V
vw-maxe
- Beiträge
- 1
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und bin auf der Suche nach der Erklärung für folgende Phänomene bei meiner Neu-Erwerbung (Passat B6 Variant, 2.0 TDI DSG 140PS, EZ 08/2010, 122.000 km, 2. Hd, Wagen war vorher ein Firmenfahrzeug)
- Beim Dahingleiten auf der Autobahn mit Tempo 120 ist ein leichtes Vibrieren im ganzen Fahrzeug zu spüren, eher unterschwellig, aber eben da. Beim Beschleunigen - insbesondere bei ca. 160 km/h wird die Vibration deutlicher, um dann obenrum eher wieder abzunehmen. Bei starker Beschleunigung ist das Phänomen ausgeprägter.
- Bei Erreichen der Höchstgeschwindigkeit "tanzt" die Tachonadel ein wenig um die 210 km/h. Dies tritt auch bei Konstantfahrt mit Tempomat im höheren Geschwindigkeitsbereich auf der Autobahn auf.
- Beim Bremsen im Stadtverkehr von 50-60 km/h auf 0 habe ich den Eindruck, als ob das Auto schubweise bremst, zumindest nicht gleichmäßig. Ist auch nur bei langsamem Bremsmanöver zu beobachten, also wenn das DSG zurückschaltet. Ist das normal? Es lässt sich m.E. nicht so harmonisch fahren damit.
Was sind Eurer Meinung nach die Erklärungen für die Phänomene? Klingt das in den Ohren der DSG-Erfahrenen hier nach einem Problem im Zusammenhang mit demselben oder muss ich woanders suchen?
Ich habe den Wagen erst vor 4 Wochen vom Händler gekauft, insofern hoffe ich, bei rechtzeitiger Diagnose die Ursachen durch diesen beseitigen lassen zu können.
Gruß,
Jan
p.s.: das Forum macht einen erstklassigen Eindruck!!!
ich bin neu hier im Forum und bin auf der Suche nach der Erklärung für folgende Phänomene bei meiner Neu-Erwerbung (Passat B6 Variant, 2.0 TDI DSG 140PS, EZ 08/2010, 122.000 km, 2. Hd, Wagen war vorher ein Firmenfahrzeug)
- Beim Dahingleiten auf der Autobahn mit Tempo 120 ist ein leichtes Vibrieren im ganzen Fahrzeug zu spüren, eher unterschwellig, aber eben da. Beim Beschleunigen - insbesondere bei ca. 160 km/h wird die Vibration deutlicher, um dann obenrum eher wieder abzunehmen. Bei starker Beschleunigung ist das Phänomen ausgeprägter.
- Bei Erreichen der Höchstgeschwindigkeit "tanzt" die Tachonadel ein wenig um die 210 km/h. Dies tritt auch bei Konstantfahrt mit Tempomat im höheren Geschwindigkeitsbereich auf der Autobahn auf.
- Beim Bremsen im Stadtverkehr von 50-60 km/h auf 0 habe ich den Eindruck, als ob das Auto schubweise bremst, zumindest nicht gleichmäßig. Ist auch nur bei langsamem Bremsmanöver zu beobachten, also wenn das DSG zurückschaltet. Ist das normal? Es lässt sich m.E. nicht so harmonisch fahren damit.
Was sind Eurer Meinung nach die Erklärungen für die Phänomene? Klingt das in den Ohren der DSG-Erfahrenen hier nach einem Problem im Zusammenhang mit demselben oder muss ich woanders suchen?
Ich habe den Wagen erst vor 4 Wochen vom Händler gekauft, insofern hoffe ich, bei rechtzeitiger Diagnose die Ursachen durch diesen beseitigen lassen zu können.
Gruß,
Jan
p.s.: das Forum macht einen erstklassigen Eindruck!!!