Klopfen beim Fahren unter Rechtslenkung gasabhängig

Diskutiere Klopfen beim Fahren unter Rechtslenkung gasabhängig im Passat B6 (Typ 3C / CC) Forum im Bereich Technik; Hallo, wir haben einen 3C 2.0 TDI Variant 190.000 km. Nach unregelmäßiger Zeit teils über 40 Kilometern Fahrt auf der Autobahn tritt unter...
  • Klopfen beim Fahren unter Rechtslenkung gasabhängig Beitrag #1
Y

youngfather

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo,
wir haben einen 3C 2.0 TDI Variant 190.000 km.

Nach unregelmäßiger Zeit teils über 40 Kilometern Fahrt auf der Autobahn tritt unter Rechtslenkung ein eher klopfendes Geräusch vorne auf, was auch am Lenkrad leicht spürbar ist, was aber unter Wegnahme des Fußes vom Gas sofort weggeht, obwohl man z.B. den Lenkwinkel unverändert hält. Beispiel Autobahnkreuz oder Abfahrten, aber auch bei normalen Autobahnkurven. Bei Stadtverkehrfahrten habe ich es bisher nicht erlebt.

Ich denke mir, wenn es ein Problem an der Achse oder dem Rad wäre, wäre das Geräusch ja unabhängig vom Gasgeben.

Ich kenne mich wirklich nicht aus, habe mir schon Gedanken z.B über die Servolenkung gemacht, die ja vielleicht auch beim schnelleren Fahren geschwindigkeitsabhängig aktiv ist. Die Servolenkung funktioniert aber beim Rangieren etc. ganz normal.

Der Wagen fährt sich sonst aber ganz normal, nur meine Frau macht sich riesige Sorgen, will sich mit den Kindern nicht mehr in das Auto setzen ....

Ihr merkt schon, ich brauche dringend Eure Hilfe.
Vielen Dank,
Matthes
 
  • Klopfen beim Fahren unter Rechtslenkung gasabhängig Beitrag #2
W

WalleLfd

Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Hallo,

das hatte ich auch mal bei meinem alten Octi. Da war es die Antriebswelle :?
 
  • Klopfen beim Fahren unter Rechtslenkung gasabhängig Beitrag #3
passatsucher

passatsucher

Beiträge
406
Reaktionspunkte
0
Ort
D-5577X
Antriebswelle ist wohl der richtige Tipp!

Fahr doch mal auf einem größeren Platz ein paar Runden bei denen du die Lenkung komplett eingeschlagen hast. Dann müsste das Klopfen auch reproduzierbar sein.

Hab ich bei mir letztens nach meinem Wildschaden auch festgestellt. Ist nur beim stärkerem Einlenken zu hören. Das Rad hatte einen Schlag abbekommen und das hat die Antriebswelle beschädigt. Kommt übermorgen ne neue rein.
 
  • Klopfen beim Fahren unter Rechtslenkung gasabhängig Beitrag #4
Y

youngfather

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Was muss man da in einer freien Werkstatt ungefähr veranschlagen?

Was wäre schlimmstenfalls zu erwarten, wenn man damit erst weiterfährt?
Droht dann mit der Zeit ein größerer Schaden oder z.B. höherer Verbrauch?

Danke nochmal,

Matthes
 
  • Klopfen beim Fahren unter Rechtslenkung gasabhängig Beitrag #5
passatsucher

passatsucher

Beiträge
406
Reaktionspunkte
0
Ort
D-5577X
Wieviel so etwas kostet kann ich dir noch nicht sagen. Jedoch ist der Wechsel eine Antriebswelle nicht unbedingt ein großes Ding. Das Teil an sich ist vielleicht noch der größte Posten.

Ich kann mir schon vorstellen, dass eine defekte Antriebswelle schon Auswirkungen auf z.B. das Getriebe haben wird. Solange das nur beim starken Einlenken zu spüren ist und ansonsten alles rund läuft wird wohl nicht viel passieren, aber mit der Zeit kann sich der Schaden schon verschlimmern und dann wirkt sich das ganz sicher aus.
 
Thema:

Klopfen beim Fahren unter Rechtslenkung gasabhängig

Klopfen beim Fahren unter Rechtslenkung gasabhängig - Ähnliche Themen

Brummen / Vibration / Blockieren beim anfahren und einlenken: Hallo liebe Forengemeinde, kurz zum Auto: Passat b7, (365), 2,0 TDI, 4motion, DSG, 170 PS, Motorcode CFGB, 265.000km Laufleistung, guter Zustand...
Passat CC ruckelt im Leerlauf und während der Fahrt: Hallo liebe VW-ler, Und zwar ich habe seit neustem ein Problem mit meinem Passat CC bj 2008. Im kalten Zustand ist das ruckeln zimlich stark und...
Schlagen/Klopfen bzw. Knarzen beim Kuppeln: Hallo! Hier mal Daten vom Problemfall: VW Passat 3C 1.6 FSI, BJ 2005, 85 kW/116 PS Das Auto macht beim Ein- und auch Auskuppeln Geräusche, die...
3C 4 Jahre alt vs. 3AA Testdrive: Hallo, um den von Alex begonnenen und eher aufs Nachrüsten ausgerichteten Thread nicht zu verwässern, hier ein neuer Thread, der in die Richtung...
Turbolader Funktion // Wirkungsweise // Turbo Details: Da regelmäßig Fragen zum Turbolader auftauchen, hier mal gesammelte Werke über Funktion / Aufbau. Vielleicht lässt sich damit die eine oder andere...
Oben