Schnee im Unterfahrschutz

Diskutiere Schnee im Unterfahrschutz im B5 Karosserie Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Also ich bin relativ neu hier, und weiß noch nicht ob alles so richtig ist wie ich es mache. Aber nun mal zum Thema. Da Ihr ja auch Tiefe...
  • Schnee im Unterfahrschutz Beitrag #1
S

stretfighter

Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Ort
ulm
Also ich bin relativ neu hier, und weiß noch nicht ob alles so richtig ist wie ich es mache.

Aber nun mal zum Thema.

Da Ihr ja auch Tiefe Passats fahrt hab ich da mal ne Frage, und zwar fahr ich mit ca ner Handbreit platz unter dem Unterfahrschutz.
Und hab das Problem das es mir konstant Schnee reinschaufelt und es dann vereist, mir hat es schon einmal den schutz weggerissen, und es ist konstant ein ca 5 kg schwerer eisbrocken drin.
Vllt habt ihr mir ja ein Typ wie das zu verhindern geht (will eigentlich nicht ohne Unterfahrschutz rumfahren).

Danke schonmal im voraus

Gruß micha
 
  • Schnee im Unterfahrschutz Beitrag #2
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Ich fahre ohne UFS.....Der ist vor 3 Wintern schon kaputt gebrochen....
Hab zwar noch nen neuen im Keller liegen, aber, nuja. Der liegt da gut. :D
Vielleicht bau ich ihn im Frühjahr mal wieder drunter. Aber wenn das Ding fehlt hat man sehr viel mehr Bodenfreit. Und man bleibt nicht im Schnee stecken. ;)
 
  • Schnee im Unterfahrschutz Beitrag #3
marcel0190

marcel0190

Beiträge
71
Reaktionspunkte
0
Ort
braunschweig
höhö guten tach , habe heute auch alles untenrum abgebaut und ca ein 15L. eimer rausgeholt. das steckte überall drin,auf der antriebswelle , im kompletten getriebebereich usw. son scheiss.
naja muss sein.AN stretfighter: sach mal ich habe mir überlegt ob man nicht einfach ein blech vor die kleinen intakes macht mit klitze kleinen schrauben fürn winter. dann kann da auch nichts rein. ich mach es aber anders . gewinde höher drehen.
 
  • Schnee im Unterfahrschutz Beitrag #4
D

DJ Schaïn

Beiträge
355
Reaktionspunkte
0
Ort
B-4711 Walhorn (East Belgium)
Habe auch das problem. Wieder mal! Wird aber denke ich jedes jahr das selbe sein. :roll: Und jedes jahr eine neue unterfahrschutz. :x
Nun diesmal ist diese getriebschutz teil auch weg gerissen worden. :oops:
Wo sind noch die teilnummer von? Für alle model. Das ding ist aber sau teuer!! (126 euro kann das? 8DO 863 822)
 
  • Schnee im Unterfahrschutz Beitrag #5
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Ich weiß noch ne Möglichkeit. Auto im Schnee nicht mehr fahren. :D
Stehen lassen bis die Sonne wieder scheint und alles weg getaut ist. Sonne Sauerrei mit dem ganzen Dreck, mach ich nächstes Jahr nicht wieder mit.
 
  • Schnee im Unterfahrschutz Beitrag #6
*Zelti*

*Zelti*

Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
Ort
Trier
Hi hatte das Problem auch jeden Winter aber das gewinde immer höherschrauben hatte ich keine Lust.Ich habe mir ein Blech drunter gemacht aus Aluminium wo ich dann immer im Winter zusätzlich drunter mache seitdem habe ich keine probleme mehr kann ich nur weiter empfehlen.ist auch ein super schutz und ist ganz einfach nachzu machen habe die Orginale Punkte geholt zum fest Schrauben. :wink:


Grüße *Zelti*
 
  • Schnee im Unterfahrschutz Beitrag #8
*Zelti*

*Zelti*

Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
Ort
Trier
Jo werde ich dir machen wenn ich demnägst auf der grube bin. :)
 
  • Schnee im Unterfahrschutz Beitrag #9
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
fahrt ihr nur kurzstrecke?
hätte gedacht, das bei laufendem motor das wegschmilzt.

mein passat war auch recht tief, aber ich hatte die probleme nich wirklich.
 
  • Schnee im Unterfahrschutz Beitrag #10
marcel0190

marcel0190

Beiträge
71
Reaktionspunkte
0
Ort
braunschweig
oh wei !
also ich habe nur den sonntag als alles anfing meinen wagen aus der garage geholt gehabt. 35 km hin und 35 km zurück und schon hatte ich bis mitte motorraumhöhe alles voller schnee. und das habe ich gestern rausgeholt, obwohl der wagen in der garage stand, eine woche lang. das problem was ich habe: ich wohne im neubau und habe nur acker vor und hinter mir. recht zügich da.
werde das auch machen , im winter zwei bleche vor die intakes und dann kommt nichts mehr rein.
 
  • Schnee im Unterfahrschutz Beitrag #11
*Zelti*

*Zelti*

Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
Ort
Trier
Nein eigendlich nicht fahre meist weite strecken und da wo viel Schnee liegt zum Beispiel Mühlhausen,Bayern und so hatte mit dem Blech keine Probleme mehr.Das sind die Lüftungsschlitze wo der Schnee rein kommt ein Großes Alu Blech davor und fertig.kann man ja im Sommer wieder abbauen


Grüße :wink:
 
  • Schnee im Unterfahrschutz Beitrag #12
marcel0190

marcel0190

Beiträge
71
Reaktionspunkte
0
Ort
braunschweig
jaja das meinte ich mit intakes, die 2 lüftungslöcher im unterbau. da zwei bleche vor und gut is. das werde ich auch machen . die idee sachte ich ja ganz oben schon. dann ist auf alle fälle ruhe
 
  • Schnee im Unterfahrschutz Beitrag #13
B

bugsbunny201

Beiträge
221
Reaktionspunkte
0
Ort
Aschersleben
hatte das gleiche problem...scheiß drauf, einfach abgerissen den plastemüll...brauch kein mensch und schleift nur aufm boden...muss nur noch die zwei metallstreifen wegschneiden, denn die geben total ekelhafte geräusche von sich, wenn die sie straße berühren...
 
  • Schnee im Unterfahrschutz Beitrag #14
marcel0190

marcel0190

Beiträge
71
Reaktionspunkte
0
Ort
braunschweig
ne will das original beibehalten. hält ja auch zusätzlich geräusche ab !
 
  • Schnee im Unterfahrschutz Beitrag #15
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
bugsbunny201 schrieb:
...muss nur noch die zwei metallstreifen wegschneiden, denn die geben total ekelhafte geräusche von sich, wenn die sie straße berühren...
Oh ja, das muß ich auch noch. Bei jeder Bodenwelle "krrrrr" ...die Leute gucken schon...das scheint man nicht nur im Auto zu höen. Habs schon mit hochbiegen probiert, aber hat nix gebracht :x
Aber wieso wegschneiden? Einer bei mir ist verbogen vom....weiß nicht. Sind die Dinger nicht irgendwo geschraubt? Brauche neue, wenn ich den UFS mal wieder dranbauen will.
 
Thema:

Schnee im Unterfahrschutz

Schnee im Unterfahrschutz - Ähnliche Themen

Bremsscheiben und Beläge hinten erneuert: Hallo Gemeinde :) Zuerst möchte ich mir mal vorstellen. Mein Name ist Sascha. Ich bin 44 Jahre alt und wohne im Bundesland Niedersachsen, im...
Karosserieänderungen Gewindefahrwerk: Hallo Jungs und Mädels, ich fahre seit ein paar Tagen jetzt ein Gewindefahrwerk und muss die Tage noch hin zum eintragen. Auto steht auf orignal...
Auto zieht nach rechts beim Beschleunigen: Hallo Leute, ich habe ein Problem mit meinem Passat c3. Das hatte alles schon im September 2011 angefangen als ich das Fahrzeug gebraucht privat...
fahrwerk mit schneeketten????: kurze frage,gibt es für den variant fahrwerke mit dem ich auch mit schneeketten fahren darf??? mit meinem darf ich das nicht. mom. habe ich laut...
Starkes Vibrieren und keine Leistung mehr - Hilfe benötigt!: Hallo liebes Forum, dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Bin leider nicht sonderlich fachkundig, benötige allerdings eure Hilfe bzw...
Oben