
Thor100
- Beiträge
- 10
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo ! (':chainsaw:')
Habe meinen Passat B 6 seit einem reichlichen Jahr. Ich habe das Auto in Wolfsburg abgeholt. In der nicht sehr hellen Auslieferungshalle in Wolfsburg besichtigten wir zu dritt das neue Auto (Passat Variant Highline 2,0 TFSI Moccaanthrazit). Kaum aus der Halle gefahren und das Auto bei Sonnenschein betrachtet waren schon die ersten Mängel sichtbar Kleine Kratzer auf der hinteren Stoßstange). In die Halle zurück und Mangel bescheinigen lassen.
Nach Hause gefahren. Am nächsten Tag betrachteten die Nachbarn das gute Stück. Dabei stellte der Nachbar (im Schräglicht) an der linken hinteren Tür eine kleine Delle fest. Die konnte man so ohne weiteres nicht sehen. Erst recht nicht in der düsteren Auslieferungshalle bei VW. Sofort den Fehler dem Autohaus gemeldet in dem das Auto gekauft wurde, aber keine Chance auf Mängelabstellung.
Zwei Wochen später habe ich das Auto das erste mal gewaschen. Dabei entdeckte ich an der Unterseite vom Heckspoiler eine sogenannte Lackmagerstelle (keine Farbe sondern nur der Klarlack war drauf). Mangel begutachten lassen, danach anstandslose Beseitigung.
Weitere Mängel: LED dritte Bremsleuchte defekt. Wurde beseitigt. Materialfehler Rücklicht obere Kante. Wird erneuert. Rechter Xenonscheinwerfer ausgefallen. Wurde beseitigt. Und nun der größte Mangel. Wenn ich nach starkem Regen die linke hintere Tür öffne kommt unten am Schweller immer ein Schwapp Wasser raus. Es wurden schon alle Türdichtungen gewechselt. Das Auto ist jetzt das vierte mal wegen diesem Problem in der Werkstatt. Was kann ich tun wenn das wieder nicht in Ordnung gebracht wird? Kennt sich jemand mit Wandlung aus. Wie geht man da vor (Anwalt) ? Das kann doch nicht sein bei einem Auto für fast 40.000 €. :chainsaw:
Habe meinen Passat B 6 seit einem reichlichen Jahr. Ich habe das Auto in Wolfsburg abgeholt. In der nicht sehr hellen Auslieferungshalle in Wolfsburg besichtigten wir zu dritt das neue Auto (Passat Variant Highline 2,0 TFSI Moccaanthrazit). Kaum aus der Halle gefahren und das Auto bei Sonnenschein betrachtet waren schon die ersten Mängel sichtbar Kleine Kratzer auf der hinteren Stoßstange). In die Halle zurück und Mangel bescheinigen lassen.
Nach Hause gefahren. Am nächsten Tag betrachteten die Nachbarn das gute Stück. Dabei stellte der Nachbar (im Schräglicht) an der linken hinteren Tür eine kleine Delle fest. Die konnte man so ohne weiteres nicht sehen. Erst recht nicht in der düsteren Auslieferungshalle bei VW. Sofort den Fehler dem Autohaus gemeldet in dem das Auto gekauft wurde, aber keine Chance auf Mängelabstellung.
Zwei Wochen später habe ich das Auto das erste mal gewaschen. Dabei entdeckte ich an der Unterseite vom Heckspoiler eine sogenannte Lackmagerstelle (keine Farbe sondern nur der Klarlack war drauf). Mangel begutachten lassen, danach anstandslose Beseitigung.
Weitere Mängel: LED dritte Bremsleuchte defekt. Wurde beseitigt. Materialfehler Rücklicht obere Kante. Wird erneuert. Rechter Xenonscheinwerfer ausgefallen. Wurde beseitigt. Und nun der größte Mangel. Wenn ich nach starkem Regen die linke hintere Tür öffne kommt unten am Schweller immer ein Schwapp Wasser raus. Es wurden schon alle Türdichtungen gewechselt. Das Auto ist jetzt das vierte mal wegen diesem Problem in der Werkstatt. Was kann ich tun wenn das wieder nicht in Ordnung gebracht wird? Kennt sich jemand mit Wandlung aus. Wie geht man da vor (Anwalt) ? Das kann doch nicht sein bei einem Auto für fast 40.000 €. :chainsaw: