W
WingTsun
- Beiträge
- 7
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo Leute !
Vielleicht kann mir jemand helfen oder hat gar dasselbe Problem.
Ich fahre einen 2.5er TDI 3BG EZ 2002.
Im Dezember habe ich Zahnriemen etc. wechseln lassen und es daher nach dem Wechsel nicht für nötig gehalten im Winter die Klima zu testen.
Vor ca. 7 Wochen hörte ich es dezent knacken und zischen irgendwo aus der Mittelkonsole hin richtig Motorraum (es war schlecht zu definieren, kann aber auch aus Richtung Handschuhfach gekommen sein).
Das passierte mir 3 mal, dann war es wieder weg.
Jetzt vor 5 Wochen erstmalig drücke ich aufs Klima Knöpfchen und stelle also dezente 20 Grad ein, jedoch kommt nur Warme Luft aus den Düsen.
Ok dacht ich, irgendwann ist ja auch mal die Kühlflüssigkeit der Klima alle, also muss ich die wohl neu befüllen lassen.
Jetzt vor einer Woche war ich mal mit dem PKW bei einem Freund mit ner Offiziellen richtigen Werkstatt.
Der hängt das Klimabefüll Gerät an die beiden Anschlüße, drückt nen Knopf und sagt schon, Oh, da iss kein Druck mehr drauf, bestimmt iss irgendwo nen größeres Leck...
Das Gerät ackert 20 Min. und im Display steht:"Evakuierung läuft...".
Soweit so gut, dann beim nächsten Schritt auf einmal:"Abbruch, leck gefunden..."...
Toll, dacht ich, bin beeindruckt.
Nun hab ich vorn mal nen bisschen die Schläuche begutachtet, aber nichts auffälliges gefunden.
Und komischerweise riecht es auch seit ca. einer Woche nach verbranntem Kühlwasser (also so Feucht Tropisch irgendwie) im Innenraum.
Der Ausgleichsbehälter ist jedoch immer noch voll, wie es sein soll, ich schliesse also den Wärmetauscher irgendwie aus.
Nun frage ich mich, ob da vielleicht ein zusammenhang besteht zum Klimaanlagen Problem und hat da vielleicht jemand Ahnung von?
Ich weiß, man müßte die mit Stickstoff oder Kontrastmittel befüllen und / oder mit Schwarzlicht nach dem Leck suchen.
Aber im Augenblick bin ich Scheisse Pleite und eher Egoistisch, im Sinne von ich will den Fehler auch anders finden.
Hat jemand ne Idee, wie man da ran gehen könnte an die Sache?
Vielleicht iss der Kondensator oder wie das teil heisst unter dem Handschuhfach irgendwie defekt...
Kommt man da dran mit etwas fummelarbeit, oder muss dazu die ganze Armatur raus ?
Am Kondensator vorn am Kühlergrill ist nichts auffälliges zu sehen wenn man nach rissen oder ähnliches sucht.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee, oder kann mir vielleicht wirklich mal für ganz schmales Geld Stickstoff rein drücken.
Viele Grüße und danke fürs Lesen !
PS. ich wohne in Berlin !
Gruß...
Vielleicht kann mir jemand helfen oder hat gar dasselbe Problem.
Ich fahre einen 2.5er TDI 3BG EZ 2002.
Im Dezember habe ich Zahnriemen etc. wechseln lassen und es daher nach dem Wechsel nicht für nötig gehalten im Winter die Klima zu testen.
Vor ca. 7 Wochen hörte ich es dezent knacken und zischen irgendwo aus der Mittelkonsole hin richtig Motorraum (es war schlecht zu definieren, kann aber auch aus Richtung Handschuhfach gekommen sein).
Das passierte mir 3 mal, dann war es wieder weg.
Jetzt vor 5 Wochen erstmalig drücke ich aufs Klima Knöpfchen und stelle also dezente 20 Grad ein, jedoch kommt nur Warme Luft aus den Düsen.
Ok dacht ich, irgendwann ist ja auch mal die Kühlflüssigkeit der Klima alle, also muss ich die wohl neu befüllen lassen.
Jetzt vor einer Woche war ich mal mit dem PKW bei einem Freund mit ner Offiziellen richtigen Werkstatt.
Der hängt das Klimabefüll Gerät an die beiden Anschlüße, drückt nen Knopf und sagt schon, Oh, da iss kein Druck mehr drauf, bestimmt iss irgendwo nen größeres Leck...
Das Gerät ackert 20 Min. und im Display steht:"Evakuierung läuft...".
Soweit so gut, dann beim nächsten Schritt auf einmal:"Abbruch, leck gefunden..."...
Toll, dacht ich, bin beeindruckt.
Nun hab ich vorn mal nen bisschen die Schläuche begutachtet, aber nichts auffälliges gefunden.
Und komischerweise riecht es auch seit ca. einer Woche nach verbranntem Kühlwasser (also so Feucht Tropisch irgendwie) im Innenraum.
Der Ausgleichsbehälter ist jedoch immer noch voll, wie es sein soll, ich schliesse also den Wärmetauscher irgendwie aus.
Nun frage ich mich, ob da vielleicht ein zusammenhang besteht zum Klimaanlagen Problem und hat da vielleicht jemand Ahnung von?
Ich weiß, man müßte die mit Stickstoff oder Kontrastmittel befüllen und / oder mit Schwarzlicht nach dem Leck suchen.
Aber im Augenblick bin ich Scheisse Pleite und eher Egoistisch, im Sinne von ich will den Fehler auch anders finden.
Hat jemand ne Idee, wie man da ran gehen könnte an die Sache?
Vielleicht iss der Kondensator oder wie das teil heisst unter dem Handschuhfach irgendwie defekt...
Kommt man da dran mit etwas fummelarbeit, oder muss dazu die ganze Armatur raus ?
Am Kondensator vorn am Kühlergrill ist nichts auffälliges zu sehen wenn man nach rissen oder ähnliches sucht.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee, oder kann mir vielleicht wirklich mal für ganz schmales Geld Stickstoff rein drücken.
Viele Grüße und danke fürs Lesen !
PS. ich wohne in Berlin !
Gruß...