neue BMR Software

Diskutiere neue BMR Software im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); So, ich habe folgende Information zugespielt bekommen: Mein STG: Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\03G-906-018-BMN.lbl...
  • neue BMR Software Beitrag #21
M

Mackson

Beiträge
218
Reaktionspunkte
1
Ort
Fahrersitz
So, ich habe folgende Information zugespielt bekommen:

Mein STG:
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\03G-906-018-BMN.lbl
Teilenummer SW: 03G 906 018 EM HW: 03G 906 018 EM
Bauteil: R4 2.0l PPD1.2 G 0420

derzeitiger Softwarestand: 0420
bis letzter Woche verfügbare SW: 3783
seit letzter Woche neu verfügbare SW: 4369

Am Mittwoch habe ich einen Termin bei meiner WS. Da werde ich sehen, ob sie die 4369 aufspielen können. Wie gesagt, die SW ist für mein STG.
 
  • neue BMR Software

Anzeige

  • neue BMR Software Beitrag #22
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Das ist ja lustig, dass ich dann am 21.1. noch die 1881 bekam.

Die zieht übrigens auch auf der Bahn besser an als die 1184. Bei 160 km/h zieht die noch gut an.
Vmax war wegen Regen und Winterreifen eh nicht zu testen.

Weisst Du, was an den neuren nochmal geändert wurden ?

m;
 
  • neue BMR Software Beitrag #23
M

Mackson

Beiträge
218
Reaktionspunkte
1
Ort
Fahrersitz
Ich frage noch mal wegen dem Erscheinungsdatum und den Inhalten.

Sind Deine Teilenummern identsich zu denen von mir?

Also ich kann ja nur von der 0420 sprechen, aber der bin ich durchzugs- und endgeschwindigkeitstechnisch absolut zurfrieden. Da habe ich nichts zu meckern. Nur die Regeneration läuft hörbar ab - stört mich aber auch nicht wirklich, weil's wirklich nur 5 Minuten dauert.
 
  • neue BMR Software Beitrag #24
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Jep, hab auch ein EM.
Und ja, auch ich hab all das mit der 0420 gehabt.

Die 1184 hatte aber keine vmax Einbussen, aber dafuer leises Regenerieren und einen besseren Anfahrtsregler.

Dass die 1881 besonders gegen das Verkoken sei, hat mich nicht traurig gemacht, als ich sie aufm STG entdeckt habe.

m;
 
  • neue BMR Software Beitrag #25
M

Mackson

Beiträge
218
Reaktionspunkte
1
Ort
Fahrersitz
Bei der 420 ist irgendwie kein Unterschied zw. 80% und 100% Gasstellung zu erkennen, er zieht auch bei der kleinsten Bewegung des Gaspedals los wie angestochen (wirst Du ja noch kennen). Da soll wohl einen potenten Motor sugerieren. Naja, erkauft durch eine nicht liniare Gaspedalkennlinie. :flop:
 
  • neue BMR Software Beitrag #26
M

Mackson

Beiträge
218
Reaktionspunkte
1
Ort
Fahrersitz
Also die Angaben sind ungefähr, also der Monat sollte schon stimmen (+/-1):
1184 -> 05/2007
1881 -> 12/2007
3783 -> 11/2008
4369 -> 02/2009

Die 3783 sollte eigentlich jede einigermaßen gut geführte VW-Werkstatt haben. Morgen weis ich mehr.
 
  • neue BMR Software Beitrag #27
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Über 200 geht mit der 1881 wohl problemlos.

Als meine Frau heute zu IKEA geballert ist, war zumindest oft genug "Warnung: 200km/h Winterreifen" in der MFA zu sehen.
Ich habs extra auf 200 statt 210 gestellt.

m;
 
  • neue BMR Software Beitrag #28
M

Mackson

Beiträge
218
Reaktionspunkte
1
Ort
Fahrersitz
So, er ist beim Doc. Die haben wohl auch die Online-Diagnose. D.h., der Server bei VW ist direkt mit meinem Auto verbunden und sagt was auf das Motor-STG drauf kommt oder nicht. Ich bin gespannt. Mal sehen was er noch so updated...

Über 200 ist ja auch mit meinem alten 3C kein Problem gewesen, es ging nur nicht mehr über 220. Das ist schon blöd wenn ein 140PSer noch hinten dran klebt.
 
  • neue BMR Software Beitrag #29
M

Mackson

Beiträge
218
Reaktionspunkte
1
Ort
Fahrersitz
Wie ich es schon erwartet hatte: als ich mein Auto heute abgeholt habe war derjenige nicht mehr da, der das Update gemacht hat. Man sagte mir mit Gewissheit nur so viel: ich hätte auf keinen Fall 1.000er Software drauf - man hat explizit darauf geachtet. Ob ich nun die 3.000er oder 4.000er drauf habe, bekomme ich evtl. morgen raus. Nun, im Stadtverkehr konnte ich soweit keine Änderung feststellen - evtl. ist er im kalten Zustand leiser geworden, kann aber ein subjektiver Eindruck sein.
Am WE stehen über 500km BAB an, da weis ich dann mehr. So long...

Was mir gerade noch einfällt: Der Meister der die Übergabe gemacht hat, bestätigte die v-max Sache bei der 1.000er Software. Das hätten wohl schon zwei Kunden beanstandet.
 
  • neue BMR Software Beitrag #30
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Die 3783 sollte eigentlich jede einigermaßen gut geführte VW-Werkstatt haben.

KEINE Werkstatt hat die (soweit ich weiss).
Der ganze Update-Spass geht online übers Werk. Das einzige, was die Werkstatt hat, ist ein Stecker und einen Fuzzi, der den reinsteckt.

Is aber auch egal, ich brauch neue Bremsflüssigkeit und da kann ich je gleich nach nem Update fragen.

m;
 
  • neue BMR Software Beitrag #31
M

Mackson

Beiträge
218
Reaktionspunkte
1
Ort
Fahrersitz
Mit "haben" war "aufspielen" ganz allgemein gemeint. Bist Du sicher das jede Klitsche ans Online-Netz angesteckt ist bzw. überhaupt die nötigen Gerätschaften dafür hat? Wozu gibt es die Flash-DVDs? Was ist mit den alten Diagnose- und Programmiergeräten die für tausende von Euro angeschafft wurden? Die sind garantiert noch nicht abgeschrieben? Ich finde die Onlinegeschichte sehr gut, da kann die WS weniger Fehler machen. Allerdings gleicht das einer Totalkontrolle seitens VW... :flop:
 
  • neue BMR Software Beitrag #32
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Klitschen können dann halt nicht updaten.

Ich bin mir aber (ausm Bauch) sicher, dass jede VW Werkstatt online ist.
Andersrum gefragt: Warum nicht ?

Internet, VPN und go. Und Online sind die eh alle.
Ich hab ja selbst zuhause zwei Provider, da sollte VW das auch hinkriegen.

--------------- snip --------------------------------------

Mit sowas kann man schön die Leute beeindrucken:
Laptop ans Auto, online.
Dann mit dem Rechner _im Haus_ online auf den Laptop und im BordnetzSTG die Hupe ansteuern.

Je grösser die Entfernung Haus-Auto, desto grösser das Staunen.
Wenn meine Eltern auch nen VW haben, kriegen die ein VCDS und nen Laptop und dann mach ich das GENAU SO - das meine ich ernst.
 
  • neue BMR Software Beitrag #33
M

Mackson

Beiträge
218
Reaktionspunkte
1
Ort
Fahrersitz
Das Ergebnis nach 600km: v-max unverändert. Durchzug (subjektiv) ist eine Kleinigkeit besser - kann am Motorengeräusch liegen. Wenn er kalt ist nagelt er nicht mehr so hart wie vor dem Update. IMHO läuft er insgesamt bei Gas und im kalten Zustand ruhiger. Ein Regeneration ist mir erst so nicht mehr aufgefallen - hm. Das Update hat also was gebracht. Mal sehen, ob ich morgen Zeit und einen VW/Audi/Skoda-Partner auf meinem Weg finde, der mir fix mal die Softwareversion auslesen kann...
 
  • neue BMR Software Beitrag #35
tassaP

tassaP

Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
Ort
Waldrach/Trier
Hi

Kann man die Softwareversion den nicht mit dem VCDS auslesen?

Gruß
Flo
 
  • neue BMR Software Beitrag #36
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Klar

und daher vermute ich mal, dass Mackson das nicht hat :)
Denn bei ca 300 EUR wüsste er, wofür er die ausgegeben hat.

m;
 
  • neue BMR Software Beitrag #37
M

Mackson

Beiträge
218
Reaktionspunkte
1
Ort
Fahrersitz
Richtig, habe ich nicht. Die 300 Öcken sind aber ohne Interface, oder? Wobei, wie oft brauche ich das dann? Hatte mal VAG-Com für meinen Octavia I 1.9 VPE TDI 110PS - da habe ich zwei Wochen mit rumgefummelt und dann war's langweilig. Gut, mit dem VCDS kann man mehr machen, aber trotzdem - ich komme ohne klar.
 
  • neue BMR Software Beitrag #38
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Mackson schrieb:
Richtig, habe ich nicht. Die 300 Öcken sind aber ohne Interface, oder? Wobei, wie oft brauche ich das dann? Hatte mal VAG-Com für meinen Octavia I 1.9 VPE TDI 110PS - da habe ich zwei Wochen mit rumgefummelt und dann war's langweilig. Gut, mit dem VCDS kann man mehr machen, aber trotzdem - ich komme ohne klar.

EX-Vag-Com ist das selbe wie VCDS. Und es ist immer inkl Interface (Dongle-Funktion) Mit dem "alten" kommst Du am 3C nicht weit, der brauch 99% Can-Bus-Anbindung. In dem Fall ein Micro-Can-Interface bzw Hex-Can-USB oder Hex-Com+Can. :wink:
 
  • neue BMR Software Beitrag #39
M

Mackson

Beiträge
218
Reaktionspunkte
1
Ort
Fahrersitz
Wieso "99%"? Ihr redet mir das VCDS noch schmackhaft.... 8)

Zurück zum Thema:

Ich kann behaupten, einen der aktuellsten Passats zu fahren - zumindest was die SW im Motor-STG angeht: 4369 ist drauf, die vor zwei Wochen erschienen. Quasi letzter Stand was momentan geht.
Also Martin, auf zum Händler und den Karren an WOB anschließen. Ich bin auch heute wieder der Meinung, dass er wirklich leiser im kalten Zustand ist. Kein hartes Nageln mehr - toll, wozu brauch' CR-Technik?? :wink:
Im 4. Gang geht er irgendwie wie vorher im 3. Gang - den IMHO subjektiven verbesserten Durchzug hatte ich schon erwähnt, nun scheint mir das aber langsam objektiv zu werden. Oder man hat das Drehmoment im 3. begrenzt - was ich aber so nicht bemerken konnte, geht IMHO wie mind. genau so gut im 3. wie vor dem Update.
 
  • neue BMR Software Beitrag #40
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz

Motor und ich glaube Getriebe (wenn du Automatik oder DSG hast) können noch KL.
Alle anderen, wirklich interessanten Steuergeräte sprechen nur per CAN mit Dir.

m;
 
Thema:

neue BMR Software

neue BMR Software - Ähnliche Themen

Ausblenden (wegprogrammieren) des Hinweises "Wegfahrperre Aktiv": Vorgeschichte: vor 3,4 Jahren wurde an meinem Passat 140 PS-Diesel (Bj 09)in einer freien KfZ Werkstatt der Turbo und viele Teile vom Ansaugsystem...
Fehlerdiagnose Passat 3C2 Limousine - Allgemein - Warnsummer PDC - Zusatzheizung - Wegfahrsperre: Guten Tag, ich habe einen gebrauchten Passat 3C2 (0603/770) aus dem Jahr 2005 mit 220.000 km gekauft. Kundendienst, Zahnriemen komplett...
Pfeiffen vom neuen Turbolader: Einen schönen guten Tag, Ich habe mehrere Probleme an meinem Auto und komme nicht mehr weiter... Wie es angefangen hat: - Leistungsverlust ( von...
Passat 3C BMR auf der Suche nach fehlender Leistung :(: Hallo liebe Gemeinde, ich verfolge hier im Forum nun schon seit geraumer Zeit diverse Threads und nun habe ich auch mal ein Problem, bei dem ich...
Motorprobleme ALT 2.0 schon vieles neu, ratlos: Hallo Jungs, leider war das Thema vorher nicht gut via Überschrift ausgedrückt. Beim Beschleunigen -sowohl Warm als auch Kalt - ruckelt er...
Oben