Test 3BG im Eco Modus

Diskutiere Test 3BG im Eco Modus im Passat B5 (Typ 3B / 3BG) Forum im Bereich Technik; Bei meinem V6 muss ich mich nicht selber groß bescheißen. Er hat einfach gut Durst.
  • Test 3BG im Eco Modus Beitrag #21
The Stig

The Stig

Beiträge
969
Reaktionspunkte
1
Ort
ER
Bei meinem V6 muss ich mich nicht selber groß bescheißen. Er hat einfach gut Durst.
 
  • Test 3BG im Eco Modus

Anzeige

  • Test 3BG im Eco Modus Beitrag #22
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
hm, also 4,xy l/100km schaffe ich auch, mit einem 1.9 TDI 4motion und auch im Schwarzwald - wenn ich morgens vom Dorf runter zur Arbeit fahre. Dann ist irgendwas zwischen 4,5 und 5 l/100km "normal". Nur muß ich abends wieder hoch, und dann ist eben irgendwas um die 8 l/100km normal, eher etwas mehr, alles laut Bordcomputer. Daher: über rund 150.000 km gerechnet, jede Tankquittung ... , komme ich auf realistische und für mich zufriedenstellende 7 l/100km, mal ein Zehntel mehr, mal weniger.
Wie Ihr da auf Verbräuche kommen wollt mit einer 5 oder gar 4 vor dem Komma, auf dem Hin- und auf dem Rückweg, ist mir schleierhaft. Ist das noch gut für Motor und die anderen Zeitgenossen auf der Straße ? Ein Motor soll ja auch rund laufen, nicht geqäult werden; und die anderen da auf der Straße wolen auch nur flüssig vorankommen ...
Nebenbei: ich hatte auch einen 35i mit 90PS TDI. Ein tolles Auto, das ich nach wie vor sehr schätze. Aber auch der hatte sich um die 6l/100km gegönnt, bei gleicher Strecke und gleichem Fahrverhalten.

Nebenbei: einen Gruß in den Hotzenwald ;-)
Aber eines wüßte ich doch gerne: wie fährst Du denn bergauf ? Schieben geht ja schlecht. Da mußt Du doch auch mal reintreten, auf dieses eine Pedal da rechts. Und das ist meist mit einer deutlichen Erhöhung des Verbrauches verbunden. Wir haben Turbo-Motoren, die saufen dann schon mal, wenn sie unter Last drehen läßt. Daher ist mir Dein angegebener Wert unerklärlich. Sorry und nix für ungut, aber ich kann mir das kaum vorstellen mit eienr 5 am Anfang, oder gar noch weniger.

viele Grüße
Albrecht
 
  • Test 3BG im Eco Modus Beitrag #23
F

fleisch

Beiträge
363
Reaktionspunkte
0
Ort
Nidderau
Bei nem Fronti halte ich Werte mit ner 5 vorne durchaus für möglich, beim 4M/syncro jedoch nicht ohne extremes schleichen und man lebt in ner Gegend ohne "Berge" :-D

Meine Realverbrauch liegt wie beim Albert um die 7 rum womit ich sehr gut leben kann
 
  • Test 3BG im Eco Modus Beitrag #24
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
@Albrecht: Danke - meine Rede!
Letztens hat sogar einer gesagt, wenn er längere Strecken fährt, löscht er die MFA immer nach der Warmlaufphase, die sei ja "nicht repräsentativ" :lol: :rofl:
Ich sagte ja oben schon, nur sauberes Mitschreiben führt zu einem hieb und stichfesten Durchschnittsverbrauch, alles andere ist Selbstbetrug
LG S.
 
  • Test 3BG im Eco Modus Beitrag #25
G

gagduS

Beiträge
599
Reaktionspunkte
0
Ort
Eschwege
Schwachsinn, natürlich kann man den AVF Fronti mit 5,xx bewegen! (Autobahn, Landstraße und Dorf zu Dorf)
Das schafft jeder der nicht gerade davon überzeugt ist 140km/h auf der Bahn wären spritsparend!
Stadt fahre ich fast nie deswegen kann ich zu den Verbräuchen auch nichts sagen.
 
  • Test 3BG im Eco Modus Beitrag #26
P

Paul 3BG

Beiträge
215
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Ich halte 5,XX l ebenfalls für sehr realistisch!
Es kommt einfach ganz auf die persönliche Umgebung an.
Als ich noch regelmäßig nach Brandenburg gefahren bin hatte ich im Schnitt immer 6,1-6,2 bin nicht sehr Spritsparend gefahren, wollte eben ankommen und zudem bin ich dennoch die fast halbe Tankfüllung in der Stadt losgeworden.
Zur Zeit fahre ich laut Quittung auf 8,2 l, Ich fahre weder zur Arbeit, sondern nur zum Spaß um sich mit Freunden zu treffen usw. Weil die Strecken für einen Diesel nicht so groß sind, läuft mein Auto so ziemlich immer, wenn wir stehen, quatschen, rauchen usw. Wenn er denn Richtig warm ist, fahr ich oft auch etwas flotter, soll ja Spaß machen.
und dafür find ich den Schnitt auch echt phänomenal... das hab ich mit meinem BMW (528i) bei sparsamster Fahrweise eig nie geschafft...
 
  • Test 3BG im Eco Modus Beitrag #27
H

huskimarc

Beiträge
84
Reaktionspunkte
0
Ort
hotzenwald
Albrecht schrieb:
hm, also 4,xy l/100km schaffe ich auch, mit einem 1.9 TDI 4motion und auch im Schwarzwald - wenn ich morgens vom Dorf runter zur Arbeit fahre. Dann ist irgendwas zwischen 4,5 und 5 l/100km "normal". Nur muß ich abends wieder hoch, und dann ist eben irgendwas um die 8 l/100km normal, eher etwas mehr, alles laut Bordcomputer. Daher: über rund 150.000 km gerechnet, jede Tankquittung ... , komme ich auf realistische und für mich zufriedenstellende 7 l/100km, mal ein Zehntel mehr, mal weniger.
Wie Ihr da auf Verbräuche kommen wollt mit einer 5 oder gar 4 vor dem Komma, auf dem Hin- und auf dem Rückweg, ist mir schleierhaft. Ist das noch gut für Motor und die anderen Zeitgenossen auf der Straße ? Ein Motor soll ja auch rund laufen, nicht geqäult werden; und die anderen da auf der Straße wolen auch nur flüssig vorankommen ...
Nebenbei: ich hatte auch einen 35i mit 90PS TDI. Ein tolles Auto, das ich nach wie vor sehr schätze. Aber auch der hatte sich um die 6l/100km gegönnt, bei gleicher Strecke und gleichem Fahrverhalten.

Nebenbei: einen Gruß in den Hotzenwald ;-)
Aber eines wüßte ich doch gerne: wie fährst Du denn bergauf ? Schieben geht ja schlecht. Da mußt Du doch auch mal reintreten, auf dieses eine Pedal da rechts. Und das ist meist mit einer deutlichen Erhöhung des Verbrauches verbunden. Wir haben Turbo-Motoren, die saufen dann schon mal, wenn sie unter Last drehen läßt. Daher ist mir Dein angegebener Wert unerklärlich. Sorry und nix für ungut, aber ich kann mir das kaum vorstellen mit eienr 5 am Anfang, oder gar noch weniger.

viele Grüße
Albrecht
wir haben auch kein allrad, also säuft er da schon weniger..;) drehen??naja über 3t zu drehen bring beim afn nicht wirklich was bzw egal wie man das ding dreht, man kommt eh nicht wirklich vom fleck..
wie schon gesagt bc haben wir keinen, also alles nur ausgerechnete verbräuche, laut spritmonitor und es gibt dort auch genug andere mit so einem verbrauch
dann sind wir noch viel in der schweiz unterwegs (täglich) und dort ist auf landstrasse max 80 autobahn 80-max 120 und wenn man für 3km/h zu viel 40sfr zahlen darf, überlegt man sich ganz schnell wieviel man zu schnell fährt, da sind 135 auf der bahn schon mehr als genug.
was wir fast nicht oder sehr wenig machen, sind kurzstrecken also meistens min 70km am stück, was dem verbrauch wohl auch zugute kommt, ansonste regelm. ölwechsel, luftfilter, etwas mehr luftdruck in dein reifen, keine 18zoll breitreifen etc.
 
  • Test 3BG im Eco Modus Beitrag #28
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
Es sagt ja niemand, dass eine sehr guter Verbrauch mit 5,x, evtl. unter günstigsten Umständen sogar 4,x nicht irgendwo mal möglich ist, es kann mir aber niemand erzählen, dass er das im Alltagsverkehr im Langzeitdurchschnitt schafft. Und nur wenn es ein Langzeitdurchschnitt ist, kann man auch sagen "Ich fahre meinem im Schnitt mit..." >5,5 Meinetwegen beim Fronit, wenn man auf dem flachen Land wohnt und im wesentlichen Landstraße oder beschränkte Autobahn fährt, alles andere ...
Ach, ich vergaß mich mal wieder:
1xAllrad-immerAllrad schrieb:
Ich habe mir deshalb geschworen, bei solchen Diskussionen einfach nicht mehr mit zu machen.
LG S.
 
  • Test 3BG im Eco Modus Beitrag #29
G

gagduS

Beiträge
599
Reaktionspunkte
0
Ort
Eschwege
1xAllrad-immerAllrad schrieb:
es kann mir aber niemand erzählen, dass er das im Alltagsverkehr im Langzeitdurchschnitt schafft.
Ich werde dir das aber hiermit erzählen, ob du das glauben willst oder nicht sei mal da hin gestellt. :roll:
Behaupten tu ich also das ich immer einen Durchschnittsverbrauch von unter 6l (laut Anzeige) Fahre. Min 35 km Strecke.
Und wieso bin ich so überzeugt davon, ganz einfach ich fahre 2 mal die Woche 120 KM nach Kassel, 60km hin und 60km zurück.
Ghet über Dörfer, Landstraßen, Stadt und den Hohen Meißner ist also bis auf Autobahn alles dabei.
Hinfahrt: 4,8-5,5 l
Rückfahrt: 4,9- 5,8 l
Und ja diese Verbrauchswerte habe ich auf der Strecke zu 95% immer.
(Ich beziehe mich nur auf die Angezeigten Durchschnitswerte der Verbrauchsanzeige)
 
  • Test 3BG im Eco Modus Beitrag #30
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
Das weiß ich schon, dass du mir das wahrmachen willst :p
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du deine Verbrauchsanzeige über mehrere Tankfüllungen überprüft hast und diese mit dem realen Verbrauch übereinstimmt. Was sagt denn dann deine 2. Ebene der MFA? Über welche Entfernung?
Die beschriebene Strecke ist natürlich schön lang, keine AB, da halte ich den Verbrauch schon für machbar, auf dieser Strecke.
Fährst du NIE auch mal AB, etwas schneller? Fährst du NIE Kurzstrecken, z.B. zum Einkauf, zum Kumpel, zum xxx? Qälst du dich NIE im Berufsverkehr Stop & Go eine halbe Steunde durch die Stadt?
...
 
  • Test 3BG im Eco Modus Beitrag #31
G

gagduS

Beiträge
599
Reaktionspunkte
0
Ort
Eschwege
Naja wenn du so Fragst hast du natürlich recht. Ich wollte damit eigentlich nur Klar machen das man den AVF locker unter 5,5l fahren kann wenn man will und kann.
Schneller als 130 fahre ich nicht auf der AB weil ich einfach zu viel Schiss hab bei der Tiefe. Wenn ich die Autobahn nicht kenne fahre ich aber eigentlich nie deutlich über 100.
Und um zu Freunden zu fahren/einkaufen usw. hab ich noch nen Audi 80. (Den ich übrigens mit 11l bewege :lol:)
Angefangen mit der ganzen Sache habe ich eigentlich auch nicht um Sprit zu sparen sonder einfach aus dem Grund Felgen/Fahrwerk, das Spritsparen hat sich dann einfach daraus ergeben und ich hab es ausgebaut.

Fazit: Natürlich hast du recht wenn du sagst das man den AVF nicht immer mit einem Verbrauch von 5l fahren kann im Alltag.
Meinen Durchschnittsverbrauch würde ich jetz mal auf 5,7l schätzen (aufs Ganze gesehen) Ich hab die Werte die mir die MFA sonst so ausspckt, einfach grob zusammengerechnet.
Überprüft habe ich die Werte aber um ehrlich zu sein noch nie. Wenn der Passat wieder angemeldet ist werde ich aber 2-3 Tankfüllungen lang etwas genauer mitrechnen und dann melde ich mich nochmal :)
Ich glaub wir haben einfach etwas aneinander vorbei geredet was das mit dem Verbrauch betrifft :oops:
 
  • Test 3BG im Eco Modus Beitrag #32
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
OK, dann haben wir uns jetzt verstanden :D ;)
 
  • Test 3BG im Eco Modus Beitrag #33
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
@fleisch, gagdus, Paul und huskymarc: wie gesagt, das kenne ich alles, hatte es ja selbst: ein 35i ist ein Fronttriebler, jedenfalls als TDI. Ich weiß garnicht, ob es den TDI damals als syncro gab. Ich kenne jedenfalls nur Benziner-35i.
Also, mein 35i TDI mit 90 PS (MKB ist mir unbekannt) lief im Durchschnit, also über die gesamte Fahrstrecke von irgendwas zwischen 150.000 und 200.000 km mit ca 6 l/100km. Und das unter Bedingungen, wo ich durchaus auch das Ziel hatte Sprit zu sparen (klar nicht immer, aber immer öfter :))
Und ich kann mich erinnern, daß mein Minimalverbrauch über eine Tankfüllung etwas unter 4 l/100km lag, ich meine es waren 3,7, über irgend eine ewig lange BAB-Strecke hinund wieder zurück. Ist egal, war ein einmaliger Wert, und mit "fahren" hatte das wenig zu tun; eher mit bremsen, wenn auch andere. Das ist aber eben nicht über die Laufzeit eines Autos typisch, sondern ein einmaliger Ausreißer. Es sagt ja keiner, daß es grundsätzlich nicht möglich wäre, tolle Werte zu erzielen, mit dem 35i ebenso wie mit dem 3BG AVF. Im Gegenteil, das bestätigen Allrad und ich ja auch. Aber die Regel ist das wohl nicht, sondern besonderen Umständen geschuldet, auch kurzen Strecken, MAL möglich. Und ja, auch letzterer, der 3BG AVF KANN super sparsam bewegt werden. Aber wer macht das über einige 100.000 km ?
Wie gesagt: zum Büro hin (bergab ca. 500 Höhenmeter) komme ich regelmäßig auch auf Traumwerte mit 4,5, 4,6, ..... 5 l/100km. Ich muß aber auch den Berg wieder rauf ...
Selbst wenn Du im flachen Land lebst, keine Stadt in der Nähe mit berufsverkehr bedingten Staus etc.: da muß man hier und da auch mal Gas geben, hat stockenden (und damit Sprit fressenden) Verkehr, imme rnur schnurgerade Streckenverläufe ohne (enge) Kurven ... kurz um: ich glaube nicht daran. Und ja, ich zähle mich diesbezüglich (!) zu denjenigen, die spritfahrend Auto fahren können. Ich fahre schließlich nicht erst seit gestern.
gagdus steckt da ja auch ein Stück weit zurück, und nähert sich den 6 l/100km an ....

mal was ganz anderes, Positives: ich finde toll, daß hier nicht seit gestern eine Art shitstorm niedergegangen ist. Das hatte ich fast befürchtet. Daher, liebe Kollegen, welche Meinung auch immer Ihr vertretet: SUPER !! so kann ich das respektieren, und das schätze ich sehr.
Auch das will ich hier mal anmerken.
Ich gönne Euch Eure Super-Verbräuche, kann es nur nicht nachvollziehen, wie das möglich sein kann. Aber nun ist gut, ich ziehe mich da auch zurück.

Viele Grüße
Albrecht
 
  • Test 3BG im Eco Modus Beitrag #34
The Stig

The Stig

Beiträge
969
Reaktionspunkte
1
Ort
ER
Auf meiner MFA2 stehen 12,8 Liter für die letzten 2500 Km. Vielleicht fühlt ihr euch besser. :lol:
 
  • Test 3BG im Eco Modus Beitrag #35
P

p3ng

Beiträge
2.487
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-Umland
spritmonitor ! :top:

Da wird's genau und kann LANGZEIT überprüft werden.
Nicht mit 2-3 Tankfüllungen!
Ich mach das seit fast 41.000km....
Da steht dann der tatsächliche Verbrauch auch in Relation zu sämtlichen Fahrprofilen, und nicht wenn man mal 1000km geschlichen ist und allen erzählen möchte man fährt unter 5l ;)
 
  • Test 3BG im Eco Modus Beitrag #36
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
So sieht es aus, ich mach das seit 120tkm, hab es bei meinen vorherigen Autos aber auch schon gemacht.
Wenn man sich angewöhnt, nach dem Tanken den Kilometerstand auf der Quitung zu vermerken, dann ist das daheim gleich eingetragen. Ungenauigkeiten im Füllstand beim Volltanken gleichen sich dann aus, die Gesamtrechnung ist somit genauer als die der einzelnen Tankungen.
Ich bin da ein wenig old scool und nutze Excel dafür, wer es lieber online mag, ist mit Spritmonitor bestimmt gut beraten.
LG S.
 
  • Test 3BG im Eco Modus Beitrag #37
W

WEBI

Beiträge
1.614
Reaktionspunkte
0
Dito :top:
Ich habe auch zu spät mit aufschreiben angefangen, aber immerhin schon über 100Tkm an Historie.
Und da bin ich weit weg von Schnitt von 5 ;)
Ist zwar kein AVF aber auch ein PD
 
  • Test 3BG im Eco Modus Beitrag #38
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
Ja das ist ja das Bittere daran, wenn man das gewissenhaft macht, dann ist da nichts mehr mit Selbstbetrug. ;-)
Was mich allerdings immer wieder schockt ist die Summe an Geld, die man da über die Jahre und Kilometer im wahrsten Sinn des Wortes verheizt hat :shock:
 
  • Test 3BG im Eco Modus Beitrag #39
H

huskimarc

Beiträge
84
Reaktionspunkte
0
Ort
hotzenwald
bin seit jahren bei spritmonitor, schon erschrecken was man da in ein auto rein steckt...ganze rep, wartung, vers etc... aber so sieht man genau, welches fahrzeug wieviel kostet pro km, am schlechtestens kommt da mein motorrad weg, da leider die zeit zum fahren fehlt und dann frisst das ding reifen... :D
 
  • Test 3BG im Eco Modus Beitrag #40
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
1xAllrad-immerAllrad schrieb:
...
Ich bin da ein wenig old scool und nutze Excel dafür, wer es lieber online mag, ist mit Spritmonitor bestimmt gut beraten.
LG S.
WordPerfect, seit 1991 fortlaufend, für nun drei Fahrzeuge incl. dem jetztigen 3BG.
aber ansonsten wohl genau wie Du das machst ;)


... und schon bin ich wieder weg ;)
 
Thema:

Test 3BG im Eco Modus

Oben