Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ...

Diskutiere Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... im Passat B5 (Typ 3B / 3BG) Forum im Bereich Technik; das wird rausfliegen aber ganz ehrlich bekommst du sofort mit wenn die durch ist? nein du fährst auch erstmal munter weiter weil du es garnicht...
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.741
MircoGT

MircoGT

Beiträge
4.760
Reaktionspunkte
1
das wird rausfliegen aber ganz ehrlich bekommst du sofort mit wenn die durch ist? nein du fährst auch erstmal munter weiter weil du es garnicht weist ;) mach dich nicht heiß fahr nach Hause damit und mach die Neu fertig
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.742
B

Bolle82

Beiträge
92
Reaktionspunkte
1
Ort
Mayen
Danke Mirco ;)
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.743
D

dark---inside

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Kaufberatung TDI

Hallo
Ich bin neu im Forum und möchte mich bezüglich einen Passat beraten lassen.
Ich möchte mir einen 3BG kaufen doch einige Fragen sind da noch offen.

Die Prinzipielle Frage ist soll es ein Allrad sein oder nicht. Was spricht dafür bzw dagegen ? (Verbrauch,Unterhalt,Verschleiß,Fahreigenschaften) Da ich aus dem bergigen Kärnten komme tendiere ich stark zu einem Allrad.
Die nächste Frage ist natürlich welche Motorisierung soll es sein. Wie ich schon gelesen habe soll der 2.5 TDI einige Probleme haben daher tendiere ich zu einem 1.9 TDI. Ist diese Annahme richtig ? Ich dachte so an 130PS doch reichen die für den Allrad ?(Gewicht, eventuell mit Chip?)
Zu guter letzt soll auch die Austattung passen. Ich möchte Sitzheizung,Chromleisten, keine Ledersitze, eventuell Tempomat.

Wenn er unter 300tKm hat sollts schon passen oder sind das zu viel ?

Wieviel darf so ein Passat dann kosten?
aja ich will einen kombi

danke schon im vorrausch

lg


edit by falo: Themen zusammengeführt.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.744
A

abfahrt

Beiträge
154
Reaktionspunkte
1
Re: Kaufberatung TDI

hi!

die gewünschte ausstattung hört sich für mich erst mal schwer nach highline an.
1.9tdi mit allrad ist der AVF motor mit 130ps und 6-gang schaltung oder 5-gang tiptronic. willst du zwingend einen partikelfilter haben? das erschwert die suche! beim 2.5tdi gehen die meinungen auseinander. bei meinem alten herrn hat der 150ps 2.5tdi im audi a6 c5 300.000km ohne fehler gehalten, allerdings hatte er diese laufleistung seinerzeit auch in drei jahren realisiert. aber man liest ja immer wieder von lüftern, nockenwellen und verteilerpumpen.

ich persönlich würde mich irgendwo so um die 200.000km einschießen. mit der laufleistung findest du einen highline je nach zustand zwischen 5.000 und 6.000, mit DPF sind die autos meistens etwas teurer und gefragter. der 1.9tdi läuft meiner meinung nach wie ein uhrwerk. wenn er immer seinen ölwechsel bekommen hat und der zahnriemen gemacht ist kann nicht viel schief gehen. 1.9tdi highline findet man auch oft mit xenon und stoffausstattung. allrad ja oder nein muss jeder selber wissen. ich wollte keinen 4motion haben weil ich keinen allradantrieb benötige und mir immer sage: was nicht verbaut ist, kann auch nicht kaputt gehen...
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.745
M

Marnico

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich plane mir einen Passat zuzulegen und hätte vorab ein paar Fragen zu einem bestimmten Fahrzeug. Meine Vorstellung werde ich in den nächsten Tagen auch sicher nachholen, ich bitte also um Nachsicht ;)
Würdert ihr sagen, dass man einen Variant 1.9 TDI Comfortline (Automatik) Baujahr 2003 mit circa 215.000 Km auf der Uhr kaufen kann, oder sollte man bei dieser Laufleistung direkt von einem Kauf absehen?
Ich habe schon oft gelesen, dass diese Motoren scheinbar "für die Ewigkeit" gemacht sind, möchte aber auch keinen Griff ins Klo tätigen bei einem Kauf.
HU/AU hat der Wagen gerade erst ohne Mängel frisch bekommen.
Außerdem sind laut Aussage des Verkäufers die Bremsen mit Scheiben komplett neu gemacht worden, sowie der Zahnriemen und andere Riemen.
Getriebe- und Motoröl wurden auch gerade gewechselt.
4000€ VB...was meinen die Experten hier? :)
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.746
B

Bolle82

Beiträge
92
Reaktionspunkte
1
Ort
Mayen
Bräuchte mal Hilfe,

ich.suche nen Passat Variant 1.9 TDI
Beim 3B habe ich gelesen, das der AJM 115 PS 285 NM nicht so der bringer sein soll und der ATJ 115 PS 310 NM besser ist. Wo liegt da der Unterschied, außer 5. Gang zu 6. Gang?

Ist der AJM wirklich so schlecht?

Danke Gruß Bolle82
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.747
A

abfahrt

Beiträge
154
Reaktionspunkte
1
Marnico schrieb:
Hallo,

ich plane mir einen Passat zuzulegen und hätte vorab ein paar Fragen zu einem bestimmten Fahrzeug. Meine Vorstellung werde ich in den nächsten Tagen auch sicher nachholen, ich bitte also um Nachsicht ;)
Würdert ihr sagen, dass man einen Variant 1.9 TDI Comfortline (Automatik) Baujahr 2003 mit circa 215.000 Km auf der Uhr kaufen kann, oder sollte man bei dieser Laufleistung direkt von einem Kauf absehen?
Ich habe schon oft gelesen, dass diese Motoren scheinbar "für die Ewigkeit" gemacht sind, möchte aber auch keinen Griff ins Klo tätigen bei einem Kauf.
HU/AU hat der Wagen gerade erst ohne Mängel frisch bekommen.
Außerdem sind laut Aussage des Verkäufers die Bremsen mit Scheiben komplett neu gemacht worden, sowie der Zahnriemen und andere Riemen.
Getriebe- und Motoröl wurden auch gerade gewechselt.
4000€ VB...was meinen die Experten hier? :)

4.000 ist mit neuem zahnriemen und neuen bremsen ok. 215.000 km sind auch ok. sind nicht mal 20.000 km pro jahr gewesen bei dem auto. wenn ein 11 jahre alter diesel nur 10 bis 15.000 km im jahr gelaufen sein soll, würde ich skeptisch werden!
zustand muss aber TOP sein. highline mit teilleder und xenon um 200.000 km mit neuem zahnriemen werden auch zwischen 4 und 5.000 gehandelt!
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.748
P

proshot

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Passatfans,

zunächst einmal kurz zu mir. Ich bin 56 Jahre alt und habe mein Leben lang, neben 1-2 Entgleisungen ausschließlich BMW gefahren, ausschließlich Benziner bis hin zum M60B40 und nur handgerührt.

Ok, soweit so gut. Im Moment versuche ich meinen 540 zu verkaufen, weil ich wegen meinem Hund einen Kombi brauche. Nachdem ich mal zuerst so ein wenig nach Audi A4 und A6 als Diesel gesucht habe, musste ich eins schnell feststellen:

Nach meinem Dafürhalten stimmt bei den gebrauchten Audis i.d.R. keineswegs das Preis- Leistungsverhältnis. Egal ob Privat oder Händer, die Teile sind schlichtweg durch die Bank zu teuer und kratzen alle an der 200k Marke oder gar drüber.


OK. diesbezüglich sieht es beim Passi etwas besser aus und er bietet wesentlich mehr Platz als ein A4 :roll:

Ich suche einen 1.9 tdi 130ps oder, falls auch empfehlenswert einen 2.0tdi 136ps, 6 Gang Schalter ist Pflicht und als Ausstattung hatte ich mir Highline oder gar Exclusiv vorgestellt.
Nach Möglichkeit sollte es einer aus den letzten beiden Jahre der 3BG Reihe sein und mehr wie max. 2 Vorbesitzer darf der Wagen nicht haben, Privatkauf wäre auch angenehm.
Ich brauche auch eine abnehmbare AHK, denke aber das dies nicht so entscheiden ist, da man diese wohl relativ simpel und Preiswert adaptieren kann.
Gegen einen 4 - Motion hätte ich nichts einzuwenden, da es hier bei mir im Winter manchmal sehr happig ist.


Nun meine Fragen:

Bis zu welcher LL kann man so ein Fahrzeug kaufen?
Wie siehts mit Rost und Rostvorsorge ab Werk beim Passi aus?
Aus was bei einer Inaugenscheinnahme besonders achten?

Vin-Abfrage und TÜV Berichte einsehen, ebenso wie Rep Historie ist klar.

Zu guter letzt, in welchem angemessenen Preisrahmen kann sich das Fahrzeug realistisch bewegen?


Dann noch was zur Abgrenzung:

Mir fällt auf, dass es manchmal im web schon für 1000 Euro mehr, wesentlich jüngere Passis der Modelreihe 3c mit der 140ps Tdi Maschine mit identischen LL gibt.

Nun habe ich aber oft gelesen, dass dieser Motor das Problem mit dem Ölpumpemantrieb hat, was oft zum Tode führt und das soll sich bis 2009 hinziehen.
Ist der Motor im Golf verbaut, soll das nicht der Fall sein.

Wer kann hierzu was ausführen?

Danke!


Joe
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.749
M

mw87

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

da ich auf der Suche nach einem "Daily" bin, der mich gut und günstig u.a. zur Arbeit (jeden Tag 60km) bringt, sollte es ein Passat Variant sein. Vor 3 Jahren hatte ich schon einen 3BG 2,5TDI 4 Motion, war zufrieden damit.

Nun bin ich auf der Suche auf einen 3B Variant aus 1997 gestoßen, frischer TÜV, 110PS und 277000km gelaufen aus 4ter Hand. http://suchen.mobile.de/auto-inserat/vw ... T&minHu=12


Ist dies ein zuverlässiger Motor? Stimmt das Preis/Leistungsverhältniss? Eine Umweltplakette ist für mich nicht zwingend Notwendig. Das Auto wollt ich wohl mindestens 1-2 Jahre fahren, im Jahr fahre ich um die 25000-30000km.

Desweitern steht noch ein 3BG Variant aus 2001 vom einem Kumpel zum verkauf, 131PS mit 5 Gang Getriebe, 260000km gelaufen, weiss, Tüv 01/2016, bis vor 4 Monaten in erster Hand gewesen Rechnungen und TÜV Berichte sind dabei, bis auf AHK, Klimatronic, Nebelscheinwerfer und el Fenster vorne keine Ausstattung.

Bin auf eure Meinungen gespannt.

Gruß und schönen Sonntag
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.750
F

fleisch

Beiträge
363
Reaktionspunkte
0
Ort
Nidderau
Der 3B macht nen gepflegten Eindruck, der Motor ist für seine Langlebigkeit gespannt.

Was soll denn der BG kosten?
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.752
R

ricolikesbikes

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
... hab' dieses Forum und den Thread gefunden, nachdem ich schon bei Motortalk gefragt habe. Ich bin Rico, schlanke 50 Lenze alt und suche einen Ersatz für meinen 96er-Mondieu-Kombi, der im Vergleich zu meinem fast 20 Jahre alten 2er Gölfchen erhebliche Verarbeitungsmängel aufweist. Deshalb möchte ich wieder zurück zu VW.

Und nun zum Grund meiner Frage: Vielleicht kennt Ihr das. Ihr findet im WWW ein Fahrzeug, dass Euch gefällt und habt nicht das geringste Hintergrundwissen? So geht es mir. Ich suche seit längerer Zeit nach einem Kombi und habe nun diesen hier gefunden. Er steht ganz in meiner Nähe und ich hab' ihn eben (leider nur von außen) kurz angesehen.

Passat Inserat

Würde mich über ein paar Tipps und Eure Meinung zum inserierten Fahrzeug sehr freuen.


Gruß,
Rico

P.S. Inzwischen hab' ich versucht, mich 'n bissl einzulesen. Kann man über den CAN-BUS Zusatzfunktionen (wie z.B. Komfortblinken) freischalten?
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.753
H

HagbardBerlin

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Kaufberatung für Passat 3B

Hallo Community,

ich bin Hagbard komme aus Berlin und bin 29 Jahre alt. Dazu aber später mehr in einem anderem Forum ;)

Ich spiele seit längerem schon mit dem Gedanken, mir einen Preiswerten und nicht unbedingt nagelneuen Passat zuzulegen.
Da ist mir doch der Passat 3B ins Auge gefallen und auch meine Freundin sagt, "passt".

Da ich nun seit Tagen die OnlineHändler oder Autoscout, Mobile, etc. durchforste, werde ich nach und nach immer nachdenklicher, was denn eigentlich sinnvoll wäre.

Ich bin solch einen Passat schonmal gefahren, der hatte aber nur geringe PS( glaube so 100Ps) und das war eindeutig zu wenig für diese Größe an Auto.

Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tips geben, auf was es sinnvoll wäre zu achten, wenn man sich mal ein Fahrzeug ansieht. Gibt es die klassischen Roststellen oder Mängel, die man mal im Auge haben sollte, bei der Besichtigung?

Geplant ist auf jedenfall ein Kombi, Benziner oder Diesel ist eigentlich Wurst. Hauptsache vier Räder und ein Lenkrad. Alles was als Zusatz drinn ist, umso besser ;)

Was wäre für Laufleistung und Geld sinnvoll. Bestimmt keine 300.000km für gefühlte 8000,- :)
Diesen fidne ich zb interessant:
http://suchen.mobile.de/auto-insera...ativeFeatures=EXPORT&maxMileage=225000&noec=1

Bis wieviel km sollte man schauen, damit man möglichst Spaß noch am Fahrzeug hat und nicht gleich eine Werksattt aufsuchen muss.

Ich danke euch erstmal im vorraus für Eure Hilfe!

Gruß Hagbard


edit by falo: Themen zusammengeführt.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.754
MikeTNT

MikeTNT

Beiträge
495
Reaktionspunkte
0
Re: Kaufberatung für Passat 3B

HagbardBerlin schrieb:
Geplant ist auf jedenfall ein Kombi, Benziner oder Diesel ist eigentlich Wurst.
Naja, so egal ist das normalerweise nicht. Wenn du hauptsächlich Kurzstrecken fährst, würde ich auf Turbo (egal ob Diesel oder Benzin) verzichten.
Da Benzin teurer als Diesel ist und man öfters Tanken muss, kann sich ein Diesel bei vielen Kilometern im Jashr schnell lohnen.
Daher vorher abwägen, was deine Fahrgewohnheiten sind.

HagbardBerlin schrieb:
Bis wieviel km sollte man schauen, damit man möglichst Spaß noch am Fahrzeug hat und nicht gleich eine Werksattt aufsuchen muss.
An den Kilometern würde ich mich nicht zwingend festlegen. Nach über 10 Jahren gehen auch Teile kaputt, selbst wenn der Wagen nur 50.000 km gelaufen ist.
So Pi-Mal-Daumen würde ich ab 200.000 km damit rechnen, dass die eher teuren Reparaturen auftreten können, muss aber natürlich nicht. Kommt halt darauf an, wie gut der Vorbesitzer den Wagen geschont hat oder ob man ein Montagsauto erwischt hat. Wenn man Pech hat, verreckt einem auch eine Maschine mit 100.000 km auf der Uhr.
Grundsätzlich würde ich bei gebraucht immer damit rechnen, dass im laufenden Jahr Probleme auftreten, die eine zusätzliche Investition im Bereich von mehr als 500 EUR erfordern bzw. noch mehr, wenn man nicht selbst schrauben kann. Nur so als Beispiele: Ein neuer Satz Markenwinterreifen kostet in der Region jenseits von 300 EUR inkl. Montage, Zahnriemenwechsel/Steuerkettenwechsel jenseits von 600 EUR, Kompletter Satz Bremsen wird unter 300 EUR schwierig, Fahrwerktausch inkl. diverse Verschleißteile, Spureinstellung gehen schnell in die Region jenseit von 700 EUR, usw.
Zudem stellt man sich bei alten Autos immer die Frage, ob es sich noch lohnt, etwas in Reparaturen zu investieren. Meine Meinung: Wenn man keinen günstigen Schrauberkumpel zur Hand hat und nach Gebrauchtteilen Ausschau hält, lohnt es sich eher nicht, da die Werkstattkosten schnell den Wert übersteigen, den der Wagen gebraucht gekostet hatte und noch an Restwert besitzt.

Daher beim Autokauf viel Zeit mitbringen und alles testen. So spontan fällt mir ein:
- Feuchtigkeit der Teppiche checken
- FIN-Nummer notieren und beim VW-Händler nach der Reparaturhistorie fragen, ob da etwas Verdächtiges vermerkt wurde (z.B. Unfall, keine Servicewartungen, Auslandsfahrzeug, Kilometerstand etc.)
- Roststellen suchen
- Zustand Reifen, Markenreifen?, Profiltiefe, Alter (-> Nicht von glänzenden Reifen täuschen lassen!)
- Klimaanlage testen. Da muss nach kurzer Zeit eiskalte Luft rauskommen
- Sämtliche Elektronik ausprobieren inkl. Sitzheizung, sofern vorhanden
- Unter den Wagen schauen (Auspuff, Bremsen, Bremsleitungen, Manchetten, Stoßdämpfer etc.)
- Nach letzten Ölwechsel und Zahnriemen (oder Steuerkette) fragen. Auch nachschauen, welches ÖL verwendet wurde. Bei 15W40 ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der Vorbesitzer probleme mit hohen Ölverbrauch hatte (0 - 5W 30 -40 wäre ok), Alter der Batterie ist auch interessant, da nicht wirklich billig
- Bei der Probefahrt auf verdächtige Geräusche achten. Kopfsteinpflaster kann sehr nützlich sein, Autobahnfahrt mit Highspeed ebenfalls.
- Wenn möglich, Fehlerspeicher auslesen
- Schläuche im Motorraum und Kühler anschauen. Nach verdächtigen Ölflecken und sonstigen Flüssigkeitsresten ausschau halten. Bei laufendem Motor nachhören, ob etwas auffällt.
- Zentralverriegelung auch über den Schlüssel im Schloss testen, auch vom Kofferraum aus. Testen, ob alle Türen öffnen und schließen.
- Blick ins Serviceheft (Zeit nehmen!), Nach TÜV-Berichten fragen, die die Kilometer belegen
- Spaltmaße checken, (wobei Abweichungen in diesem Alter nicht zwingend auf einen heftigen Unfall schließen lassen und Nachlackierungen auch nicht immer nur Schlechtes bedeuten)
- Nicht vom Verkäufer unter Druck setzen lassen und niemals alles glauben, was dir zugesichert wird. Das erwähnte 3-Speichenlenkrad in deinem Link musst du dir unbedingt zeigen lassen. ;-)
- Vorab hier im Forum recherchieren, welche Krankheiten der Motor hat.
- etc.

Vor dem endgüligen Kauf noch jemanden mitnehmen, der Ahnung von Autos hat oder bei einer Werkstatt einen Gebrauchtwagencheck durchführen lassen. Neuer TÜV heiß bei manchen Händlern nicht zwangsläufig, dass der Wagen wirklich ordentlich gecheckt wird (Stichwort Schwarze Schafe unter den Prüfern). Neuteile werden auch seltenst verbaut, wenn ein Gebrauchter den TÜV bestehen muss.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.755
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Re: Kaufberatung für Passat 3B

MikeTNT schrieb:
HagbardBerlin schrieb:
Geplant ist auf jedenfall ein Kombi, Benziner oder Diesel ist eigentlich Wurst.
Naja, so egal ist das normalerweise nicht. Wenn du hauptsächlich Kurzstrecken fährst, würde ich auf Turbo (egal ob Diesel oder Benzin) verzichten.
Da Benzin teurer als Diesel ist und man öfters Tanken muss, kann sich ein Diesel bei vielen Kilometern im Jashr schnell lohnen.
Daher vorher abwägen, was deine Fahrgewohnheiten sind.

Ein Diesel lohnt sich meist ab 7.000-9.000km/Jahr.

Und, einem Turbo ist es egal ob Kurz- oder Langstrecke. Der macht nur das, was man ihm "sagt". ;)
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.756
MikeTNT

MikeTNT

Beiträge
495
Reaktionspunkte
0
Theoretisch ja, praktisch gesehen ist ein Bauteil mehr vorhanden, das erhebliche Kosten verursachen kann, wenn man es tauschen muss. Man weiß ja nicht, was der Vorbesitzer dem Turbo bereits "gesagt" hat. ;-)
Mir ist auch noch aufgefallen, dass der verlinkte Passat Automatik hat. Auch dies ist ein theoretischer Mehrkostenfaktor
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.757
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Mag sein. Bsp: 1,8 Sauger @ 125PS = weniger Power, VIEL Verbauch.
2,0 Sauger = wenig Power, noch VIEL mehr Verbauch. Und das an Sprit UND Öl.
VR5 = wenig Power, noch VIEL mehr Verbauch.
V6 = lala Power, und VIEL Verbauch.
W8 = wenig Power für den Hubraum/Zyliner, Horror Verbauch.
Diesel gab es nicht ohne Turbo.

Hab ich was vergessen?

Ja, die 1,6 Luftpumpe die locker 10-12 Liter schluckt wenn man die "Leistung" abfordert. löl :lol: :p ;)
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.758
D

dark---inside

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Hallo
Bin auf der Suche nach einen 3BG.

Habe einen gefunden und wollte eure Meinung dazu haben.
technische Daten:

Passat 3BG Kombi schwarz
240tkm
BJ 09/2003
74kw 1,9 TDI
Service gepfegt
neue Traggelenke und Querlenker
Bremsen vo und hi neu
Pickerl bis 09/2015
Navi
Multifunktionslenkrad
Lederausstattung
Chrompacket

Preis: 4200€

Werde den Preis noch drücken. wieviel darf der in Österreich kosten ?

Mfg
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.759
D

dynasty

Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich suche einen schönen 3BG Diesel. Ich habe zwei Exemplare im Auge.

1. Ein Alltagsauto, hier und da eine Macke, BJ Mai 2005 aber die Ausstattung die ich möchte (Highline) 135.000km, 2.hd, Zahnriemen gemacht etc. Ist ein 2.0L
2. Ein Schönwetter 3BG aus 10.2004, etwas geringere Ausstattung, aber kein Rost, hat nie Winter gesehen, absolut Top gepflegt, 160.000km, Leistunggesteigert, KW Fahrwerk... eben von einem echten Liebhaber.

Ich fahre ab kommenden Februar 100km am Tag und brauch ein zuverlässsiges Auto und der zweitere gefällt mir optisch super gut, den werde ich mir in jedem Fall ansehen.
Worauf muss ich achten...

Danke für eure Hilfe!

Gruß,
Marcus
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.760
B

Briccone

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Kaufberatung Passat

Liebe Passatfreunde,
ich fahre eigentlich schon immer Roadster oder Sportwagen. Aus Hobbygründen (Transport Sportausrüstung, mountainbike etc) habe ich mich entschieden, noch ein "praktisches" Auto als Zweitwagen und Nutzfahrzeug anzuschaffen. VW denke ich macht unkaputtbare Autos (?) und gefällt mir vom Design. Am liebsten hätte ich ja einen T3 Kastenwagen aber die sind ja preislich im liebhaber-Nirvana. Der T4 ist mir zu groß. Also Passat Variant. Nur welcher? Die 2er Golf waren ja sehr gut, 3er und 4er waren schlecht und rosten; Beim Passat wird's ähnlich sein?
Was für mich wichtig ist (ich werde im Jahr nur 5000 km fahren und will möglicht geringe Fixkosten, Benzinverbrauch bei der geringen Fahrleistung egal).
Also wahrscheinlich ein 1,6er oder 1,8er Benziner mit Schaltung. der 1,8 Turbo geht meines wissens gerne kaputt? Aber welcher Passattyp ist bezüglich Rost und Reparaturanfälligkeit am empfehlenswertesten, welche Typen sind schlecht gewesen?
Ich suche ein älteres aber noch lange laufendes Fahrzeug und will zwischen 2000 und 3500 Euro ausgeben. Alternative wäre Golf Variant oder Skoda Octavia - was haltet ihr von denen?
Viele Grüße
Briccone


edit by falo: Themen zusammengeführt.
 
Thema:

Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ...

Oben