neue BMR Software

Diskutiere neue BMR Software im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hi ich war wegen einer defekten Hupe bei VW und hab nun neue Motor-Software. Es wurde ein Fehler im MSTG gefunden und beim Beheben gabs dann...
  • neue BMR Software Beitrag #1
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Hi

ich war wegen einer defekten Hupe bei VW und hab nun neue Motor-Software.
Es wurde ein Fehler im MSTG gefunden und beim Beheben gabs dann auch anstelle der 1184 die 1881.

Gemerkt hab ich es auf den ersten 10 m Fahren - die 1881 ist minimal schwaecher untenrum.

Mal gespannt, was sie sonst noch alles bringt. Denn die 1881 soll die Entkokungs-Software sein, die vor einem Ultraschallbad immer erst mal drauf soll. Und ich halbwegs aktuelles Log mit 1184 hab ich noch.

m;
 
  • neue BMR Software

Anzeige

  • neue BMR Software Beitrag #2
M

Mackson

Beiträge
218
Reaktionspunkte
1
Ort
Fahrersitz
Schwächer untenrum, och nö. Dann will ich lieber weiter alles zukoksen. Was die Software konkret anders macht weißt Du nicht?

Kurze OT:
Die Hupe, war die komplett hinüber oder klang nur anders? Meine klingt irgendwie nach Fiat oder so und manchmal halt wie eine Hupe. Komisch.
 
  • neue BMR Software Beitrag #3
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Unsere "mach mal Platz" Bomber haben 2 Hupen.
Die Sitzen neben den Neblern - ergo eine links, eine rechts.
Links die Hochton (Fiat war genau die Assoziation, die mir kam) und rechts die tiefe.

Mir ist nun schon 2mal die Tiefton ausgefallen.

Schnapp dir wen von der Strasse oder VCDS und lass ihn/es hupen - leg dich vors Auto und dann hoerst du es.

zur 1881

Naja, ganz unten (1000-1200) evtl schwaecher, aber die erste Fahrt durch die Stadt lies sie etwas harmonischer wirken. Eigentlich bin ich zufrieden ... auf der Bahn war ich aber noch nicht...

Ab 1200 zieht sie etwas harmonischer an als die 1184. Diese hatte dann irgendwann diese unangenehmen Ruck (also dieses Turbotreten).

m;
 
  • neue BMR Software Beitrag #4
LutschiVanGogh

LutschiVanGogh

Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
hi,

wie finde ich eigentlich herraus, welche Version ich hab?

MFG
 
  • neue BMR Software Beitrag #6
M

Mackson

Beiträge
218
Reaktionspunkte
1
Ort
Fahrersitz
OT:
Ich habe auch nur noch die Fiathupe. Ich glaube letzte Woche dröhnte es noch richtig. Fallen die wegen Korrosion aus oder warum?
 
  • neue BMR Software Beitrag #7
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Keine Ahnung, woran die Tieftöner sterben.
Interessant vorallem deswegen, weil die Hochtöner ständig im Strassendreck geduscht werden.

Die erste tote Hupe hab ich selbst ausgebaut und wollte bei VW ne neue. Ich durfte sie wieder einbauen und das ganze Auto hinfahren ;)
Ausserlich hatte die keinerlei Defekt.
Inzwischen haben die Hupen aber andere Teilenummern - wahrscheinlich sind wir 2 nicht die einzigen mit dem Fiat-Quäk.

m;
 
  • neue BMR Software Beitrag #8
M

Mackson

Beiträge
218
Reaktionspunkte
1
Ort
Fahrersitz
Oh man! Das ist peinlich wenn ich Hupen muss. Und ich hupe oft und gern. Kommunikation ist alles! :wink:

OT:
Da haben die Dich wieder weg geschickt? Die sind doch völlig behämmert, um's mal auf Deutsch zu sagen. Anstatt den Vorgang ganz normal virtuell aufzunehmen und bei VW abzurechnen, machen Sie Dir einen Umstand. Ich hoffen der Leihwagen hat's raugerissen?
 
  • neue BMR Software Beitrag #9
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Nene, so einfach ists nicht.

Der Händler vor Ort ist der "dumme Dritte" - dumm im Sinne von beiden Parteien ausgeliefert.
Ich hab nen VW - also muss der Hersteller mir Gewährleistung geben. Soweit schön und gut. Wie er das macht, stimmt er dann. Und da hat er sich ausgedacht, dass das Auto erst mal nen kompletten Datenscan abgeben darf, bevor die Werkstatt schraubt.

Der Händler kann nichts am Werk vorbei machen ... selbst wenn er wollte.

Das geht teilweise soweit, dass die Werkstatt erst was machen darf, wenn sie nicht binnen 20 min nen Anruf aus WOB bekommt !


Abgesehn davon weiss jetzt wohl auch Wolfsburg, dass ich codieren kann (weil der Wagen bei jeder Inspektion mit anderen Codierungen da steht - Wer braucht TFL im Sommer, die fahr ich nur im Winter ;)

m;
 
  • neue BMR Software Beitrag #10
M

Mackson

Beiträge
218
Reaktionspunkte
1
Ort
Fahrersitz
Ich habe nun auch mal schauen lassen, welche Software bei mir drauf ist: 0400er *Nostalgie an*
Naja, mit der uralten Software fährt er aber locker fluffig über 230. Ich bekomme in Kürze die Mitteilung, ob die aktuellen 2.800er (irgendewas in der Drehe) Software für meinen BMR verfügbar ist. Mir wurde auch gleich mitgeteilt, das die 1.000er Softwarestände allesamt "Müll" sind -> siehe Problem mit der v-max usw. Ich hatte dazumal bei meinem 2006er BMR bei der 60.000er Durchsicht eine 1.000er Software drauf bekommen und danach lief er gerade so noch 220 und der Durchzug war auch anders. Also da ist was dran.
Habt ihr (die die 1.000er Software fahren) mal ausprobiert, wie die v-max ist? Meiner lief heute bei straffen Gegenwind knappe 230 an einer ganz leichten Steigung - ich war selber erstaunt.
 
  • neue BMR Software Beitrag #11
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Hi

kannst du genaue Softwarestände nennen. Diese pauschalen 1000er Schritte sind ein bisschen ungenau.

Meiner wurde mir am 3.2.07 mit 0420 gegeben.

Im August bekam ich 1184 drauf - ohne dass ich vmax Änderungen gemerkt habe. Ansonsten
- das laute Regenerierungsageln ist weg
- er lässt sich besser anfahren

Jetzt, Jan. 09 bekam ich 1881 drauf - die Anti-Verkokungs Version
- ganz untenrum 800-1200 ist er etwas schwächer
- dafür ist aber auch das Leerlaufruckeln schwächer/weg (klar, der Regler ist wohl sanfter)
- ab 1200 zeiht er bereitwilliger und gleichmaessiger an, der Turbokick bei 1500-1700 ist weicher (sehr schoen !)

Eine neuere ist mir nicht bekannt.

m;
 
  • neue BMR Software Beitrag #12
M

Mackson

Beiträge
218
Reaktionspunkte
1
Ort
Fahrersitz
Genau, die 420 habe ich drauf. Die genauen Daten gibt mir der Kollege gegen Ende der Woche. Dann kann ich mehr und genaueres sagen. Es ist wohl auch so, dass nicht jede neue Softwareversion für jedes Motor-STG geeignet ist. Da gib es wohl kleine, aber ausschlaggebende Unterschiede. Hm, ich habe das mal so zur Kenntnis genommen.
Naja, im Skoda-Forum haben sie Reihenweise die Problem mit dem PD in RS gehabt- gerade was die v-max und zugesetzte DPFs angeht. Bei Motortalk gibt es doch auch eine Endlosstory zu dem Thema.

BTW: Was macht den dei "Anti-Verkokungs-Version" anders? Weist Du das? Interessiert mich rein technisch.
 
  • neue BMR Software Beitrag #13
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Was da anders ist, weiss ich leider nicht.
Ich habe mir nur sagen lassen, dass bei Verkokungsproblemen immer die 1881 drauf soll.

Der Oktavia RS hat keinen BMR drin. Dessen Motor (vermutlich BMN) ist minimal anders, er hat auf jeden Fall kein Ausgleichswellenmodul.

m;
 
  • neue BMR Software Beitrag #14
M

Mackson

Beiträge
218
Reaktionspunkte
1
Ort
Fahrersitz
Ja ok, das AGW ist eine reine VW-Angelegenheit. Ach, Seat hat glaube ich auch das AGW bei den 2.0er TDIs.(?)
 
  • neue BMR Software Beitrag #15
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Nope

das gibts nur bei Längseinbau (A4 und A6) und Passat.

m;
 
  • neue BMR Software Beitrag #16
M

Mackson

Beiträge
218
Reaktionspunkte
1
Ort
Fahrersitz
Ich habe das mal gelesen, das Seat das AGW "benutzt" - wo genau, weis ich nicht mehr. Audi hatte ich mal direkt angeschrieben und da kam die Antwort: "Wir bei Audi machen den Vibrationsausgleich softwareseitig." Ist allerdings ist diese Antwort schon über 2 Jahre her. Den 170PS 2.0er TDI gab es da auf jeden Fall schon bei Audi und daraufhin zielte auch meine Frage an Audi. Evtl. hat sich mit dem neuen A4 etwa geändert. Man kann ja nicht alle MKBs im Kopf haben... :wink:
 
  • neue BMR Software Beitrag #17
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Der aktuelle A4 hat nur noch CR TDIs - MIT Ausgleichwellen.

Der VW 2.0 CR hat auch Ausgleichwellen - zumindest im Tiguan, wo er seinen Einstand gab (dann bestimmt auch im Passat).

m;
 
  • neue BMR Software Beitrag #18
X

xlukex

Beiträge
189
Reaktionspunkte
0
Ort
Österreich
Audi hatte ich mal direkt angeschrieben und da kam die Antwort: "Wir bei Audi machen den Vibrationsausgleich softwareseitig."

Wie soll der Massenausgleich der 2 Ordung von einem Reihen Vierzylinder softwaremässig funktionieren ?

Der RVZ hat bis auf Kräfte in der 2en Ordnung keinerlei anderen auftretenden Kräfte oder Momente welche Vibrationen verursachen!

Deshalb wird diese Zylinderanordung auch so oft verwendet!

Und die gängigste Möglichkeit diese auszugleichen ist mittels eines Lanchester Ausgleichs Moduls welches auf den Rumpfmotor gepackt wird!

Also nicht alles glauben was einem von VW/Audi/Seat/Skoda erzählt wird!

Beste Grüße
Luke
 
  • neue BMR Software Beitrag #20
M

Mackson

Beiträge
218
Reaktionspunkte
1
Ort
Fahrersitz
Was erzählt dann das Kundencenter für einen Mist?!
 
Thema:

neue BMR Software

neue BMR Software - Ähnliche Themen

Ausblenden (wegprogrammieren) des Hinweises "Wegfahrperre Aktiv": Vorgeschichte: vor 3,4 Jahren wurde an meinem Passat 140 PS-Diesel (Bj 09)in einer freien KfZ Werkstatt der Turbo und viele Teile vom Ansaugsystem...
Fehlerdiagnose Passat 3C2 Limousine - Allgemein - Warnsummer PDC - Zusatzheizung - Wegfahrsperre: Guten Tag, ich habe einen gebrauchten Passat 3C2 (0603/770) aus dem Jahr 2005 mit 220.000 km gekauft. Kundendienst, Zahnriemen komplett...
Pfeiffen vom neuen Turbolader: Einen schönen guten Tag, Ich habe mehrere Probleme an meinem Auto und komme nicht mehr weiter... Wie es angefangen hat: - Leistungsverlust ( von...
Passat 3C BMR auf der Suche nach fehlender Leistung :(: Hallo liebe Gemeinde, ich verfolge hier im Forum nun schon seit geraumer Zeit diverse Threads und nun habe ich auch mal ein Problem, bei dem ich...
Motorprobleme ALT 2.0 schon vieles neu, ratlos: Hallo Jungs, leider war das Thema vorher nicht gut via Überschrift ausgedrückt. Beim Beschleunigen -sowohl Warm als auch Kalt - ruckelt er...
Oben