Reserveradmulde / Wasserablauf ??

Diskutiere Reserveradmulde / Wasserablauf ?? im B5 Innenraum Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hi... Ich bekomme leider im CARHIFI bereich keine Antwort :( Habe meine Endstuffen in der Reserverradmulde und jetzt hab ich gehört das das nen...
  • Reserveradmulde / Wasserablauf ?? Beitrag #1
CaZper

CaZper

Beiträge
37
Reaktionspunkte
0
Hi...
Ich bekomme leider im CARHIFI bereich keine Antwort :(
Habe meine Endstuffen in der Reserverradmulde und jetzt hab ich gehört das das nen Wasserablauf ist, aber würde dann nicht der ganze kofferraum naß werden ??
Sind meine Endstuffen in gefahr ??? wirds dort feucht ???

Wenn ja , wie bekomme ich das ganze trocken und dicht ? bleibt dann irgendwo anders wasser stehen ???

Danke schonmal im Vorraus !! ( Fahre ne 3B Limo. )
 
  • Reserveradmulde / Wasserablauf ?? Beitrag #2
V5-Cruiser

V5-Cruiser

Beiträge
1.309
Reaktionspunkte
0
Ort
nahe Bremerhaven
...hmmm versteh ich net??? Von wo soll aus der Reserveradmulde denn Wasser ab bzw hinein laufen??? DA würd Dir ja der Wagen unterm Arsch wegrosten wenn das so wäre.

Hunderte haben dort ihre Subs oder Endstufen drin und da passiert nichts in die Richtung das die nass werden. Denke da kannst Du ganz beruhigt sein ;)
 
  • Reserveradmulde / Wasserablauf ?? Beitrag #3
CaZper

CaZper

Beiträge
37
Reaktionspunkte
0
:) Das ist sehr gut, denn irgendwie hab ich da auch kein Sinn drin gesehen, aber hatte es jetzt schon 2x gehört und war mir nicht ganz sicher ob da was dran sein kann, aber es ist ja auch nur ein Teppich drüber, der würde ja auch ratzfatz schimmeln ^^

DANKE !
 
  • Reserveradmulde / Wasserablauf ?? Beitrag #4
B

basstscho

Beiträge
96
Reaktionspunkte
0
Ort
Messkirch
Hallo zusammen,

doch - es ist tatsächlich so. Also ich bei mir die Endstufen/PC in die Reserverradmulde gebaut habe, entdeckte ich das Loch (ca. 2-3mm Durchmesser). Es war glaube ich irgendwo neben dem Gewinde für das Reserverad. Habe es dann damals bewusst aufgelassen, da ich eine beschichtete Platte über dem "Reserverradboden" habe und somit eventuell entstehendes Kondenswasser (also nur in diesem Zwischenbereich) "abfließen" kann - das wird vermutlich auch der ursprüngliche Grund sein.

Grüße Johannes
 
  • Reserveradmulde / Wasserablauf ?? Beitrag #5
B

blueman

Beiträge
773
Reaktionspunkte
1
Ort
Jena
Sowas müßte man doch erkennen können,oder?
In der Reserverad-Mulde ist ein Wasserablauf!
weil wenn Du mal das Rad im Regen/Winter... wechseln mußtest,wo soll die Feuchtigkeit hin?
Das "Loch" ist mit einem Gummi versehen.
Bei mir habe ich da auch schon nach dem Winter Salzreste dort entdeckt,den Gummi raus und sauber gemacht.
 
  • Reserveradmulde / Wasserablauf ?? Beitrag #6
CaZper

CaZper

Beiträge
37
Reaktionspunkte
0
Ach du schande.. hab gerade erst gesehen das nochmal geantwortet wurde...
Dann muss ich das ja doch nochmal isolieren :D

DANKE !
 
  • Reserveradmulde / Wasserablauf ?? Beitrag #7
B

blueman

Beiträge
773
Reaktionspunkte
1
Ort
Jena
Bitte sehr!
und Gruß
 
Thema:

Reserveradmulde / Wasserablauf ??

Reserveradmulde / Wasserablauf ?? - Ähnliche Themen

Geräusch bei Linkskurve rechts vorne: Hi alle Passat Freunde. Zuerst entschuldige ich mich für das neu eröffnete Thema und meine Inkompetenz bei der Suchfunktion. Erstmal zu mir. Ich...
Probleme mit Zentralverriegelung Tür hinten links (Steuergerät nicht erreichbar) und Batterieentladung: Hallo liebe Community, ich bin neu hier und deswegen entschuldigt bitte gleich vorab einmal, wenn es dieses Thema schon gibt. Ich habe lang...
an Kabel hinter MSG hängen geblieben: komplette Elektronik spinnt, Auto fahruntüchtig: Hallo ihr, ich hatte dank einer undichten Pollenfilterdichtung einen Wasserschaden (Beifahrerseite) und habe heute im letzten Zug der Reparatur...
Zentralverriegelung spinnt - Fahrertür funktioniert, alle anderen nicht: Hi, die ZV von meinem 3BG Passat muckt rum und macht folgende Probleme : 1.) beim Öffnen per FFB öffnet sich meist nur die Fahrertür, erst beim...
Was ist mein 3B Variant noch wert?: Moin. Ich weiß nicht, ob ich im richtigen Forumsbereich bin, da ich bislang nur mitgelesen und nie was geschrieben habe. Scheinbar gibt es auch...
Oben