Mehr Luft --> mehr Leistung??

Diskutiere Mehr Luft --> mehr Leistung?? im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hi, bringt es denn dem Motor was wenn ich im frontgrill, beim ansaugrohr, Löcher mache. bei mir ist da im plastik was angedeutet aber nicht...
  • Mehr Luft --> mehr Leistung?? Beitrag #1
AndiT

AndiT

Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Ort
Nürnberg
Hi,
bringt es denn dem Motor was wenn ich im frontgrill, beim ansaugrohr, Löcher mache.
bei mir ist da im plastik was angedeutet aber nicht ausgeschnitten.( vielleicht keine zeit mehr im werk gehabt :D )
und würde denn ausschneiden mehr luft bringen??? und leistung ???
 
  • Mehr Luft --> mehr Leistung?? Beitrag #3
B

Benni

Beiträge
253
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
in den frühen modelljahren waren dort löcher drin, nun sind sie zu damit der LMM und luftfilter nicht so zugemüllt wird.
 
  • Mehr Luft --> mehr Leistung?? Beitrag #5
C

Christian

Beiträge
3.977
Reaktionspunkte
3
Glaube auf den letzten Grills standen dann schon mittlerweile 7 Nummern :D
Irgendwo hab ich da Fotos mal gemacht.
 
  • Mehr Luft --> mehr Leistung?? Beitrag #6
AndiT

AndiT

Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Ort
Nürnberg
Jawol!!!!
Danke habt mich jetzt davor bewahrt in den Grill Löcher zu machen. :oops:

Evtl mehr Leistung durch besseren Durchsatz des LLK??? oder ist da mit dem original LLK auch nichts zu machen???
 
  • Mehr Luft --> mehr Leistung?? Beitrag #8
AndiT

AndiT

Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Ort
Nürnberg
ok danke damit hab ich mein Luftsystem ABC abgeschlossen!!
genug Leistung auch ohne Basteln!!! einfach mal Serie sein lassen!!!!!!!!!!!!!!!! :clap:
 
  • Mehr Luft --> mehr Leistung?? Beitrag #9
C

chris85

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
@scatha: sorry du hast keine ahnung
überleg mal was du gesagt hast: :rofl: ,,den leistungsverlust minimieren..hihi, :eek:hmygod: man hat bei warmam wetter einfach ein wenigergrosses leistungsplus!!!
HAST DU WAS BEMERKT??? :eek:hmygod: ich hab deinen satz quasi nur umgekehrt. :D du hast deinen ersten satz, mit deinem zweiten gleich selbst wiederlegt :respekt:

ich hab zwar bei meinem getunten leon cupra-r durch ausbauen beider nebellampen (auf einem gebremsten prüfstand!!!) 5ps rausgeholt (bei zweimal gleicher temperatur)
aber glaubt es mir, es ist die mühe nicht wert da zu basteln man merkt kaum was.
auch ist es höchstens sinnvoll einen grösseren LLK zu montieren, wenn man mit mehr ladedruck/sauerstoffvolumen fährt (chip oder grösserer lader)

ABER BITTE BITTE STELLT NICHT KOMPLETT FALSCHE AUSSAGEN IN DEN RAUM, WENN IHR VON DER MATERIE KEINE AHNUNG HABT!!!
das irritiert all diejenigen, die was wissen/lernen wollen.
bei vielen dingen muss man auch differenzieren, was sehr komplex werden kann
 
  • Mehr Luft --> mehr Leistung?? Beitrag #10
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
chris85 schrieb:
@scatha: sorry du hast keine ahnung
überleg mal was du gesagt hast: :rofl: ,,den leistungsverlust minimieren..hihi, :eek:hmygod: man hat bei warmam wetter einfach ein wenigergrosses leistungsplus!!!
HAST DU WAS BEMERKT??? :eek:hmygod: ich hab deinen satz quasi nur umgekehrt. :D du hast deinen ersten satz, mit deinem zweiten gleich selbst wiederlegt :respekt:

Falsch. Dein Satz ist nicht umgekehrt, sondern falsch. Das was Morton gesagt hat ist völlig korrekt. Man senkt mit einem größeren Ladeluftkühler die warme Luft im verhältniss zum kleinen LLK etwas besser. Wärmere Luft = je wärmer (zb Hochsommer) desto weniger Leistung. Senkt man die Lufttemp und 10°, statt nur 5° wie beim originalen LLK, hat man die "Minderleistung" im Hochsommer gemindert, eben minimiert. Weil im Hochsommer (angesaugte Lufttemp original schon extrem hoch) hat man immer weniger Leistung wie zb im Winter. :rofl: Von daher minimiert man durch einen größeren LLK nur den original schon vorhandenen Leitungsverlust.


ABER BITTE BITTE STELLT NICHT KOMPLETT FALSCHE AUSSAGEN IN DEN RAUM, WENN IHR VON DER MATERIE KEINE AHNUNG HABT!!!

Dann fang bitte bei Dir an. Der Txt hier von Dir ist ein Schuss in den Ofen, Hochofen ohne LLK :wink:

das irritiert all diejenigen, die was wissen/lernen wollen. bei vielen dingen muss man auch differenzieren, was sehr komplex werden kann

Was auch zuweit in die Details geht, was kein normaler Mensch wirklich wissen will. Und alle die sich genauer mit befassen wissen es dann scheinbar sogar besser (wie Du zb)

PS: wer bist Du? 2. Account von DN? :confuse:
 
  • Mehr Luft --> mehr Leistung?? Beitrag #11
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
chris85 schrieb:
@scatha: sorry du hast keine ahnung

...

ich hab zwar bei meinem getunten leon cupra-r durch ausbauen beider nebellampen (auf einem gebremsten prüfstand!!!) 5ps rausgeholt (bei zweimal gleicher temperatur)

5 PS Mehrleistung durch den Ausbau der Nebelscheinwerfer... :respekt: .
Ich will Dir ja nicht zu nahe treten, Du weisst aber schon wovon Du redest, oder?
 
  • Mehr Luft --> mehr Leistung?? Beitrag #13
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Ich setz nen 10er ;-).
 
  • Mehr Luft --> mehr Leistung?? Beitrag #15
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Geht klar Robin :top: .
 
  • Mehr Luft --> mehr Leistung?? Beitrag #16
C

chris85

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
hallo schorni
also: etwas für leut die mühe haben logisch zu überlegen: ( :rofl: macht nichts, wird nicht jedem in die wiege gelegt :D )
beispiel: ich fahre ein auto mit turbo ohne LLK zb. T4 und montiere dann einen ladeluft kühler. dann habe ich mit meinem kühler eine LEISTUNGSSTEIGERUNG erreicht. punkt
du kannst dies nur wieder legen, wenn du sagen kannst: nein das stimmt nicht. dann fahre ich auf einen prüfstand und zeige dir das ich eine LEISTUNGSSTEIGERUNG erreicht habe, denn ich habe mehr ps. ich kann den satz natürlich , wie gesagt umdrehen in dem ich sage ich habe den leistungsverlust minimiert. ist auch richtig. hmmmmm?? wieso sind denn beide richtig?? weil der inhalt das selbe aussagt und man es nur ANDERSRUM sagt.
wenn jemand also sagt, wie diese person die ich korrigiert habe: nein man erreicht mit einem LLK oder einem grösseren, nicht mehr leistung, sondern nur weniger leistungsverlust dann ist das (weil sich ja in diesem fall der wenigergrosse leistungsverlust in mehr leistung äussert) schlicht dämlich und wird nur von demjenigen übertrofen der diesen satz für schlau hält.

:D tut mir leid das du soviel heisseluft rauslassen musstest, um nicht mal einen von mir geschriebenen buchstaben wiederlegen zu können
und noch was: zähl mal alle beiträge in diesem forum wo du entweder deine nichtvorhandene kompetenz zelebrierst oder beiträge schreibst die nicht zum thema gehören, hoffentlich wird dir dabei nicht schlecht=)

das andere, dass ich mit dem ausbau meiner nebellampen (die das anströmen beider LLK extrem verschlechtert) 5ps mehr erreichte (was eh eigentlich nichts ist) zeigt lediglich, dass eine grössere anströmfläche (was einem grösseren kühler gleichkommt) ein leistungsplus (oder leistungsverlust minus :rofl: ) bewirkt.
DENN KEIN LLK IST IN DER LAGE DIE LADELUFT AUF ANSAUGLUFTTEMPERATUR RUNTER ZU KÜHLEN was 100% effizienz wäre!!!!!!!!!!!!!

:wiejetzt: 1und 1 gibt immer 2....gibt auf es zu widerlegen, vorallem wenn ihr nicht rechnen könnt.. verstanden @schorni :rofl:
 
  • Mehr Luft --> mehr Leistung?? Beitrag #17
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
chris85 schrieb:
hallo schorni
also: etwas für leut die mühe haben logisch zu überlegen: ( :rofl: macht nichts, wird nicht jedem in die wiege gelegt :D )
beispiel: ich fahre ein auto mit turbo ohne LLK zb. T4 und montiere dann einen ladeluft kühler. dann habe ich mit meinem kühler eine LEISTUNGSSTEIGERUNG erreicht. punkt
du kannst dies nur wieder legen, wenn du sagen kannst: nein das stimmt nicht. dann fahre ich auf einen prüfstand und zeige dir das ich eine LEISTUNGSSTEIGERUNG erreicht habe, denn ich habe mehr ps. ich kann den satz natürlich , wie gesagt umdrehen in dem ich sage ich habe den leistungsverlust minimiert. ist auch richtig. hmmmmm?? wieso sind denn beide richtig?? weil der inhalt das selbe aussagt und man es nur ANDERSRUM sagt.

Falsch. Es sind nicht beide richtig. Und von KEINEN auf einen LLK umrüsten ist nicht das selbe wie von LLK klein auf größer umrüsten. Macht aber nix.

wenn jemand also sagt, wie diese person die ich korrigiert habe: nein man erreicht mit einem LLK oder einem grösseren, nicht mehr leistung, sondern nur weniger leistungsverlust dann ist das (weil ja in diesem fall der wenigergrosse leistungsverlust in mehr leistung äussert) schlicht dämlich und wird nur von demjenigen übertrofen der diesen satz für schlau hält.

Genau. Du bist auch "Dämlich", ach nein
ich bin auch seit jahren im motorsport tätig und automobildiagnostiker
. Super Wortwahl. Als Theoretiker solltest Du eigentlich etwas besser mit Worten und Menschen umgehen können. Aber was erwartet man... Ich sage, bewirb Dich bitte als Moderator -> http://www.passatforum.com/forum/viewtopic.php?t=8909 , Dein "Wissen" schreit förmlich nach Förderung solcher Leistungen Weiter so. :top:

:D tut mir leid das du soviel heisseluft rauslassen musstest, um nicht mal einen von mir geschriebenen buchstaben wiederlegen zu können
und noch was: zähl mal alle beiträge in diesem forum wo du entweder deine nichtvorhandene kompetenz zelebrierst oder beiträge schreibst die nicht zum thema gehören, hoffentlich wird dir dabei nicht schlecht=)

Ich muss nix widerlegen. Du hast bisher nur Sinnfrei geschrieben und versuchst das mit Wort-verdrehen und schönreden auch noch zu untermauern. Weiter so. :top:


das andere, dass ich mit dem ausbau meiner nebellampen (die das anströmen beider LLK extrem verschlechtert) 5ps mehr erreichte (was eh eigentlich nichts ist) zeigt lediglich, dass eine grössere anströmfläche (was einem grösseren kühler gleichkommt) ein leistungsplus (oder leistungsverlust minus :rofl: ) bewirkt.
DENN KEIN LLK IST IN DER LAGE DIE LADELUFT AUF ANSAUGLUFTTEMPERATUR RUNTER ZU KÜHLEN was 100% effizienz wäre!!!!!!!!!!!!!

Na dann mal Log rein hier. Ach nein war ja so. Einen Wagen für etliche 1000€ fahren, Halb-Gott-Dipl-Ing sein aber keine Kohle für Vag-Com... stimmt ja, war ja so...
Dann bau den LLk doch mal vorn vor die Front, dann sind das glatt 40PS... Größere Anströmfläche... So rundrum dann und Seitlich vorbei etc loool :rofl: .

Das wegnehmen der davor platzierten Dinger bewirkt eine etwas strömungsgünstigere Luftführung. Die Oberfläche/Oberflächengröße des LLK bleibt deswegen gleich. Suuuuper Ingo :clap:

:wiejetzt: 1und 1 gibt immer 2....gibt auf es zu widerlegen, vorallem wenn ihr nicht rechnen könnt.. verstanden @schorni :rofl:

Ist klar DN. Wie erwähnt, ich widerlege nix. Du wirfst Sachen in den Raum, drehst Worte um, malst viele schöne Buchstaben. Kannst Du einen klitzekleinen Beweis antreten? Ach ja, stimmt ja. Nix war. Oki. Weiter so DN :top:


Für die anderen die mitlesen, ich klinke mich dann hier mal wieder aus. Ich denke es ist nicht die Art und Weise andere ANZUSCHREIEN, Sachen mit fetten :!: :!: :!: zu untermauern oder als dämlich zu bezeichnen. Tom Du kennst das Spiel. Drück den Knopf und gut ist. Auf solche Typen habe ich nicht jede Woche und Dauerhaft Bock. Schon gar nicht mit so einer multiplen Persönlichkeit.

Danke. :top:
 
  • Mehr Luft --> mehr Leistung?? Beitrag #18
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
@ Robin

Möööp! Vorschlag meinerseits: Leg beim nächsten Treffen auch nen 10er drauf und wir steuern beide was zur Party bei. Lass Dich bloß nicht aus der Ruhe bringen. Es wird Frühling und da ist die Luft immer bissl wärmer, die abgelassen wird.
Heisse Luft = weniger Leistung = ergo tickt nicht alles korrekt :wink: .

@ chris85
Da uns ja nix in die Wiege gelegt wurde und Du gerade als Lichtgestalt erscheinst, erklär es mir bitte mit verständlichen Worten oder tritt bitte den Beweis für Deine Aussagen an? 5 PS Mehrleistung durch den Ausbau der Nebelscheinwerfer halte ich nach wie vor für Märchen.
 
  • Mehr Luft --> mehr Leistung?? Beitrag #19
R

Rodriguez

Beiträge
342
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
na weil die Nebellampen in nem CupraR natürlich immer an sind (plus Standlicht weils so cool aussieht) gibt es eine effektive mehrleistung wenn die ausgebaut sind weil die Nebler dann nicht mehr an sind und die Lichtmaschine so weniger stark belastet wird :rofl: Und da die Nebler ja zusammen 110 Watt haben (und zusätzlich noch die hohen Verluste der Zuleitungskabel kommen) erklärt das den Leistungszuwachs von 5 PS, den die Räder auf die Straße bringen *gg* (Anbei 5PS sind 3675 Watt, abzüglich der 110 Watt der H7 Birnen fallen also auf den zuleitungswegen 3565W Verluste an... ich glaub das leuchtet im Motorraum ganz schön hell :))
 
  • Mehr Luft --> mehr Leistung?? Beitrag #20
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
@ Rodriguez
Danke für Deine ausführliche Erklärung :top: . Die war vorallem so informativ, tiefgründig, wissenschaftlich fundiert und einfach einleuchtend, jetzt bin ich schlauer! Das heisst also im Klartext, das alle Opelz ab Werk rund 500 PS haben. Zieht man dann die Nebler, Unterbodenbeleuchtung, Diskokugel und Zündkerzenbeleuchtung ab, bleiben die 45 PS Sägen übrig :rofl: :rofl: :rofl: .
 
Thema:

Mehr Luft --> mehr Leistung??

Mehr Luft --> mehr Leistung?? - Ähnliche Themen

Passat 3B5 hat keine Leistung mehr: Hallo, ich wollte eben losfahren, aber meine alte Dame wollte nicht so richtig! Beim Start drehte der Motor kurz hoch und dann wieder in die...
Passat B6 140PS BKP Schrauber gesucht!!!: Passat B6 140PS BKP Schrauber gesucht!!! Kommt evtuell jemand aus der Nähe? Der sich mit mir zusammen das Auto mal anschauen kann oder eine VCDS...
Mehrere Fehlermeldungen beim Autoscan mit VCDS viele Helferlein tun es nicht: Hallo und guten Abend Zusammen, zunächst einmal möchte ich mich vorstellen, da ich neu hier auf dem PF bin. Ich bin der Chris aus dem schönen...
Licht - Radio - Steuergerät? Auto entwickelt Eigenleben: Mein Passat B6 / Typ 3C Variant, EZ 11/2007, 310 TKM, entwickelt zunehmend ein Eigenleben. Vor einem Jahr hat er nach dem Wechsel auf Winterräder...
Passat 3C EPB funktioniert nicht mehr: Hallo, seit einiger Zeit funktioniert bei meinem Passat 3C 2.0 BKP die elektrische Parkbremse nicht mehr. Am Anfang hat nur das gelbe...
Oben