Leistungsverlust im Hängerbetrieb Tempomat

Diskutiere Leistungsverlust im Hängerbetrieb Tempomat im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo zusammen mein Passat 2,5 TDi, Bj.2002, AKN, Schaltgetriebe, 380000 KM Laufleistung, kein DPF, hat folgendes Problem und ich bin um gute...
  • Leistungsverlust im Hängerbetrieb Tempomat Beitrag #1
T

thommy61

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen

mein Passat 2,5 TDi, Bj.2002, AKN, Schaltgetriebe, 380000 KM Laufleistung, kein DPF, hat folgendes Problem und ich bin um gute Ratschläge dankbar:

Prinzipiell hat er das übliche Turboloch so ab 2000 Umdrehungen und das Turbopfeifen hat er auch noch.
Bei feuchter Witterung/Regen verschwindet das Turboloch fast gänzlich :?:

Im Hängerbetrieb mit Wohnwagen(1000Kg) hat der Motor sofortigen Leistungsverlust und bleibt dabei (Notlauf ??) wenn man versucht aus relativ niedrigem Drehzahlbereich (unter 2000 RPM)in den oberen Gängen ins Turboloch hinein und darüber hinaus zu beschleunigen.
Beschleunigt man widerum mit WW in den unteren Gängen voll, hat er Leistungsverlust (Notlauf ??)bei ca. 3000 - 3500 RPM,.....übrigens auch ohne Hänger....
Beschleunigt man mit WW in den unteren Gängen sachte in den höheren Drehzahlbereich (3500-4000 RPM)hat er kein Problem.
Die gesamte Problematik ist bei Regenwetter deutlich weniger ausgeprägt.

Alles ist unproblematisch, solange ich eine gewisse Drehzahl nicht unterschreite, z.B. an Steigungen mit WW.
Mache ich das doch im oberen Gang, setzt sofort der Leistungsverlust bzw. Notlauf ein und bleibt.
Mache ich während der Fahrt im Leerlauf(was man natürlich nicht machen sollte) oder nach kurzem Halt den Motor kurz aus und wieder an, beschleunigt er wieder normal mit der Einschränkung wie oben beschrieben bei voller Beschleunigung.

Neulich hatte er übrigens die Problematik auf einer Passfahrt in den Alpen auch ohne Hänger.

Und jetzt das Kuriose :
Benutze ich den Tempomat zum beschleunigen, gibt es überhaupt kein Problem mehr.......


Was oder welches Bauteil umgeht der Tempomat ???

Bereits untersucht wurden:

Luftmassenmesser (durchgemessen, i.O.)
Unterdruckdose (i.O.)
VTG (leichtgängig)
El.Gaspedal (durchgemessen i.O)

Diagnosen wurden mit einem Diagnosegrät, allerdings nicht bei VW, gemacht und es wurde keine Fehlermeldung angezeigt.

Ich bin wie gesagt dankbar für Ratschläge.
Besten Dank
 
Thema:

Leistungsverlust im Hängerbetrieb Tempomat

Leistungsverlust im Hängerbetrieb Tempomat - Ähnliche Themen

CAYC, Verbrauch hoch, Reg. zu oft, kein Fehler im MSG: Hallo zusammen, ich habe da ein ‘‘kleines‘‘ Problem mit meinem Passat. Das Fahrzeug: Passat B6, Bj.2010, 1.6TDI BlueMotion Highline, alles...
Pfeiffen vom neuen Turbolader: Einen schönen guten Tag, Ich habe mehrere Probleme an meinem Auto und komme nicht mehr weiter... Wie es angefangen hat: - Leistungsverlust ( von...
Nockenwellen-Positionssensor Spannung zu niedrig: Hallo zusammen! Bei meinem Passat 3BG Variant 1,6 ALZ Motor mit 102 PS ist die Motorleuchte angegangen. In dem Fehlerspeicher stand es...
2.3V5 Leistungsverlust: Hallo zusammen, wir, bzw zu 99% meine Frau, fahren als Familienwagen seit ner Weile einen Passat Variant 2.3 V5 4motion Bj 1999. Die aktuelle...
Ruckeln unter bestimmten Bedindungen - Wandlerkupplung?: Hallo! Mein Passat 3BG Variant mit AVB Motor und 4gang Automatik (BJ 2003) ruckelt seit ein paar Tagen beim Fahren. Das Ruckeln kann recht heftig...
Oben