Beim ersten Angebot würde ich sagen: Bei der Kilometerleistung ist es wohl eher die schlechte Wahl. Unter 8 Liter sind zwar bei viel Autobahn drin, aber dennoch dürfte sich ein Diesel für dich bei 20tkm/Jahr wohl eher lohnen. Bekannte macken bei diesem Motor: Einige bemängeln einen hohen Ölverbrauch. Ob dem so ist, wirst du schlecht bei einer Probefahrt herausfinden.
Der Zahnriemen dürfte fällig sein. Die Vorgabe ist zwar 180tkm, aber der Riemen ist inzwischen über 10 Jahre alt. Bremsen, Alter der Reifen, Rost und Querlenker musst du bei der Probefahrt checken.
Anmerkungen:
- Mein 2l-Motor sieht nach 183tkm deutlich gepflegter aus (= fast wir fabrikneu). Vielleicht täuscht aber auch das Foto.
- Es gab mal eine Rückrufaktion wegen der Zündspulen. Im Serviceheft nachschauen, ob diese gewechselt wurden.
- Auch nachschauen, wann die Zündkerzen gewechselt wurden. Selber tauschen geht nur mit gutem Werkzeug, da die Zündkerzen verflucht tief sitzen.
Beim zweiten Angebot steht "Verkauf im kundenauftrag!". Übersetzt heißt das normalerweise: Du kaufst von Privat und hast somit keine Garantie.
Zum Wagen selbst kann ich nichts sagen, da ich keinen Diesel fahre. Zudem sehe ich keine Fotos.
Der Dritte gefällt mir am besten. Ich weiß nur nicht, ob dir die 101 PS reichen. Kommt wohl auf deinen Fahrstil an. Am Preis kann man bestimmt noch etwas drehen.
Bei den getönten Scheiben würde ich noch nachschauen, ob diese foliert oder Echtglas sind. Bei Folien kannst du Ärger mit dem TÜV bekommen, wenn der Bereich der dritten Bremsleuchte mitfoliert wurde. Zudem gegebenenfalls nachfragen, ob die ABE für die Folie dabei ist.
Dann natürlich noch unter den Sitzbezügen nachschauen und überprüfen, ob die Schonbezüge Seitenairbag-tauglich sind.
Wassereinbruch, Rost und Co. musst du bei der Probefahrt checken.