Meine preisliche Schmerzgrenze liegt bei 3000€.
Der Wagen ist so viel Wert, wie einer bereit ist, dafür auszugeben. Zudem noch beachten, dass er die Felgen nur mit verkauft "wenn der Preis stimmt".
Ohne Felgen würde ich wegen der Innenausstattung maximal über 1200 Euro nachdenken.
Mit Felgen würde ich den gar nicht wollen, da diese individuell lackiert wurden und es ein Drama wird, wenn man mal eine Ersatzfelge braucht. (Selbst schon erlebt, die Ersatzfelge hat mich am Ende fast so viel gekostet, wie der komplette Satz felgen)
Aber der Wagen steht nun schon seit 1,5 bis 2 Jahren in einer Garage und hat natürlich auch kein Tüv.
Das würde mich auch noch abschrecken. Nach so langer Standzeit darf man mit allen rechnen.
Zudem kannst du den Wagen ohne TÜV nicht anmelden.
Der Wagen braucht Tüv, Flüssigkeitenwechsel, der Himmel muss neu befestigt werden und evntuell sollte man die Kupplung machen lassen (meinte der Besitzer).
Kupplung bei der geringen Laufleistung? Wurde der Wagen zu oft in der Stadt bewegt? (Stop&Go)
Mein 1.6er Bj. 2000 hat knapp über 100000 km und die Kupplung macht keine Probleme.
Einziges Manko: Mein 1.6er frisst bei Geschwindigkeiten jenseits von 150kmh verdammt viel Öl (ca. 0,5l auf 200 km). Das Problem hat der Motor schon seit 15 Jahren.
Tipp für Fahranfänger: Lass die Finger von tiefer gelegten Fahrzeugen. Jeder Boardstein, jedes Schlagloch, Bremshügel, Eisblock, Tiefschnee etc. kann zum unüberwindbaren Hinderniss werden. 19-Zoll-Markenreifen sind Schweineteuer und wenn man Pech hat, hält ein Satz Reifen nur 1 - 3 Jahre, weil sich so breite Schlappen gerne einseitig wegradieren, wenn man das Fahrwerk nicht optimal eingestellt bekommt.
Beim Gebrauchtkauf auch unbedingt die Reifenmarke (kein billiger China-Rotz!), Alter der Reifen und die Bremsen anschauen, da man hier am meisten Geld versenken kann. Ein brauchbarer Satz Winterreifen sollte auch nicht fehlen.
Wenn du 3000 Euro Budget hast, such lieber nach jüngeren Fahrzeugen in der Region von 2000 Euro und vorallem mit viel Ausstattung, da nachrüsten letztendlich mehr kostet. Dort kannst du dann noch 1000 Euro für nicht eingeplante Reparaturen versenken. Tuning kannst du dann nach und nach in Angriff nehmen, sobald du wieder neues Geld angespart hast. Denk aber dran, dass Tuningmaßnahmen in der Regel nicht zu einer Wertsteigerung führen, wenn man so einen Wagen wieder verkaufen will!
Bezüglich Robin: Nicht über seine Antworten wundern. Robin würde ich eher als Händler einstufen, zumindest ist er im KFZ-Gewerbe tätig und kennt daher andere Preise. Normalsterbliche bekommen keinen 2009'er TDi für 1800 Euro angeboten, zumindest nicht in meiner Gegend.
@Robin: Gibt es dein Forum noch? Ich finde es nicht mehr.