TFL mit CC Bordnetz-Stg.

Diskutiere TFL mit CC Bordnetz-Stg. im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hat einer von euch Infos wegen TFL ala CC mit Xenon? Ich hab auch das 3C8.. verbaut und da will das nicht so wie ich es gerne hätte :-(
  • TFL mit CC Bordnetz-Stg. Beitrag #1
K

kaschmidt

Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
0
Ort
Hemer
Hat einer von euch Infos wegen TFL ala CC mit Xenon?
Ich hab auch das 3C8.. verbaut und da will das nicht so wie ich es gerne hätte :-(
 
  • TFL mit CC Bordnetz-Stg. Beitrag #2
Alex679

Alex679

Beiträge
2.889
Reaktionspunkte
5
Ort
70839 Gerlingen
Re: beheizbare Windschutzscheibe NACHRÜSTEN

kaschmidt schrieb:
3C8.. verbaut und da will das nicht so wie ich es gerne hätte

Was genau will denn nicht?? Und welches 3c8 haste verbaut??
 
  • TFL mit CC Bordnetz-Stg. Beitrag #3
K

kaschmidt

Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
0
Ort
Hemer
Re: beheizbare Windschutzscheibe NACHRÜSTEN

Ich hab das 3C8 937 049 E verbaut.
Und hätte gerne das die Fernlichtscheinwerfer als TFL abgedimmt funktionieren.
Im VCDS Forum hab ich mehrere CC gefunden wo das mit diesem Stg. so funktioniert.

Lt. Stromlaufplan vom Jetta und CC sind die TFL/Fernlichtlampen an den selben Pins am BNStg.
 
  • TFL mit CC Bordnetz-Stg. Beitrag #4
Alex679

Alex679

Beiträge
2.889
Reaktionspunkte
5
Ort
70839 Gerlingen
Re: beheizbare Windschutzscheibe NACHRÜSTEN

Ud was hast du bisher codiert? Sprich probiert?
 
  • TFL mit CC Bordnetz-Stg. Beitrag #5
diebelsalt

diebelsalt

Beiträge
1.072
Reaktionspunkte
0
Ort
Erfurt/Jena Thüringen
Re: beheizbare Windschutzscheibe NACHRÜSTEN

Hast du mal das Bit Deaktivierung Zusatzfernlicht bei Bi-Xenon gesetzt, wie im VCDS Forum beschrieben? Was is raus gekommen? Sicher, dass dieses Tagfahrlicht nicht gleich dem Dauerfahrlicht ist?

Grüße
 
  • TFL mit CC Bordnetz-Stg. Beitrag #6
K

kaschmidt

Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
0
Ort
Hemer
Also ich habe das Bit "Zusatzfernlicht bei Bi-Xenon" gesetzt, ohne Auswirkungen auf das TFL.
Xenons auf "mit Shutter" codieren bringt auch nicht den gewünschten Erfolg.
Kombination aus den beiden ist auch egal.

TFL auf NSW funktioniert, will ich aber nicht.
TFL/Dauerfahrlicht auf die Xenons codiert geht auch, will ich aber auch nicht.

Bei den CC´s ist das Byte 24 noch auf 17 codiert, ist aber nicht weiter dokumentiert was das bewirkt.
Wenn ich das setze kommt ein Fehler wegen Standlicht hinten rechts :-(


Ich hab mal ein eigenen Trööt daraus gemacht, sonst gibts mecker mit den Mods :lol:
 
  • TFL mit CC Bordnetz-Stg. Beitrag #7
diebelsalt

diebelsalt

Beiträge
1.072
Reaktionspunkte
0
Ort
Erfurt/Jena Thüringen
So,

war grad mal fix am Auto und hab mir das mal angesehen. Das BNStg ist auch das 3C8 937 049 E. Das Bit Deaktivierung Zusatzfernlicht, ist bei mir standardmäßig aktiviert. Das Deaktivieren hat mit nur eine Fehlermeldung über defekte Fernlichter rechts und links gebracht, sonst leider nix. Außerdem gingen LH und CH erstmal nicht mehr. Musste ich erst im MFA+ deaktivieren und dann wieder aktivieren, dann gings wieder. Aber kein TFL :-(.

Grüße

P.S.

kaschmidt schrieb:
Ich hab mal ein eigenen Trööt daraus gemacht, sonst gibts mecker mit den Mods :lol:

Gute Idee! :top:
 
  • TFL mit CC Bordnetz-Stg. Beitrag #8
Alex679

Alex679

Beiträge
2.889
Reaktionspunkte
5
Ort
70839 Gerlingen
Das Bit Deaktivierung Zusatzfernlicht, ist bei mir standardmäßig aktiviert. Das Deaktivieren hat mit nur eine Fehlermeldung über defekte Fernlichter rechts und links gebracht, sonst leider nix.

Hör bloß mit dem Fehler auf, ich hatte Gesterm schon gedacht das BNSTG ist Schrott.....



SO jetzt mal ein paar Überlegungen:

Karsten du hast doch Xenon?? Und dann zusätzlich noch H7 Fernlicht?? Haste mal die Codierung von deinem BNSTG?

Weiß dass hier einer genau:
Die Scheinwerfer beim CC ohne Xenon machen doch nur TFL über Fernlicht?
Und beim Scheinwerfer mit Xenon sind extra Leuchten verbaut??


Alex


Edit:
Bei den CC´s ist das Byte 24
Ja das Byte ist für die Leuchten im Heckdeckel da.... aber meine Unterlagen sind da nicht sehr genau.
 
  • TFL mit CC Bordnetz-Stg. Beitrag #9
K

kaschmidt

Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
0
Ort
Hemer
Na logo hab ich Xenon :)
Zusatzfernlicht über H7 stimmt auch.
Aktuelle Codierung:
E7068E05010A1400000A001E170000000009550332400028000000000000 BNStg.3C8 937 049 E Label Datei: 3C0-937-049-30-H.lbl

Hier mal die Codierung von einem CC mit Xenon und TFL über die "Fernlichtscheinwerfer"
E7E28F8B00041A0047978F0017000000000BFB4764400165170000000000 selbest Stg +Labeldatei

Wenn ich das richtig sehe hat der CC mit Xenon noch die H7 Glühlampe die als TFL genutzt wird.
 
  • TFL mit CC Bordnetz-Stg. Beitrag #10
diebelsalt

diebelsalt

Beiträge
1.072
Reaktionspunkte
0
Ort
Erfurt/Jena Thüringen
Huhu,

hab grad mal nachgesehen, beim CC mit Bi-Xenon ist echt je Seite im Scheinwerfer noch eine P21W Glühbirne fürs Tagfahrlicht verbaut (L174 und L175). Die Hauptscheinwerfer mit Gasentladungslampen und Kurvenlicht verfügen über kein „Zusatzfernlicht“, daher auch Bi-Xenon.

Grüße
 
  • TFL mit CC Bordnetz-Stg. Beitrag #11
Alex679

Alex679

Beiträge
2.889
Reaktionspunkte
5
Ort
70839 Gerlingen
Okay dann codier mal dein Byte 1 auf 66, sollte dann klappen.....hoffe ich mal.



Alex
 
  • TFL mit CC Bordnetz-Stg. Beitrag #12
diebelsalt

diebelsalt

Beiträge
1.072
Reaktionspunkte
0
Ort
Erfurt/Jena Thüringen
kaschmidt schrieb:
Na logo hab ich Xenon :)
Wenn ich das richtig sehe hat der CC mit Xenon noch die H7 Glühlampe die als TFL genutzt wird.

Sicher? Diese H7 ist laut den Unterlagen, die ich hier hab, nur für das statische Abbiegelicht zuständig, wie beim 3C. Wie gesagt, das TFL übernimmt anscheinend eine P21W Glühbirne.

Grüße
 
  • TFL mit CC Bordnetz-Stg. Beitrag #13
K

kaschmidt

Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
0
Ort
Hemer
Hmm, kann auch sein das die H7 für Abbiegelicht ist.

Hab grad Byte 1 mal auf 66 codiert, leider ohne das gewünschte Ergebnis :-(
Wäre ja auch zu einfach gewesen ;-)
 
  • TFL mit CC Bordnetz-Stg. Beitrag #14
diebelsalt

diebelsalt

Beiträge
1.072
Reaktionspunkte
0
Ort
Erfurt/Jena Thüringen
Ja,

und der Golf 1K1 bzw. dein Jetta 1K2 hat ein H7 Zusatzfernlicht, also kein Bi-Xenon mit Shutter oder?

Grüße
 
  • TFL mit CC Bordnetz-Stg. Beitrag #15
K

kaschmidt

Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
0
Ort
Hemer
Mein Jetta hat Zusatzfernlicht per H7 und Shutterklappe am Xenon.
 
  • TFL mit CC Bordnetz-Stg. Beitrag #17
Alex679

Alex679

Beiträge
2.889
Reaktionspunkte
5
Ort
70839 Gerlingen
Also wenn deine Fernlichter auf dem gleichen PIN wie beim CC hängen....Wäre interessant zu Wissen welche Teilenummer das BNSTg der o.g. CC Codierung hat.

Weil im Byte 1 hat man die Auswahl:
- separates TFL über Ausgang Fernlicht (60)
- separates TFL über Ausgang Xenonshutter(40)
- separates TFL über Ausgang Seitenblinker(20)

Kannst ja noch mal probieren 46 zu codieren, dürfte aber auch nichts bringen.

Theorien:

Das 3c8...E wurde nicht im CC verbaut
Falls es doch auch im CC verbaut wurde, wäre es Möglich das dieses aus einem normalen Passat stammt und auch hier evtl. Treiber fehlen....


Alex
 
  • TFL mit CC Bordnetz-Stg. Beitrag #18
K

kaschmidt

Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
0
Ort
Hemer
(Original Codierung aus einem Passat CC von nem bekannten)

Zitat

Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: PCI\3C0-937-049-30-H.lbl

Teilenummer SW: 3C8 937 049 E HW: 3C8 937 049 E
Bauteil: Bordnetz-SG H54 2602

Revision: 00H54000 Seriennummer: 00000009161290

So steht es im VCDS Forum.

Und hier meins dazu:
Teilenummer SW: 3C8 937 049 E HW: 3C8 937 049 E
Bauteil: Bordnetz-SG H54 2602
Revision: 00H54000 Seriennummer: 00000008908915

Meins ist also ein paar tausend Stück älter.

Wenn da Treiber fehlen, gibts da ne Möglichkeit das zu ändern? Vorrausgesetz man bekommt einen originalen Datensatz in die Finger.

Ich probier morgen mal die Vorschläge durch.
 
  • TFL mit CC Bordnetz-Stg. Beitrag #19
Alex679

Alex679

Beiträge
2.889
Reaktionspunkte
5
Ort
70839 Gerlingen
Das mit dem Treiber, ist nur gerade so eine Idee von mir.....da muss nichts dran sein.


Weißt du aus welchem Wagen dein BNSTG ist?


Alex
 
  • TFL mit CC Bordnetz-Stg. Beitrag #20
K

kaschmidt

Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
0
Ort
Hemer
Soll aus nem CC kommen.

Kann den Ex-Besitzer aber leider nicht fragen ob der TFL hatte, hab das Teil aus Spanien gekauft :-(
 
Thema:

TFL mit CC Bordnetz-Stg.

TFL mit CC Bordnetz-Stg. - Ähnliche Themen

Bordnetzsteuergerät vom CC im B6? LED Fußraumbeleuchtung im B6: Hallo, muss ich beim B6 das Bordnetz STG vom CC (3c8937049e) einbauen, damit ich während der Fahrt LED-Fußraumbeleuchtung aktivieren kann? Bringt...
VW PASSAT CC EXCLUSIVE zu verkaufen!: vwpassatccexclusive @ t-online.de Äußerst gepflegter Passat CC Exclusive Individual 4Motion, EZ 2011, mit Lückenloser Service-Historie...
Tagfahrlicht auf Standlicht programmieren?: Seit 2 Wochen bin ich neuer Besitzer eines älteren B6 mit nahezu voller Ausstattung. Also auch Xenon. Nebelscheinwerfer, etc. Hier wurden...
Einrichtung Hauptbenutzer: Hallo zusammen, ich habe mir vor kurzem einen gebrauchten Passat B8 Bj. 2020 gekauft. Verbaut ist das Discover Pro. Nach dem Zurücksetzen des...
Passat GTE IQ-Light TFL: Hallo, ich fahre einen VW Passat Variant GTE Bj. 08/2020. Ich würde gern wissen, ob man die iQ-Light-Scheinwerfer bzw. die zugehörigen...
Oben