W8 Handschaltung

Diskutiere W8 Handschaltung im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Guten Morgen Leute Bei meinem W8 hat die Schaltung ziemlich viel Spiel, z. B. im Leergang kann man den Schalthebel ca. 2-3cm hin und her...
  • W8 Handschaltung Beitrag #1
D

donpanse

Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Ort
Schweiz
Guten Morgen Leute

Bei meinem W8 hat die Schaltung ziemlich viel Spiel, z. B. im Leergang kann man den Schalthebel ca. 2-3cm hin und her bewegen. Beim fahren wenn ich Gas gebe und wieder wegnehme geht der Schalthebel auch ca. 1-2cm hin und her, egal in welchem Gang, es ist immer so!!??? :x

Bin ziemlich viele Autos gefahren aber so extrem ist mir das bei keinem aufgefallen. Ist das beim W8 normal oder ist da was ziemlich ausgeleiert? Hat wer auch schon diese Erfahrung gemacht?
 
  • W8 Handschaltung

Anzeige

  • W8 Handschaltung Beitrag #2
andman

andman

Beiträge
142
Reaktionspunkte
0
Ort
Rostock
Das hat mein 1,9er TDI auch!Sieht manchmal richtig lustig aus wie der sich bewegt! :D

Hab damit aber kein Problem!

MfG

Andreas
 
  • W8 Handschaltung Beitrag #3
O

oskar1979

Beiträge
594
Reaktionspunkte
0
Ort
32457 PW
meiner bewegt sich auch etwas - aber stört mich jetzt noch weniger, wo auch andere das problemchen haben
es würde mich mehr stören wenn die gänge rausspringen würden
 
  • W8 Handschaltung Beitrag #4
andman

andman

Beiträge
142
Reaktionspunkte
0
Ort
Rostock
Hab gehört dass man den Knauf beim Bewegen nicht stören soll!also nur die Hand drauflegen und ihn nicht richtig festhalten!
Die Auswirkungen kenn ich aber leider nicht
 
  • W8 Handschaltung Beitrag #5
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
Hallo andman,


da hast Du schon recht, mit einer kleinen Ausnahme: der Schaltknauf bewegt sich immer ein wenig während der Fahrt, in Abhängigkeit des Lastzustandes vom Motor. Diese Bewegungen soll man, so ein früherer Werkstattchef von mir, keinesfalls beeinträchtigen; also auch nicht die Hand auf bzw. am Knauf liegen lassen.

Auswirkungen: diese Angewohnheit hat mich ein neues Schaltgestänge gekostet, weil es (was genau weiß ich nicht mehr) ausgeschlagen war :x
Hab' ich mir darauf gaaaanz schnell wieder abgewöhnt, die Hand am Schaltknauf zu lassen.

Viele Grüße
Albrecht
 
  • W8 Handschaltung Beitrag #6
andman

andman

Beiträge
142
Reaktionspunkte
0
Ort
Rostock
Oh...na wenn das so schnell geht dass was kaputt geht lass ich das lieber fix sein!Vorbei mit der Lässigkeit und Bequemlichkeit :D

donpanse hat noch was wegen dem Leerlauf angesprochen,dass dort auch recht viel Bewegung ist!Bin der Meinung das ist auch bei jedem Handschalter zu finden,kritisch wirds nur wenn zum Beispile im ersten Gang so viel Spiel ist und es aussieht als wär der zweite drin!Dann ist doch irgendeine Feder dort ausgeleihert oder ne Führung gebrochen oder so richtig?
 
  • W8 Handschaltung Beitrag #7
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
Hallo Andreas,


nun will ich mich hier ja nicht als wahen Experten aufspielen. Was damals die genaue Diagnose war. kann ich nun auch nicht mehr sagen. Damls war es ein Peugeot 305, glaube ich, sonst war es noch der 204, und als Schüler war halt alles einfach nur saumäßig teuer :wink:
Ob das ausgeschlagen, ausgeleiert oder was auch immer war, da lege bitte meine Worte nicht auf die Goldwaage. Es brauchte jedenfalls Neuteile, und ich hatte den Wagen für einen Tag lang nicht. Da das auch schon ca. 20 Jahre her ist, habe ich auch kleine Rechnung mehr.

Aber gemerkt habe ich mir das, immer Finger weg vom Schaltknauf :wink:

Wie das im Leerlauf ist, kann ich nicht sagen: zunächst: es ist auch einer von vielen Lastzuständen des Motors. Nun laufen nicht alle Motoren derart rund im Leerlauf, daß man die berühmte Münze auf den selben stellen kann ohne daß sie umfiele :wink:
will sagen: auch im Leerlauf bewegt sich der Motor, und damit naturgemäß auch das Schaltgestänge. Und diese Bewegungen soll man keinesfalls beeinträchtigen.
Bei meinem Fahrzeug (1.9 tdi) bewegt sich der Knauf auch, sowohl während der Fahrt als auch im Leerlauf, jeweils aber nur ein wenig. Den EIndruck, statt im ersten Gang bereits im Zweiten zu sein, habe ich trotz aller Bewegung nicht/nie.

Was anderes, das mir hier noch einfällt: haben die Passate nicht bereits statt des Schaltgestänges den Seilzug ?? Evtl. wäre das dann wieder anders, weil Seilzüge kleinste Bewegungen durch Reck und evtl. auch Lose/Spiel dämpfen oder ausgleichen können, und ein nicht vorhandenes Gestänge dann ja auch keinen Schaden nehmen kann.

Viele Grüße
Albrecht
 
  • W8 Handschaltung Beitrag #8
andman

andman

Beiträge
142
Reaktionspunkte
0
Ort
Rostock
Hier spielt sich doch keiner auf!!!!sind doch nur Erfahrungswerte! :wink:

Was ich aber eigentlich meinte(vielleicht meint das auch donpanse) wenn der Wagen steht,kein Gang drin ist und man dann den Schalthebel von links nach rechts in beide Richtungen drücken kann!Quasi als würde man schalten nur eben ohne Kupplung und ohne in die Gänge nach oben oder unten zu gehen...so als würde man prüfen ob der Gang wirklich draußen ist an ner Apel oder so!

Und mit dem Ausschlagen....ich hab das bei meiner Freundin bei ihrem Beetle beobachtet.Wenn man da im ersten Gang ist sieht das aus als wär man im zweiten...der hat da auch richtig viel zu viel Spiel!N Kumpel meinte dann das da ne Feder nicht mehr heile ist.Was aber die Passats genau haben kann ich grad nicht sagen,ich hab das "so wirds gemacht"-Buch grad nich dabei.vielleicht kann man da ja was erkennen.

Jetzt weiß ich aber wie gesagt nich was der Themaeröffner genau meinte

Wenn da Seilzüge drin sind,könnten ja auch irgendwann mal nicht mehr auf Spannung sein oder?
 
  • W8 Handschaltung Beitrag #9
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
hm, keine Ahnung. Wenn Du keinen Gang drin hast, kannst Du doch imemr in der Gasse von links nach rechts und zurück. Das muß ja so sein :confuse:
aber vielleicht verstehe ich das jetzt falsch ?

wie auch immer, mehr kann ich dazu wohl nicht beitragen, außer, wie Du sagst, meine Erfahrung beizusteuern. Wie genau die Technik im Passat, und im W8 im Besonderen, aussieht, weiß ich nicht, habe ich mir noch nicht angesehen, weder in natura noch in einem "hilf-dir-selbst"-Buch.

Laß uns abwarten, ob jemand anderes der Speizialisten hier im Forum sich meldet, und vor allem, was genau donpanse, als Initiator des threads, dazu meinen.

Viele Grüße
Albrecht
 
  • W8 Handschaltung Beitrag #10
Matthias

Matthias

Beiträge
871
Reaktionspunkte
0
Ort
80689 München/´06648 nähe Apolda
Hi!

Der Passat 3b und 3bg haben ein Schaltgestänge. Nix Seilzug. Den Seilzug gab es mal zu 35i/Golf 3 Zeiten. Wie es bei aktuellen Modellen aussieht, kann ich nicht sagen.

Wenn der Schaltknauf im Leerlauf vibriert, sollte man sich mal die Motor- und Getriebelager angucken.

Grüsse
Matthias
 
  • W8 Handschaltung Beitrag #11
W

w8_interceptor

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Hallo donpanse,

das ist bei meinem W8 Schalter aus so, kein Grund zur Besorgnis !
 
Thema:

W8 Handschaltung

W8 Handschaltung - Ähnliche Themen

Passat B6 140PS BKP Schrauber gesucht!!!: Passat B6 140PS BKP Schrauber gesucht!!! Kommt evtuell jemand aus der Nähe? Der sich mit mir zusammen das Auto mal anschauen kann oder eine VCDS...
Bremsscheiben und Beläge hinten erneuert: Hallo Gemeinde :) Zuerst möchte ich mir mal vorstellen. Mein Name ist Sascha. Ich bin 44 Jahre alt und wohne im Bundesland Niedersachsen, im...
VW Passat Variant 2.0 TDI 140 PS 4-motion PumpeDüse Bj, 2007 0603/AFC Motorbuchst. BMP: Hallo und guten Morgen, wollte nur kurz die große Zahl von Opferberichten zum Thema ÖLDRUCKALARM STOP MOTOR AUS um meine persönl. Erfahrung...
Passat 1,9 TDI plötzlich schaltet das Getriebe nicht mehr: Hallo Ich habe mich in die verschiedenen Thema eingelesen, konnte aber nicht die gleichen Symtome finden. Daher möchte ich sie hier noch einmal...
Anleitung Schaltwegverkürzung 3B und 3BG: in dieser Anleitung beschreibe ich den Einbau einer Schaltwegverkürzung für den VW Passat 3B bzw Audi A4 8D in einen 3BG die Schaltwegverkürzung...
Oben