuerlich keine vorteile sind, bringt einem der filter auch nix.

und um auf das thema wieder zurückzukommen.........ich würd lieber den V6 TDI nehmen, der geht zwar kaum besser als der 1,9 PD, dafür läuft dieser aber super kultiviert und man hört im innenraum fast garnix, während der 4 zylinder einem mit seinem gebrumme ständig auf den sack geht.........obwohl der 4 zylinder von außen ruhiger klingt als der V6. Das hat mich im endeffekt überzeugt, den V6 zu nehmen und ein bißchen mehr steuer zu zahlen................aber kann auch daran liegen, dass man es im alter vielleicht einfach nur ruhiger u gediegener haben will :confuse:
...und noch ein nebeneffekt, da wir in der firma sowohl die 4zylinder PD als auch V6 tdi haben und wie es bei pool-fahrzeugen so ist, jeder steigt ein u heizt damit herum u stellt ihn wieder ab...........bis jetzt hat noch kein 4zylinder die 200000km geschafft ohne dass der motor verreckt ist.............die V6 laufen problemlos über 300000km, man muß nur alle 100 000 den luftmassenmesser tauschen...........(und den zahnriemen erst bei 120000, nicht bei 90000 wie beim 4zylinder!)

bye

erbu
 
  • 2.0 TDI (136 PS) oder 1.9 TDI (130 PS) ??? Beitrag #16
S

supermario

Beiträge
94
Reaktionspunkte
0
Ort
15711
:confuse: irgendwie gewinne ich hier immer mehr den eindruck ich sollte mir lieber einen v6 zulegen :confuse: :confuse: weil die neueren 1,9er ohnehin nicht mehr so supersparsam sind wie mein alter :( :confuse: :(

(1,9/110ps/AFN - 6,3l/100km :top: :top: :top: im dicksten berufsverkehr - 26km in 50min :( mit nicht unbedingt zimperlichem gasfuß! :wink: )

ich bin aber haupsächlich in der stadt (oder gelegentlich schnell auf der bahn) unterwegs. also wie seht ihr das ???

gruß supermario
 
  • 2.0 TDI (136 PS) oder 1.9 TDI (130 PS) ??? Beitrag #17
The Duke

The Duke

Beiträge
278
Reaktionspunkte
0
Ort
Chemnitz
Erstens ist ein BMW kein VW! Also sollte man sich solche Vergleiche sparen. Da fällt mir sofort die
Geschichte mit den Äpfeln und Birnen ein. Noch was, Dienstwagen... [ohne Worte]

Zweitens ist es kein Wunder, das die 4 Zylinder alle kaputt gehen, wenn jeder drauf rumreitet.
Wenn man sich nen Fuhrpark aufbauen will, sollte man also nen 6 Zylinder nehmen (der ist teuer,
nicht gerade dynamischer als ein 4 Zylinder (da sch*** ich auf die Laufruhe), aber er hält natürlich
bei gleicher gewechselter Anzahl der LMM proportional zum Service seeeeeeeeeehr viel länger)
Viel Spaß mit dem "Trekkermotor"...

Drittens. Wenn die 4 Zylinder übertrieben knapp über 100 tkm alle kaputt gehen, frag ich mich, warum
die (auch hier im Forum) jeder fährt, der Passat das Vertreterauto Nr.1 ist und die jeder sucht. Echt komisch...

Viertens. Wenn man kein Geld dafür bekommt, etwas für die Umwelt zu tun, ist das schon sehr engstirnig.
Typisch Deutschland eben-Geiz ist geil! Da kauf ich mir doch lieber nen Satz 19" Alus für 3000 € anstatt nen
Passat mit DPF, der höchstens 1/3 soviel mehr kostet.
 
  • 2.0 TDI (136 PS) oder 1.9 TDI (130 PS) ??? Beitrag #18
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Das geistige Eigentum ist nicht mit dem sachenrechtlichen Eigentum gleichzusetzen. Ähnlich wie beim Sacheigentum handelt es sich jedoch um ein so genanntes ausschließliches Recht, das es dem Inhaber ermöglicht, über die Nutzung des geschützten Guts zu entscheiden.
 
  • 2.0 TDI (136 PS) oder 1.9 TDI (130 PS) ??? Beitrag #19
The Duke

The Duke

Beiträge
278
Reaktionspunkte
0
Ort
Chemnitz
Warum sollten die bei 100tkm kaputt gehen? Warum man einen 4-Zylinder fährt? Agiler, leichter, besser aufzubauen... (Siehe Tuning an der VP44...)

ICH weiß nicht warum die alle so schnell kaputt gehen. Sagt doch jeder. Kann es nicht nachvollziehen. Wenn die natürlich
alle von jungdynamischen Ex- Golffahrern gefahren werden, die nur Binärgas kennen (also 0 und 1) und den Drehzahlmesser nicht erkennen, weil die Sitzlehne so schräg steht, dass sie an der Heckklappe anstößt, brauch man sich nicht wundern. :wink:


Viertens. Wenn man kein Geld dafür bekommt, etwas für die Umwelt zu tun, ist das schon sehr engstirnig.
Typisch Deutschland eben-Geiz ist geil! Da kauf ich mir doch lieber nen Satz 19" Alus für 3000 € anstatt nen
Passat mit DPF, der höchstens 1/3 soviel mehr kostet.


Irrtum... Weder noch... :nana: Für 3000€ pack ich mir 2 Motore nebst Getriebe in den Keller um die kaputtgeredeten zu ersetzen. :nana:

Und was machen die mit zwei linken Händen und alles Daumen? Ach stimmt, die setzen sich mit ihren Kollegen vors Auto und reden die kaputten wieder ganz. :D Jetzt wo du es sagst... :respekt:
 
  • 2.0 TDI (136 PS) oder 1.9 TDI (130 PS) ??? Beitrag #20
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Das geistige Eigentum ist nicht mit dem sachenrechtlichen Eigentum gleichzusetzen. Ähnlich wie beim Sacheigentum handelt es sich jedoch um ein so genanntes ausschließliches Recht, das es dem Inhaber ermöglicht, über die Nutzung des geschützten Guts zu entscheiden.
 
Thema:

2.0 TDI (136 PS) oder 1.9 TDI (130 PS) ???

2.0 TDI (136 PS) oder 1.9 TDI (130 PS) ??? - Ähnliche Themen

Zahnriemenriss bei 130.000 km – 2.0 TDI (BJ 2018, DSG) – Motorschaden trotz Scheckheft – VW ohne Kulanz: Hallo zusammen, ich möchte euch meinen Fall schildern – vielleicht hilft’s jemandem weiter oder regt zur Diskussion an. Es geht um einen VW...
Ölverbrauch und Verlust 3c 1.9 tdi 2005: Hallo zusammen, unser Passat verliert bzw verbraucht Öl - wer kann mir sagen, woran das liegen könnte? Kurz und knapp: Wir haben uns einen 3c...
Zylinderkopfdichtung Defekt: Hallo zusammen, Ich habe folgendes Problem und würde mich mal gerne ein wenig schlau machen und hoffe ihr könnt mir da helfen. Ich fahre einen...
Ausbau Partikelfilter BLS 1.9 TDI: Moin, ich möchte bei meinem Passat 3C B6 Kombi 1.9 TDI BLS Bj.06 den Partikelfilter ausbauen und zum reinigen schicken. Der Aschewert liegt...
VW Passat B6 Diesel Kaufberatung: Hallo Freunde, da ich leider ein Fehlkauf gemacht habe und nun ein neues Auto brauche habe ich mich hier angemeldet um von euch Profis mich...
Oben