Ich hänge mich hier Mal dran anstatt neu zu öffnen..
Ebenfalls Passat 3B 2,8 4M Limo TT5.
HABE ihn vor wenigen Wochen gekauft.
Lief von Anfang an lahm.
Und: ruckartige Gasannahme beim anfahren besonders.
Fehler : keine.
Habe natürlich Service gemacht:
- Kerzen,Filter,Atf mit filter,BFK,Diff/hi+vo.
Auto läuft mit seinen 386tkm sehr ruhig im Leerlauf und sauber.
(Er hat nur zu Anfang Mal nach 29.000 km Öl Wechsel bekommen ,dann immer so nach 15.000 , sogar Mal bei 6.000 km.
Ich habe JEDEN Service ,es gibt 3 Servicehefte.
Zahnriemen ist nun natürlich schon um 100.000 drin(soll:120tkm max) und ca 6 Jahre.(bei 29x.000 km war der zuletzt)
Öl scheint er nicht mehr je 1000 zu brauchen, als ein aah/ACK V6 normal gesund nimmt (um die 0,2 bis 0,4 ,das muss ich aber noch genau schauen)
Ich habe den LMM gewechselt.
(Lt befreundetem Schrauben(Meister) passen die Werte von dem alten nicht(ich hab nicht genau gefragt nach den Werten hätte sie auch nicht einordnen können bin ich hier nun genaueres gelesen habe)
Die Gasannahme hat sich anscheinend nur kurze Zeit gebessert.
Und auch der Schub war zwischen durch besser.
Abziehen der Lambdas schien ihn besser laufen zu lassen.
Aber dann bei wieder abgesteckten Lambdas und vor allem kalt, lief er passabel.
Aber es war schwierig wirklich einzugrenzen.
Allgemein muss er vor allem zwischen 1200-2500 mehr Zug haben.
(Muss bereits bei fast noch ebener Strecke von 5 in 4 gehen bei 80( geht ansonsten bei 70..75 in die 5 in der Ebene)
Er schaltet auch bei mäßigem Berg in die 3 , wo mit jedem Vergleichsauto der 4. zieht.
(Habe einen Audi 100 V6 Fronti 174PS(320tkm) 4 Gang Automat , der ist in 1-4 fast genau gleich gesetzt, der fährt diese Berge nie in der 3 ).
Auf auf manuell packt er es nicht,davon abgesehen ist die TT einfach zu nervös ,ich glaube dass das mit der zu geringen Kraft der Maschine absolut zusammenhängt.
Am Berg schaltet der auch dann einfach nicht mehr in die 4 unter 4000 Umdrehungen..was mich dazu bewog anzunehmen dass der Sensor für Bergauffahrt vielleicht einzustellen geht(!)
Der Passat scheint von 2500-4000 dann etwas passabler zu ziehen, aber über 4000 wirkt er dafür wieder angestrengter als der 2Ventiler im Audi ..
Ein Unding.
Lambdas hab ich schon da liegen.
Aber ich wollte jetzt nicht nur stupf tauschen.
Er wirkt aber beim beschleunigen irgendwie "laut" / wie ein angestrengter Staubsauger klingt das innen (Hinweis auf kat- defekt?)
Habe bisher auch nicht die NW Verstellung im Verdacht und das SSR nicht getestet (ich hab darüber noch nicht genug gelesen)
Allgemein ist es zunächst auch so, dass die Umschaltung bei 4700 Umdrehungen eigentlich vollkommen praxisfremd wäre, meine Meinung.
Dort ist man ja vor allem mit Automatik nie.
Entweder wird das verwechselt mit der NW Verstellung (die ja nur von 2500 bis 4500 auf früh geht ,darunter und darüber auf spät, so wie das ja auch bei Mercedes üblich ist)
Ansonsten kann man das mit der Saugrohrumschaltung ja fast lassen.
(Aber ich bin nur ein Elektriker kein Auto Profi)
Hat jemand einen Tipp wie ich vorgehen sollte der Reihe nach?
Kge obenherum ist auch neu alles.
Kay