Reifenkontrollanzeige nachrüsten

Diskutiere Reifenkontrollanzeige nachrüsten im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); habs jetzt auch nachgerüstet, funzte alles auf Anhieb, das Schwierigste war eigentlich den kleinen weißen Stopfen aus dem ABS Steuergerät popeln...
  • Reifenkontrollanzeige nachrüsten Beitrag #41
flow

flow

Beiträge
164
Reaktionspunkte
0
Ort
Regensburg
habs jetzt auch nachgerüstet, funzte alles auf Anhieb, das Schwierigste war eigentlich den kleinen weißen Stopfen aus dem ABS Steuergerät popeln...
 
  • Reifenkontrollanzeige nachrüsten Beitrag #42
F

funzel

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Mitstreiter.



Ich will bei mir die Reifendruckkontrolle nachrüsten, kann mir Jemand sagen, oder evtl ein Bild posten, wo ich den Stecker vom ABS finde und wie das mit der Zusatzverriegelung vom Stecker funktioniert.



Vieken Dank im voraus.



Gruß Funzel
 
  • Reifenkontrollanzeige nachrüsten Beitrag #43
mm-silly

mm-silly

Beiträge
124
Reaktionspunkte
0
Ort
Erzgebirge
Hallo,

Da es am Freitag endlich soweit ist und ich meinen Octavia RS abgebe und meinen Passat Highline bekomme wollt ich auch mal was dazu sagen.

Als erstes hatte ich das System in meinen beiden zuvor gefahrenen Octavias. Würde es jedem sofort empfehlen. Habe es einmal gebraucht, als es kurz vor der Autobahn ansprach und sich beim Nachsehen herausstellte, das ich mir ne Schraube an der Hinterachse eingefahren hatte. Nette Vorstellung wenn die Luft auf der Bahn plötzlich ganz verlustig gegangen wäre. Und das auf der spurführenden Achse.

Da es in meinem Passat nicht vorhanden ist, werde ich es aufgrund Bj 02/07 und Auto-Hold ab Werk auf jeden Fall wieder einrüsten. Zumahl der geringen Kosten, der super Anleitung von Alex und natürlich ist wieder ein leerer Steckplatz mit einem Stecker befüllt.

Zu den Unterschieden bei den Codierungswerten: Diese könnten nicht zufällig auf die eventuell unterschiedlichen Reifendurchmesser zurückzuführen sein (Reifen-,Felgengröße, Abnutzung der Reifen???)

Und wenn mehrere Personen über Probleme mit dem System klagen wenn sie z.B. die Winterräder montiert haben und dann Fehlermeldungen bekommen, dann sollte diese sich in der Betriebsanleitung informieren, bzw. jedesmal bei Änderung des wirksamen Reifendurchmessers einmal für drei Sekunden den Schalter betätigen, damit der neue Durchmesser im System abgespeichert wird. Ist doch klar wenn ich von Sommer 18" auf Winter 16" umrüste, dass sich der Durchmesser ein wenig ändert und somit das System dies als Fehler erkennt, da sich der Abrollumpfang ändert.

Unfallfreie Saison

MFG mm-silly
 
  • Reifenkontrollanzeige nachrüsten Beitrag #44
_NEO_

_NEO_

Beiträge
163
Reaktionspunkte
0
Gibt es einen empfehlenswerten Weg für die Kabelverlegung vom Schalter zum ABS-Steuergerät? Wo führt man das Kabel am Besten nach vorne in den Motorraum, um dort möglichst problemlos zum ABS-Steuergerät zu kommen?
Zudem schliesse ich mich den Fragen der Vorredner an: Gibt's evtl. Bilder der Steckerverriegelung? Meist isses ja selbsterklärend, wenn man das Ding sieht, aber um es zu sehen wäre ein Bild nicht schlecht vorab zu haben...

@mm-silly: Der Wechsel von Sommer auf Winterräder sollte gar nix ausmachen, da das System ja lediglich Drehzahlunterschiede zwischen den Rädern detektiert, wenn ein Rad platt wird. Der gleichmässige Luftverlust bei allen Rädern über die Zeit kann eigentlich gar nicht detektiert werden, genausowenig wie die Änderung von Sommer auf Wintergröße, vorausgesetzt, alle Räder haben relativ zueinander den gleichen Druck und Umfang. Beim Wechwel auf unterschiedlich abgefahrene Reifen kann das System allerdings evtl. auch schon (fehlerhaft) ansprechen.
 
  • Reifenkontrollanzeige nachrüsten Beitrag #45
mm-silly

mm-silly

Beiträge
124
Reaktionspunkte
0
Ort
Erzgebirge
Hallo,

danke für den Tip, ist eigentlich logisch da es ja nur die Drehzahlunterschiede unter den Rädern vergleicht. Ist bei mir nur nach dem Montieren aufgetreten, bevor ich den Luftdruck korrigiert habe. Somit haben sie während der Lagerung etwas unterschiedlich Luft "verloren" und somit hat dann die Reifenkontrollanzeige angeschlagen.

Habe übrigens letzte Woche das System eingerüstet, ging einwandfrei (Tausend Dank für die Anleitung von Alex) auch wenn der Monteur vom :) etwas komisch geschaut hat als er den Wert erhöhen sollte, aber als es "Ping" gemacht hat, war er wieder zufrieden.
Selbst die Kabelverlegung in den Innenraum ging Klasse. Das schwerste daran war wohl die weiße Gummitülle aus dem Stecker vom ABS Steuergerät zu fummeln, an welcher das Kabel eingepinnt werden muss (Manchmal kann eine Nadel so hilfreich sein) :top:

So weiter mit nachrüsten der PDC :D
Wird doch nach und nach.

Gruß mm-silly
 
  • Reifenkontrollanzeige nachrüsten Beitrag #46
mm-silly

mm-silly

Beiträge
124
Reaktionspunkte
0
Ort
Erzgebirge
Hm

übrigens was ich noch sagen wollte ich hatte eine völlig andere codierung wie ihr alle schreibt.
Bei mir war irgendwas mit 0000031068 oder irgend so was, nach dem umcodieren knapp 00000330116 oder so ähnlich. hatte zwa erst komisch geschaut, aber ging wie schon beschrieben trotzdem mit "Ping". Allerdings beim Absenken des Luftdruckes eines Rades hat es erstmal noch nicht ausgelöst. Muß das nochmal probieren.

MFG mm-silly
 
  • Reifenkontrollanzeige nachrüsten Beitrag #47
Alex679

Alex679

Beiträge
2.889
Reaktionspunkte
5
Ort
70839 Gerlingen
sofort absenken des Luftdruckes bringt nix.

Nach dem "Ping" sind alle Lernwerte gelöscht und das System braucht so um die 100Km um die Werte zu lernen/ sich zu kalibrieren.


Alex
 
  • Reifenkontrollanzeige nachrüsten Beitrag #48
mm-silly

mm-silly

Beiträge
124
Reaktionspunkte
0
Ort
Erzgebirge
Hallo,
na wunderbar das zu wissen, dann könnte es doch funktionieren. Muss ich nochmal sehen. Hast du zufällig auch ne Idee warum die Codierwerte bei mir so abweichen? Ist das Ausstattungsbedingt.

MM-silly
 
  • Reifenkontrollanzeige nachrüsten Beitrag #49
Alex679

Alex679

Beiträge
2.889
Reaktionspunkte
5
Ort
70839 Gerlingen
nee gibt leider keine Aufschlüsselung der Codierungen, aber das dürfte wirklich an der Ausstattung liegen.


Alex
 
  • Reifenkontrollanzeige nachrüsten Beitrag #50
_NEO_

_NEO_

Beiträge
163
Reaktionspunkte
0
mm-silly schrieb:
Hallo,
[...]Selbst die Kabelverlegung in den Innenraum ging Klasse. Das schwerste daran war wohl die weiße Gummitülle aus dem Stecker vom ABS Steuergerät zu fummeln, an welcher das Kabel eingepinnt werden muss (Manchmal kann eine Nadel so hilfreich sein) :top:
[...]
Gruß mm-silly


Kannst Du evtl. nochmal beschreiben:
a) wie Du am Besten an den Stecker des ABS gekommen bist (bei mir sieht das irgendwie sehr verbaut aus, mit Hitzscheschutzblech etc.)
b) wie Du vom Stecker in den Inneraum gelangt bist, also inkl. der Kabelverlegung im Motorraum. Hast Du nur das nackte Kabel durchgezogen oder noch in einem Schutzschlauch (würde ich irgendwie bevorzugen) verlegt?

@Alex: Brauchts eigentlich den Schalter überhaupt zunächst um zu testen, ob das alles funktioniert? Kann man nicht evtl. per VCDS das Zeug freischalten (is klar) und den "Reset" - also das was die Taste normal macht - ebenfalls damit erledigen?
 
  • Reifenkontrollanzeige nachrüsten Beitrag #51
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Silly

keine Angst.
Ich hab 30010 (ohne RKA) im MJ07.
 
  • Reifenkontrollanzeige nachrüsten Beitrag #52
mm-silly

mm-silly

Beiträge
124
Reaktionspunkte
0
Ort
Erzgebirge
Hallo NEO,

kein DIng (hoffe ich errinnere mich noch an alles)

zum Thema Stecker, ich nehme an, gefunden hast du ihn schon, dann siehst du eine rote SIcherungslasche (eventuel mit Kabelband gesichert), diese nach hinten schieben, danach kannst du den Bügel kreisförmig über den Stecker nach hinten schwenken (am Ende rastet der leicht ein) dabei bewegt sich der Stecker schon etwas nach oben, ist er ganz hinten, kannst den Stecker durch etwas Gefühl unh hin und her bewegen vom Steuergerät abziehen, damit du besser arbeiten kannst, empfehle ich ,den Kabelbaum wo er dranhängt, aus den Halter zu ziehen, dann hast etwas mehr Platz, ist eng, geht aber schon. Nun mußt den Deckel com Schalter abmachen, damit du an die Kabel kommst. Der ist mit mehreren Nasen eingerastet, mit nem kleinen Schraubenzieher zwischengehen und aufhebeln, ging bei mir ohne das was abgebrochen ist, den Bügel must bissel geschickt hin und her propieren, dass du an die Nasen kommst, der ist aber nicht mit dem Deckel verbunden, wenn den Deckel ab hast, dann such dir unbedingt den Richtigen Eingang. Habe das durch Zählen von der oberen Zahl ab herausbekommen, von unten sind dickere Kabel und da kannst dich leicht verzählen, zusätzlich noch mit den Farbfotos aus Alex Einbauanleitungverglichen der benachtbarten Kabel verglichen. Die weiße Gummitülle bekommst am besten ab, wenn du ne reltiv groß Nadel mit dem Nadelör zuerst von unten her einführst und somit die Gummitülle zurückdrückst, dann neu einpinnen alles zusammenbauen, Stecker drauf, Bügel vor, rote Sicherungslasche vordrücken fertig

zum Thema Kabelverlegung, Kabel habe ich als erstes komplett mit schwarzem Isolierband umwickelt (gelbe Kabel ist sehr auffällig) dann entlang des vorhandenen Kabelbaum zu diesen Dämmmatten gelegt, hinter diesen entlang in Richtung Batterie, Batterie komplett ausbauen incl. der Plastikverkleidung außenrum (unten mit Nasen gesichert) dann siehst du hinter der Batterie einen dicken Kabelbaum, der in Richtung Innenraum geht, an der Dichtung sind mehrer Kleine Nasen, an der eventuell weitere Kabel in den Innenraum geführt werden könnten, dort einfach eins nehmen, an dieser kleinen Spitze ziehen, die geht ab und dann hast ein wunderbares Loch, wo ein Kabel rein geht, ohne an dieser Dichtung was aufgeschnitten zu haben, habe das Kabel einfach reingedrückt bis ich es im Fahrerfußraum gesehen habe, weiter rein gezogen, außen wieder zusammengebaut, innen dann am vorhanden Kabelbaum weiter gelegt,(Fußraumverkleidung vorher ausbauen) weiter an diesen Luftaustrittsdüsen hin zum Mitteltunnel, dort ein Kabel vorgezogen, mein Kabel mit Iso-band dran gebunden und bis zur Mittelkonsole zu ende geführt, dort von nem anderen Schalter Grau und braun genommen, angelötet und fertig, Kabelbelegungen findest ja unter Alex Einbauanleitungen, dann noch zum Freundlich, fertig!!!

Gruß mm-silly

Hört sich viel an, ist aber leicht
 
  • Reifenkontrollanzeige nachrüsten Beitrag #53
_NEO_

_NEO_

Beiträge
163
Reaktionspunkte
0
Zunächst mal Danke für die ausführliche Beschreibung :) Ist nett von Dir, dass Du Dir die Zeit genommen hast, das alles zusammenzuschreiben.
Wenn ich mich da ran wage, werde ich die Digicam mitnehmen, dann können wir das evtl. auch noch etwas bebildern für die nachfolgenden Bastler ;)
 
  • Reifenkontrollanzeige nachrüsten Beitrag #54
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
_NEO_ schrieb:
Wenn ich mich da ran wage, werde ich die Digicam mitnehmen, dann können wir das evtl. auch noch etwas bebildern für die nachfolgenden Bastler ;)
Klasse Einstellung :top: Anleitungen können wir immer gebrauchen.
 
  • Reifenkontrollanzeige nachrüsten Beitrag #55
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Fragt mal den Alex.
Er hat da schon "was vorbereitet".

m;
 
  • Reifenkontrollanzeige nachrüsten Beitrag #56
mm-silly

mm-silly

Beiträge
124
Reaktionspunkte
0
Ort
Erzgebirge
Genau deshalb habe ich auch keine Bilder gemacht, die Anleitung von Alex hat mir schon super geholfen, NEO wollte halt nur nochmal genauer diese beiden dinge erklärt haben. Ist doch kein Ding, mal schnell vor der Arbeit kurz zusammengeschriebn. Solange es hilft immer wieder gern, bin auch eher so, lieber einmal mehr gefragt, als hinterher den ganz großen Ärger.
Find das gar nicht schlimm, ich plane einen Einbau auch immer penibel durch und besorge alles, lese mir alle Infos durch die man bekommen kann, aber meistens gibts halt doch noch was, was einem selbst beim Einbau noch auffällt.
Aber keine Sorge NEO, das bekommst schon hin, ist echt weniger schlimm, als es sich anhört.

Ach ja Danke Dieselmartin vielen Dank für deinen Post, bin ich ja beruhigt, das ich nicht der einzige mit 30000er Codierung bin, bin noch nicht sehr versiert in diesem Can-Bus Zeugs. Muss mich da noch ein weinig einfuchsen.

MFG mm-silly
 
  • Reifenkontrollanzeige nachrüsten Beitrag #57
_NEO_

_NEO_

Beiträge
163
Reaktionspunkte
0
So... habe heute mal meine Codierung um +2048 erhöht. Und es kam der "Gong"

Addresse 03:3C0 614 095 S umcodiert (Kurze Codierung)
von 0029953 (AHK mit Gespannstabilisierung)
auf 0032001

(Variant, MJ2007, Sportline, 1.9l TDI DPF)
 
  • Reifenkontrollanzeige nachrüsten Beitrag #58
mm-silly

mm-silly

Beiträge
124
Reaktionspunkte
0
Ort
Erzgebirge
Dann kannst ja los machen, Teile hast ja schnell zusammen, nehm am besten die Teileliste aus Alex Beschreibung, dann hast alles.

Hatte es vorher gar nicht probiert, laut den Beschreibungen sollte es bei meinem Baujahr gehen, da habe ich es einfach probiert. Ansonsten wäre es einfach ein freier Steckerplatz weniger in der Mittelkonsole gewesen ;-)

Also da sieht man auch schon das die Codierung höchst wahrscheinlich mit der Ausstattung zu tun haben muss.

Habe nen Highline Variant, MJ 2007, 2.0 TDI (170PS) mit DSG und AHK

Gruß mm-silly
 
  • Reifenkontrollanzeige nachrüsten Beitrag #59
_NEO_

_NEO_

Beiträge
163
Reaktionspunkte
0
Teile liegen schon seit etwa einem halben Jahr hier rum. Nur VCDS hab ich erst seit kurzem :)
 
  • Reifenkontrollanzeige nachrüsten Beitrag #60
Alex679

Alex679

Beiträge
2.889
Reaktionspunkte
5
Ort
70839 Gerlingen
_NEO_ schrieb:
Teile liegen schon seit etwa einem halben Jahr hier rum. Nur VCDS hab ich erst seit kurzem :)


Faule Ausreden..... ;) Du weißt schon dass ich nur einen Katzensprung weit weg wohne.... :D


Alex
 
Thema:

Reifenkontrollanzeige nachrüsten

Reifenkontrollanzeige nachrüsten - Ähnliche Themen

Scheinwerferausbau / Fragen Halogenscheinwerfer: Hallo liebe Forenmitglieder :) Ich überfalle euch in meinem allerersten Forenpost gleich mit mehreren Fragen auf einmal. Ich finde leider im...
Kulanz beim Düsenreinigen PPD 125 kw (update: keine 100%): Hallo Gemeinde, jetzt hat es auch mich mit dem "Düsenverkoken " bei meinem 125 Kw PPD, DSG, aus 10/07 bei 75000 km erwischt. Die Arbeiten wurden...
Tokyo Motor Show - Weltpremiere des Passat Alltrack: Weltpremiere in Tokyo: Passat Alltrack verbindet Pkw- und SUV-Welt Passat Alltrack mit erhöhter Bodenfreiheit und neuem Offroad-Design...
Oben