TFL mit CC Bordnetz-Stg.

Diskutiere TFL mit CC Bordnetz-Stg. im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Ja ich hab die PINs einfach verbunden, bis jetzt laufen die TFL bei 20% also ca. 10W... bis jetzt haben die Dioden zwar keinen Nutzen aber halten...
  • TFL mit CC Bordnetz-Stg. Beitrag #81
B

bomas

Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Ja ich hab die PINs einfach verbunden, bis jetzt laufen die TFL bei 20% also ca. 10W... bis jetzt haben die Dioden zwar keinen Nutzen aber halten trotzdem.. wenn die mal durchbrennen kommen halt keine mehr rein ;)
 
  • TFL mit CC Bordnetz-Stg. Beitrag #82
H

hsv1896

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Ort
Raum Hannover
Alex679 schrieb:
So die Lab el Datei könnt ihr auch von mir haben, ausser Jörg hat Sie noch weiter bearbeitet, dann bitte auch noch posten. (mit dem Ganzen die " 3C0-937-049-30-H.lbl" Datei im VCDS ersetzen)

Wenn ich die Label-Datei im VCDS ersetze, dann wird sie zwar gezogen, aber die Änderungen/Erweiterungen kann ich bei der Codierung nicht auswählen. Woran kann das liegen?

Danke vorab...
 
  • TFL mit CC Bordnetz-Stg. Beitrag #83
Alex679

Alex679

Beiträge
2.889
Reaktionspunkte
5
Ort
70839 Gerlingen
Wo hin genau kopierst du die Datei den? Oder ersetzt du den Dateiinhalt einfach?

Alex
 
  • TFL mit CC Bordnetz-Stg. Beitrag #84
Alex679

Alex679

Beiträge
2.889
Reaktionspunkte
5
Ort
70839 Gerlingen
Anbei noch eine überarbeitete Datei! Vielen Dank an Jörg!

Diese als Textdatei mit dieser Bezeichnung speichern : 3C0-937-049-30-H.lbl

Und dann unter:

[Laufwerk]/Ross-Tech/[DRV oder VCDS]/Labels/[Distributor]/

einfügen/überschreiben.

Oder die Datei unter dem Pfad öffnen, und mit dem hier geposteten Inhalt ersetzen.


Code:
;
; VCDS Labeldatei
;
; Copyright © 2005-2009 Ross-Tech, LLC
;
; VW Passat (3C)
;
; Bauteil: J519 - Bordnetz (#09) - HIGHEND (bis 30 Byte)
;
; T/N: 3C0-937-049-???
;
; beinhaltet Messwertblöcke, Anpassung, Lange Codierung und Selektive Stellglieddiagnose
;
; This file is part of a redirection package,
; make sure you have all of the following files.
;
; 1K-09.LBL
; 1T-09.LBL
; 3C-09.LBL
; 1K0-937-049-21-B.LBL
; 3C0-937-049-23-H.LBL
; 3C0-937-049-23-M.LBL
; 3C0-937-049-30-H.LBL
; 3C0-937-049-30-M.LBL
;
; erstellt am 18.04.2005 von Sebastian Stange ([email protected])
; 

; letzte Änderung am 21.04.2010 von Masterb2k
;
; benötigt VCDS 804.0 / LCode 807.0 oder neuer
;
;
;---------------------------------------------------
;
; Messwertblöcke
;
;---------------------------------------------------
;
;
001,0,Standlicht
001,1,Standlicht,vorn links,Wertebereich: 0...100 %
001,2,Standlicht,vorn rechts,Wertebereich: 0...100 %
001,3,Standlicht,hinten links,Wertebereich: 0...100 %
001,4,Standlicht,hinten rechts,Wertebereich: 0...100 %
;
002,0,Abblendlicht/Nebelscheinwerfer
002,1,Abblendlicht,links,Wertebereich: 0...100 %
002,2,Abblendlicht,rechts,Wertebereich: 0...100 %
002,3,Nebelscheinwerfer,links,Wertebereich: 0...100 %
002,4,Nebelscheinwerfer,rechts,Wertebereich: 0...100 %
;
003,0,Blinker
003,1,Blinker,vorn links,Wertebereich: 0...100 %
003,2,Blinker,vorn rechts,Wertebereich: 0...100 %
003,3,Blinker,hinten links,Wertebereich: 0...100 %
003,4,Blinker,hinten rechts,Wertebereich: 0...100 %
;
004,0,Seitenblinker/Fernlicht
004,1,Seitenblinker,links,Wertebereich: 0...100 %
004,2,Seitenblinker,rechts,Wertebereich: 0...100 %
004,3,Fernlicht,links/rechts,Wertebereich: 0...100 %
004,4,Xenon-Shutter,,Wertebereich: ein/aus
;
005,0,Bremslicht/Kennzeichenbeleuchtung
005,1,Bremslicht,links,Wertebereich: 0...100 %
005,2,Bremslicht,rechts,Wertebereich: 0...100 %
005,3,Bremslicht,mitte,Wertebereich: 0...100 %
005,4,Kennzeichen-,beleuchtung,Wertebereich: 0...100 %
;
006,0,Instrumentenbeleuchtung/Rückfahrlicht/Nebelschlusslicht
006,1,Ansteuerung,Klemme 58d,Instrumentenbeleuchtung\nWertebereich: 0...100 %
006,2,Rückfahrlicht,links,Wertebereich: 0...100 %
006,3,Rückfahrlicht,rechts,Wertebereich: 0...100 %
006,4,Nebelschlusslicht,links,Wertebereich: 0...100 %
;
007,0,Ansteuerung I
007,1,Ansteuerung,Klemme 50,Wertebereich: ein/aus
007,2,Ansteuerung,Klemme 15,Wertebereich: ein/aus
007,3,Ansteuerung,Klemme 75,Wertebereich: ein/aus
007,4,Freigabe,SAD,Wertebereich: aktiv/inaktiv
;
008,1,Helligkeit,(Lichtsensor),Wertebereich: 0...7
008,2,Regenmenge,(Regensensor),Wertebereich: 0...7
008,3,Nebelschlusslicht,rechts,Wertebreich: 0...100 %
008,4,Fussraum-,beleuchtung,Wertebereich: 0...100 %
;
009,0,Ansteuerung II
009,1,Ansteuerung,Klemme 30G,Wertebereich: ein/aus
009,2,Scheibenwasch-,pumpe (+ = Front),Wertebereich: ein/aus
009,3,Scheibenwasch-,pumpe (- = Heck),Wertebereich: ein/aus
009,4,Heckscheiben-,heizung,Wertebereich: ein/aus
;
010,0,Ansteuerung III
010,1,Hupe,,Wertebereich: betätigt/unbetätigt
010,2,Freigabe,Sitzheizung,Wertebereich: aktiv/inaktiv
010,3,EKP-Relais,,EKP = Elektrische Kraftstoffpumpe\nWertebereich: ein/aus
010,4,SRA-Relais,,SRA = Scheinwerferreinigungsanlage\nWertebereich: ein/aus
;
011,1,LED Heck-,scheibenheiz.,Wertebereich: ein/aus
011,2,LED Warnblink-,taster,Wertebereich: 0...100 %
011,3,LED heizbarer,Aussenspiegel,Wertebereich: ein/aus
011,4,Innenlicht,gedimmt,Wertebereich: 0...100 %
;
012,1,Coming Home,LED,Wertebereich: ein/aus
012,2,heizbare,Aussenspiegel,Wertebereich: ein/aus
012,3,Relaistreiber 1,,Wertebereich: ein/aus
012,4,Relaistreiber 2,,Wertebereich: ein/aus
;
013,0,Spannungsversorgung
013,1,Klemme 30,links,Wertebereich: 0.0...17.75 V\nSollwert: 5.0...17.75 V
013,2,Klemme 30,rechts,Wertebereich: 0.0...17.75 V\nSollwert: 5.0...17.75 V
013,3,Klemme 30,ref.,Wertebereich: 0.0...17.75 V\nSollwert: 5.0...17.75 V
013,4,Klemme 31,ref.,Wertebereich: 0.0...12.75 V\nSollwert: 0.0...1.00 V
;
014,0,Potentiometer
014,1,Dimm,Potentiometer,Wertebereich: 0...100 %
014,2,Coming Home,Potentiometer,Wertebereich: 0...100 %
;
015,0,Klemmenstatus
015,1,Klemme 15,Eingang,Wertebereich: ein/aus
015,2,Klemme 50,Eingang,Wertebereich: ein/aus
015,3,Freigabe P/N,(Autom. Getriebe),Wertebereich: ein/aus
015,4,Klemme L,Eingang,Wertebereich: ein/aus
;
016,0,Regen-/Lichtsensor
016,1,Hell/Dunkel,,Ein = Dunkel\nAus = Hell
016,2,Licht EIN,(via Lichtsensor),Wertebereich: Ein/Aus
016,3,Frontwischer,,Wertebereich: Ein/Aus
016,4,Wischer,Wendelage,Wertebereich: erreicht/nicht aktiv
;
017,0,Lichtschalter Status I
017,1,Lichtschalter,Licht AUS,Wertebereich: Ein/Aus
017,2,Lichtschalter,Standlicht,Wertebereich: Ein/Aus
017,3,Lichtschalter,Abblendlicht,Wertebereich: Ein/Aus
017,4,Lichtschalter,Assistenzfahrlicht,Wertebereich: Ein/Aus
;
018,0,Lichtschalter Status II/Bremslichtschalter/Rückfahrlichtschalter
018,1,Lichtschalter,Nebelschenwerfer,Wertebereich: Ein/Aus
018,2,Lichtschalter,Nebeschlusslicht,Wertebereich: Ein/Aus
018,3,Schalter,Bremslicht,Wertebereich: Ein/Aus
018,4,Schalter,Rückfahrlicht,Wertebereich: Ein/Aus
;
019,1,Warnblinktaster,,Wertebereich: betätigt/unbetätigt
019,2,Motorhaube,,Wertebereich: Auf/Zu
019,3,Taster heizbare,Heckscheibe,Wertebereich: betätigt/unbetätigt
019,4,Taster heizbare,Aussenspiegel,Wertebereich: betätigt/unbetätigt
;
020,0,Rücksitzlehnenerkennung
020,3,Rücksitzlehne,links,Wertebereich: Ein/Aus
020,4,Rücksitzlehne,rechts,Wertebereich: Ein/Aus
;
021,0,Drehfallen
021,1,Drehfalle,vorn links,Wertebereich: Ein/Aus
021,2,Drehfalle,vorn rechts,Wertebereich: Ein/Aus
021,3,Drehfalle,hinten links,Wertebereich: Ein/Aus
021,4,Drehfalle,hinten rechts,Wertebereich: Ein/Aus
;
022,1,Heckdeckel,Hauptraste,Wertebereich: Ein/Aus
022,2,heizbare,Frontscheibe,Wertebereich: betätigt/unbetätigt
022,3,Relais heizbare,Frontscheibe,Wertebereich: Ein/Aus
022,4,LED heizbare,Frontscheibe,Wertebereich: Ein/Aus
;
023,0,Licht
023,1,Lichtdrehschalter,Position,Wertebereich: 0=Aus/1=AFL/2=SL/3=FL/4=FL+NSL/5=FL+NSW/6=FL+NSL+NSW/7=SL+NSW/8=SL+NSL+NSW/9=Unplausibel=Aus
023,2,Coming-Home,,Wertebereich: 1=Grundzustand/2=Timer Wartezeit/3=Timer Coming Home/4=Aus
023,3,Leaving-Home,,Wertebereich: 1=inaktiv/2=aktiv
023,4,Assistenzfahrlicht,,Wertebereich: 1=ein/2=aus
;
024,0,LIN-Datenbus
024,1,Lenkstock-,schalterinfo,Wertebereich: 0=Aus/1=Tipp-Wischen/2=Intervall/3=Wischerstufe I/4=Wischerstufe II/5=Frontwaschen
024,2,Status,Klemme 15,Wertebereich: Ein/Aus
024,3,Status,Klemme 50,Wertebereich: Ein/Aus
024,4,Anzahl der,Wischzyklen
;
030,0,Lastmanagement,Kurzstrecken,Kritischer Zeitanteil
030,1,Last-,management,Wertebereich: aktiv/inaktiv
030,2,Anzahl der,Kurzstrecken
030,3,Kritischer,Zeitanteil
030,4,Abschalt-,prorität A,Nach anlassen des Motors
;
031,0,Abschaltpriorität
031,1,Abschalt-,prorität B,Sehr kritisch - Betriebszustand 1
031,2,Abschalt-,prorität C,Sehr kritisch - Betriebszustand 2
031,3,Abschalt-,prorität D,Verhinderung des Spannungsabfalls
031,4,Abschalt-,prorität E,Crash-Abschaltung
;
033,0,Sonderfunktion,,Wertebereich: aktiv/inaktiv
;
050,0,Versionsnummer I
050,1,Flash-Bootloader
;
051,0,Versionsnummer II
051,1,EEPROM
;
080,0,Erweiterte Steuergerät Identifikation I
;
081,0,Erweiterte Steuergerät Identifikation II
;
082,0,Erweiterte Steuergerät Identifikation III
;
;
;---------------------------------------------------
;
; Anpassung
;
;---------------------------------------------------
;
;
A000,0,Lernwerte zurücksetzen
A000,5,Lernwerte zurücksetzen
A000,6,Alle Anpassungskanäle werden auf
A000,7,die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
;
A001,0,Coming-Home Zeit
A001,5,Coming-Home Zeit
A001,6,Aktivierungsdauer der Coming-Home Funktion.
A001,7,Standardwert: 30 Sekunden
A001,8,Wertebereich: 10...60 Sekunden
A001,9,Hinweis: Nur aktiv wenn Codierung Byte 00 Bit 7 aktiv.
;
A002,0,Leaving-Home Zeit
A002,5,Leaving-Home Zeit
A002,6,Aktivierungsdauer der Leaving-Home Funktion.
A002,7,Standardwert: 30 Sekunden
A002,8,Wertebereich: 10...60 Sekunden
A002,9,Hinweis: Nur aktiv wenn Codierung Byte 00 Bit 5 aktiv.
;
A003,0,Heckscheiben- & Außenspiegelheizung Ansteuerzeit
A003,5,Heckscheiben- & Außenspiegelheizung Ansteuerzeit
A003,6,Aktivierungsdauer der Heckscheiben- und Außenspiegelheizung.
A003,7,Wertebereich: 1...254 Minuten
;
A004,0,Scheinwerferreinigungsanlage (SRA) Ansteuerzeit
A004,5,Scheinwerferreinigungsanlage (SRA) Ansteuerzeit
A004,6,Wertebereich: 50...10000 ms
A004,7,Auflösung: 50 ms (Anpassungswert * Auflösung = Aktueller Wert)
A004,8,Hinweis: Nur aktiv wenn Codierung Byte 01 Bit 1 aktiv.
;
A005,0,Fussraumbeleuchtung (Dimmung)
A005,5,Fussraumbeleuchtung (Dimmung)
A005,6,Wertebereich: 20...100 %
A005,7,Hinweis: Nur aktiv wenn Codierung Byte 00 Bit 1 aktiv.
;
A006,0,Lastmanagement
A006,5,Lastmanagement
A006,6,Wertebereich: 0...3
A006,7,Hinweis: Nur aktiv wenn Codierung Byte 02 Bit 3 aktiv.
;
A007,0,Fernlicht bei Automatischer Fahrlichtschaltung (AFL)
A007,5,Fernlicht bei Automatischer Fahrlichtschaltung (AFL)
A007,6,0 = Fernlicht nicht aktivierbar bei AFL
A007,7,1 = Fernlicht aktivierbar bei AFL
;
A008,0,Automatische Fahrlichtschaltung (AFL) Verzögerungszeit
A008,5,Automatische Fahrlichtschaltung (AFL) Verzögerungszeit
A008,6,Wertebereich: 0...10200 ms
A008,7,Auflösung: 40 ms (Anpassungswert * Auflösung = Aktueller Wert)
;
A010,0,Abbiegelicht: Maximale Ansteuerung
A010,5,Abbiegelicht: Maximale Ansteuerung
A010,6,Wertebereich: 80...100 %
A010,7,Auflösung: 1 %
;
A011,0,Abbiegelicht: Dauer Aufdimmen
A011,5,Abbiegelicht: Dauer Aufdimmen
A011,6,Wertebereich: 250...2000 ms (0.25...2.00 s)
A011,7,Auflösung: 50 ms
;
A012,0,Abbiegelicht: Dauer Abdimmen
A012,5,Abbiegelicht: Dauer Abdimmen
A012,6,Wertebereich: 1000...8000 ms (1.00...8.00 s)
A012,7,Auflösung: 50 ms
;
A013,0,Helligskeitsschwelle Coming/Leaving Home
A013,5,Helligskeitsschwelle Coming/Leaving Home
A013,6,Wertebereich: 0...7
;
;
;---------------------------------------------------
;
; Lange Codierung
;
;---------------------------------------------------
;
;
LC,00,0,Nebelscheinwerfer verbaut
LC,00,1,Xenonscheinwerfer mit Shutter verbaut
LC,00,2,Fußraumbeleuchtung verbaut
LC,00,3,Tagfahrlicht (Skandinavien) aktiv
LC,00,4,Tagfahrlicht (Nordamerika) aktiv
LC,00,5,Assistenzfahrlicht mit Leaving-Home aktiv
LC,00,6,Regen-/Lichtsensor verbaut
LC,00,7,Coming-Home aktiv
LC,01,0,Rücksitzlehnenerkennung verbaut
LC,01,1,Scheinwerferreinigungsanlage (SRA) verbaut
LC,01,2,Elektronisches Kraftstoffpumpenrelais verbaut
LC,01,3,Heckwischer verbaut
LC,01,4,elektr. Halbleiterrelais für Kl.30G bei Start/Stopp mit Rekuperation
LC,01,5~6,00,separates TFL inaktiv,Audi
LC,01,5~6,20,separates TFL über Ausgang Seitenblinker(Nur mit Byte 8 Bit 5)
LC,01,5~6,40,separates TFL über Ausgang Xenonshutter
LC,01,5~6,60,separates TFL über Ausgang Fernlicht
LC,01,7,Rückfahrwischen mit Dauerwischen vorn
LC,02,0,Rückfahrwischen mit Intervallwischen vorn
LC,02,1,Autobahnblinken aktiv
LC,02,2,Kaltdiagnose (erforderlich) aktiv
LC,02,3,Lastmanagement (erforderlich) aktiv
LC,02,4,Coming-Home Modus (0 = Personalisierung / 1 = Potentiometer)
LC,02,5,TFL als Posilicht/Dimmwert TFL Byte20 / Posi Byte 11
LC,02,6,Diagnose Seitenblinker aktiv
LC,02,7,Sitzheizung freigabe 1=Lastmanagement / 0=Immer
LC,03,0,Relais Klemme 15 Innenraum bestückt
LC,03,1,Verbau Nebelschlussleuchte (0 = 2 NSL verbaut/ 1 = 1 NSL verbaut)
LC,03,2,Verbau Rückfahrlicht (0 = 2 Rückfahrlichter / 1 = 1 Rückfahrlicht)
LC,03,3,Rückfahrlicht inaktiv bei offener Heckklappe
LC,03,4,Xenonscheinwerfer ohne Shutter verbaut
LC,03,5,Tropfenwischen/Tränenwischen für Heckscheibe aktiv
LC,03,6,2. Batterie verbaut
LC,03,7,Zusatzfunktion: Schlusslicht als Bremslicht
LC,04,0,Standheizung verbaut
LC,04,1,Nicht unterstützte Funktion
LC,04,2,Nicht unterstützte Funktion
LC,04,3,Nicht unterstützte Funktion
LC,04,4,Ansteuerung 2 Nebelschlusslichter verbaut
LC,04,5,Nicht unterstützte Funktion
LC,04,6,Nebelschlussleuchten deaktiviert
LC,04,7,Climatronic Info-LED Heckscheibe auf CAN(Audi)
LC,05,0-7,50,Scheinwerferreinigungsanlage Ansteuerverzögerungszeit
LC,05,0-7,50,Dezimalwert (Auflösung: 50 ms) (Beispiel: 20 is 20 x 50 = 1000 ms)
LC,06,0-7,50,Scheinwerferreinigungsanlage Ansteuerzeit
LC,06,0-7,50,Dezimalwert (Auflösung: 50 ms) (Beispiel: 16 is 16 x 50 = 800 ms)
LC,07,0-6,1,Zusatzfunktion Blinker vorne als Standlicht (USA und Canada)
LC,07,0-6,1,Dezimalwert (Auflösung: 1%)
LC,07,7,Beleuchtungskonzept 0=VW/Skoda 1=Audi/Seat
LC,08,0,Deaktivierung Sitzheizung bei aktivem Transportmodus
LC,08,1,Deaktivierung Tagfahrlicht bei aktivem Transportmodus
LC,08,2,Deaktivierung Fußraumbeleuchtung bei aktivem Transportmodus
LC,08,3,Anzeige Interlock (Kupplungsanzeige) im Schalttafeleinsatz aktiv
LC,08,4,Innenbeleuchtung über Heckklappenvorraste aktiv
LC,08,5,Seiten und Funktionstausch NSL/RFL
LC,08,6,Deaktivierung Nebelschlussleuchte mit Anhänger
LC,08,7,Deaktivierung Tagfahrlicht beim Blinken (Kombinierte TFL/Positionsleuchte erforderlich Byte2,Bit5)
LC,09,0-6,1,Zusatzfunktion Bremslicht als Schlusslicht
LC,09,0-6,1,Dezimalwert (Auflösung: 1%)
LC,09,7,Parklicht hinten Energie sparen (Verhalten siehe Passat CC)
LC,10,0-6,1,Zusatzfunktion Nebelschlussleuchte(n) als Schlusslicht
LC,10,0-6,1,Dezimalwert (Auflösung: 1%)
LC,10,7,TFL ohne Werkeug deaktivierbar(genaue Funktion noch unklar)
LC,11,0-6,1,Dimmung Standlicht vorne(bei TFL - Byte8, Bit 7)
LC,11,0-6,1,Dezimalwert (Auflösung: 1%)
LC,11,7,Abschaltung TFL über Schalter(Rücksitzlehne R - NICHT LDS!!! - siehe Byte 25,Bit 5)
LC,12,0-6,1,Zusatzfunktion Dimmung Standlicht hinten
LC,12,0-6,1,Dezimalwert (Auflösung: 1%)
LC,12,7,NSL über Ausgang Schlusslicht (Kombinierte Funktion)
LC,13,0-6,1,Zusatzfunktion Blinker hinten als Standlicht und Bremslicht
LC,13,0-6,1,Dezimalwert (Auflösung: 1%)
LC,13,7,Zusatzfunktion: Blinker hinten als Bremslicht (Audi)
LC,14,0-6,1,Ersatzfunktion Standlicht vorne als Blinker
LC,14,0-6,1,Dezimalwert (Auflösung: 1%)
LC,14,7,Waschpumpe und Heckwischer erst bei "Kl.75 ein" aktiv (Audi ungetestet)
LC,15,0-6,1,Ersatzfunktion Rückfahrlicht als Blinker hinten
LC,15,0-6,1,Dezimalwert (Auflösung: 1%)
LC,15,7,Scheinwerferreinigungsanlage bei codiertem Tagfahrlicht durchgehend zugeschaltet
LC,16,0-6,1,Ersatzfunktion Nebelscheinwerfer als Abblendlicht (ECE-Unzulässig)
LC,16,0-6,1,Dezimalwert (Auflösung: 1%)
LC,16,7,Ambientebeleuchtung (über Fussraumlicht, Helligkeit über Kl.58d regelbar)
LC,17,0,Notbremsblinken aktiv
LC,17,1,Deaktivierung Zusatzfernlicht bei Bi-Xenon
LC,17,2,Heizbare Frontscheibe verbaut (erfordert FSH Variante!)
LC,17,3,Diagnose Klemme 50 aktiv
LC,17,4,Genutzter TFL Augang ohne Zusatzleuchten: 0=Abblenlicht / 1= NSW
LC,17,5,Abschaltung Nebellicht bei Fernlicht
LC,17,6,Parklichtfunktion USA/Kanada aktiv
LC,17,7,Steuergerät für Sonderfunktion verbaut (Zusatzfunktionen I aktiv)
LC,18,0,Kaltdiagnose Kennzeichenleuchte aktiv
LC,18,1,Kaltdiagnose Bremslicht aktiv
LC,18,2,Kaltdiagnose Nebelscheinwerfer/FBL aktiv
LC,18,3,Kaltdiagnose Nebelschlusslicht aktiv
LC,18,4,Kaltdiagnose Fernlicht aktiv
LC,18,5,Kaltdiagnose Blinker aktiv
LC,18,6,Kaltdiagnose Rückfahrlicht aktiv
LC,18,7,Kaltdiagnose Seitenblinker/Heckdeckelleuchten aktiv
LC,19,0,Kaltdiagnose Abblendlicht aktiv
LC,19,1,Kaltdiagnose Standlicht vorne aktiv
LC,19,2,Kaltdiagnose Standlicht hinten aktiv
LC,19,3,Diagnose Standlicht hinten aktiv
LC,19,4,Diagnose Relais Klemme 75
LC,19,5,Diagnose Relais Kl. 15 Motorraum
LC,19,6,Elektrische Parkbremse verbaut
LC,19,7,Steuergerät für Sonderfunktion verbaut (Zusatzfunktionen II aktiv)
LC,20,0-6,1,Dimmung Tagfahrlicht
LC,20,0-6,1,Dezimalwert (Auflösung: 1%)
LC,20,7,Schaltzustand TFL 0= aktiv / 1= ohne Werkzeug deaktiviert
LC,21,0~2,00,Nicht unterstützte Funktion
LC,21,3,Nicht unterstützte Funktion
LC,21,4,Zusatzfunktion Nebelschlussleuchte(n) als Bremslicht
LC,21,5,Heckleuchtendesign TT
LC,21,6,Kein Leaving Home wenn Lichtschalter auf aus
LC,21,7,Abblendlicht immer aktiv - Nicht unterstützte Funktion
LC,22,0,Einstellung Fussraumlicht über MFA 0=1% Schritte / 1=5% Schritte
LC,22,1,Nicht unterstützte Funktion
LC,22,2,Abschaltung Bremsl. über Schlusslichtausgang, wenn NSL aktiv (Byte3, Bit 7)
LC,22,3,Brems-/Schlusslicht: Bei Ausfall einer Kammer: Deaktivierung 2.Kammer
LC,22,4,Geschwindigkeitsgesteuerte Kofferraumverriegelung aktiv
LC,22,5,TFL über vordere Posileuchten (Audi, Funktion nicht geprüft)
LC,22,6,Standlicht hinten als Blinker aktiv (Nordamerika)
LC,22,7,Deaktivierung Diagnose Bremslicht aktiv (Nordamerika)
LC,23,0,Xenon-Wiederholzünden aktiv
LC,23,1,CAN Data Exchange Format aktiv
LC,23,2,Abbiegelicht interner Steueralgorithmus aktiv
LC,23,3~4,00,Abbiegelicht inaktiv
LC,23,3~4,08,Abbiegelicht über Nebelscheinwerfer
LC,23,3~4,10,Abbiegelicht über Abblendlicht
LC,23,3~4,18,Abbiegelicht über NSW Ausgang, NSW über DWP-H
LC,23,5,Coming-Home Logik (0 = Alt / 1 = Neu)
LC,23,6,Kein Heckdeckelschlusslicht und NSL bei Heckklappe offen
LC,23,7,Motorraumbeleuchtung über Seitenblinkerausgang Rechts(Byte2/6 und Byte 18/7 deaktivieren)
LC,24,0-6,1,Alternativfunktion Ausgang Seitenblinker als Schlusslicht Heckdeckel
LC,24,0-6,1,Dezimalwert (Auflösung 1%)
LC,24,7,Alternativfunktion Seitenblinkerausgang Rechts als Fussraumlicht (ungetestet)
LC,25,0~1,00,Kein Start/Stopp keine Rekuperation
LC,25,0~1,01,Start/Stoppautomatik mit Batteriesensor
LC,25,0~1,02,Start/Stoppautomatik ohne Batteriesensor-keine Verwendung
LC,25,0~1,03,Start/Stoppautomatik mit Rekuperation
LC,25,2,Aktivierung Parklicht erst nach Kl.15 aus möglich (nicht von allen Geräten unterstützt)
LC,25,3,Trotz kombinierter TFL/Standlicht vorne Leuchte: Ausgänge Standlicht vorne bleibt Standlicht
LC,25,4,Blinker hinten über Ausgang NSL (Audi)
LC,25,5,TFL aus wenn Lichtschalter = 0
LC,25,6,Fussraumleuchtenkennlinie 0=Standard/1=LED (wahrscheinlich R8-Innenleuchten)
LC,25,7,Auslösealgorithmus Notbremsblinken 0=Gateway / 1= ESP (Notbremsblinken bleibt an)
LC,26,0,Auto-Heckklappe/3te Bremsleuchte via CAN
LC,26,1~2,00,keine Relais Vertauschung NL Relais im Horn-Sockel
LC,26,1~2,02,mag.Relais
LC,26,1~2,04,HL-Relais
LC,26,1~2,06,reserviert
LC,26,3~4,00,Keine PWM Bremslicht
LC,26,3~4,08,PWM äussere Bremsleuchten
LC,26,3~4,18,PWM aussen + 3te Leuchte
LC,26,5~6,00,altes Fernlicht
LC,26,5~6,20,neues FL
LC,26,5~6,60,neues FL/Fl Assi
LC,26,7,Kessy Klemme S
;
;
;
;---------------------------------------------------
;
; Selektive Stellglieddiagnose
;
;---------------------------------------------------
;
;
T977,Abblendlicht links/rechts
T2486,Fernlicht links/rechts
T967,Blinker links (vorne/mitte/hinten)
T968,Blinker rechts (vorne/mitte/hinten)
T60,Nebelscheinwerfer links/rechts
T1064,Instrumentenbeleuchtung (Klemme 58d) und LED Warnblinktaster
T1504,Kennzeichenbeleuchtung (X)
T1701,Innenbeleuchtung mit Dimmung
T1755,Standlicht vorne links/rechts und hinten links/rechts
T1758,Bremslicht links/rechts/mitte
T1830,Nebelschlussleuchte links/rechts
T901,Rückfahrlicht
T59,Klemme 30g Relais
T156,Dual-Waschpumpe (+) - Frontscheibe
T2398,Dual-Waschpumpe (-) - Heckscheibe
T906,Hupe (H1)
T909,Scheibenwischeranlage (V)
T924,Relais für Scheinwerferwaschanlage (J39)
T975,Beheizbare Heckscheibe (Z1) und LED
T1259,Relais für elektrische Kraftstoffpumpe (J17)
T2092,Freischaltung Sitzheizung
T80,Freischaltung Schiebedach
T2377,Scheibenwischer auf Richtungsänderungsposition
T61,Beleuchtung Fußraum
T920,Beheizbarer Außenspiegel und LED
T1483,Fernentriegelung für Heckklappe
;
 
  • TFL mit CC Bordnetz-Stg. Beitrag #85
H

hsv1896

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Ort
Raum Hannover
Habe sie kopiert nach: C:\Ross-Tech\VCDS-DRV-Beta\Labels\User\

Auch ein ersetzen der Original-Datei in c:\Ross-Tech\VCDS-DRV-Beta\Labels\ hat leider keinen Erfolg gebracht. :?:
 
  • TFL mit CC Bordnetz-Stg. Beitrag #86
Alex679

Alex679

Beiträge
2.889
Reaktionspunkte
5
Ort
70839 Gerlingen
Im Labels Ordner gibt es noch den User und einen PCI oder DRV Ordner und in diesem musst du die Datei schieben.

Ach und Bitte deinen Avatar entsprechend den Regeln anpassen!!!


Alex
 
  • TFL mit CC Bordnetz-Stg. Beitrag #87
H

hsv1896

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Ort
Raum Hannover
Hi Alex,

den Ordner DRV habe ich übersehen - vielen Dank für den Tipp!

Sorry, das mit den Regeln für das Avatar habe ich übersehen...

Gruß
Stephan
 
  • TFL mit CC Bordnetz-Stg. Beitrag #88
M

MBR89

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

bin ein 3Cler (BJ 2010) aus Reutlingen.
Überlege mir auch ein LED TFL zubasteln.

Bordnetz-SG:
3C8 937 049 E

Würde es gerne über die Seitenblinker anschließen.

Aus http://www.bit-tuning.de/tflxenon.html

Reparaturleitung in der Mitte trennen
Beide Enden am Bordnetzsteuergerät in Stecker A Pin 5 und D Pin 6 einstecken
Die freien Enden nun an das gewünschte Leuchtmittel an klemmen z.B.
Fernlicht A 3 und D 3
Standlicht A 7 und D 10
oder auch das S6 LED TFL

Also hab ich mir gedacht nimmste die hier:

https://www.dectane.de/MODULITE-Tag....html?XTCsid=188560e4e484139dd5924e7469e13443

Was ich mich jetzt halt noch frage, LED's darf man doch nicht ohne Konstantstromquelle / Strombegrenzung anschließen.

Jetzt hat der 3c ja LED Rücklichter, wie sind die eigentlich ans Bordnetz-SG angeschloßen.
Ich seh hier nur im VCDS Cold Diagnosis inactiv.
 
  • TFL mit CC Bordnetz-Stg. Beitrag #89
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
MBR89 schrieb:
Was ich mich jetzt halt noch frage, LED's darf man doch nicht ohne Konstantstromquelle / Strombegrenzung anschließen.
Sind sowohl in den TFL, wie auch in den Rücklichtern bereits integriert.
MBR89 schrieb:
Jetzt hat der 3c ja LED Rücklichter, wie sind die eigentlich ans Bordnetz-SG angeschloßen.
Werden vom BnSTG ohne Strombegrenzung mit Batteriespannung versorgt (abgesehen von 6A elektronischer Sicherung)
MBR89 schrieb:
Ich seh hier nur im VCDS Cold Diagnosis inactiv.
Kaltdiagnose = kurze Spannungspulse auf die ausgeschaltete Lampe um zu sehen, ob sie Strom zieht. Funktioniert bei Glühlampen genauso wie bei LED. ABER: Glühlampen leuchten bei den ganz kurzen Pulsen nicht, LEDs hingegen würden im ausgeschalteten Zustand kurz blitzen.

Grüße
Guste
 
  • TFL mit CC Bordnetz-Stg. Beitrag #90
M

MBR89

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hi

Sind sowohl in den TFL, wie auch in den Rücklichtern bereits integriert.

Hab ich jetzt ganz leise vermutet.

Kaltdiagnose = kurze Spannungspulse auf die ausgeschaltete Lampe um zu sehen, ob sie Strom zieht. Funktioniert bei Glühlampen genauso wie bei LED. ABER: Glühlampen leuchten bei den ganz kurzen Pulsen nicht, LEDs hingegen würden im ausgeschalteten Zustand kurz blitzen.

Gibt also keinen Fault Code.

Vielen Dank :top:

Ja da ist jetzt die Frage was macht das Steuergerät auf dem Bild.

Das Audi S6 LED TFL wird ja direkt an das Bordnetz-SG angeschloßen

Wie du sagst ist ja die Strombegrenzung Schaltung integriert.
Und diese Schaltung scheint ja dann mit PWM auszukommen.

Ob ich die Dectane TFL jetzt auch ohne das Steuergerät an das Bordnetz-SG anschließen kann.


edit by falo: Copyright beachten! Ändern-Funktion benutzen.
 
  • TFL mit CC Bordnetz-Stg. Beitrag #91
Henrik

Henrik

Beiträge
2.515
Reaktionspunkte
0
Ort
Kiel rechts ab
MBR89 schrieb:
Ob ich die Dectane TFL jetzt auch ohne das Steuergerät an das Bordnetz-SG anschließen kann.

Ich behaupte ja - und alles müsste dann so funktionieren wie auch mit S6 oder Fabia RS LED


...die "STG" sind ja normalerweise nur für den, der ausser +/- (und Standlicht) keine großen Kabelbauorgien abhalten möchte :D
 
  • TFL mit CC Bordnetz-Stg. Beitrag #92
M

MBR89

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hab jetzt einfach mal gefragt.

Sehr geehrte Damen und Herren,
wir wollen ein MODULITE Tagfahrlicht VW Passat 3C 05+ NSW+Xenon_smoke in einem 3C BJ 2010 nachrüsten.
Dieser 3C ist mit einem Bordnetz-SG 3C8 937 049 E ausgerüstet.
Dieses Bordnetz-SG hat 2 PWM Tagfahrlicht Ausgänge, je für links und rechts.
Wir wollen also die LED Tagfahrlichter direkt an den Ausgang anschließen.
Die Frage ist jetzt besitzen die MODULITE Tagfahrlichter integrierte Strombegrenzungsschaltungen
oder ist diese in dem Vorschaltgerät.

Sag euch dann die Antwort

...die "STG" sind ja normalerweise nur für den, der ausser +/- (und Standlicht) keine großen Kabelbauorgien abhalten möchte :D

:D :D :D :D

Ja gut zwei strippen vor ziehen und Masse suchen
 
  • TFL mit CC Bordnetz-Stg. Beitrag #93
M

MBR89

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
hallo,

Die Module funktionieren nur mit dem dazu passenden Modul.
Sonst werden die LED`s zerstört.
deswegen Schließen Sie bitte die Leuchten nur so an wie vorgesehen.



Mit freundlichen Grüßen / With best regards

.........
Dectane GmbH
 
  • TFL mit CC Bordnetz-Stg. Beitrag #95
M

MBR89

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
ach was das ist einfach ein Saftladen...
 
Thema:

TFL mit CC Bordnetz-Stg.

TFL mit CC Bordnetz-Stg. - Ähnliche Themen

Bordnetzsteuergerät vom CC im B6? LED Fußraumbeleuchtung im B6: Hallo, muss ich beim B6 das Bordnetz STG vom CC (3c8937049e) einbauen, damit ich während der Fahrt LED-Fußraumbeleuchtung aktivieren kann? Bringt...
VW PASSAT CC EXCLUSIVE zu verkaufen!: vwpassatccexclusive @ t-online.de Äußerst gepflegter Passat CC Exclusive Individual 4Motion, EZ 2011, mit Lückenloser Service-Historie...
Tagfahrlicht auf Standlicht programmieren?: Seit 2 Wochen bin ich neuer Besitzer eines älteren B6 mit nahezu voller Ausstattung. Also auch Xenon. Nebelscheinwerfer, etc. Hier wurden...
Einrichtung Hauptbenutzer: Hallo zusammen, ich habe mir vor kurzem einen gebrauchten Passat B8 Bj. 2020 gekauft. Verbaut ist das Discover Pro. Nach dem Zurücksetzen des...
Passat GTE IQ-Light TFL: Hallo, ich fahre einen VW Passat Variant GTE Bj. 08/2020. Ich würde gern wissen, ob man die iQ-Light-Scheinwerfer bzw. die zugehörigen...
Oben