B
Blue-Passat
Hallo Passatfreunde
Hier soll es um das Problem des Wassereinbruch's gehen. Natürlich kann man all das auch durchführen ohne schon Wasser im Fzg zu haben und ich empfehle es auch!!!
Vorgeschichte: Als ich beim Umbau meiner Innenausstattung den Teppich raus hatte musste ich mit erschrecken :shock: feststellen, dass ich im Kompletten rechten Fußraum 3-4cm Wasser hatte. :x Das schlimmste dabei: der Teppich war oberflächlich völlig trocken. Hab also kA wann ich das mal gefunden hätte :|
Also auf die Suche gegangen und fündig geworden:
OK fangen wir an:
Schritt 1: Abdeckung
Motorhaube öffen. Den Gummi der Wasserkastenabdeckung (hinteren Motorraumabdeckung) nach vorn abziehen. Die Abdeckung erst nach vorn ziehen und dann nach oben abnehmen.
Schritt 2: Platz schaffen
Jetzt den Windabweiser abhebeln. Dazu einen breiten Schraubendreher von der Scheibenseite her, so weit wie möglich runterschieben, dann vorsichtig hochdrücken. Die Scheibenwischer können dran bleiben, denn wir brauchen nur auf der linken Seite des Motorraumes Platz.
Schritt 3: Filterkasten entfernen
Die Halteklammer für den Innenraumfilter abziehen. Die 3 10er Muttern (2 links vom Kasten und 1 im Kasten) lösen. Die Regenrinne vorsichtig nach oben und vorn herausnehmen, dabei bei der rechten Seite beginnen. Danach den Filterkasten nach oben rausheben.
Hier offenbarten sich bei mir mehrere Sachen:
1. Laub und Schmutz in MASSEN
2. Eine poröse Dichtung. --> Fehler für das Wasser auf der Beifahrerseite gefunden :top: Das Wasser staut sich durch den Schmutz hinter und um den Kasten. Durch die poröse Dichtung kann das Wasser in den Innenraum und sammelt sich dann fein im Fußraum.
Also zu VW neue Dichtung... HASDE GEDACHT :x ... nix Dichtung, gleich den ganzen Kasten muss man bestellen. Also für 17€ den ganzen Kasten bestellt, man soll ja nicht an der falschen Ecke sparen
Schritt 4: Reinigen
Vorm Einbau wird natürlich alles fein säuberlich gereinigt. Warmes Fitwasser und ein Industriesauger war bei mir ausreichend. Beim Putzen vorallem auch hinter der Blechlippe reinigen (grüne Pfeile)
Die roten Pfeile seigen den Weg des Regenwassers. Im roten Kreis ist sogar ein Wassertropfen zu sehen.
Durch den Schmutz konnte das Wasser nicht ablaufen und sammelte sich im oberen Bereich.
Schritt 5: Batterie ausbauen
Dazu die 13er Schraube des Batterie-Halters rausschrauben:
Den Halter entnehmen. Die Batteriepole abschrauben und die Batterie vorsichtig am Windabweiser vorbei herausnehmen.
Danach das Blech unter der Batterie ausbauen, dazu die 2 13er Muttern an der Feuerschutzwand abschrauben und die 13er Schraube an der Motorseite rausschrauben:
Schritt 6: Mal wieder Reinigen
Unter dem Blech findet man den Ablauf. Der war bei mir frei, soll aber auch öffters mal bei anderen Passats verstopft gewesen sein.
und sauber
Schritt 7: Alles wieder rein
In umgekehrter Reihenfolge wieder Blech, Batterie und Batteriehalter einbauen.
Schritt 8: Neuer Kasten
Jetzt wird der neue Kasten inkl. funktionierender Dichtung eingebaut.
Dazu den Kasten ohne Rinne einsetzen und festschrauben. Dann die Regenrinne drauffummeln. Dazu zuerst die linke Seite einlegen, dann die rechte Seite und zum Schluss die Rinne nach vorne in die Haltenasen des Kastens einrasten. Dazu evtl. einen breiten Schraubendreher verwenden.
Zum Schluss den Windabweiser wieder einrasten... UND...
Linke Seite FERTIG
Schritt 9: Wasserkasten kontrolieren
Mal eine Gießkanne mit Wasser langsam auf die Scheibe laufen lassen, so kann man kontrollieren wo das Wasser langläuft.
Bei Wasserkasten sah die Sache nicht wirklich anders aus:
Bei den roten Pfeilen sieht man, dass dort Schmutz zwischen Wasserkasten und Karosserie hängt. Deshalb kann das Wasser nicht ablaufen. Deshalb habe ich den Wasserkasten geöffnet um zu sehen, ob das Wasser in den Inneraum gelangt. Dazu die 4 sichtbaren Schrauben lösen. Zündung an, Wischerschalter antippen und wenn sie senkrecht stehen Zündung aus. Jetzt kommt man an die Abdeckkappe unter dem rechten Wischerarm. Die raushebeln und 5. Schraube lösen. Wasserkasten öffnen und Kontrollieren ob dort im "Loch" zum Innenraum Feuchtigkeit ist. Bei mir nicht der Fall also alles wieder zurück.
SOLLTE dort Feuchtigkeit sein auch dort UMGEHEND Dichtung/Kasten ersetzen :!:
Schritt 10: Wasserkasten reinigen
Dazu habe ich den Kasten NICHT ausgebaut. Zum einen Ist dort wertvolle Technik drinn, zum zweiten war dort alles Trocken.
Für diese knifflige aufgabe habe ich mir ein "Spezialwerkzeug" gebaut
:
Damit konnte ich den gesamten Schmutz einfach raussaugen. Und das war VIEL:
Der rote Pfeil zeigt die Stelle die oben schon gezeigt wurde, an der die Verstopfung war.
Die grünen zeigen den Weg des Wassers unter dem Wasserkasten.
Die Blauen Pfeile zeigen den Weg, den ich mit einem 2,5mm² Vollkupfer-Draht freigepopelt habe.
Kaum kam der Draht rechts raus ist das Wasser wieder abgeflossen.
Wenn dort alles sauber ist, sollte das Wasser abfließen und die Gefahr eines Wassereinbruchs ist an diesen Stellen gebannt. :top:
FERTIG
Zu Schluss noch eine Bildreihe, wie dass Wasser fließen sollte:
Am Inneraumfilterkasten vorbei runter zur Batterie.
Durch das Abflussloch.
Aufs Getriebe.
Und unten raus.
Damit viele Grüße aus Sachen. Euer Blue-Passat.
So long. :top:
Hier soll es um das Problem des Wassereinbruch's gehen. Natürlich kann man all das auch durchführen ohne schon Wasser im Fzg zu haben und ich empfehle es auch!!!
Vorgeschichte: Als ich beim Umbau meiner Innenausstattung den Teppich raus hatte musste ich mit erschrecken :shock: feststellen, dass ich im Kompletten rechten Fußraum 3-4cm Wasser hatte. :x Das schlimmste dabei: der Teppich war oberflächlich völlig trocken. Hab also kA wann ich das mal gefunden hätte :|
Also auf die Suche gegangen und fündig geworden:
OK fangen wir an:
Schritt 1: Abdeckung
Motorhaube öffen. Den Gummi der Wasserkastenabdeckung (hinteren Motorraumabdeckung) nach vorn abziehen. Die Abdeckung erst nach vorn ziehen und dann nach oben abnehmen.
Schritt 2: Platz schaffen
Jetzt den Windabweiser abhebeln. Dazu einen breiten Schraubendreher von der Scheibenseite her, so weit wie möglich runterschieben, dann vorsichtig hochdrücken. Die Scheibenwischer können dran bleiben, denn wir brauchen nur auf der linken Seite des Motorraumes Platz.

Schritt 3: Filterkasten entfernen
Die Halteklammer für den Innenraumfilter abziehen. Die 3 10er Muttern (2 links vom Kasten und 1 im Kasten) lösen. Die Regenrinne vorsichtig nach oben und vorn herausnehmen, dabei bei der rechten Seite beginnen. Danach den Filterkasten nach oben rausheben.
Hier offenbarten sich bei mir mehrere Sachen:
1. Laub und Schmutz in MASSEN


2. Eine poröse Dichtung. --> Fehler für das Wasser auf der Beifahrerseite gefunden :top: Das Wasser staut sich durch den Schmutz hinter und um den Kasten. Durch die poröse Dichtung kann das Wasser in den Innenraum und sammelt sich dann fein im Fußraum.

Also zu VW neue Dichtung... HASDE GEDACHT :x ... nix Dichtung, gleich den ganzen Kasten muss man bestellen. Also für 17€ den ganzen Kasten bestellt, man soll ja nicht an der falschen Ecke sparen
Schritt 4: Reinigen
Vorm Einbau wird natürlich alles fein säuberlich gereinigt. Warmes Fitwasser und ein Industriesauger war bei mir ausreichend. Beim Putzen vorallem auch hinter der Blechlippe reinigen (grüne Pfeile)

Die roten Pfeile seigen den Weg des Regenwassers. Im roten Kreis ist sogar ein Wassertropfen zu sehen.
Durch den Schmutz konnte das Wasser nicht ablaufen und sammelte sich im oberen Bereich.
Schritt 5: Batterie ausbauen
Dazu die 13er Schraube des Batterie-Halters rausschrauben:

Den Halter entnehmen. Die Batteriepole abschrauben und die Batterie vorsichtig am Windabweiser vorbei herausnehmen.
Danach das Blech unter der Batterie ausbauen, dazu die 2 13er Muttern an der Feuerschutzwand abschrauben und die 13er Schraube an der Motorseite rausschrauben:

Schritt 6: Mal wieder Reinigen
Unter dem Blech findet man den Ablauf. Der war bei mir frei, soll aber auch öffters mal bei anderen Passats verstopft gewesen sein.

und sauber

Schritt 7: Alles wieder rein
In umgekehrter Reihenfolge wieder Blech, Batterie und Batteriehalter einbauen.
Schritt 8: Neuer Kasten
Jetzt wird der neue Kasten inkl. funktionierender Dichtung eingebaut.

Dazu den Kasten ohne Rinne einsetzen und festschrauben. Dann die Regenrinne drauffummeln. Dazu zuerst die linke Seite einlegen, dann die rechte Seite und zum Schluss die Rinne nach vorne in die Haltenasen des Kastens einrasten. Dazu evtl. einen breiten Schraubendreher verwenden.

Zum Schluss den Windabweiser wieder einrasten... UND...
Linke Seite FERTIG
Schritt 9: Wasserkasten kontrolieren
Mal eine Gießkanne mit Wasser langsam auf die Scheibe laufen lassen, so kann man kontrollieren wo das Wasser langläuft.
Bei Wasserkasten sah die Sache nicht wirklich anders aus:

Bei den roten Pfeilen sieht man, dass dort Schmutz zwischen Wasserkasten und Karosserie hängt. Deshalb kann das Wasser nicht ablaufen. Deshalb habe ich den Wasserkasten geöffnet um zu sehen, ob das Wasser in den Inneraum gelangt. Dazu die 4 sichtbaren Schrauben lösen. Zündung an, Wischerschalter antippen und wenn sie senkrecht stehen Zündung aus. Jetzt kommt man an die Abdeckkappe unter dem rechten Wischerarm. Die raushebeln und 5. Schraube lösen. Wasserkasten öffnen und Kontrollieren ob dort im "Loch" zum Innenraum Feuchtigkeit ist. Bei mir nicht der Fall also alles wieder zurück.
SOLLTE dort Feuchtigkeit sein auch dort UMGEHEND Dichtung/Kasten ersetzen :!:
Schritt 10: Wasserkasten reinigen
Dazu habe ich den Kasten NICHT ausgebaut. Zum einen Ist dort wertvolle Technik drinn, zum zweiten war dort alles Trocken.
Für diese knifflige aufgabe habe ich mir ein "Spezialwerkzeug" gebaut

Damit konnte ich den gesamten Schmutz einfach raussaugen. Und das war VIEL:


Der rote Pfeil zeigt die Stelle die oben schon gezeigt wurde, an der die Verstopfung war.
Die grünen zeigen den Weg des Wassers unter dem Wasserkasten.
Die Blauen Pfeile zeigen den Weg, den ich mit einem 2,5mm² Vollkupfer-Draht freigepopelt habe.
Kaum kam der Draht rechts raus ist das Wasser wieder abgeflossen.
Wenn dort alles sauber ist, sollte das Wasser abfließen und die Gefahr eines Wassereinbruchs ist an diesen Stellen gebannt. :top:
FERTIG
Zu Schluss noch eine Bildreihe, wie dass Wasser fließen sollte:

Am Inneraumfilterkasten vorbei runter zur Batterie.

Durch das Abflussloch.

Aufs Getriebe.

Und unten raus.
Damit viele Grüße aus Sachen. Euer Blue-Passat.
So long. :top: