T
Thomas88
- Beiträge
- 5
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo liebe Forengemeinde,
meine Freundin und ich fahren einen 3BG Passi, BJ 04, V6 Benzinmotor, 2,8L Allrad und Automatikgetriebe.
Wir sind auch sehr zufrieden mit unserem Passi, haben nun aber ein kleines Problem.
Vor einigen Wochen sind ABS und ESP Leuchten angegangen, Wagen in Notlauf. Wir waren auswaerts und sind vor Ort zu einer VW-Werkstatt gegangen. Fehlerspeicher deutete auf Drosselklappe, allerdings zeigte diese laut Werkstattmeister nach Sichtpruefung keine Auffaelligkeit. Die boten an die Drosselklappe, bzw den Stutzen zu wechseln, allerdings ohne Garantie, dass das das Problem behebt. Auf Verdacht 500 Euro Materialkosten plus Arbeitszeit wollte ich nicht spendieren. Die machten auch keinen sehr kompetenten Eindruck. Also fuhren wir wieder nach Hause und wollten zu unserer Werkstatt. Das "Problem" verschwand aber dann von selbst. Ich vermutete Kontaktprobleme an der Elektronik und wollte das beim naechsten Kundendienst pruefen lassen.
Letzte Woche, wieder auswaerts, gingen die Leuchten wieder an. Diesmal zusaetzlich die Motorkontrolleuchte. Also wieder zu einer VW-Werkstatt vor Ort. Da Service faellig war, hab ich den auch gleich machen lassen. Nach Fehlerspeicherauslese wieder Verdacht auf Drosselklappe. Da diese Werkstatt anbot, die Ersatzteile wieder auszubauen, wenn das Problem nicht geloest ist und die Kosten zu erstatten, habe ich die machen lassen.
Rechnung war happig. Kundendienst, Oelwechsel, Bremsfluessigkeit und die Drosselklappe kam auf 1200,- :shocked:
Rechnung bezahlt und Richtung Heimat gefahren. Kontrollleuchten gingen nicht mehr an aber auf der Fahrt kam es mir vor als wuerde er nicht so gut durchziehen wie gewohnt. Ich dachte zuerst, das ist Einbildung, aber 150km spaeter, als ein Autobahnabschnitt kam, dann mal Stoff gegeben und der Verdacht bestaetigte sich, ab ca 180km/h kaum noch Vortrieb und bei 210 Ende.
Vorher lief er problemlos 240. Mir scheint das Automatikgetriebe auch viel lahmarschiger zu reagieren als vorher.
Zuhause angekommen, die Werkstatt angerufen und vereinbart, dass ich bei meiner Werkstatt zuhause mal pruefen lassen kann und wir das dann regeln. Dort dann Verdacht auf Luftmengenmesser. LMM ausgetauscht, aber keine Veraenderung. Beide Werkstaetten sind nun ratlos, was das Problem sein koennte.
Hat von Euch vielleciht schonmal jemand ein aehnliches Phaenomen gehabt ? Irgendwelche Ratschlaege oder Tipps, was ich nun machen soll ?
Konkret wurden folgende Teile getauscht:
06A 906 433 C Impulsgeber an Kurbelwelle
078 133 062 B Stutzen
und diverse Kleinteile wg. Kundendienst
Drosselklappengehause wurde aus und wieder eingebaut
bei der anderen Werkstatt dann der LMM
Fuer ratschaelge waere ich sehr dankbar
Viele Gruesse vom Bodensee
Thomas
meine Freundin und ich fahren einen 3BG Passi, BJ 04, V6 Benzinmotor, 2,8L Allrad und Automatikgetriebe.
Wir sind auch sehr zufrieden mit unserem Passi, haben nun aber ein kleines Problem.
Vor einigen Wochen sind ABS und ESP Leuchten angegangen, Wagen in Notlauf. Wir waren auswaerts und sind vor Ort zu einer VW-Werkstatt gegangen. Fehlerspeicher deutete auf Drosselklappe, allerdings zeigte diese laut Werkstattmeister nach Sichtpruefung keine Auffaelligkeit. Die boten an die Drosselklappe, bzw den Stutzen zu wechseln, allerdings ohne Garantie, dass das das Problem behebt. Auf Verdacht 500 Euro Materialkosten plus Arbeitszeit wollte ich nicht spendieren. Die machten auch keinen sehr kompetenten Eindruck. Also fuhren wir wieder nach Hause und wollten zu unserer Werkstatt. Das "Problem" verschwand aber dann von selbst. Ich vermutete Kontaktprobleme an der Elektronik und wollte das beim naechsten Kundendienst pruefen lassen.
Letzte Woche, wieder auswaerts, gingen die Leuchten wieder an. Diesmal zusaetzlich die Motorkontrolleuchte. Also wieder zu einer VW-Werkstatt vor Ort. Da Service faellig war, hab ich den auch gleich machen lassen. Nach Fehlerspeicherauslese wieder Verdacht auf Drosselklappe. Da diese Werkstatt anbot, die Ersatzteile wieder auszubauen, wenn das Problem nicht geloest ist und die Kosten zu erstatten, habe ich die machen lassen.
Rechnung war happig. Kundendienst, Oelwechsel, Bremsfluessigkeit und die Drosselklappe kam auf 1200,- :shocked:
Rechnung bezahlt und Richtung Heimat gefahren. Kontrollleuchten gingen nicht mehr an aber auf der Fahrt kam es mir vor als wuerde er nicht so gut durchziehen wie gewohnt. Ich dachte zuerst, das ist Einbildung, aber 150km spaeter, als ein Autobahnabschnitt kam, dann mal Stoff gegeben und der Verdacht bestaetigte sich, ab ca 180km/h kaum noch Vortrieb und bei 210 Ende.
Vorher lief er problemlos 240. Mir scheint das Automatikgetriebe auch viel lahmarschiger zu reagieren als vorher.
Zuhause angekommen, die Werkstatt angerufen und vereinbart, dass ich bei meiner Werkstatt zuhause mal pruefen lassen kann und wir das dann regeln. Dort dann Verdacht auf Luftmengenmesser. LMM ausgetauscht, aber keine Veraenderung. Beide Werkstaetten sind nun ratlos, was das Problem sein koennte.
Hat von Euch vielleciht schonmal jemand ein aehnliches Phaenomen gehabt ? Irgendwelche Ratschlaege oder Tipps, was ich nun machen soll ?
Konkret wurden folgende Teile getauscht:
06A 906 433 C Impulsgeber an Kurbelwelle
078 133 062 B Stutzen
und diverse Kleinteile wg. Kundendienst
Drosselklappengehause wurde aus und wieder eingebaut
bei der anderen Werkstatt dann der LMM
Fuer ratschaelge waere ich sehr dankbar
Viele Gruesse vom Bodensee
Thomas