Original Xenon umbau

Diskutiere Original Xenon umbau im B5 Karosserie Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Moin Moin... habe mir Xenon Scheinwerfer erworben und müsste demnächst bei mir eintreffen... habe mich im Forum belesen und frage mich jetzt ob...
  • Original Xenon umbau Beitrag #1
Koopikoop

Koopikoop

Beiträge
301
Reaktionspunkte
0
Ort
Güstrow
Moin Moin...

habe mir Xenon Scheinwerfer erworben und müsste demnächst bei mir eintreffen...

habe mich im Forum belesen und frage mich jetzt ob ich es richtig verstanden hab das der umbau von H7 auf Xenon Plug&Play ist oder brauch ich dafür nen adapter???

und was brauch ich genau für den umbau der SWRA???
 
  • Original Xenon umbau

Anzeige

  • Original Xenon umbau Beitrag #2
passi-rider

passi-rider

Beiträge
387
Reaktionspunkte
0
3b oder 3bg?

und was ist mit der automatische Leuchtweitenregulierung?
 
  • Original Xenon umbau Beitrag #3
Groesch

Groesch

Beiträge
4.944
Reaktionspunkte
0
Ort
Landsberg
Die Xenons passen soweit Plug & Play.

Sind aber dann erstmal nicht TÜV zulässig ohne SWRA und ALWR.
 
  • Original Xenon umbau Beitrag #4
Koopikoop

Koopikoop

Beiträge
301
Reaktionspunkte
0
Ort
Güstrow
Ist für nen 3BG...

Ja das weiß ich das die nicht ohne SWRA und ALWR zulässig sind, deswegen möchte ich das nachträglich einbauen...

möchte deswegen wissen was ich genau brauche für die SWRA??? Kann ich auch eine vom Bora nehmen???

Hab im netz nen Universal ALWR gefunden aber ist das so effektiv wie Original oder lieber gleich alles Original???
 
  • Original Xenon umbau Beitrag #5
passi-rider

passi-rider

Beiträge
387
Reaktionspunkte
0
Also hier sind zumindest einige Teile für die SWRA aufgelistet, was du genau brauchst weiß ich jetz auch nicht aus dem Kopf.
Und ALWR würde ich die Originale nachrüsten...dürfte vom Aufwand genau so sein und man bekommt die Teile ja auch gebraucht in der Bucht
 
  • Original Xenon umbau Beitrag #6
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
ALWR kannste Kufatec oder so nehmen. SRA hatt ich orig nachgerüstet. Behälter, Schläuche, Düsen usw.


Behälter hab ich glaube sogar noch einen liegen irgendwo...
 
  • Original Xenon umbau Beitrag #7
P

Proteus

Beiträge
106
Reaktionspunkte
0
süüüüüß

Einer stellt eine Frage für ein Detail (SWRA) und wird bombardiert mit Rechtsgrundlagen die er vieleicht schon kannte oder nicht wissen wollte.

Ich liebe die Moral in diesem Forum.

Hab den Umbau eben hier im Forum eingestellt.
Schau mal bei Xenon Kit umrüsten "JA oder NEIN"

musst du dir selber suchen. Verlinken und Rechtsgrundlagen sind nicht mein ding... :)
 
  • Original Xenon umbau Beitrag #8
Koopikoop

Koopikoop

Beiträge
301
Reaktionspunkte
0
Ort
Güstrow
Wow...das ja mal ne sehr genaue beschreibung und danke hat mir wirklich gut geholfen...
 
  • Original Xenon umbau Beitrag #9
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
was ist derzeit der normale preis für gebrauchte xenons samt brenner und steuergeräte?
 
  • Original Xenon umbau Beitrag #10
Koopikoop

Koopikoop

Beiträge
301
Reaktionspunkte
0
Ort
Güstrow
Ich hab in der Bucht nen Schnäppchen für 144 Euronen gemacht...

sonst sag ich mal um die 350 euronen...
 
  • Original Xenon umbau Beitrag #11
silverexpress

silverexpress

Beiträge
177
Reaktionspunkte
0
Ort
Neumünster
Nen anderen Wischwasserbehälter brauchst Du schon mal nicht, das ist viel zu aufwendig den zu wechseln. Einfach ein Loch rein, Dichtgummi rein, Pumpe drauf und fertig. Hält bei mir schon seid Jahren so. Der Behälter für SWRA ist nämlich kein Stück anders als der "normale" der hat nur ein Loch und nen Befestigunngsclip für die Pumpe.
Kauf die aLwr bloß nicht als Komplettset bei Kufatec, das ist dort viel zu teuer, das einzige was Du Dir dort kaufen kannst ist der Kabelsatz für knapp 94€ inkl. Versand.
Die Sensoren inklusive den Halterungen und dem ganzen Gestänge habe ich bei Ebay für ca. 37€ mit Versand gekauft. Das Steuergerät habe ich bei Kiesow gekauft für 35€ (Es gibt aber 2 Verschiedene für 3B und 3BG). Dann brauchst noch ein paar Kleinteile wie Nieten für den vorderen Halter und ein paar Schrauben für den hinteren. Dann liegt man so etwa bei 170€, schon mal 90€ gespart im Vergleich zum Komplettset von Kufatec.

SWRA
Kabelset hatte ich mir damals bei Kunset für 16€ (Selbstabholung) besorgt.
Schläuche, Düsen, Schellen, Pumpe usw. vom Schrott für 45€ ( Bei den Düsen gibt es zwischen 3B und 3BG auch wieder unterschiede)
Steuergerät/Relais war bei mir durch den Regensensor schon vorhanden kannst aber so 20€ einplanen.
Stoßstange gab es durch einen Fremdverschuldeten Unfall gratis

Zu den Scheinwerfern brauchst Du noch Brenner und Steuergeräte und komm nicht auf die Idee sie selber einstellen zu wollen ohne passende Software dadurch knnen sie kaputt gehen
 
  • Original Xenon umbau Beitrag #12
Koopikoop

Koopikoop

Beiträge
301
Reaktionspunkte
0
Ort
Güstrow
Regensensor hab ich auch bei mir drin...

aber die originale Stoßstange kann ich ja behalten oder???

wie meinst du das nicht selber einstellen??? meinst du per schraubendreher die leuchthöhe???
 
  • Original Xenon umbau Beitrag #13
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
silverexpress schrieb:
Nen anderen Wischwasserbehälter brauchst Du schon mal nicht, das ist viel zu aufwendig den zu wechseln. Einfach ein Loch rein, Dichtgummi rein, Pumpe drauf und fertig. Hält bei mir schon seid Jahren so. Der Behälter für SWRA ist nämlich kein Stück anders als der "normale" der hat nur ein Loch und nen Befestigunngsclip für die Pumpe.

Echt? Das funktioniert? Geile Sache. :top: wieder 50€ gespart wenn das geht.
Bei uns Stresst der TÜV rum und will das SWRA und ALWR funktionieren. Dreck. Ich weiß, das ist richtig so, aber wozu zur Hölle braucht man die SWRA.
Naja wenns dazu dient, das die ganzen Pfuscheinbauten von der Strasse kommen solls mir Recht sein.
Alles was mir fehlt ist der Wassertank und der Kabelsatz für die Sensoren. Alles andere ist da.
Einen Unterschied gibts aber, der Wassertank ist viel größer bei SWRA. Was mir persönlich auch egal wäre, will die eh nicht nutzen, nur der TÜV will halt sehen das sie geht. Wenn der Behälter dann nach 1x sprühen fast leer sein sollte, is mir ja Latte.
 
  • Original Xenon umbau Beitrag #14
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
SieMone_3B schrieb:
aber wozu zur Hölle braucht man die SWRA

naja, Simone, Xenonscheinwerfer haben ja eine recht scharfe Hell/Dunkelgrenze, auf einer recht genau definierten Höhe (daher die ALWR), eben um Blendung des Gegenverkehrs zu vermeiden. Wenn nun feiner Schmutz auf der Scheibe ist, kann der die Streuung des Lichts beeinflussen, verwischt somit also oben genannte Eigenschaften, und begünstigt damit eben eine Blendung des Gegenverkehrs. So kann das schon Sinn machen, zumindest theoretisch.
Wie häufig man freilich die SW damit reinigt, ist dann ja immer noch etwas anderes: bei schönem Wetter, wo Staub eben diese Lichtstreuung verurschane könnte, macht das ja niemand. Bei Regen werden die dann ja ohnehin "gereinigt". So ist die Wirksamkeit des ganzen eher zur Beruhigung der Xenon-Gegner bei der Einführung dieser Technik geeignet gewesen, aber im wirklichen Leben wohl nicht das Wahre.

Ich persönlich glaube, NUR wegen der Beruhigung dieser Technik-Skeptiker gibt es diese SWRA. Anfangs derXenon-Zeiten wurden ja einige Fahrzeuge ohne SWRA ausgeliefert, die SWRA wurde erst später, nachträglich, zur Pflicht.

viele Grüße
Albrecht
 
  • Original Xenon umbau Beitrag #15
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
Mal ehrlich, wenn die SWRA auf die Scheinwerfer sprüht, was anderes macht sie ja ned, wie sollen da bitte schön die SW sauber werden? Ist ja nix anderes, als würde ich auf die Frontscheibe sprühen, ohne die Wischer zu betätigen. Die wird dann nämlich auch nicht sauber.
Denn selben Effekt gibt es, wenn man in ne SB-Waschbox fährt und nur absprüht .... Auto bleibt dreckig.

Früher, die alten von Mercedes z.B., die hatten richtige kleine Wischer am SW montiert und da wird selbiger auch sauber.
 
  • Original Xenon umbau Beitrag #16
P

Passi 20V

Beiträge
2.728
Reaktionspunkte
1
Ganz so sinnfrei ist die SWRA doch nicht Olaf. Hatte die gleiche Einstellung wie du bis ich den ersten Herbst mit SWRA unterwegs war. Meine Scheinwerfer hatten doch immer eine gewisse Grundsauberkeit. Klar die SWRA bekommt keinen groben Dreck vom Scheinwerfer. Durch den hohen Wasserdruck und durch den Fahrtwind kommt aber trotzdem einiges an Dreck vom Scheinwerfer runter der sonst drauf bleiben würde.
Was mich bei der SWRA nervt, ist dass das Wasser so verdammt schnell leer ist. Dafür hab ich aber ja einen Schalter ;)
 
  • Original Xenon umbau Beitrag #17
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
ja, Olaf, eben das sagte ich ja: theoretisch ist das eine gute Idee, in der Praxis ist's unnötiger Ballast, weil ohne die früher üblichen Scheibenwischerchen am Scheinwerfer untauglich
Und nur für diejenigen, die damals bei Einführung geschrieen haben, daß Xenon so schrecklich blenden würde, mußte diese SWRA dann noch rangefummelt werden. Sauberere SW hat deshalb kein Mensch.

@Passi 20V: hm, kann ich mir kaum vorstellen, denn der Staub legt sich ja immer auf die SW. Bei schönem Wetter betätigt aber kaum jemand (Du wärest da ein Exot) seine SWRA, zusammen mit der Frontscheibenwaschanalge. Erst wenn dann Regen beginnt, oder mal jemand im Gegenlicht fahren muß, merkt man ja den feinen Staub, und dann wird halt mal eingeschaltet.
Dank der Wischer wird eine Scheibe dann relativ sauber, die SW jedoch kaum, denn da sind keine Wischer (mehr). Daß die SW nun sauberer wären, kann ich meinem in Alltag jedenfalls nicht feststellen.
 
  • Original Xenon umbau Beitrag #18
P

Passi 20V

Beiträge
2.728
Reaktionspunkte
1
Albrecht, wenn ich von Herbst schreibe (wo Gischt, Regenwetter und sonstiger Dreck durch die Luft schwirrt) kannst du das doch nicht mit dem bisschen feinem Staub aus dem Sommer bzw. bei schönem Wetter vergleichen.
Sicherlich wird bei schönem Wetter niemand die SWRA betätigen.
Die Chance das man a) bei schönem Wetter mit Licht fährt und b) die Scheinwerfer so eindrecken, dass dadruch irgendwer geblendet wird ist wohl ehr unwahrscheinlich.

Ich hab die Erfahrung gemacht und bin überzeugt, dass die SWRA grundsätzlich ihren Sinn erfüllt.
 
  • Original Xenon umbau Beitrag #19
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
SieMone_3B schrieb:
silverexpress schrieb:
Nen anderen Wischwasserbehälter brauchst Du schon mal nicht, das ist viel zu aufwendig den zu wechseln. Einfach ein Loch rein, Dichtgummi rein, Pumpe drauf und fertig. Hält bei mir schon seid Jahren so. Der Behälter für SWRA ist nämlich kein Stück anders als der "normale" der hat nur ein Loch und nen Befestigunngsclip für die Pumpe.

Echt? Das funktioniert? Geile Sache. :top: wieder 50€ gespart wenn das geht.
Bei uns Stresst der TÜV rum und will das SWRA und ALWR funktionieren. Dreck. Ich weiß, das ist richtig so, aber wozu zur Hölle braucht man die SWRA.
Naja wenns dazu dient, das die ganzen Pfuscheinbauten von der Strasse kommen solls mir Recht sein.
Alles was mir fehlt ist der Wassertank und der Kabelsatz für die Sensoren. Alles andere ist da.
Einen Unterschied gibts aber, der Wassertank ist viel größer bei SWRA. Was mir persönlich auch egal wäre, will die eh nicht nutzen, nur der TÜV will halt sehen das sie geht. Wenn der Behälter dann nach 1x sprühen fast leer sein sollte, is mir ja Latte.

Das funktioniert nicht oder nur unzureichend...der SRA Behälter ist ja nen ganzes Ende Größer..was bei der Menge an Wasser welches die Düsen raushauen schon zwingend erforderlich ist...

Es gibt 4 Behälter für SRA..davon ist keiner auch nur annähernd ident zum Behälter ohne SRA...

Und zum blenden...Wasser auf nem SW blendet..Dreck macht den nur dunkler ohne jegliche Blendwirkung..eine SRA erzeugt beim sprühen genau das was Sie eigentlich verhindern sollte...eine Blendung des Gegenverkehrs.
 
  • Original Xenon umbau Beitrag #20
Honk

Honk

Beiträge
3.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
SieMone_3B schrieb:
... nur der TÜV will halt sehen das sie geht.

Bei mir hat der TÜV die Funktion noch nie getestet. Obwohl se natürlich funktioniert.

Mensch Mone der Behälter kost doch ni die Welt. Nur der Einbau ist fummelig.

Nee, Du hast ja nun nen 1.8T. Da ist der Einbau ja einfacher. Brauchst doch den Doppeltank oder irre ich da?
 
Thema:

Original Xenon umbau

Original Xenon umbau - Ähnliche Themen

Radio Alternative zu RNS510: Liebes Forum, ich werde demnächst von meinen Schwiegereltern mit einem Passat CC als Winterauto beglückt, dieser hat das RNS510 verbaut...
Vorstellung: Hallo an die Passatfahrer. Ich möchte mich kurz vorstellen, ich bin Kay, (1977) und schon seit jeher etwas Autoverliebt. Manchmal glaube ich ...
Umrüstung Halogen -> LED: Guten Morgen Zusammen, Ich würde meinen Passat gerne auf LED Scheinwerfer umbauen und wollte wissen ob das schon mal jemand von euch gemacht hat...
Von normalem Licht auf xenon umbauen..: Moin moin ich bin bei meinem einfach mit den normalen h7 Scheinwerfern nicht zufrieden, aufgrund der vergilbung und der alterung habe ich nun zwei...
Neuer Passi NSW Problematik HELLA 12V FF-75: Hi, bin neu hier, habe mir vor kurzem einen Passi gekauft (der zweite nach nem VR6) und habe festgestellt, dass er keine NSW hat. Da ich leider in...
Oben