Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder

Diskutiere Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder im B5 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Mist. Wenn du nur Vorn eFh hättest, könntest du mein altes KSG haben. Da funzt nur die ZV nicht.
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #141
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
Mist. Wenn du nur Vorn eFh hättest, könntest du mein altes KSG haben. Da funzt nur die ZV nicht.
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder

Anzeige

  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #142
X

xlboy10

Beiträge
30
Reaktionspunkte
0
Übrigens funktioniert die zv. Nur ffb, efh Innenbeleuchtung, tankdeckel nicht...
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #143
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
Sorry ... meinte auch FFB.
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #145
R

ruler

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen

Wollte gestern auch mein Türschloss auf der Beifahrerseite ausbauen. Bin aber daran gescheitert.
Kann mir jemand sagen wie ich das markierte Bauteil auf dem Bild rausbekomme? Habe kein Schlüsselloch auf der Beifahrerseite.
Habe ich die Torx Schraube nicht weit genug rausgedreht. Habe sie eigentlich so weit rausgedreht bis ich einen Wiederstand gemerkt habe.

 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #146
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
Re: Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bi

.
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #147
P

passat_3b

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Vielen Dank für die ausführliche Anleitung!

Ich habe den Sonntag damit verbracht, bei meinem Passat 3B BJ 1998 (Beifahrertür) die Mikroschalter zu reinigen und die Kontakte nachzulöten.

Grund für die Aktion war, dass beim Abschließen mit der FB die Beifahrertür erst geschlossen hat und anschließend direkt wieder hoch/auf gegangen ist. Beim Abschließen mit dem Schlüssel an der Beifahrertür ist die Tür ab zu/abgeschlossen geblieben.

Das Ergebnis meiner Aktion ist, dass die Tür garnicht mehr in das Schloss einrastet - sie ist also immer offen.

In der Service-Anleitung habe ich gesehen, dass man mit einem Werkzeug (T10118) die Feder über das Loch, in dem das Schloss von außen reingesteckt wird, einhängen kann. Ich hatte die Feder beim Zusammenbau bereits einghängt. Kurz bevor ich das Türschloss reinschieben wollte, habe ich am Türgriff gezogen und die Feder ist rausgesprungen. Liegt es daran? Wenn ja, darf ich nach dem Einhängen der Feder nicht am Griff ziehen, um das Schloss einzusetzen?
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #148
H

Heinz Fischer

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo Honk

Mit Deiner ausführlichen Beschreibung hast Du mir sehr geholfen.
Natürlich waren beim mir die kaltren Lötstellen auf dem Print die Ursache.
Mit dem Ausbau des Printgehäuses aus dem Schloss habe ich Probleme gehabt.
Alles gelungen!! (Schloss kostet bei uns Fr. 216.-) (2 Std Arbeit à Fr. 125.--)

Herlichen Dank für Deine Bemühungen

Viele Grüsse aus der Schweiz

Heinz Fischer
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #149
S

Shorty1.8T

Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
Ort
Berga
Re: Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bi

Moin!
So neues Türschloss hinten rechts eingebaut.Tür geht wieder auf und zu,Fehlerspeicher sagt nichts Pfützenlicht geht nur
die innenbeleuchtung geht immer noch nicht an wenn ich die tür öffne.Ist das normal oder ist noch was anderes kaputt?

Grüsse Rene
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #150
3

3BGSL

Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Ort
Lampertswalde
Re: Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bi

Habe auch ein problem mit einem schloss, bei meinem 3BG hinten links. Und zwar öffne ich mein Auto per FFb und öffne die Tür, innenraumlicht geht an.
Das unten in der Tür nicht, es folgt das Automatische schließen.
Und das innenraum licht fängt an mit flackern. Gestern ging es kurz wieder. Aber weiß nicht woran es liegen kann. Nun geht nicht mehr, erst hat es mich nicht gestört,
aber nun nervt es.
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #151
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
Re: Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bi

Bei Armut:

Schloß ausbauen, Mirkoschalter reinigen, Platine überprüfen ggfs. nachlöten

Bei Reichtum:

Zum :) fahren und machen lassen.
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #152
3

3BGSL

Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Ort
Lampertswalde
Re: Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bi

Okay, also Toch Tür zerlegen.

Danke
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #153
3

3BGSL

Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Ort
Lampertswalde
Re: Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bi

Habe nun hinten die Tür Zerlegt, mit Manuellem Fensterheber.
Bekomme aber den Träger nicht aus, sehe auch nicht wie da die Scheibe abgeht oder wie auch immer das Teil abgeht.

Kann mir jemand helfen
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #155
hoffnungsloser fall

hoffnungsloser fall

Beiträge
28
Reaktionspunkte
0
Ort
Hof am Leithaberge
Ähnliches Problem mit Licht und ZV

Hi Leute,

Reißt mir bitte nicht den Kopf ab - aber ich hab mich durch diesen Thread mal durchgelesen und keines der Probleme war genauso wie meines.
Bei mir sind die elektrischen Durbulenzen etwas mehr.
Hier mal die Liste wie es bei mir ist:
Ich muß aber noch erwähnen, dass ich die Alarmtröte abgeklemmt habe, da die immer wieder mal angegangen ist obwohl ZV offen war und ich das bei meiner Nachtarbeit zwischen 3h und 6h Früh in der Ortschaft nicht brauchen kann, wenn die allemal losgeht...

ZV:
Mittlerweile weder per Funk noch über die Schalter an der Fahrertüre und auch nicht über das Schloß am Kofferraumdeckel.
Über den Schlüssel funktioniert die ZV ab und an.

Fensterheber und Innenraumbeleuchtung sowie Pfützenbeleuchtung:
Mittlerweile überhaupt nicht mehr über die Schalter. Komisch ist, dass die Beleuchtung der Schalter an der Fahrertüre funktionieren, wärend bei den anderen 3 Türen die Beleuchtung auch nimmer geht.
Als noch FH funktionierte, waren auch an allen Türen die Beleuchtung der Schalter an.
Wenn per Schlüssel im Schloss die ZV funktioniert, gehen auch die Fensterheber alle 4 - entwerde auf oder zu - jenachdem ob ich auf oder zusperre.
Logisch, dass auch der Summer für die offene Tür nicht summt wenn ich das Abblendlicht eingeschaltet habe (oder Standlicht).

Der Fehlerspeicher ergab leider nur einen einzigen Fehler und der lag nicht im Zusammenhang dessen - da ging es um einen fehlerhaften Druck beim Ansaugschlauch.

Nun meine Frage, bevor ich mich dem Wahnsinn hingebe die Türe zu zerlegen, um dann die selben Probleme wie viele hier zu haben und die Türe gar nimmer aufgeht :D
Kann das beschriebene auch an der Schließeinheit, Microschalter und Lötstellen liegen, oder gibt es da noch ein Steuergerät in der Türe was defekt sein kann??
Das Steuergerät auf der Fahrerseite (Fußraum) hab ich schon mal geguckt und das ist staubtrocken - aussen wie innen.

Besten Dank!
lg.
Werner
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #156
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
Re: Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bi

.
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #157
hoffnungsloser fall

hoffnungsloser fall

Beiträge
28
Reaktionspunkte
0
Ort
Hof am Leithaberge
Re: Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bi

falo schrieb:
Sichherung 14 schon geprüft??
Mein Fehler - hatte ich vergessen zu erwähnen.
Die Sicherungen sind alle OK - wurden nicht nur von mir geprüft sondern auch in einer Werkstatt unabhängig von mir.

Es könnte auch ein Kabelbruch sein - weils mir gerade einfällt.
Berufsbedingt geht die Fahrertüre in der Nacht (ca. 2,5h) ca. 80-120x auf und zu - ich muß halt so oft ein und aussteigen.
Das Problem hat sich auch nur schleichend eingestellt.
Ich hatte auch schon mal den Zylinder bei der Fahrertüre mit etwas zu viel Silikon eingesprüht, wodurch die Türelektronik gleich mal 2 Tage lang total flippig war bevor es sich wieder beruhigt hat.

Bevor ich die Alarmtröte abgeklemmt hatte gab es noch ein Highlight mit dem roten Lämpchen was die scharfe Alarmanlage signalisiert.
Das hat manchesmal normal geblinkt - wärend der Autofahrt - und dann extrem schnell und dann wieder nicht und dann wieder normal und dann wieder extrem schnell.
Wärend der Phasen wo das Lämpchen extrem schnell oder normal geblinkt hat, hat auch alles andere funktioniert - bei extrem schnell etwas hackelig und wenns normal geblinkt hat ging alles normal - leider auch die Tröte :)

Vielleicht hilft das noch...
Ich hab nur Angst, dass irgend ein Steuergerät im Ar... ist und das wieder teuer wird...
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #158
M

Marki-80

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Re: Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bi

Hallo Leute,

habe bei meiner Mutter´s Passi auch das Problem mit der ZV.
Mal ging sie, mal nicht und jetzt totalausfall.
Als sie noch ging ist mir aufgefallen das beim öffnen der Fahrertür die Innenleuchte nicht anging, also Türschloß.
Da gingen die Fensterheber und das andere Zeug noch, ich hatte 3 Wochen das Auto in Pflege und keine Probleme.
Kaum hat sie es zurück geht nichts mehr, habe ihn jetzt wieder um Bremse und Reifen zu erneuern.
Hab auf Arbeit mal KTS angeklemmt und das KSG ausgelesen, es hatte einen Fehler drin der sich nicht löschen ließ.
Und zwar: 0441 Falsche Codierung.
Soll das auch mit dem Türschloß zusammenhängen ?
Muss noch dazu sagen das ich vor 3 Jahren mal mit VAG-Com dran war und dem SG gesagt habe, das die Hupe der Alarmanlage beim verriegeln hupen soll.

Ich hoffe ihr könnt mir wieterhelfen.
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #159
passat_polo

passat_polo

Beiträge
911
Reaktionspunkte
0
Re: Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bi

ich hab da auch mal ein problem!

über funk und schloss schliessen/öffnen alle türschlösser.
wenn ich allerdings über die innere verriegelungstaste alle türen schliessen möchte, gehen die beiden hinteren erst mit zu und dann direkt wieder auf!
hat mich egtl nicht gestört, nur hab ich jetzt die automatische verriegelungsfunktion eingestellt (ab ca. 15kmh)
da das steuergerät mitbekommt, dass die türen nicht abgeschlossen sind, versucht es jedesmal, wenn ich die 15kmh überschreite, die türen wieder abzuschliessen!

woran kann das liegen? bei nem defekten schloss sollte es doch egtl auch sonst fehler machen, oder?
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #160
M

Miru8112

Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Türschloss lässt sich nicht ausbauen

Hey Leute,

ich bin am verzeifeln :-(

Ich muss den Aggregatsträger abbauen um an die Türschlösser zu kommen, wo vermutlich einer der Mikroschalter im Sack ist.

An meiner Kiste geht wirklich GAR NIX so, wie in den Tutorials, die ich gelesen habe und es waren derer sicher ein halbes Dutzend!

Ich hänge nun vor dem Problem, dass sich die Türgriffe/der Schlossträger nciht ausbauen lässt.

Die kleine Sc hraube hinter dem Schlossträger habe ich bereits bis zum Anschlag raus gedreht. >Das einzige, was es brachte ist, dass ich nun den Türgriff nicht mehr "öffnen" bzw. dieses Stücvk herausziehen kann, der Schlossträger sitzt bei jeder einzelnen Windung dieser Schraube wie ne Bombe, bewegt sich keinen Milimeter... Was mache ich falsch?!
 
Thema:

Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder

Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder - Ähnliche Themen

Steuergerät Freisprecheinrichtung 5N0 035 730 D wohl defekt, 5N0 035 730 C im Austausch möglich?: Hallo zusammen, habe mich hier neue angemeldet, da ich hoffe hier Hilfe bei meinem Problem mit der Freisprecheinrichtung im Passat B7 zu...
Lima oder Batterie defekt? (3B2 2.3 VR5): Moin, Ich hab folgendes Problem, gestern war ich mit ein paar Kumpels unterwegs und wir haben einen kurzen Stop hingelegt. Aber nachdem ich meinen...
Komfortsteuergerät defekt? Einzelne Kanäle nicht anwählbar!: Und noch ein Problem mit der elektronik. Hier brauch ich eigentlich nur eine Ja oder Nein antwort :D Seit kurzem spinnt der Passat auch mitm...
Ruckeln nach ATF-Wechsel: Tach zusammen.... Habe seit ca. zwei Wochen das Phänomen, das ich den Wagen (siehe Signatur) beim Bremsen kurz vorm Anhalten fast "abwürge"...
ANLEITUNG: Großer UK/England Spiegel auf US/Taxi umbauen: Da die englische Version des großen, rechten Spiegels ja den Spiegelfuß mit dem falschen WInkel hat und man, selbst mit komplett nach innen...
Oben