H
Highliner3BG
Hallo,
ich habe auf der Heimfahrt aus dem Dänemark-Urlaub (800km) mit Motorproblemen zu kämpfen gehabt.
Die ersten 250 Autobahn-km liefen völlig normal, dann kam auf einmal ein kurzes Rucken bei konstanter Fahrt (ca. 120km/h). Nach einigen Minuten wurden das Rucken stärker und trat häufiger auf. Zufällig war gleich ein VW-Service in der Nähe, doch im Fehlerspeicher stand nix und nach dem Neustart lief der Wagen auch wieder ohne Probleme.
Also weitergefahren.
80km später wieder mehrere Rucker, ich konnte noch gerade so eine Raststätte ansteuern, dort lief der Motor aber schon richtig unrund und ist auch von allein ausgegangen. Nach dem erneuten Starten ist er sogar im Leerlauf ausgegangen und ließ sich nicht mehr starten, auch nach 30min. nicht. Nach 1,5 Std. war ein Pannenhelfer da und der Wagen starte wieder ganz normal. Er hat dann noch die Batterie abgeklemmt, um das Motorsteuergerät zu Reseten und mich dann wieder auf die Autobahn geschickt.
nach 70-80km fing das Rucken wieder an, es war aber spürbar heftiger. Nach einer Pause lief der Wagen aber wieder ganz normal. Mit mehrere Pausen bin ich so nach Hause gekommen. Auf den letzten Kilometern trat das Rucken aber bereits nach 20-50km auf.
Was könnte das sein?
Wie gesagt im Fehlerspeicher steht nix, Mäusekino zeigt auch nix an, falschen oder schlechten Sprit hab ich nicht getankt.
Ich muss dazu sagen, dass ich vor 9 Monaten einen Partikelfilter nachgerüstet habe (Fa. Oberland Mangold) der den orig. Kat ersetzt.
Außerdem hatte ich vor einem Jahr öfter Probleme mit dem Marder...
Aufgefallen ist mir auch, dass der Motor nach längerer Fahrt ganz leicht ruckt, wenn ich das Licht ein- oder ausschalte.
Zudem haben die funktionierten die Fensterheber plötzlich nicht mehr und mussten neu angelert werden. oder aber die Schnelllauffunktion der eFH ging plötzlich nicht mehr.
Fahrzeug:
Passat 3BG Limo
1.9 TDI, 96kw, AVF, 6-Gang-Schalt
ich habe auf der Heimfahrt aus dem Dänemark-Urlaub (800km) mit Motorproblemen zu kämpfen gehabt.
Die ersten 250 Autobahn-km liefen völlig normal, dann kam auf einmal ein kurzes Rucken bei konstanter Fahrt (ca. 120km/h). Nach einigen Minuten wurden das Rucken stärker und trat häufiger auf. Zufällig war gleich ein VW-Service in der Nähe, doch im Fehlerspeicher stand nix und nach dem Neustart lief der Wagen auch wieder ohne Probleme.
Also weitergefahren.
80km später wieder mehrere Rucker, ich konnte noch gerade so eine Raststätte ansteuern, dort lief der Motor aber schon richtig unrund und ist auch von allein ausgegangen. Nach dem erneuten Starten ist er sogar im Leerlauf ausgegangen und ließ sich nicht mehr starten, auch nach 30min. nicht. Nach 1,5 Std. war ein Pannenhelfer da und der Wagen starte wieder ganz normal. Er hat dann noch die Batterie abgeklemmt, um das Motorsteuergerät zu Reseten und mich dann wieder auf die Autobahn geschickt.
nach 70-80km fing das Rucken wieder an, es war aber spürbar heftiger. Nach einer Pause lief der Wagen aber wieder ganz normal. Mit mehrere Pausen bin ich so nach Hause gekommen. Auf den letzten Kilometern trat das Rucken aber bereits nach 20-50km auf.
Was könnte das sein?
Wie gesagt im Fehlerspeicher steht nix, Mäusekino zeigt auch nix an, falschen oder schlechten Sprit hab ich nicht getankt.
Ich muss dazu sagen, dass ich vor 9 Monaten einen Partikelfilter nachgerüstet habe (Fa. Oberland Mangold) der den orig. Kat ersetzt.
Außerdem hatte ich vor einem Jahr öfter Probleme mit dem Marder...
Aufgefallen ist mir auch, dass der Motor nach längerer Fahrt ganz leicht ruckt, wenn ich das Licht ein- oder ausschalte.
Zudem haben die funktionierten die Fensterheber plötzlich nicht mehr und mussten neu angelert werden. oder aber die Schnelllauffunktion der eFH ging plötzlich nicht mehr.
Fahrzeug:
Passat 3BG Limo
1.9 TDI, 96kw, AVF, 6-Gang-Schalt