J
Julius111
- Beiträge
- 2
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo zusammen
Fühle mich von meiner VW-Werkstatt ein bisschen verkohlt.
Unser Kombi (knapp 150'000Km, 2.0L Diesel) war normal im Service. Der Zahnriemen musste ausgetauscht werden. Einige Tage später mussten wir den Wagen erneut zur Werkstatt bringen.
Die erste Diagnose bei der Annahme war, dass ein Druckschlauch nicht richtig angeschlossen oder spröde sei. Kein Wort vom Turbolader oder einem eigentlichen Defekt.
Nach einigen Stunden rief der Werkstattmeister an, und sagte der Turbolader sei defekt. Ein Austausch koste knapp 1900 Euro und es habe rein gar nichts mit dem Austausch des Zahnriemens zu tun.
Irgendwie kann ich das einfach nicht glauben, aber wie soll ich das beweisen können? Es gab übrigens keine Rauchentwicklung, einfach ein komisches Geräusch und fast keine Leistung.
Kann mir da jemand Tipps geben was wirklich passiert ist?
Fühle mich von meiner VW-Werkstatt ein bisschen verkohlt.
Unser Kombi (knapp 150'000Km, 2.0L Diesel) war normal im Service. Der Zahnriemen musste ausgetauscht werden. Einige Tage später mussten wir den Wagen erneut zur Werkstatt bringen.
fast keine Leistung
Orange Motorspule aufgeleuchtet
komisches Geräusch, kein heulen, eher so als ob etwas unsauber läuft (zB der Riemen)
KEINE Rauchentwicklung
Die erste Diagnose bei der Annahme war, dass ein Druckschlauch nicht richtig angeschlossen oder spröde sei. Kein Wort vom Turbolader oder einem eigentlichen Defekt.
Nach einigen Stunden rief der Werkstattmeister an, und sagte der Turbolader sei defekt. Ein Austausch koste knapp 1900 Euro und es habe rein gar nichts mit dem Austausch des Zahnriemens zu tun.
Irgendwie kann ich das einfach nicht glauben, aber wie soll ich das beweisen können? Es gab übrigens keine Rauchentwicklung, einfach ein komisches Geräusch und fast keine Leistung.
Kann mir da jemand Tipps geben was wirklich passiert ist?