Passat Limousine 3B Manchetten tauschen an der Antriebwelle

Diskutiere Passat Limousine 3B Manchetten tauschen an der Antriebwelle im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo ich habe ein Problem und zwar möchte ich an meiner Passat Limousine 3B die Manchetten an der Antriebswelle tauschen und zwar Radseitig...
  • Passat Limousine 3B Manchetten tauschen an der Antriebwelle Beitrag #1
C

chris280687

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo

ich habe ein Problem und zwar möchte ich an meiner Passat Limousine 3B die Manchetten an der Antriebswelle tauschen und zwar Radseitig und wollte fragen wie viel aufwand das ist und ob mir jemand erklären kann wie es geht ich weiß nur das ich die große sechskant schraube in mitten der scheibenbremse lösen muss, kann ich die antriebswelle dann einfach rüber drücken und die alte manchette runter ziehn und die neue drüber stecken oder muss ich da noch was tun wäre sehr dankbar für eure Hilfe

mfg. Christian
 

Anhänge

  • Stecker1.jpg
    Stecker1.jpg
    44,6 KB · Aufrufe: 3
  • Passat Limousine 3B Manchetten tauschen an der Antriebwelle

Anzeige

  • Passat Limousine 3B Manchetten tauschen an der Antriebwelle Beitrag #2
Z

zwei0

Beiträge
1.458
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ohne das die unteren beiden Lenker (Tragl. und Führungsl.) weggebaut werden müssen funktioniert das nicht.
Die Muttern der beiden Lenker lösen und mit ein paar Hammerschlägen am Kugelkopf bzw. Radlagergehäuse
das ganze soweit lockern bis man die beiden nach unten wegziehen kann . Man muss keine Angst haben davor,
das man was beschädigt , die halten schon was aus . Vorraussetzung ist natürlich , das man mit dem Hammer
umgehen kann und die Schläge sitzen :wink: . Alternativ ist natürlich auch ein Abzieher möglich , ist aber sehr
eng da unten um ihn genau ansetzen zu können . Danach kann man erst das ganze zur Seite wegklappen.
Ist das vollbracht , die jeweilige oder beide Antriebswelle/n am Diff. abschrauben . Die Aussengel. kann man
mit einem Aluhammer von der Stange relativ einfach abklopfen und die Manschette erneuern . Das Gelenk
wird auch wieder afgeklopft , soweit bis es der Sprengring wieder sichert , aber Vorsicht , nicht das Gewinde
beschädigen . Wenn du das noch nie gemacht hast , rate ich dir lieber einen Fachmann zur Seite nehmen .
Vom Aufwand her würde ich sagen , ca. 1,5 - 2 Std. (beide Seiten) . Mit der o.g. Verfahrensweisse habe ich
die meiste und beste Erfahrung gemacht und das bei schon einigen mit der berühmten 4-Lenkerachse .

grüße zwei0


noch ein Hinweiss , nutze mal die " SUCHFUNKTION " , ( z.b. Achsmanschette ) da steht schon einiges zu diesem Thema.

Grüße zwei0


Edit by kaschmidt: Bitte den Edit-Button nutzen ;-)
 
  • Passat Limousine 3B Manchetten tauschen an der Antriebwelle Beitrag #3
C

chris280687

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Ahso danke da bin ich ja mal gespannt wie lange ich brauche also muss ich die antriebswelle komplett ausbaun brauch ich da irgend welle sondernüsse oder vielzahn oder so
mfg. Christian

Ah und was ich noch fragen wollte wissen sie was für gelenke da verbaut sind normale Gleichlauf-Kugelgelenke oder Tripodegelenke es ist ein Baujahr 4.2.1997 fals das was hilft

mfg. C


edit by falo: Bitte den Edit-Button benutzen, wenn dir nach kurzer Zeit noch etwas einfällt.
 
  • Passat Limousine 3B Manchetten tauschen an der Antriebwelle Beitrag #4
Z

zwei0

Beiträge
1.458
Reaktionspunkte
0
Hallo ,

es ist nicht zwingend notwendig die Welle komplett auszubauen , aber deutlich einfacher und der Zeitaufwand dafür
ist nur minimal mehr . Die Handhabung ist halt deutlich leichter , z.b. die Welle in den Schraubstock spannen und
schön gemütlich das ganze erneuern :wink: . Das Innengelenk ist mit Vielzahnschrauben befestigt . Aussengelenk
ist im Radlagergehäuse mit Innensechskant oder Vielzahn befestigt . Die Größen Kann ich im Moment nicht nennen.
Das Aussengelenk ist ein Kugelgelenk .

Grüße zwei0
 
Thema:

Passat Limousine 3B Manchetten tauschen an der Antriebwelle

Passat Limousine 3B Manchetten tauschen an der Antriebwelle - Ähnliche Themen

VW Passat Variant 2.0 TDI 140 PS 4-motion PumpeDüse Bj, 2007 0603/AFC Motorbuchst. BMP: Hallo und guten Morgen, wollte nur kurz die große Zahl von Opferberichten zum Thema ÖLDRUCKALARM STOP MOTOR AUS um meine persönl. Erfahrung...
Fehlerdiagnose Passat 3C2 Limousine - Allgemein - Warnsummer PDC - Zusatzheizung - Wegfahrsperre: Guten Tag, ich habe einen gebrauchten Passat 3C2 (0603/770) aus dem Jahr 2005 mit 220.000 km gekauft. Kundendienst, Zahnriemen komplett...
Vollkatastrophe nach Tausch Festestellbremse Steuergerät: Liebe Schrauber, Technik und VCDS Experten! Meine Festestellbremse an meinem Passat 3c Variant (weitere Daten unten) macht mich fertig! Ich habe...
Passat 3B Kühlsystem: Hallo, Kurze Vorgeschichte: vor 2 Jahren war bei mir ein Kühlwasserschlauch kaputt, damals wurden die Leitungen ausgetauscht. im Vorjahr war die...
HILFE! Passat CC mit jeder Menge Fehler: Hallo, ich hoffe ich finde auf diesem Wege einen Hinweis warum mein Passat CC gerade unfahrbar ist. Es handelt sich um einen Passat CC 2.0 TDI...
Oben