Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ...

Diskutiere Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... im Passat B5 (Typ 3B / 3BG) Forum im Bereich Technik; Erst einmal ein kräftiges Hallo an ALLE Mitglieder dieses Forums. Da ich noch kein Passatfahrer bin :cry: , es ja aber Regeln für die...
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1
C

Chriddel

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Ort
Zwischen Hamburg und Lübeck
Erst einmal ein kräftiges Hallo an ALLE Mitglieder dieses Forums.

Da ich noch kein Passatfahrer bin :cry: , es ja aber Regeln für die persönliche Vorstellung gibt, werde ich meine offizielle Vorstellung etwas vertagen.

Hoffe auf Nachsicht.

Ein paar Worte zu meiner Person gibt es dennoch.

- ER
- 27 Jahre
- verheiratet
- 1 Kind
- immer gut drauf!!!

seit einem halben Jahr regelmäßiger Besucher von passatforum.com und endlich registriert. :clap:

Das was hier an Wissen und Erfahrungen gepostet wird ist schon echt beeindruckend und ich bin sicher, dass Ihr mir weiterhelfen könnt.

Ich will mir in den nächsten Wochen oder Tagen einen gebrauchten Passat Variant 3BG TDI 1,9 Liter 96 KW kaufen (Trend oder Highline). Ich schwanke zwischen BJ 2001 und 2002.

Könnt Ihr mir bezgl. des Baujahres und der verwendeten VW-Teile einige wichtige Macken nennen und worauf ich beim Kauf besonders achten sollte?

Freue mich auf Eure Beiträge.

Gruz
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2
C

Christian

Beiträge
3.977
Punkte Reaktionen
3
Hallo Chriddel und herzlich willkommen bei uns :top: :)

Also ich habe einen 2001er Variant Trendline 96kw TDI den ich aber inzwischen (sinnloser Weise :x ) besser ausgestattet habe als so mancher Highline :roll:

Bin so ganz zufrieden damit,
Meine Empfehlung:
Trendline mit Klimatronic
Wenn möglich mit Xenon (wenn nicht auch nicht so tragsich ist relativ schnell und preiswert nachgerüstet)

Wenn du einen mit mehr Luxus willst dann kauf dir lieber gleich einen gut ausgestatteten ehe du anfängst so viel dran rum zu bauen.

Achten solltest du darauf das der Zahnriehmen bei entsprechender Laufleistung gemacht wurde.
Wenn du einen in der Auswahl hast könnten einige dir auch weiterhelfen und sagen welchen Interwall er hat, wenn es nicht schon der Verkäufer tut.
Und schau dir den Turbolader an (ist er womöglich schon getauscht) und höre auf seine Geräusche, ebenso beim Getriebe.

Laufleistung würd ich mir einen so in der Ecke von 60.000 bis 80.000 suchen je nach Preis halt.

Hoffe dir wenigstens etwas geholfen zu haben.

Wenn du noch mehr Fragen hast kannst du mich auch gerne anmailen.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #3
Honk

Honk

Beiträge
3.074
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Hallo Chriddel,

meine ganz persönliche Empfehlung zur Ausstattung wäre der Highline.

Da hast Du Leder/Alcantara, Technikpaket ( Alarm, ZV+FB, MFA) und die Climatronic schon serienmässig drin. Desweiteren ist entweder Holz oder dieses Alu-Microtec (oder so ähnlich :roll: ) an der Armaturentafel, den Türgriffen und dem Ascher verbaut.

Mit etwas Glück haben die Highliner der Baujahre 01-02 auch das komplette Chrompaket aussen dran. Sprich die Chromreling, immerhin knapp 400€ bei VW oder noch 200€ bei Ebay teuer, und die Rammleisten an den Stossfängern(~160€) und Türen (~140€).

Desweiteren ist das Schiebedach nicht schlecht und wenn der Regensensor schon drin ist...

Wegen dem Motor kann ich leider nix sagen, fahre nur nen Benziner.

Also mein Tip --> Highline. Da hast Du ein schönes Auto mit einer super Ausstattung.

Und meistens haben die Highline Käufer Ihren Passi noch mit Extras ausgestattet. :wink:

Ach so, ganz wichtig die Farbe --> natürlich schwarz :D :D .
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #4
C

Chriddel

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Ort
Zwischen Hamburg und Lübeck
Danke für Eure Tipps.

@christian

Mit Deiner Laufleistung von 60-80 tkm triffst Du bei mir schon ziehmlich ins Schwarze. Wobei auch angerissene 90 tkm ja nicht zu vernachlässigen sind, da lt. dem Freundlichen der Zahnriehmen für den 1,9 TDI PD 96 KW alle 90 tkm gewechselt werden muss.

Turbolader ist ein super Tipp. Den habe noch gar nicht auf der Uhr gehabt. Habe bisher noch keinen TDI besessen. Wie hört sich denn ein einwandfreier oder defekter Turbolader an?

@honk

Schwarz wäre wirklich weltbest, auch wenn ja viele die Empfindlichkeit scheuen.

Kurze Frage an die Komboexperten der Ausstattung. Ist Teilleder eigentlich automatisch ein Executive? Der hat ja auch das Chrompaket?!? :confuse:

Gruz

Chriddel
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #5
Honk

Honk

Beiträge
3.074
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
...Kurze Frage an die Komboexperten der Ausstattung. Ist Teilleder eigentlich automatisch ein Executive? Der hat ja auch das Chrompaket?!? :confuse:

Gruz

Chriddel

Soweit ich weis gibt es beim Executive Leder mit Stoff (hat ein Arbeitskollege in seinem Executive), Leder / Alcantara und Vollleder.

Das Executive Modell hatte eben unterschiedliches Leder, Climatronic, technikpaket, Chrompaket aussen und Vavona Holzaustattung serienmäßig an Bord. 17" Alu`s natürlich auch, weis nur nicht welche. :roll:

Also wenn Du einen Executive (wurde übrigens von 05/02-10/03 gebaut)bekommen kannst ist der erste Wahl.

Ausserdem gibt es nur im Executive diese Holzart Vavona (oder man rüstet sie nach :D , so wie ich). Manche hier sagen ja sieht aus wie vom Mercedes :x .

Weiterhin, das gefällt mir besonders, ist der Fahrertürgriff komplett mit Holz belegt. Und nicht nur so ein schmaler Streifen wie üblich.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #6
C

Christian

Beiträge
3.977
Punkte Reaktionen
3
@Chriddel

Also kurz gesagt würd ich das alles was ich gemacht habe nicht nochmal machen an solch einem wie meiner war. Das einzig Sinnvolle war die komplette Nachrüstung des Xenon´s. Alles andere....naja sagen wir mal Langeweile :roll:
Und ehe ich mir wieder Leder einbaue......

Also überlege dir genau was du an Ausstattung BRAUCHST!!!
Vieles ist schön aber sinnlos bzw. wird nicht oft genutzt.

Bei den 130PSern gabs 3 verschiedene Interwalle.
1. 60.000km (nur einige in den ersten Wochen bzw. Monaten)
2. 90.000km (die meisten)
3. 120.000km (die letzten)

Die Leistung reicht auch vollkommen aus, Hauptsache in unter 10s auf 100km/h im Ernstfall sag ich immer :D

Also ein defekter Turbolader ist nicht zu überhören, kommt auch eben drauf an was kaputt ist. Bei mir waren die Lager fertig und er kreischte/kratzte/knarrte.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #7
C

Chriddel

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Ort
Zwischen Hamburg und Lübeck
@christian

Würdest Du bei einer Probefahrt einen Besuch beim Freundlichen vorschlagen um dort eventuelle Fehlercodes auslesen zu lassen? (bei Kauf von Privat)

@christian / @honk

Das mit dem "Brauchen" ist ja immer so eine Sache. Vom Grundsatz bin ich da ganz klar bei Euch. Wenn da bloß nicht immer diese Abhängigkeiten in der Funktion-/ Design-Zusammenstellung wären.
Mein Wunsch wären schon die lackierten Zierleisten mit Chrom Veredelung, genauso wie ein 3-Speichen Sportlenker oder MFL sowie ein paar schöne Phönix 17". Und wo landen wir da wieder? Na klar, beim Highline.

Und wenn man sich dann das aktuelle Pricing der Gebrauchtwagen anschaut, ist die Spanne zwischen einem guten Trendline und einem Highline gar nicht so groß. Zumindestens würde Sie wohl nicht unbedingt eine Nachrüstung eines Trendline rechtfertigen.

Ich bin da mit mir noch am hardern. Werde Euch aber berichten. Vieleicht kann ich Euch ja noch mal anhauen, wenn ich ein präferierten Passi gefunden habe.

P.S. Wir werden bald wieder voneinander hören. :lollol:

Gruz

Chriddel
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #8
R

RedBull

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Ort
Neuenmarkt
Kaufberatung Passat Variant Trendline 2.0 TDI

Ich brauch mal Hilfe von den VW Spezialisten hier.

Folgendes Fahrzeug würde mich brennend interessieren:

http://www.autoscout24.de/home/index/de ... usr3o1tmjx

Was sagt ihr dazu?

Hauptsächlich würde mich aber Unterschied zum 1.9er TDI mit 130 PS interessieren in Sachen Verbrauch, Versicherung, Fahrwerte.

Bis jetzt war ich an einem ähnlich teurem Passat Variant Executive dran mit dem 130 PS TDI. Von dem weiß ich was er verbraucht. Vom 2.0 TDI allerdings weiß ich leider gar nichts.

Erfahrungswerte wären hier sehr hilfreich. Auf was muss ich achten bei dem Wagen? Typische Mängel?

Vielen Dank für eure Meinung zu dem Wagen.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #11
R

rudi3bg

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Versicherung ist zum 130er gleich teuer.
Verbrauch ist etwas höher.
Fahrleistungen ein wenig besser.
Motor läuft etwas ruhiger als der 1,9.
Filtersystem (insbesondere die Reinigung desselben) ist bei diesem Fahrzeugtyp nicht ausgereift: ruckeln, Fehlermeldungen usw.

PS: Der Preis ist viel zu hoch. Für das Geld sind die letzten 3BG Neuwagen bei einem Händler hier verkauft worden. Außerdem rel. wenig Extras. Vieles was da steht war Serie. Keine Alufelgen, kein Xenon, kein Schiebedach. Das rechtfertigt nicht den Preis. Der hat als Neuwagen niemals >34.000,- gekostet, höchstens 28.000,-.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #12
R

RedBull

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Ort
Neuenmarkt
Hab inzwischen mit dem Vorbesitzer telefoniert. Der Wagen ist für mich gestorben.

Er hat den Wagen nie unter 8 Litern gefahren. in der Regel 8,5 Litern ohne ihn zu treten. Öl braucht er alle 6.000 km. Geklappert hat er bei der Probefahrt sowieso.

Nix für mich. Hatte den Wagen aber auch schon auf 21.700 runtergehandelt.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #13
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Punkte Reaktionen
1
Ort
Dresden
Für das Geld kannst du meinen bekommen ;)
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #14
Waldschrat81

Waldschrat81

Beiträge
5.425
Punkte Reaktionen
0
Ort
Neukirch/Lausitz
Versicherung ist zum 130er gleich teuer.
Verbrauch ist etwas höher.
Fahrleistungen ein wenig besser.
Motor läuft etwas ruhiger als der 1,9.
Filtersystem (insbesondere die Reinigung desselben) ist bei diesem Fahrzeugtyp nicht ausgereift: ruckeln, Fehlermeldungen usw.

Meine Schwiegereltern fahren nen A3 mit 2.0 TDI. Wenn ich mal mit dem fahre, egel, wie ich ihn trete, ich bekomm ihn nicht über 6,5l. Dass vom A3 zum Passi ein kleiner Gewichtsunterschied, steht ist mir ja klar.Aber meinen 130PSer Passi fahre ich auch mit 7 - 8l. Als ich in den Urlaub gefahren bin hatte ich gerade mal 2l Unterschied beim tanken als mein Bekannter mit seinen Audin 80 - 90 PS - auf die Füllung. Wir waren beide gleich voll geladen und sind eigentlich nur geschlichen! Wenn ich bei Spritmonitor reinschaue, und sehe, dass manche den 130PSer mit durchschnittlich 6l fahren, konnte ich das gar ne glauben. Wenn ich meinen NUR rollen lasse, bekomm ich das natürlich auch hin. Da brauch ich aber auch ne so ein Auto fahren! Odere ist bei mir vielleicht was kaputt!?!

Gruss jg88
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #15
The Duke

The Duke

Beiträge
278
Punkte Reaktionen
0
Ort
Chemnitz
Kaputt ist bei dir nichts. Du hast nur den Vorteil (oder Nachteil, wie man es nimmt) das du keinen Partikelfilter hast.
Der Verbrauch ist aber auch stark von externen Einflüssen abhängig. Ich würde mich von Verbrauchsangaben anderer nicht verrückt machen lassen. Solange die Randbedingungen nicht gleich sind, ist ein Vergleich schwer möglich.

Ich fahre meinen Passat Variant 2,0 TDI MIT DPF zwischen 6,2 und 6,8 ltr. Größtenteils Autobahn und Tempomat 140-150 km/h.
Hatte mit dem Motor bzw. Verbrauch auch bislang keinerlei Probleme.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #16
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Punkte Reaktionen
1
Ort
Dresden
Auf Landstraßenfahrten bin ich locker zwischen 5 und 6 Litern. Da ich aber auf der Autobahn meist recht zügig unterwegs bin, ruiniere ich mir damit den Gesamtverbrauch um die 6 Liter. ;) Man kan gut sehen, dass reine Autobahnfahrten auch mal mit fast 10 Litern zu Buche schlagen. Von daher tendiere ich auch eher zu 8 Litern im Gesamten mit meinem 130er.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #17
The Duke

The Duke

Beiträge
278
Punkte Reaktionen
0
Ort
Chemnitz
@Tom

Da hast du natürlich auch Recht. Ist man da etwas ungehalten auf der Bahn, muß man gleich den Expresszuschlag zahlen. :eek: Logisch...

Ich fahre recht oft die gleiche Strecke und da bringt es nichts, 300 km zügig zu fahren. Macht am Ende 10 Minuten Zeitersparnis... das ist mir den (Mehr-) Spritverbrauch nicht wert. Allerdings sind Durchschnitt 8 ltr. auch noch akzeptabel. Davon träumen Benziner nur... :nana:
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #18
V

vogel

Beiträge
240
Punkte Reaktionen
0
Ort
74405 Gaildorf
Auch wenn es weiterhin zur leichten Abweichung des Threads dient...
War gestern zwischen Ulm und Aalen unterwegs, Autobahn volllast wo es ging, also 200+ durschnittlicher Verbrauch 10,3l o_O
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #19
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Punkte Reaktionen
1
Ort
Dresden
Ich habe zur Zeit Tankbelege von 28.371 km im Spritmonitor drin. Und als ich den Wagen neu hatte, habe ich die Pferdchen öfter mal gallopieren lassen. Wenn ich jetzt meinen täglichen Weg zur Arbeit fahre, bin ich mit ca. 5.5 l unterwegs. Jetzt wo's wieder kälter wird auch mal mit 6 l. Somit liegt der Durchschnitt ohne Autobahnfahren bei etwa 6 l.
Da ich allerdings nicht ganz so häufig auf der Bahn unterwegs bin, fahre ich, wenn ich dann mal drauf bin, auch schnell, sofern möglich.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #20
scholle

scholle

Beiträge
75
Punkte Reaktionen
0
Ort
67112/ Mutterstadt
Hallo,
ich komme mit meinem Passat 2,0 TDI DPF nicht unter 8.1l und da darf ich Gaspedal nur streicheln, mein normaler Verbrauch sind 8,6 l also wenn ich es mit einem Benziner vergleich ist das noch sparsam und spass macht es auch noch. Aber im vergleich mit meinem Bora Variant TDI [email protected] ist der verbrauch hoch hatte den bora immer getreten und der verbrauch lag bei ca. 7.2l
 
Thema:

Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ...

Oben