Passat B7 bringt Wohnwagen zum Schlingern

Diskutiere Passat B7 bringt Wohnwagen zum Schlingern im Passat B7 (Typ 3AA) Forum im Bereich Technik; Sicher wiegt die keine Halbe Tonne, aber VW verbaut ja auch in jedem Fahrzeug x-verschiedene Federn jeach nach Ausstattung, wo die "Tuner" nur bis...
  • Passat B7 bringt Wohnwagen zum Schlingern Beitrag #21
Henrik

Henrik

Beiträge
2.515
Reaktionspunkte
0
Ort
Kiel rechts ab
Sicher wiegt die keine Halbe Tonne, aber VW verbaut ja auch in jedem Fahrzeug x-verschiedene Federn jeach nach Ausstattung, wo die "Tuner" nur bis xxxkg Achslast und ab xxxkg unterscheiden.

Und es geht nicht um den Unterschied von 1-3kg zwischen den Größen, aber ohne STH "fehlen" min. 14kg an der Stelle.
 
  • Passat B7 bringt Wohnwagen zum Schlingern

Anzeige

  • Passat B7 bringt Wohnwagen zum Schlingern Beitrag #22
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
ich lern ja gerne dazu, kein Problem.
Und ja klar, Standheizung mit Empfänger, Uhr, Verkabelung und Verschlauchung etc, also mit allem Kram sind nicht nur ein zwei Kilo. Das ist ja alles in Ordnung. Ich kann mir aber immer noch nicht vorstellen, daß - sagen wir - ein 3BG highline 1.9 TDI mit nur ein bischen Ausstattung andere Federn bekommt als ein technisch identischer Wagen, ebenfalls highline, der dafür aber nahe an die Vollausstattung kommt. Und wenn es einen Automatismus gibt, Standheizung = immer auch härtere Federn, dann kämen die also wegen rund 15 kg da rein, auch wenn das Auto sonst dem Serienzustand ohne weitere Extras entspricht ?

hm, mag sein, aber ich kann mir das nur schwer vorstellen. Ist produktionstechnisch nur aufwändig, und bringt (fast) nichts, gemessen an der möglichen Zuladung.

viele Grüße
Albrecht
 
  • Passat B7 bringt Wohnwagen zum Schlingern Beitrag #24
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
geht in Ordnung, es geht mir um's dazulernen, nicht ums totdiskutieren.
Vielen Dank für links, ich werde mir die mal anschauen.

viele Grüße
Albrecht
 
  • Passat B7 bringt Wohnwagen zum Schlingern Beitrag #25
H

hobbycamper

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo
auch ich hatte am Anfang Probleme mit dem Wohnwagen fahren.
Die hinteren Federn des B/ sind zu weich, ich habe daher Zusatzfedern eingebaut und die Probleme waren weitestgehend weg.

LG
Anton
 
  • Passat B7 bringt Wohnwagen zum Schlingern Beitrag #26
O

OSNA_LMC

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
O.k., das ist ein Versuch, aber bei so einem Neuwagen muss das einfach von vornherein klappen, gerade wenn die AHK ab Werk ist.
Und "weitestgehend weg" reicht mir nicht.
 
  • Passat B7 bringt Wohnwagen zum Schlingern Beitrag #27
A

ABT

Beiträge
334
Reaktionspunkte
1
Schau an schau an, der B7 hat das Problem also auch.

Moin erstmal.

Mein B6 hat original das Sportslinefahrwerk, nachgerüstet ne AHK (original). Max Zuggewicht 2000Kg (macht richtig viel Sinn mit dem Zusatz "Gespanngewicht darf 3600kg nicht überschreiten"). Nun habe ich mal nen W123 abgeholt und was bietet sich da besser an als der 170Ps Passat? Genau, der 170Ps Passat.
Hin zum Auto mit leerem Trailer kein Thema, Benz auf den Trailer angegurtet und los "schabschabschabschrrr" schliffen die Räder hinten in den Radhäusern. Der Passat war auch eingetaucht bis zu den Einschlagpuffern. Also Benz wieder los und gerade soweit nach hinten das es keine Berührung zwischen Rad und Radhaus gab. Schwerer Fehler! Ab 70Km/h war der Trailer so am schlingern dass das ESP eingegriffen hat. Macht wirklich keinen Spaß so zu fahren.
Am nächsten Tag zu VW "nichts feststellbar". Von meinen Volvos war ich hinten Nivomaten gewohnt, sch... teuer, aber das lohnt sich, gerade dann wenn man oft was schweres zieht und/oder viel Beladung hinten drin hat!!!
Viele haben abgeraten sowas beim Sportsline zu verbauen, vor allem mit den Sportslinefedern. Ich habs dann trotzdem gemacht.
Zwei Nivos von Sachs bestellt (Stück 320 Euro) und einbauen lassen. Der "Einbauer" hat nebenbei noch festgestellt das an einer Feder hinten am unteren Gewinde ca. 5cm abgebrochen waren und noch im Federteller lagen. Also gleich zwei neue Federn hinten rein (auch wieder Sportsline).
Die ersten Tage stand der Passat hinten wirklich extrem hoch und es sah sehr keilförmig aus, irgendwie nicht schön. Nach knapp 1000km hat sich das aber gesetzt und sieht seit dem gar nicht mehr soooo schlimm aus. Kurz danach habe ich mit dem Trailer auf dem ein paar WOchen vorher der W123 stand nen Volvo 960 geholt. Den konnte ich bis vorne auf den Trailer fahren, der Passat ist hinten zwar eingetaucht bis die Räder etwa auf dem Niveau waren wo sie originalerweise beim Sportsline sind. Nach 3km an der Tanke dann beim Trailer Luftdruck geprüft, der Passat hat sich bis dahin wieder hochgepumpt auf das "normalniveau".
Ich sage jetzt lieber nicht wie schnell ich beim Überholen auf der Bahn gefahren bin, aber der Trailer lag dahinter wie ein Brett!!!
Was so ein bisschen Stützlast doch ausmacht... Nur kann man die Stützlast "meiner Meinung*" nach beim Sportsline nicht ausnutzen weil die Räder dann hinten schleifen. Und wo sie nicht schleifen weil schmaler macht das Fahren auch keinen wirklichen SInn weil er hinten zu tief eingetaucht ist. Vor allem Tandemanhänger werden dann böse instabil weil deren hintere Achse zu gering belastet ist durch das tiefe eintauchen des Zugfahrzeughecks.
*aber was weiß ich schon! VW hat da viel mehr Ahnung!

Wenn mich mal einer fragen sollte ob es sinn macht bei viel Anhängerbetrieb Nivomaten im Zugfahrzeug einzubauen, ich kann das nur mit einem ganz klaren JA beantworten!!! Auch wenn man beim nachträglichen Einbau mal eben 1000 Euro los ist, das ist es allemal wert!!!

Gruß
Fredy
 
  • Passat B7 bringt Wohnwagen zum Schlingern Beitrag #28
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Ähm ... kleine Zwischenfrage.

Wenn ich mich mit meinen 85 kg auf die Kugel stelle und das Heck (laservermessen) nur xx cm einsinkt, viel Tonnen Anpressdruck fahrt ihr denn dann auf dem Haken ???

(Fotos und genaue cm Angaben folgen)

m;
 
  • Passat B7 bringt Wohnwagen zum Schlingern Beitrag #29
ICeY

ICeY

Beiträge
4.373
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt / Vogtland / NSU / HEF
dieselmartin schrieb:
Heck (laservermessen)
Erwischt!
smiley-face-light-weapon-13184419.jpg
 
  • Passat B7 bringt Wohnwagen zum Schlingern Beitrag #30
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
dieselmartin schrieb:
Wenn ich mich mit meinen 85 kg auf die Kugel stelle und das Heck (laservermessen) nur xx cm einsinkt, viel Tonnen Anpressdruck fahrt ihr denn dann auf dem Haken ???
Das frag ich mich auch. Es stimmt zwar, dass eine höhere Stützlast für eine bessere Straßenlage des Zugfahrzeugs führt, das kann man aber auch durch "normale" Zuladung im Kofferraum erreichen. Bei dem hier beschriebenen Schleifen im Radhaus müssten das ja, bei leerem Kofferraum, mindestes 200-300 kg Stützlast gewesen sein - das ist auch nicht ganz im Sinne des Erfinders...
Hast du dir mal Gedanken gemacht, ob dein Hänger nicht ein wenig zu schwer war? Nicht umsonst ist die zulässige Anhängelast ja auch vom Fahrzeuggewicht abhängig.
Hab dass selber mal ausprobiert mit ca. 2 Tonnen am Haken. Das war Holz, welches so lang war, dass der Schwerpunkt im Bereich der hinteren Tandemachse gelegen ist. Dadurch gab es eine recht deutliche nagative Stützlast, der war hinten ordentlich ausgefedert. Musst damit zwar nur 500m durch den Ort und bin kaum 20 km/h gefahren, sonst hätte ich mich das auch nicht getraut), aber das war nicht lustig, wenn der "Schwanz mit dem Hund" wedelt... :oops:
 
  • Passat B7 bringt Wohnwagen zum Schlingern Beitrag #31
A

ABT

Beiträge
334
Reaktionspunkte
1
200-300Kg Stützlast? Ja sicher, ich bin auch noch nie PKW mit Anhänger gefahren, völliges Neuland für mich!

Komisch nur das ohne Nivomaten und mit 3 Personen auf der Rückbank ebenfalls die Räder im Radhaus soweit eingesunken sind das es am schleifen war. Vermutlich wog jede Person 250Kg...

Auf der anderen Seite kann es durchaus auch sein das schlichtweg die Federn nach 135tkm einfach "fertig" waren. A) würde das zum restlichen Qualitätsniveau des Passat passen und B) war eine Feder ja eh schon gebrochen. Obs nun mit zwei neuen Federn und ohne Nivomaten besser gewesen wäre kann ich nicht sagen, denn mit den Nivomaten und einer gebrochenen Feder kamen gleich beide Federn neu.

Die alten Dämpfer und Federn habe ich mir auch zeigen lassen, die Dämpfer waren "i.O.". Defekte Dämpfer schnarren und haben zwischendrin stellenweise keinen wirklichen Widerstand, die ausgebauten normalen Dämpfer waren soweit aber OK.
Gruß
Fredy
 
  • Passat B7 bringt Wohnwagen zum Schlingern Beitrag #32
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
Fühl dich halt nicht gleich angegriffen, niemand hat dir unterstellt, dass du keinen Plan hast! :roll:
Die zulässige Stützlast deiner AHK hast du mit Sicherheit überschritten, ODER dein Kofferraum war anderweitig gut beladen.
Wenn bei mir die zulässigen 85 kg auf dem Haken stehen, dann federt der vielleicht 1-2cm ein.
Mal sehen, was Martin so misst.
Was hast du denn für eine zulässige Anhängelast? Ich hab mir letztens auch mal nen schönen großen Tieflader ausgeliehen und weil ich den leer schon so stark gespürt hab, bin ich damit auf die Waage - das Teil hatte 940kg leer :eek: (war aber auch älterer Bauart)
Da braucht man nichtmehr viel Zuladung bis zum Übergwicht.

Ach ja, dass ein Nivomat TOP ist, da stimme ich dir zu, leider gibts den für meinen 3BG nicht...

LG S.
 
  • Passat B7 bringt Wohnwagen zum Schlingern Beitrag #33
A

ABT

Beiträge
334
Reaktionspunkte
1
"Ach ja, dass ein Nivomat TOP ist, da stimme ich dir zu, leider gibts den für meinen 3BG nicht..."
Nicht mehr, oder nie gegeben? Wenns die nur "nicht mehr" gibt, also nicht mehr lieferbar, dann schreib mal ne PN. Für diverse Volvos gibts die auch nicht mehr (nicht mehr Lieferbar), aber man kommt trotzdem noch ran wenn man weiß wo man fragen muß. Nachfragen kost nüscht!

Der Trailer hat ein Leergewicht von 420Kg, mit Benz drauf grobe 1900Kg, der Passat darf 2000Kg ziehen. Ich habe früher oft Autos auf Trailern umhergefahren und mitm Tandemwohnwagen durch Norwegen ist auch ein alter Hut für mich. Die Stützlast habe ich natürlich nicht gewogen, aber grob geschätzt haben waren es rund 80-90Kg und die Hinterachse vom Passat lag auf den Anschlägen auf. Gleiches ist passiert wenn sich hinten 3 Leute reingesetzt haben. Mal eben mit dem Passat zum Getränkemarkt und für den Grillabend mit 30 Leuten eindecken? Schleifschleifschleif...
Wie gesagt, kann gut sein das die Federn schlichtweg schlaff waren nach 135tkm. Der Erstbesitzer war Abteilungsleiter einer großen hier ansässigen Firma, der ist viel Langstrecke und eben viel Autobahn gefahren. Nie wirklich schnell, sondern eher gemütlich mit 140-160. Beladung kannte der Passat zu seiner Zeit nur wenns mal mit Frau in den Urlaub ging. Die AHK habe ich anbauen lassen.

Gruß
Fredy
 
  • Passat B7 bringt Wohnwagen zum Schlingern Beitrag #34
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
Na das klingt aber alles gemäßigt, und im grünen Bereich, da sollte der eigentlich noch nicht schleifen.
Vielleicht waren die Federn wirklich platt - jetzt haste auf alle Fälle Ruhe mit dem Nivomat drin! *neid*
Meiner hat zwar kein Problem mit dem Schleifen, aber er kriegt sehr schnell einen Hängearsch. So mit Familie in den Urlaub und Rädern auf dem Kupplungsträger ist das dann schon sehr extrem und man spürt es auch beim Fahren recht deutlich. Bei nem größeren Hänger natürlich auch gleich. Hab das originale Sportfahrwerk drin. Hab schonmal überlegt, hier umzubauen, für das normale Fahrwerk gibt es verstärkte Federn für Anhängebetrieb oder dauerhafte erhöhte Zuladung. Nur die gibts natürlich nicht in der Kombination mit dem Sportfahrwerk und das will ich eigentlich nicht missen...

Nach meinen Recherchen hat es einen Nivomat nie gegeben für das Modell. Ist ein 4Motion, der hat ja ne ganz andere Hinterachse. Hab auch mal bei Sachs angefragt, die sagten mir auch, dass es keinen gibt. :(

Falls du da andere Infos hast, dann her damit!

LG S.
 
  • Passat B7 bringt Wohnwagen zum Schlingern Beitrag #35
O

OSNA_LMC

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Mal wieder zum eigentlichen Thema:
Der VW-Händler hat festgestellt (durch Vergleich mit "Vergleichbaren"), dass mein Passat deutlich mehr wackelt.
VW Wolfsburg wird sich jetzt darum kümmern.
 
  • Passat B7 bringt Wohnwagen zum Schlingern Beitrag #36
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Martin hat gemessen:

Testobjekt Passat Variant 170 PS Schalter
MJ 2007
120000 km
Sportline
Federn hinten PR-0YE
Dämpfer PR-1JC
org VW/Westfalia AHK nachgerüstet

Laser ist ein BOSCH DLE 70:


Ich stand aufrecht mit einem Fuss auf der AHK - 2. Fuß in der Luft - an die offene Heckklappe gefasst, um das Gleichgewicht zu halten.

EPB zu:
0,707 m zu 0,685 m => 2,2 cm

EPB offen:
0,699 m zu 0,678 m => 2,1 cm
2. Messung
0,686 m zu 0,666 m => 2,0 cm
 
  • Passat B7 bringt Wohnwagen zum Schlingern Beitrag #37
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
:top: Wie immer, Martin scheut keine Einsatz! ;)
 
  • Passat B7 bringt Wohnwagen zum Schlingern Beitrag #38
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Höhö, ich hatte das schon mal gemacht, sehe ich gerade :)

 
  • Passat B7 bringt Wohnwagen zum Schlingern Beitrag #39
M

max_tirol

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Ort
Achensee
Also ich hatte gestern meine erste Tour mit voll beladenem Passat und Wohnwagen, 1800 kg und 90 kg auf der Kupplung. Heck war socher 4 -5 cm tiefer. Vorab: die Fahrsicherheit wie beim T5 ist es nicht. Aber der spielt da in anderer Liga. 100 mit Tempomat war kein Problem, 87 km/h Schnitt von Villach bis Innsbruck. Allerdings war das Wohlfühlverhalten bei 100 so wie im T5 bei 120. Schlingern war nicht zu spüren. Am Dienstag kommen die Nivomat rein, dann geht's in den Urlaub.
 
Thema:

Passat B7 bringt Wohnwagen zum Schlingern

Passat B7 bringt Wohnwagen zum Schlingern - Ähnliche Themen

Vw Passat B6 170Ps Variant - PDC-Steuergerät defekt: Guten Abend, bei mir war das PDC-Steuergerät defekt, es hatte einen heftigen Wasserschaden. Ich habe das PDC-Steuergerät ausgebaut, und exakt...
Licht - Radio - Steuergerät? Auto entwickelt Eigenleben: Mein Passat B6 / Typ 3C Variant, EZ 11/2007, 310 TKM, entwickelt zunehmend ein Eigenleben. Vor einem Jahr hat er nach dem Wechsel auf Winterräder...
Seat Felgen auf Passat B7: Hi Leute, ich bin neu hier und habe gleich eine Frage und hoffe/bitte um eure Hilfe. Ich bin seit gut 3 Wochen Besitzer eines Passat B7 Variant...
Passat B7 3C (BJ2011 - Modell 2012) / 1.8L TSI Benziner / Kombi: CoC gesucht, bzw. zumindest die Rad-/Reifenübersicht!: Guten Morgen, ich möchte auf unserem Passat Kombi B7 3C (BJ2011 - Modell 2012) / 1.8L TSI Benziner neue Winterreifen aufziehen lassen. Aktuell...
Verkaufe 1.9 TDI AHH oder AFN Motor Komplett mit Anbauteilen, Steuergerät und Transponder für Passat 3B: Verkaufen hier einen der beiden zu Verfügung stehenden Motoren, da ich nur ein Auto brauche, damit auch nur einen Motor, bleibt der Wagen der...
Oben