Moin !
Ich hätte da mal eine Frage an alle die sich mit den Motoren aus dem 3B 1.8T auskennen...
Baujahr ist August 2000. Es geht ebenfalls um die Ladeluftkühlung. Wenn ich den Wagen kalt fahre, so die ersten 5 Minuten, hat er merklich mehr Leistung und man spürt den Lader auch wesentlich mehr als wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist. Ich konnte mir das bisher nur so erklären, das er warme Luft aus dem Motorraum zieht und so an Leistung verliert. Fährt evtl. einer von euch so einen Wagen und bemerkte das auch schon ? Was natürlich noch besser wäre, wenn einer von euch da schon mal was optimiert hätte oder mir eine Firma nennen kann die ein solches Kit anbietet. Irgendetwas, was die Zuluft zum LLK definitiv von außen zieht und die die Strömung optimiert. Noch ist der Wagen abgesehen von der Ausstattung Serie und ich erwarte sicher keine Wunder von 150 PS in so einem doch relativ schweren Auto, doch die Leistung ist eher enttäuschend. Würde der immer die Leistung bringen wie bei kaltem Motor wäre das völlig ok. Nur wer tritt sein Auto schon kalt ? Also ich nicht... Dann habe ich hier gelesen das sich in einem Beetle Öl im LLK angesammelt hätte und das der Fehler war, ist das hier jemandem hier schon sonst bei nem 3B schon mal passiert ? Also bin für alle Ratschläge dankbar, kann auch sein das ich völlig auf dem Holzweg bin, aber für normal halte ich das nicht...
Desweiteren bin ich da noch auf der Suche nach einem guten Sportluftfilter, wenn da einer nen Tipp hat immer her damit ;-)
THX !