Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ...

Diskutiere Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... im Passat B5 (Typ 3B / 3BG) Forum im Bereich Technik; Moin nochmal :) Zahnriemen ist noch nicht gewechselt worden. Hat ja auch erst 120 TKM runter - Ein Wechsel soll ja erst bei 180 TKM erfolgen...
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.661
L

linksfahrer

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Moin nochmal :)

Zahnriemen ist noch nicht gewechselt worden. Hat ja auch erst 120 TKM runter - Ein Wechsel soll ja erst bei 180 TKM erfolgen. Oder verschleißt der Zahnriemen über die Zeit, weil er einfach älter wird? Was kostet der Spaß beim Benziner? Hatte bisher immer nur Diesel und da lag man fix bei 700 Euronen....

Querlenker vorne wurde gewechselt.

Kosten soll der gute 4.000 € brutto.

Denke, dass das nen Kauf werden kann.

Gruß

Linksfahrer
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.662
MikeTNT

MikeTNT

Beiträge
495
Reaktionspunkte
0
Zahnriemen würde ich spätestens nach 10 Jahren in Angriff nehmen. Ich hatte meinen nach 11 Jahren gewechselt (nur 75Tkm) und dieser sah nicht mehr vertrauenserweckend aus.
Kosten für Zahnriemen, Wasserpumpe, Thermostat, diverse Flüssigkeiten und irgendeine Spannrolle lagen so in der Region von 300 - 400 EUR. Bei mir sind allerdings keine Originateile verbaut worden und mein Bruder hat sich darum gekümmert. In der freien Werkstatt denke ich mal, dass 550 - 800 EUR locker drin sein dürften, bei VW würde ich damit rechnen, dass die 1000er Marke geknackt wird.

4000 Euro vom Händler klingt ziemlich günstig. Welche Ausstattungsvariante hat der Passat?

Noch ein Tipp: Klimaanlage testen (= da muss bei niedrigster EInstellung unangenehm kalte Luft rauskommen) und fühlen, ob der Boden unter den Sitzen feucht ist.
Bezüglich Schaltsack: Ist dieser extrem verschlissen? Wenn ja, würde ich mir etwas Sorgen wegen der Kilometerangabe machen (oder es war ein Stadtauto mit hohen Betriebssstunden). Andererseites ist die Qualität des Schaltsackes wirklich furchtbar. Meinen habe ich bei 170 Tkm ausgetauscht, da nur noch Stoff zu sehen war und das Pseudoleder abgebröselt ist.
Wie sehen die Türverkleidung, das Lenkrad und die Pedale aus?
Du könntest auch noch nachfragen, ob bereits die Zündspulen getauscht wurden (es gab mal eine Rückrufaktion, die auch auf dieses Modell zutreffen müsste). Falls noch nicht geschehen, werden diese eventuell noch auf Kulanzbasis getauscht. Siehe viewtopic.php?f=2&t=26543
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.663
S

Speedy3083

Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Hallo Forum,

weiß zwar nicht genau ob meine frage in diesen Thread passt... aber bei mir müssten die Scheinwerfer erneuet werden.
Jetzt würd ich gerne wissen welche ich für den Passarati 3BG Bj 03 (1,9 TDI) nehmen kann bzw. auf was ich schauen muss ??

Danke für die Antworten :top: :top:
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.664
concept-x

concept-x

Beiträge
1.418
Reaktionspunkte
0
Ort
Gera
Ist die Frage was du hast? Xenon oder Halogen?
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.665
S

Speedy3083

Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Hi Concept-x

sorry hab ich vergessen zu erwähnen... hab Halogener
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.666
F

fz10

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Salutti Zämme!!!

Heute bin ich das erste Mal auf Eure Internetgemeinde gestossen. Wow, so viele Beiträge. Ich glaube, ich bin hier gut aufgehoben.

Kurz gefasst - ich habe ein bisschen Ahnung von Autos, aber niemals so viel, wie die Profis hier.

Ich brauche eine zuverlässige und schnelle Kaufberatung.
Ich interessiere mich für ein Winterauto.

Doch da ich - im Sommer auch damit fahren würde ;). Und locker durch meinen Beruf 50 Tkm jährlich zurücklege. Suche ich ein zuverlässiges Auto, das nicht so viel kostet.

Ich habe momentan zur Auswahl
einen Mercedes Turbodiesel E 290 TD 4500 Fr.
einen Mercedes E 220 CDI 6000 Fr.
und einen Passat Variant TDI 1.9 4M 131 PS 5000 Fr.

Die Mercedes sind super Autos. Und alles ist mehr oder weniger die gleiche Preisklasse.
Der Passat ist natürlich ein Allradler - und hier im Forum, würde jedermann sagen, es ist die Beste Wahl ;)

Für mich spricht für den Passat:
solide Technik, Sparsamkeit, nicht überteuerte Teilchen, und rostfrei (Vollverzinkt?), Und fast das wichtigste Argument 6 Gang, Handschaltung

Wichtig ist da der Passat über 200 TKm schon auf dem Bukel hat - dass er mindestens noch drei Jahre leben kann, also bald 400 Tkm möglich sind. Bei den Mercedes, ist dies Garantiert.
Wie sieht es mit der Elektronik aus? Gibt es da Airbag, Steuergerät, Luftmassensensor, etc. etc. Probleme. (gerne auch Links, da ich nicht der SuperHero in Sachen Suchfunktion bin).

Dann die wichtigste Frage für mich. Allrad ist genial... vermutlich das Beste was es gibt - und vor allem bei einem Verbrauch von unter 7 Liter Diesel.
Hier in der Schweiz - (vor allem für mich, da ich auch unwirtliche Orte besuche).. ist Vorderradantrieb ein grosser Pluspunkt gegenüber dem Mercedeshinterradantrieb.
Das ist klar.

Aber mehr Technik kostet mehr. Wie steht es mit dem Passat 1.9 TDI 131 Ps.. Vorderradantrieb gegenüber dem 4M.
Was geht kaputt... sind beide gleich gut. Oder .. was gibt es besonders zu beachten, ausser der marginale Mehrverbrauch?

Ich weiss, ich fordere viel.
Hoffentlich könnt ihr mir helfen - ich habe vor .. am Sonntag mich zu entscheiden für ein Auto.

Hier ist der Link - ich vertraue ich soweit.. dass mir niemand das Auto wegschnappt.

https://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeug ... 502448915/

Der Herr, der es verkauft, ist ein 53 jähriger Schweizer. Klingt seriös... und scheint sein Auto gepflegt zu haben, verkauft wegen Neukauf.

Der Preis scheint für mich in Ordnung. Tüff (MFK) ist nicht neu, aber auch nicht abgelaufen.


PS...
Alles ist wichtig, für mich ist aber die wichtigste Entscheidung 4M oder Vorderradantrieb. THX


Nachtrag: habe bemerkt, dass ich den falschen Link eingefügt habe.. seht hier, bin kein Computerfreak :p
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.667
F

fearchen

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hi Board!

Ich suche für meine Freundin ein Winterauto das hauptsächlich für Langstrecke genutzt wird.
Über das Internet habe ich einen Passat Variant 1.9TDI 131PS EZ 12/2002 für 3500,- gefunden.
Gestern wurde der Passat zur Probe gefahren.


Außenzustand = gut
Anzug/Beschleunigung = kam mir für 131PS etwas träge vor
Getriebe = keine Geräusche - für mich hat die Automatik normal geschaltet

Fahrzeug-Daten:
EZ 12/2002
187.000 km
Diesel
96 kW (131 PS)
Automatikgetriebe

Zahnriehmen, Spannrollen, Wasserpumpe wurde laut Service-Heft bei 180.000km gewechselt.

Was mir der Verkäufer (freier Händler) zugesicher hat ist:
- Austausch Bremsklötze vorne und hinten
- vorne rechts Austausch Achsmanschette
- TÜV neu
- Der Händler hat zugesichert das er für die ersten 10 Wochen ein Rückgaberecht gewährt sofern ein Mangel am Motor oder Getriebe sein sollte.

So an sich habe ich ein gutes Gefühl bei dem Auto. Wo ich mir jedoch unsicher bin, ist die Automatik. Gibt es da spezielle Baujahre die Probleme hatten? Oder sollte man generell davon die Finger lassen?

Könnt ihr mir dazu etwas sagen?

Vielen Dank und Gruß

Fearchen
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.668
A

abccba97

Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.669
MikeTNT

MikeTNT

Beiträge
495
Reaktionspunkte
0
@abccba97
Hast ihn gekauft? Wagen ist nicht mehr bei Mobile gelistet.
Bzgl. deiner Fragen: 8 - 13 Liter haut schon hin. Kommt halt auf die Strecke an und wie zart man das Gaspedal betätigt. Ich halte meinen 2 Liter.Passat bei ca. 9 - 10 Liter auf ebener Kurzstrecke und mit zartem Gasfuß.
Bei 11Tkm würde ich auch so langsam nach Diesel Ausschau halten, aber auch hier würde ich vermutlich verzichten, wenn ich täglich nur Kurzstrecken (<15 km) fahre. Ich fahre im Jahr nur 6000 bis max. 10000 km auf Kurzstrecken und habe mich daher immer für Benziner ohne Turbo entschieden. Meine ehemaliger 3B 1.6 Bj. 2000 hat über 10 Jahre durchgehalten (nur 89 TKm auf Tacho) und läuft immer noch ohne Probleme im Besitz meiner Eltern (ok, manchmal muss man die Drosselklappe reinigen und im Moment fangen die Schläuche an, porös zu werden).
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.670
W

w00tw00t

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Kaufberatung Erstwagen 3B mit Link

Hallo Leute,

ich spiele mit dem Gedanken mir einen Passat 3B zu kaufen der hier beim Händler steht.
Da ich aber nicht so viel auf der Hohen Kante habe möchte ich mir keinen Schrott an Land ziehen, der in nem Monat ne 500€ Reparatur braucht!

Da meine Jährliche Laufleistung aber vllt. 3000 bis 4000km ist, hoffe ich, dass ich gut dabei weg komme!
Es handelt sich um folgendes Schätzchen:

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/vw ... T&minHu=12

Zahnriemenwechsel bei 180.000 spricht schonmal dafür, dass der 1000€ wagen den vorbesitzern nicht ganz egal war. Allerdings ist er seit 2011 auch nicht mehr so viel gelaufen, sodass ich Bedenken habe dass der Zahnriemen mitlerweile evtl Porös sein könnte.
Rost ist ja Karosserietechnisch eher ein kleines Thema dank Vollverzinkung.
Ich hoffe, dass es sich bei dem Auto um ein Rentnerfahrzeug handelt, das immer gut gewartet wurde.
Nach 200.000km sollten doch Getriebe/Kupplung und sonstige Verschleisteile bereits einmal ausgetauscht worden sein richtig? Hab echt Angst das sowas in nem Monat nach dem Kauf ansteht.

Wie genau läuft das eigentlich mittlerweile mit der Gebrauchtwagengarantie?
Wo hat genau dieser Passat seine Schwachstellen?
Was sagt Ihr zum Preis? Bräuchte egtl auch noch Winterreifen ;)
Könnte evtl. auch mit neuem Tüv und Winterreifen handeln!?

Freue mich über alle Antworten! Mfg=)

Edit by Passi 20V: Themen zusammengeführt
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.671
R

regda

Beiträge
30
Reaktionspunkte
0
Re: AW: Kaufberatung Erstwagen 3B mit Link

Ganz einfach, ein Auto das 200000 km runter hat kann immer was sein. Hier wird dir niemand eine Garantie geben. Bei 200tkm ist maximal die Kupplung gewechselt, wenn überhaupt. Garantie wird er dir bei dem Alter und Laufleistung sicherlich nicht geben. Winterreifen wirste Maximal bekommen wenn er was Gebrauchtes da hat.

Ist immer ein Glücksspiel, am Besten man hat Ahnung von Autos in dem Alter oder nimmt sich jemand mit der Ahnung davon hat und das Auto vor Ort zumindest grob einschätzen kann.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.672
C

chris2390

Beiträge
98
Reaktionspunkte
0
Ort
Heinbockel
Re: Kaufberatung Erstwagen 3B mit Link

Wenn ich mir die Händlerseite anschaue und dann den Namen im Impressum des Händlers würde ich das Auto schon nicht kaufen, da gibt es nur ärger nachher wenn was kaputt geht, habe solche geschichten mit Gebrauchtwagenhändlern selber schon durch. Desweiteren schlecht sauber gemacht und Fotographiert aber das muss ja jeder selber entscheiden.

Beim meinem Passat habe ich mir die Erlaubnis des Verkäufers geholt das Fahrzeug bei VW und beim TÜV auf Mängel und Schäden überprüfen zulassen. Wenn der Verkäufer gesagt hätte ne möchte er nicht wäre das Auto stehen geblieben.
TÜV/AU sollte ein Seriöser Autohändler von sich aus schon Neu machen und Bezahlen, bei uns in der Firma geht auch kein Auto ohne neuen TÜV raus. Winterreifen wollen die meisten Händler aufpreis für haben.
Defakto ist jeder Gebrauchtwagen egal ob 1.000 oder 10.000EUR kann nen Griff in den Mülleimer sein.
Zahnriehmen müsste man dannach gehen wann der nächste Wechsel laut Volkswagen vorgeschrieben ist, Conti ist von den Zubehör sachen eigentlich schon was richtig gutes.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.673
W

w00tw00t

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Re: Kaufberatung Erstwagen 3B mit Link

ich habe glücklicherweise einen bekannten, der seit 7 jahren selber schraubt und auch größere reparaturen an autos selber macht. der hat sich auf jeden fall angeboten mitzukommen und das werde ich auch annehmen!

zu dem namen des händlers...ich weiß, da kann man oft probleme haben muss den aber erstmal persönlich sehen wie der so drauf ist;)
er ist bei mobile seit 2004 als händler angemeldet, und wenn er nur sch**** verkaufen würde könnte er sich denke ich nicht so lange halten.

kupplung müssen wir dann sehen, ob die ausgeleiert ist oder geräusche macht. ich denke mein kumpel wird das am fahren sicherlich irgendwie erkennen können ob das was anstehen könnte ;)
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.674
B

Bolle82

Beiträge
92
Reaktionspunkte
1
Ort
Mayen
Hallo Gemeinde,

bin neu hier und werde mich zur gegebener Zeit noch richtig vorstellen.

Kurz zu mir:

31 Jahr und höre ( wenn mir danach ist ) auf den Namen Marcel
Verheiratet und 1Kind
Wohnhaft in der schönen Eifel 20km vom Nürburgring entfernt.

Ich muss mich von meinem Audi 80 Avant 16V Sport Edition leider trennen, da ich einen Diesel brauche.
Ich hatte vor Jahren nen 35i Variant TDI und war super zufrieden damit.

Jetzt soll es ein 3BG Variant 1.9TDI mit 131 PS werden.

Jetzt die eigentliche Frage, was haltet ihr von der Automatik ? Ist die OK oder doch besser nen Schalter?

Fahrzeug wird sich so um die 200tkm belaufen bei kauf.

Hoffe ihr könnt mir bei der Entscheidung helfen.

Danke im vorraus

Gruß und hoffentlich bis bald
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.675
Dohnis

Dohnis

Beiträge
1.063
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Grüße dich...
Gegen eine Automatik gibt es nicht viel zu sagen.
Wichtig ist das es mit 200 tkm noch richtig funktioniert und mal das Öl gewechselt wurde, das vergessen viele sehr gerne ...

Wenn du gerne zügig unterwegs bist oder vielleicht auch noch die Leistung steigern willst dann nimm aufjedenfall nen Schalter...
Die Automatik in diesen alten Autos schaltet echt lahm...
Zum Reisen oder ruhigen fahren ist es aber sehr angenehm...

Musst halt für dich entscheiden was dir wichtig ist...
Die Mehrheit hier wird eh sagen, nimm nen Schalter ;-)
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.676
B

Bolle82

Beiträge
92
Reaktionspunkte
1
Ort
Mayen
Dann denk ich werde ich nen Schalter holen.
Ab und an möchte man doch was zügiger unterwegs sein :D

Wie sind denn allgemein eure Erfahrungen mit der Automatik?


edit by falo: Bei Ergänzungen bitte die Ändern-Funktion benutzen.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.677
Dohnis

Dohnis

Beiträge
1.063
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Ich fahre selbst auch mit Automatik ...
Hätte ich die Wahl würde ich beim nächsten mal nen Schalter nehmen...
Mit Automatik kennen sich nicht viele aus und rennst damit zu vw dann wird's teuer, denn die versuchen dir gleich nen neues zu verpassen...
So lange alles funzt, absolut Top , nur wenn mal was nicht richtig geht dann geht der Ärger los...
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.678
B

Bolle82

Beiträge
92
Reaktionspunkte
1
Ort
Mayen
Danke Dohnis :top:
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.679
MikeTNT

MikeTNT

Beiträge
495
Reaktionspunkte
0
Re: Kaufberatung Erstwagen 3B mit Link

w00tw00t schrieb:
Nach 200.000km sollten doch Getriebe/Kupplung und sonstige Verschleisteile bereits einmal ausgetauscht worden sein richtig? Hab echt Angst das sowas in nem Monat nach dem Kauf ansteht.
Nein, da würde ich nicht zwingend davon ausgehen, wenn der Vorbesitzer schonen gefahren ist.

w00tw00t schrieb:
Wie genau läuft das eigentlich mittlerweile mit der Gebrauchtwagengarantie?
In meinem Bekanntenkreis haben fast alle die Erfahrung gemacht, dass man eigentlich darauf verzichten kann. Bei Verschleißschäden zahlt man meist trotzdem einen großen Anteil der Reparaturkosten mit. [/quote]

w00tw00t schrieb:
Wo hat genau dieser Passat seine Schwachstellen?
Der 1.6er ist für die geringe Leistung ziemlich durstig. Wenn man Pech hat, frisst er bei hohen Drehzahlen/Geschwindigkeiten extrem viel Öl. Ich hatte immer einen Kanister Öl dabei.
Die Scheinwerfer dürften bei dem Alter trüb sein.
Bei mir waren nach 10 Jahren (ca.80 - 85tkm) folgende Teile erneuert worden: Kühler, Zahnriemen, Querlenker, porösen Kabelbaum im Kofferaum teilerneuert, Bremsen samt Scheiben und Schläuchen.
So ca. alle 10 - 20 tkm musste man die Drosselklappe säubern, da der Motor sonst an jeder Kreuzung ausging.
Bei 200tkm würde ich noch mit Lagerschaden und Kupplungstausch rechnen.
Zudem nachschauen, ob der Innenraum unter den Sitzen trocken ist. Wenn man "Uferränder" sieht oder es modrig riecht, ist es kein gutes Zeichen.
Bei so einem Alter zickt auch gerne Mal die Klima. Bei mir hat ab und zu die Klimasteuerung Aussetzer gehabt, was jedoch glücklichweise nach Neustart der Zündung behoben werden konnte.
Manchmal spinnt auch die Zerntralverriegelung. Bei mir sind ab und zu die vorderen Scheiben aufgegangen, wenn ich den Kofferraum abgesperrt habe (VW konnte den Fehler nie finden).
Die Schläuche im Motorraum sehen bei dem Alter meist nicht mehr vertrauenserweckend aus.

w00tw00t schrieb:
Was sagt Ihr zum Preis?

Bei Privat sieht man solche Baujahre bereits unter 1000 Euro. Hier bei uns war vor kurzem einer für 850 EUR VHB (160tkm, Rentnerfahrzeug) zu haben und als Problem wurde angegeben, dass der Motor im Leerlauf ausgeht (= ich vermute, die kannten das relativ günstig behebbare Drosselklappenproblem nicht).
Ich würde daher sagen: Bei dem Fahrzeugalter muss man eh damit rechnen, dass man Reparaturen durchführen muss. Von daher lieber bei Privat nach Schnäppchenfahrzeugen und mit weniger Kilometer suchen.

PS: Den 1.6er würde ich nur empfehlen, wenn du so wie ich zu den gemütlichen Autofahrern gehörst (zum halbwegs zügig Überholen reichts gerade so). Kurzstrecken scheinen dem Motor nichts auszumachen. Ich bin 10 Jahre nur Kurzstrecke gefahren und der Wagen läuft immer noch top (inzwischen 13 Jahre alt, Silbermetallic, poplige Basic-Ausstattung, kein Rost und nun in Besitz meiner Mutter (63J), die nur zum Einkaufen fährt)
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.680
S

Straxelander

Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Guten Tag an Alle.

Ich bin ja doch schon etwas länger hier zwar nur in ruhiger Position aber fast täglich.

Zur Zeit fahre ich einen Passat 3BG 1.8T Variant EZ 06.2001 mit Leistungssteigerung und möchte mir jetzt aus Beruflichen gründen einen 3BG Variant als Diesel holen und da ich leider nicht die Zeit habe mir hier 108 Seiten durchzulesen frage ich nochmal auf welche Sachen ich achten sollte.

Gehört habe ich schon das man die Finger vom 2.5 TDI lassen soll da dort wohl einige Teile des Motors anfällig sein sollen. Mir würde sowieso der 1.9 TDI mit 131PS reichen da man ja bei vielen Firmen oder ählichen die Leistung noch steigern kann. ;-P

Also wenn ihr evtl noch brauchbare Informationen hättet wäre ich euch dankbar.

Meine Ansätze wären gewesen das ich mir einen der letzten Baureihe suche und dann gleich als Highline also soviel Ausstattung wie möglich und dann mit so wenig wie möglich KM.

mfg Straxelander
 
Thema:

Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ...

Oben