Kunststoffschweißen Plastikschweißen / Plastikteile cleanen

Diskutiere Kunststoffschweißen Plastikschweißen / Plastikteile cleanen im B5 Karosserie Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); So, habe mich heute mal daran gemacht, meine Seitenschweller zu bearbeiten. Was ich persönlich als optisch sehr störend finde, sind zum einen die...
  • Kunststoffschweißen Plastikschweißen / Plastikteile cleanen Beitrag #1
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
So, habe mich heute mal daran gemacht, meine Seitenschweller zu bearbeiten. Was ich persönlich als optisch sehr störend finde, sind zum einen die Wagenheberklappen (welche ja auch gern mal abbrechen) im vorderen Bereich und zum anderen die kleinen Markierungsmulden im hinteren Schwellerbereich. Da die Schweller lackiert werden sollen, habe ich genannten Sachen dauerhaft verschlossen, um eine saubere Fläche zu erzeugen. Da ich überhaupt kein Fan von Spachtelmasse oder GFK bin, kam nur Plastikschweißen in Frage. Dazu habe ich ausschließlich identischen Kuststoff benutzt.
Hier nun eine kleine Bilderfolge:

...der Schweller mit seiner fiesen Kappe im Urzustand


...die geschliffene und zum Schweißen vorbereitete Stelle


...die Schweißnaht


...das Ergebnis - Klappen adé


...auch aus der Nähe, schön glatt :D


...die hintern Markierungsmulden sind nun ebenfalls Vergangenheit


Material:
Heissluftfön...


Reduzier- und arbeitsdüse:


Exzenterschleifer


Schleifpads


Kunststoffsticks
(Foto reiche ich nach)

und Erfahrung. Ansonsten wird ne Bruzzelei.
(leider kein Foto ;-))

Im Nachgang wurden dann die Schweller noch komplett geschliffen, sodas die genarbte Oberfläche verschwunden ist - den Lackierer wird es freuen, da er nun nicht mit einfallendem Füller zu kämpfen hat :wink: .

Sicherlich kann man auch die Spachtel- GFK-Variante nutzen, wenn man das will. Mir war es wichtig, eine dauerhaft haltbare Lösung zu erzielen. Nichts ist ärgerlicher als reißender Lack und dadurch doppelte Arbeit. Da ich mir für die Arbeiten gut Zeit genommen habe, ist eine Nachbehandlung mit Spachtel überflüssig. Es reicht nun einfach füllern - lackieren = fertig.
Fazit: Ich sah aus wie Sau, wegen dem Schleifstaub - die Schleimhäute brennen gut wegen den Dämpfen beim schweißen - es hat 6 Stunden gedauert - ich würde es jederzeit wieder so machen - wer Interesse an der Umbauarbeit hat, anfragen bitte per PN.

Da ich offen für jede Meinung bin, darf nun kritisiert werden 8) .
 
  • Kunststoffschweißen Plastikschweißen / Plastikteile cleanen Beitrag #2
C

Christian

Beiträge
3.977
Reaktionspunkte
3
Glatte Sache und saubere Arbeit :top: :)

Machst es so weiter wie damals bei deiner Limo. Und das ist gut so :respekt:

Alles runterschleifen ist die einzige sinnvolle Variante auf lange Sicht!
 
  • Kunststoffschweißen Plastikschweißen / Plastikteile cleanen Beitrag #3
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Christian schrieb:
Glatte Sache und saubere Arbeit :top: :)

Machst es so weiter wie damals bei deiner Limo. Und das ist gut so :respekt:

NEIN Chris, eher weniger ;-).
 
  • Kunststoffschweißen Plastikschweißen / Plastikteile cleanen Beitrag #4
C

Christian

Beiträge
3.977
Reaktionspunkte
3
Die Zeit wirds zeigen ;-)
 
  • Kunststoffschweißen Plastikschweißen / Plastikteile cleanen Beitrag #5
hübschi

hübschi

Beiträge
951
Reaktionspunkte
0
Mich bzw. viele andere würde es Interessieren womit Du verschweißt hast ?

Etwa mit einem Heißluftfön ?

Das Ergebniss ist ja echt super :top:
 
  • Kunststoffschweißen Plastikschweißen / Plastikteile cleanen Beitrag #6
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Siehe oben Steve, habs eingefügt ;-).
 
  • Kunststoffschweißen Plastikschweißen / Plastikteile cleanen Beitrag #7
Björn

Björn

Beiträge
1.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Merzenich
Echt klasse Arbeit :top:

Kämpfe auch noch mit dem Gedanken Stoßstangen vorne/hinten und die Schweller so zu machen. Hatte das damals alles mit Epoxid Harz und fasermatten gemacht. Eine Schweinearbeit aber man sieht teilweise immer noch die Ansätze.
aber wie gesagt ich ringe noch selber mit mir. Ist es denn schwer vernünftig die ganzen vertiefungen und kanten wegzuschweißen?
Habe mir meine Kennzeichenrahmen mit dem Lötkolben zusammen geschweißt und das ging eigentlcih ganz gut.
 
  • Kunststoffschweißen Plastikschweißen / Plastikteile cleanen Beitrag #8
D

DJ Schaïn

Beiträge
355
Reaktionspunkte
0
Ort
B-4711 Walhorn (East Belgium)
Sauber und gut gearbeitet :top: :respekt:

Wo kann man diesen reduzier und arbeitsdüsen bekommen? Im allgemein Baumarkten, oder schon beim profi? Idem fürs Heissluftfön. Der ist bestimmt voner gucke quali.
 
  • Kunststoffschweißen Plastikschweißen / Plastikteile cleanen Beitrag #9
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Björn schrieb:
Ist es denn schwer vernünftig die ganzen vertiefungen und kanten wegzuschweißen?
Schwer ist relativ... Wie geschrieben, ich habe langsam und gründlich gearbeit = 6 Stunden für beide Schweller, mit dem Ziel keine Nacharbeiten zu haben. Die Lötkolbenvariante geht auch, aber Du musst auf jeden Fall zusätzlichen Material einbringen. Bei "nur mit Lötkolben" verschmierst Du ja eher das Plastik, füllst aber nichts auf.

DJ Schaïn schrieb:
Wo kann man diesen reduzier und arbeitsdüsen bekommen?
Die Düsen habe ich im toom-Baumarkt gekauft. 2x Düse plus Heissluftfön (2-stufig) 50,00 Euro.
 
  • Kunststoffschweißen Plastikschweißen / Plastikteile cleanen Beitrag #10
hübschi

hübschi

Beiträge
951
Reaktionspunkte
0
Re: Kunststoffschweißen Plastikschweißen / Plastikteile clea

Scholly schrieb:
identischen Kuststoff benutzt.
.

Danke für die nachgereichten Fotos.

Was ist dieser Identische Kunststoff bzw. wo bekommt man sowas her ?

gruss
 
  • Kunststoffschweißen Plastikschweißen / Plastikteile cleanen Beitrag #11
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
hübschi schrieb:
Was ist dieser Identische Kunststoff bzw. wo bekommt man sowas her ?

Da gibt es 2 Möglichkeiten (die ich kenne).
1. Die im gut sortierten Baumarkt (toom) käuflich zu erwerbenden Schweißdrähte (Schweiß-Sticks) - sehen aus wie Strohhalme, nur Vollmaterial - diese gibt es für die verschiedenen Kunststoffarten:

- ABS (Acrylnitryl Bautadien Styrol)
- ABS/PC (Mischpolymer ABS und PC)
- ASA (Acrylnitryl-Styrol-Acrylester-Copolymerisat)
- PA-6 (Polyamid 6, Polycaprolactam)
- PC (Polycarbonat)
- PE (Polyethylen)
- PP (Polypropylen)
- PP-EPDM (Polypropylen mittelhart)
- PP-flex (Polypropylen weich)
- PS (Polystyrol)
- PVC (Poly-Vinyl-Chlorid hart oder weich)
- TPE (thermoplastisches Elastomer)

...so sehen die Sticks aus, gibts in den unterschiedlichsten Farben:


2. Man schneidet sich aus alten Teilen einer identischen Stoßstange / Schweller dünne Streifen und verarbeitet diese wie die Schweißsticks. Das hat den grossen Vorteil, das man 100% das selbe Material verarbeitet, aus dem das zu bearbeitende Teil ist :top: .

Ich habe erst mit den Sticks an einem Probestück versucht, hab mich aber an für Variante 2 entschieden. Das ging vom handling her besser (ist aber subjektiv) und ich wollte auf Nummer Sicher gehen bezügl. der Verträglichkeit der Materialien.
Das Problem ist, wenn man was versaut, ist es schwierig das wieder zu korrigieren.
 
  • Kunststoffschweißen Plastikschweißen / Plastikteile cleanen Beitrag #12
hübschi

hübschi

Beiträge
951
Reaktionspunkte
0
Scholly schrieb:
hübschi schrieb:
Was ist dieser Identische Kunststoff bzw. wo bekommt man sowas her ?
...so sehen die Sticks aus, gibts in den unterschiedlichsten Farben:

.

Hehe die sehen aus wie Heißkleber Sticks. Ob die wohl auch gehen :confuse: :wink: Oder wäre das Pfusch 8)

Naja nen zweiten Schweller hat ja nicht jeder so rumliegen.
Es würde evtl. auch ne alte schwarze Stoßleiste gehen oder.
Die von den Türen z.Bsp. Die sind ja schon gerade.
Kann das mal einer ausprobieren ? :!: :wink:
 
  • Kunststoffschweißen Plastikschweißen / Plastikteile cleanen Beitrag #13
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Die Türleisten gehen auch Steve - Material ist gleich. Heißklebesticks funktioniern nicht, das Zeug ist im kalten Zustand viiiiel zu spröde.
 
  • Kunststoffschweißen Plastikschweißen / Plastikteile cleanen Beitrag #14
Waldschrat81

Waldschrat81

Beiträge
5.425
Reaktionspunkte
0
Ort
Neukirch/Lausitz
Sehr gute Arbeit! :top: Da könnt ich meine auch glatt nochmal glätter machen! :D
 
  • Kunststoffschweißen Plastikschweißen / Plastikteile cleanen Beitrag #15
S

Sebo

Beiträge
57
Reaktionspunkte
0
Ort
Karlsruhe
Wo hier grad die Materialfrage da ist, aus welchem Material sind denn die Türverkleidungen ist das PP???

Danke Gruss Seb
 
  • Kunststoffschweißen Plastikschweißen / Plastikteile cleanen Beitrag #16
Lord

Lord

Beiträge
327
Reaktionspunkte
0
Ort
Linkenheim-Hochstetten
Ich hab bei mir beim Umbau ne alte Stoßstange zelegt und die Teile benutzt. Und für Fügen von Würth so ein 2k Kleber , der relativ flexibel is und so hat wird wie der Kunststoff.
 
  • Kunststoffschweißen Plastikschweißen / Plastikteile cleanen Beitrag #17
F

FISCHI

Beiträge
176
Reaktionspunkte
0
Ort
97720 Nüdlingen
der scholly kann es auch nicht lassen;),saubere arbeit was kommt als nächstes
 
  • Kunststoffschweißen Plastikschweißen / Plastikteile cleanen Beitrag #18
S

-sebu-

Beiträge
303
Reaktionspunkte
0
Ort
Regensburg
Danke für deine Anleitung Scholly.

Mache mich heut gleich mal über meine Frontschürze her....
 
  • Kunststoffschweißen Plastikschweißen / Plastikteile cleanen Beitrag #19
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
FISCHI schrieb:
der scholly kann es auch nicht lassen;),saubere arbeit was kommt als nächstes

Nur noch Kleinigkeiten Fischi. Auf der Umbauliste stehen Sachen wie Rieger Breitbau, Audi Singleframe-Grill, DTM Heckflügel, AngelEyes, 4-Rohr Auspuffanlage mit je 90iger Durchmesser, grüne Scheibenfolie ringsum, ATU Radzierblenden mit Bärchenmotiv, Lammfell-Schonbezüge... :wink: .

-sebu- schrieb:
Danke für deine Anleitung Scholly. Mache mich heut gleich mal über meine Frontschürze her....

Nix zu danken, viel Erfolg :top: .
 
  • Kunststoffschweißen Plastikschweißen / Plastikteile cleanen Beitrag #20
Honk

Honk

Beiträge
3.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
@Scholly

...Und ganz wichtig: M3 Aussenspiegel!!!
 
Thema:

Kunststoffschweißen Plastikschweißen / Plastikteile cleanen

Oben