J
JOJO
Re: Kaufberatung Passat B5 Typ 3B Variant
Hallo,
die Aussage ist vielleicht Pauschal, aber dennoch richtig
Nen Turbo ist ein hochbelastetes Maschinenteil - zum einen habe ich die Belastung durch immens hohe Drehzahlen zum anderen die Temperaturbelastung.
Dies in Kombination führt einfach dazu, dass die Turbos bei Motoren mit Laufleistungen um 200tkm ausgetauscht werden müssen bzw. nicht mehr ihre Ausgabsleistung bringen.
Und nichts hält ewig - auch kein 1.8t!
Das man durch gute Pflege ( Synth. Öl + Regelmäßige Ölwechsel ) die Lebensdauer des Turbos und des Motors erhöhen kann habe ich im übrigen nirgends bestritten
Und damals wie heute bauen die Autohersteller immer mal wieder Spritfresser - wobei Sie es heute als "Sparmobil" bewerben.
Leistung wird in Zukunft auch vom Wort "leisten" abgeleitet werden - sprich ich muss irgendwas reinstecken - um ne mechanische Energie herauszubekommen. Und je mehr ich abnehmen will desto mehr muss ich einbringen.
zwei0 schrieb:Hallo,@JOJO
naja , dies ist auch nur eine Pauschalaussage ; "aufgeladene Motoren halten nicht so lange wie Saugmotoren " .
Vom Konzept her ist der alte VW/Audi 1.8T wohl mit der beste Motor aus dem Konzern und nicht mit alten
Turbomotoren aus den ' 70 oder ' 80 Jahren zu vergleichen wo es tatsächlich auf Grund der Aufladung viele
Schäden gab . Bei guter Pflege und Umgang halten diese Motoren ewig . Die 1.8er und auch der 2.0L haben da
auch ihre Problemchen und zum Teil deutlich mehr als der Turbo . Im Verbrauch , zumindest im Mix ist der Turbo
beiden überlegen , er ist deutlich leichtfüßiger und natürlich kräftiger in allen Drehzahlbereichen bei fast gleichen
Unterhaltskosten . Aus meinen Erfahrungen heraus ist der 1.8er eine Gurke , der 2.0L ein nicht zu unterschätzender
Sprit und Ölfresser . Probleme kann es hier wie dort geben , aber auf Grund der Technik des Turbos würde ich das so
nicht unterschreiben . " Mehr Hubraum und damit mehr Leistung bedeutet immer mehr Verbrauch " ,das hat vielleicht
einmal in der guten alten Bigblock Zeit gegolten , aber in der jüngsten Vergangenheit wagt es wohl kein Hersteller mehr
eine sog . Saufkuh zu entwickeln und das nicht erst aktuell .
Grüße zwei0
Hallo,
die Aussage ist vielleicht Pauschal, aber dennoch richtig
Nen Turbo ist ein hochbelastetes Maschinenteil - zum einen habe ich die Belastung durch immens hohe Drehzahlen zum anderen die Temperaturbelastung.
Dies in Kombination führt einfach dazu, dass die Turbos bei Motoren mit Laufleistungen um 200tkm ausgetauscht werden müssen bzw. nicht mehr ihre Ausgabsleistung bringen.
Und nichts hält ewig - auch kein 1.8t!
Das man durch gute Pflege ( Synth. Öl + Regelmäßige Ölwechsel ) die Lebensdauer des Turbos und des Motors erhöhen kann habe ich im übrigen nirgends bestritten
Und damals wie heute bauen die Autohersteller immer mal wieder Spritfresser - wobei Sie es heute als "Sparmobil" bewerben.
Leistung wird in Zukunft auch vom Wort "leisten" abgeleitet werden - sprich ich muss irgendwas reinstecken - um ne mechanische Energie herauszubekommen. Und je mehr ich abnehmen will desto mehr muss ich einbringen.