Test 3BG im Eco Modus

Diskutiere Test 3BG im Eco Modus im Passat B5 (Typ 3B / 3BG) Forum im Bereich Technik; Hallo Leute Ich weis nicht ob es jemand von euch interessiert, aber ich versuchs einfach mal. Da ja Eco Trainings (Theorie und Praxis) mein...
  • Test 3BG im Eco Modus Beitrag #1
Lumix

Lumix

Beiträge
79
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute

Ich weis nicht ob es jemand von euch interessiert, aber ich versuchs einfach mal.

Da ja Eco Trainings (Theorie und Praxis) mein Spezialgebiet sind (Ich halte morgen wieder eines) und mein Passat praktisch auch irgendwie mein Versuchsobjekt ist möchte ich gerne hier immer mal wieder meine Verbrauchswerte und Versuche posten. Evtl zieht ja noch jemand von euch Nutzen daraus?

Also, erster errechneter Wert (Liter : Kilometer) liegt bei 6,3 Liter / 100 km
Allerdings ist da auch die Testfahrt nach Hause mit dabei. Also ich habe sofort nach dem Kauf vollgetankt und den Wegstreckenzähler auf Null gesetzt. Dann ging es erst mal 181 km nach Hause mit zügigen 150 - 160 km/h (wir mussten heim, hatten wenig Zeit und es war Nachts). Desweiteren viel Kurzstrecke hier Zuhause (ein neues Auto macht Spaß).

Ich warte jetzt schon sehr neugierig auf den ersten Langzeittest im Normalbetrieb (etwa 80 km Autobahn und 7 km Landstraße täglich + ein bissl Stadt wenn ich zum Chef muss).

Ich bin wirklich richtig Neugierig was ich aus dem alten AVF 96KW rausholen kann. Wetten dürfen abgeschlossen werden :geek: :-D

Also ich starte den Ring jetzt mit 6,3 Liter

Nächste Aktion wird sein das ich das OBD2 Dingens anschließen werde. Leider finde ich die CD nicht mehr mit der Torque App :oops: :cry: Aber wer suchet: der findet :mrblue:
 
  • Test 3BG im Eco Modus

Anzeige

  • Test 3BG im Eco Modus Beitrag #2
F

fleisch

Beiträge
363
Reaktionspunkte
0
Ort
Nidderau
Gibt Menschen die den AVF mit 5l bewegen, inwiefern das noch normales Fahren ist mag ich nicht beurteilen. Ich bewege meinen 4motion bei um die 7l im Alltag was für mich absolut akzeptabel ist.

Wenn du noch mehr sparen willst soll dabei nen Chiptuning ganz hilfreich sein, je nach Abstimmer kann das auch noch etwas bringen.
 
  • Test 3BG im Eco Modus Beitrag #3
Lumix

Lumix

Beiträge
79
Reaktionspunkte
0
Hmm Chiptuning geht mir zu weit. Das lasse ich lieber.

Man kann normal fahren und gleichzeitig sparen. Gibt so ein paar Kniffe und Tricks was das Fahren an sich betrifft. Und man ist nicht langsamer. Im Gegenteil. Bei unseren Eco Praxis Trainings sind nur etwa 10% der Teilnehmer langsamer. Allerdings ist das immer gemischte Strecke. Also auch innerorts. Inwiefern es bei sehr viel Autobahn umsetzbar ist wird sich herausstellen. Auf 5 Liter werde ich wohl nicht kommen. Aber wer weiß, ein Traum wäre es schon :)

Aber es macht unheimlich Spaß sich jedesmal selbst zu verbessern. Ist fast wie Sport :doubleup:
 
  • Test 3BG im Eco Modus Beitrag #4
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
Na dann schau mal, was du so rauskitzeln kannst, aber übertreibe es nicht mit dem Trödeln ;)
Auf meinem Arbeitsweg überhole ich auf der AB fast täglich einen alten Sharan, der fährt immer mit geschätzt ca. 85km/h, dem hängen die LKWs hinten drauf und überholen dann irgendwann und bremsen so dalle anderen aus. :evil: Zu allem Überflüss führt der auch in der Dämmerung mit Standlicht und angeklappten Spiegeln, das ist garantiert auch so einer auf der Jagd nach dem letzten 1/10-L Sprit.
Bei solchen Leuten geht mir immer die Hutschnur hoch, irgendwann fliegt der mal von der Straße...
Wenn der wirklich der Umwelt was Gutes tun und Sprit sparen will, dann sollte er
- nicht alleine im Sharan sitzen
- mit 88 km/h im Windschatten vom LKW und nicht mit 85 km/h davor fahren
- sich ein kleineres Auto kaufen oder gleich
- Am Besten mit der Bahn fahren!

Aber du machst sowas natürlich nicht! ;-)
LG S.
 
  • Test 3BG im Eco Modus Beitrag #5
Lumix

Lumix

Beiträge
79
Reaktionspunkte
0
Auch ohne Zwinker Smiley mache ich das nicht. Wirklich! Ich bin selbst fast 10 Jahre einen 40 Tonner im Fernverkehr gefahren. Bilde aktuell täglich LKW Fahrschüler aus und fahre noch nebenbei Reisebus als Vorlader und Heimbringer.

ich kenne das sehr gut mit den Schleichern die alles blockieren und habe selbst Null Verständnis dafür. Im Gegenteil, da kommt mir ebenfalls das große Grausen.

Ich möchte mit einer Fahrweise die keinen behindert Sprit sparen. Und auch das geht und ist machbar.

Wichtig dabei ist Vorausschauendes Fahren und "Antizipieren" (= vorahnen was andere gleich tun werden... macht jeder von euch). Wichtig ist Rollphasen nutzen wenn möglich. Schauen das man nicht (unnötig) stehen bleibt und vieles andere mehr. Ganz wichtig ist auch an Kreuzungen / Einmündungen / Kreisverkehren nicht erst anhalten und dann kucken ob was kommt, sondern schon beim hinfahren schauen und ohne anzuhalten weiterfahren zu können. Flüssig eben.

Ich nutze auf der Autobahn meinen Tempomat in der Regel zwischen 120 und 130 km/h. Möchte ich überholen kann ich auch gerne mal Gas geben oder im Vorfeld schnellere erst vorbei lassen. Ansonsten geht das schön "gechillt" mit 120 bis 130 voran ohne LKW und/oder KOM zu behindern.

Es macht mir halt Spaß das alles umzusetzen. Das Problem dabei ist das man eben immer hoch konzentriert sein muss. Auch ich schaffe das nicht immer.
 
  • Test 3BG im Eco Modus Beitrag #6
The Stig

The Stig

Beiträge
969
Reaktionspunkte
1
Ort
ER
Das Diesel Steuergeräte Optimieren ist eigentlich gar nicht zu weit gehend, sondern sogar eine gute und feine Sache. Und wenn es der richtige macht, auch vom Preis her absolut im Rahmen und auch technisch Einwandfrei.
Gerade bei den Dieseln kann man noch einiges Optimieren. Besonders wenn nicht gerade schiere Leistung und Power im Vordergrund steht. Mein Optimierer meines Vertrauens schafft es immer, so tolle Ergebnisse zu erreichen, das sogar Sauger Benziner noch deutlich profitieren.
Ansonsten ist eben die Fahrweise wirklich wichtig. Sparen hat nichts mit langsam zu tun, sondern mit dem richtigen fahren. Wenn meine Frau Automatik fährt, dann ist am Anfang zu viel Gas, was dann zu viel eingebremst wird, mit anschließend zwangsläufigen erneuten Beschleunigen. Kostet Sprit ohne Ende, anstatt man den Bock rollen lässt und mal nach vorne schaut was sich da so tut.

Edit

Wenn ich sparen will mit Platz, dann nehme ich einen alten 35i mit 90 PS TDI. Der braucht auch nix :)
 
  • Test 3BG im Eco Modus Beitrag #7
G

gagduS

Beiträge
599
Reaktionspunkte
0
Ort
Eschwege
fleisch schrieb:
Gibt Menschen die den AVF mit 5l bewegen, inwiefern das noch normales Fahren ist mag ich nicht beurteilen.
Bin einer von denen, geht auch noch drunter bei perfekten Bedingungen und passenden Schlappen. Mit meinen 18 Zoll hab ich meinen immer zwischen 4,6 und 5,2 bewegt auf gerader Strecke (Landstraße). Zu der Fahrweise hat unter anderem extreme Tieferlegung und genügend Zeit beigetragen :D
 
  • Test 3BG im Eco Modus Beitrag #8
The Stig

The Stig

Beiträge
969
Reaktionspunkte
1
Ort
ER
Mit meinen 18 Zoll hab ich meinen immer zwischen 4,6 und 5,2 bewegt auf gerader Strecke (Landstraße).

Ist schon erstaunlich das so ein Bock mit den Rädern, das fertig bringt. Da bin ich wirklich baff. Nachdem ein VW Händler mir für ein Wochenende einen 140 PS Touran zur Verfügung gestellt hat und das Teil auf der Bahn bei Tempomat 130 ganze 7,3 Liter durchgegurgelt hat, war ich von der Technik eigentlich nicht so überzeugt.
 
  • Test 3BG im Eco Modus Beitrag #9
G

gagduS

Beiträge
599
Reaktionspunkte
0
Ort
Eschwege
Bin auch immer wieder erstaunt, der 3b 1.9 TDI (VP 110 PS) den ich im Winter fahre kommt da auch mit 15 Zoll nicht dran..
 
  • Test 3BG im Eco Modus Beitrag #10
H

huskimarc

Beiträge
84
Reaktionspunkte
0
Ort
hotzenwald
wir brauchen mit dem 3b 110ps im schnitt 5,4 autobahn max 130 (viel ch autobahn, landstrasse..) min ws bis jetzt 4,9
 
  • Test 3BG im Eco Modus Beitrag #11
Lumix

Lumix

Beiträge
79
Reaktionspunkte
0
Leute Leute... Ihr macht mich ganz kirre :eek: :D So gute Verbrauchswerte... :top: Das möchte ich auch erreichen. Hoffe so sehr das ich es schaffe.

@The Stig: Ich werde mich informieren was das optimieren macht und was es kostet. Klingt spannend
 
  • Test 3BG im Eco Modus Beitrag #12
The Stig

The Stig

Beiträge
969
Reaktionspunkte
1
Ort
ER
@ Lumix

Informiere dich in Ruhe und umfassend. Es gibt viele die das machen. Es gibt viele die nur Files aufspielen, aber nicht so viele die wissen was sie tun. Das ist keine pauschale Unterstellung aber nicht ein jeder entwickelt Software und stimmt diese auch evtl passend auf das jeweilige Fahrzeug ab. Es gibt auch Boxen und Module zum einfachen Einstecken die sogar funktionieren, wobei ich nur die sauber gemachte Steuergeräteänderung bevorzuge. Wir haben ja auch einen im Forum der das Beruflich macht.
Wenn du aus der Ecke Schwäbisch Gmünd kommst hätte ich eine sehr gute Adresse und einen sehr kompetenten Mann für so etwas.
 
  • Test 3BG im Eco Modus Beitrag #13
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
@Lumix: Ich hab in endlosen Diskussionen die Erfahrung gemacht, dass extrem niedrige Verbräuche meist ins Land der Fabeln gehören, die entsprechenden Leute das aber immer vehement abstreiten. Aus "einmal den Verbrauch hinbekommen unter günstigsten Bedingungen über 10 km laut BC erreicht" wird dann "ich fahre meinen im Durchschnitt immer mit", etc. pp.
Außerdem werden immer Äpfel mit Birnen vergleichen, es gibt soviele Parameter, die da Einfluss haben, dass das ganze Thema eine Farce ist. Allein die Fahrtstrecke macht soviel aus. Außerdem "verwechseln" die Leute oft Momentanverbrauch und Durchschnitt, hab ich zumindest so das Gefühl... ;-)
Erst letztens wieder hier im Forum gegabt: Schreibt einer "ich fahre meinen 1.6 TDI Variant BMT mit 4,4 l/100km im Hamburger Stadtverkehr". In seinem Vorstellungsthread hat er gleichzeitig geschrieben, er hat spätabends seinen neuen abgeholt. Ergo: Wahrscheinlich null Verkehr, Tempomat auf 70km/h und über die leere Stadtautobahn geglitten... Ist das ein realistischer Verbrauch im Stadtverkehr???
Klar gibt es auch Leute, die solche Verbräuche tatsächlich erreichen. Wenn ich 40 km durchs platte Land im Windschatten eines LKWs dahingleite, dann geht das schon. Bei mir im Voralpenland gehts's aber hoch und runter, alle 3 km in ein Örtchen, Ampeln, Zebrastreifen, Traktoren, etc., wo man Abbremsen und auch mal Stoff geben muss zum Überholen, etc. Da KANN man solche Verbräuche nicht schaffen...

Ich habe mir deshalb geschworen, bei solchen Diskussionen einfach nicht mehr mit zu machen.
Das Einzige, was wirklich zählt, ist ein errechneter (und per Quittungen belegter) Verbrauch über eine Strecke von vielen Tausend Kilometern, alles andere ist wertlos. Also JEDE Tankfüllung mitschreiben.
Ich hatte auch mal 5,3 auf dem BC stehen nach 50 km günstigster Bedingungen, realistisch hab ich aber, rechnerisch nachgewisesen über ca. 115 tkm siehe oben, mit meinem AVF 4Motion! einen Durchschnittsverbrauch von ca. 7,7 l. Bei meiner Fahrweise, meinen Fahrstrecken und meinen äußeren Gegebenheiten.

;-)
LG S.
 
  • Test 3BG im Eco Modus Beitrag #14
B

blueman

Beiträge
773
Reaktionspunkte
1
Ort
Jena
da will ich auch mal...Fabeln erzählen. Nee,Spaß beiseite:
`ne 5 vor dem Komma sind beim AVF als Fronttriebler drin!
Dafür muß man sich beim Thema Autobahn nicht mal so zügeln...
im Verkehr mitschwimmen und 130-140kmh als Max beachten.
Das sagen mir 8Jahre mit Meinem aktuell.
Und er soll mich noch länger begleiten. :)
Denn Die NEUEN können auch nicht viel mehr "besser".
Und wegen vielleicht einem halben Liter,wenn überhaupt,weniger,geb ich Ihn nicht her !!!
 
  • Test 3BG im Eco Modus Beitrag #15
Lumix

Lumix

Beiträge
79
Reaktionspunkte
0
@blueman: Top :top:

Ich bin jedenfalls gespannt wie es sich entwickelt. Bei meinem 90PS 3B Vorgänger habe ich realistischen Durchschnitt von 5 bis 5,5 Liter / 100km gehabt und gefahren. Und der war nackig. Also kein BC usw... alles errechnet aus Liter : Kilometer. Bei wirklich jeder Tankfüllung.

Ich zweifle irgendwie beim 131 PS 3BG daran. Hoffe es aber sehr diese Werte zu erreichen. Blueman macht mir Mut (Ich wäre ja schon mit einer 5 vor dem Komma zufrieden :) )

@The Stig: Ich sehe gerade Du kommst aus dem Raum ER... gar nicht weit weg... ich wohne genau zwischen BA und SW... und falls es sich lohnt... Schwäbisch Gmünd wäre erreichbar. Allerdings setzt das voraus das ich am gleichen Tag wieder nach Hause kann
 
  • Test 3BG im Eco Modus Beitrag #16
3

35i-pilot

Beiträge
531
Reaktionspunkte
0
Ort
99441
Re: AW: Test 3BG im Eco Modus

Sind die 5 vorm Komma auch beim AVF + Hopa-Box drin?
eine 5 vorm Komma schaffe ich wirklich nur bei extremen Langstrecken und dahinrollen.

Ansonsten lieg ich bei 6,x

Bringt die MotorLastanzeige in Torque was? Wenn die was bringt, waere die ja eine grosse Hilfe.

CD mit Torque? Torque gibts doch im Playstore... o_O
 
  • Test 3BG im Eco Modus Beitrag #17
Lumix

Lumix

Beiträge
79
Reaktionspunkte
0
Bei Kauf des OBDII Steckers war eine CD mit der Vollversion von Torque dabei. Im Playstore müsste ich sie nochmal extra bezahlen. Noch habe ich die CD nicht wiedergefunden *seufz* Sie lag etwa 1 Jahr brach im Weg herum...
 
  • Test 3BG im Eco Modus Beitrag #18
B

blueman

Beiträge
773
Reaktionspunkte
1
Ort
Jena
Lumix schrieb:
Ich bin jedenfalls gespannt wie es sich entwickelt. Bei meinem 90PS 3B Vorgänger habe ich realistischen Durchschnitt von 5 bis 5,5 Liter / 100km gehabt und gefahren. Und der war nackig. Also kein BC usw... alles errechnet aus Liter : Kilometer. Bei wirklich jeder Tankfüllung.

Ich zweifle irgendwie beim 131 PS 3BG daran. Hoffe es aber sehr diese Werte zu erreichen. Blueman macht mir Mut (Ich wäre ja schon mit einer 5 vor dem Komma zufrieden :) )

wieso zweifelst Du daran...hast es doch selbst mit dem 3B geschafft !
Die Mehr-PS heissen doch nicht,das Du mehr verbrauchen mußt.
Du kannst eher das höhere Drehmoment besser nutzen.
Die 90Ps im 3B sind da im Gegensatz als untermotorisiert zu bezeichnen.
Die 5L habe ich damals im Golf3 GT TDI auch gebraucht.
Und war über die nicht mal 1L mehr bei meinem Passat überrascht. :D
 
  • Test 3BG im Eco Modus Beitrag #19
P

Passi 20V

Beiträge
2.728
Reaktionspunkte
1
1xAllrad-immerAllrad schrieb:
Ich hab in endlosen Diskussionen die Erfahrung gemacht, dass extrem niedrige Verbräuche meist ins Land der Fabeln gehören, die entsprechenden Leute das aber immer vehement abstreiten. Aus "einmal den Verbrauch hinbekommen unter günstigsten Bedingungen über 10 km laut BC erreicht" wird dann "ich fahre meinen im Durchschnitt immer mit", etc. pp.
Außerdem werden immer Äpfel mit Birnen vergleichen, es gibt soviele Parameter, die da Einfluss haben, dass das ganze Thema eine Farce ist. Allein die Fahrtstrecke macht soviel aus. Außerdem "verwechseln" die Leute oft Momentanverbrauch und Durchschnitt, hab ich zumindest so das Gefühl... ;-)
:top: Ganz genau so seh ich das auch.
Ich wunder mich vor allem bei meinem Golf immer wie manch einer mit dem 1.6er TDI eine 3 vors Komma zaubert oder wie die 2.0er Fahrer besser Verbräuch hin bekommen als ich mit meinem Golf.
Es hat viel mit der Fahrtstrecke zu tun und viele nehmen den Verbrauch pro Strecke als Durchschnittsverbrauch. Ich erwisch mich dabei ja selbst immer mal wieder.
Pro Strecke (bei mir meist zwischen 50 und 60 km) komm ich auch locker auf einen nierigen 4er Verbrauch bei meinem Golf. Jedoch pro Tankfüllung steht immer eine 5 vorm Komma. Weil eben auch mal ein schnelles Autobahnstück dabei ist oder weil in der Früh die Zeit mal wieder ziemlich knapp geworden ist.
Genau so war es bei meinem AVF damals auch. Streckenweise betrachtet hab ich da auch Werte von 5,... hin bekommen. Realistisch aufs Ganze gesehen ist das jedoch nie. Und selbst wenn man den Verbrauch pro Tankfüllung nachrechnet, ist das noch immer nicht genau. Jede Tankstelle ist ein wenig anders was das Abschalten beim Volltanken angeht. Der eine setzt noch mal nach bis es aus dem Tankdeckel raus läuft, der andere nimmt nicht mal die Restmenge in der Zapfpistole ab.
Fakt ist, niemand wird ehrlich mit dem Verbrauch seines Autos umgehen und solange die Ausgangsbasis nicht klar definiert ist und jeder 100% ehrlich ist, hat ist solche Diskussion immer sinnlos.

Ich für meinen Teil halte mich aus sowas auch raus.
 
  • Test 3BG im Eco Modus Beitrag #20
H

huskimarc

Beiträge
84
Reaktionspunkte
0
Ort
hotzenwald
wir haben in unserem 3b 110ps ein durschnitt von 5,4 (letzten 15tkm)alles errechnet und auf spritmonitor eingetragen, auf dem bc weichen einige autos extrem ab, aber unser passat hat ja so ein luxus nicht ;)
min. verbrauch war bis jetzt 4,9, bei uns im schwarzwald/schweiz gibt es auch berge, dafür nicht extrem viel stop und go, autobahn wird max mit 130-140 gefahren, da schneller auf schweizer autobahen garnicht gut ist
 
Thema:

Test 3BG im Eco Modus

Oben