Höchstgeschwindigkeit

Diskutiere Höchstgeschwindigkeit im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo Nachdem ich das Forum durchsucht habe, möchte ich trotzdem einige Fragen stellen. Habe folgendes: 6.Gang und freie Bahn, Gaspedal voll...
  • Höchstgeschwindigkeit Beitrag #1
B

BB-V6TDI

Beiträge
71
Reaktionspunkte
0
Hallo

Nachdem ich das Forum durchsucht habe, möchte ich trotzdem einige Fragen stellen.

Habe folgendes: 6.Gang und freie Bahn, Gaspedal voll durchgetreten, Ladedruck 1,25 und vielleicht ein Tick mehr, bis 180 Km/h zieht der richtig gut!

So nun ab 180 bis 220 Km/h braucht er mindestens 30 bis 40 sek.! (Gaspedal immernoch voll durch getreten)

Das ganze wieder von 180 bis 220 Km/h, ab 180 wie das die Handbremse angezogen wäre! Dann nehme ich das Gaspedal ca. 1/4 zurück und siehe da
er beschleunigt wie der Teufel auf 220 Km/h!!

ABER SO WILL ICH KEIN AUTO FAHREN!!!! ICH WILL DANN VOLLGAS WENN ICH DAS PEDAL VOLL DURCHTRETE UND NICHT 3/4 GAS ODER SO!!!!!!

Der :) meinte wir fahren da mal mit dem Diagnosegerät ne Runde, und bei 3000 U/min muß bestimmte Werte bringen.
Der Meister kam zurück und sagte alles i.O. bei 3000 U/min 2120mbar und Gaspedal-Poti zeigt 100%.

Aber ich sagte das es nur Spürbar wäre wenn ich auf der Autobahn schneller wie 180 km/h fahre, er wieder "Ne ne das wäre dann immer da"

selber threat

genauso wie da ist es bei mir auch!

Aber der Meister sagte der LMM ist nicht defekt.

Was kostet der LMM wenn ich ihn selber kaufe, und was ist mit der Kulanz von VW, da gab es doch so ne geschichte?

Bitte um Hilfe.

BB
 
  • Höchstgeschwindigkeit Beitrag #2
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
BB-V6TDI schrieb:
Der Meister kam zurück und sagte alles i.O. bei 3000 U/min 2120mbar und Gaspedal-Poti zeigt 100%.

Du widersprichst Dir. Wenn 2120mbar gemessen wurden, können keinen 1,25 bar anliegen. Dann sind es nur 1.12. Und das wäre ~ Serie.


Den LMM kann man messen, auf die selbe Art und weise wie der Ladedruck ermittelt wurde. :wink:
 
  • Höchstgeschwindigkeit Beitrag #3
B

BB-V6TDI

Beiträge
71
Reaktionspunkte
0
Robin schrieb:
BB-V6TDI schrieb:
Der Meister kam zurück und sagte alles i.O. bei 3000 U/min 2120mbar und Gaspedal-Poti zeigt 100%.

Du widersprichst Dir. Wenn 2120mbar gemessen wurden, können keinen 1,25 bar anliegen. Dann sind es nur 1.12. Und das wäre ~ Serie.


Den LMM kann man messen, auf die selbe Art und weise wie der Ladedruck ermittelt wurde. :wink:

Ich kann dir nur sagen was der Meister zu mir gesagt hat und das was ich auf meiner Anzeige ablesen kann!

Bis jetzt hat die Anzeige 3 Autos mitgemacht! Gof2 G60 154KW 1,15bar , dann T4 129KW 1,2bar , und nun im Passat.

glaube aber weniger das die Kaputt ist.

BB
 
  • Höchstgeschwindigkeit Beitrag #4
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Irgendwas stimmt nicht. Und ich würde es ungesehen auf eine ungenau gehende Externe Ladedruckanzeige schieben. Hatte ich bisher glaube 6 mal. Jeder schwört drauf und wenn man eine andere (meist teurere) dran steckt, zeigt die das selbe an wie das messgerät 8)
 
  • Höchstgeschwindigkeit Beitrag #5
webscouty

webscouty

Beiträge
718
Reaktionspunkte
0
Ort
Gelsenkirchen
BB-V6TDI schrieb:
Hallo


Aber der Meister sagte der LMM ist nicht defekt.

Was kostet der LMM wenn ich ihn selber kaufe, und was ist mit der Kulanz von VW, da gab es doch so ne geschichte?

Bitte um Hilfe.

BB

Kostete im April 2006 nur noch 98Euro, ohne Austausch.
Aber wenn Du den mal auf Garantie getauscht haben willst, brauchst Du häufig einen Einbaunachweis.
Habe mir letzte Woche meinen 5. auf Garantie geholt. Laut MFA hat er wieder bei gleicher Fahrweise 9,3 anstelle 8,5l angezeigt und der Tank war auch wieder bei 530km statt 640km leer und bei 215 war der Ar... wieder ab.

Angeblich haben die jetzt auch ne Ursache gefunden. Aber da sag ich besser nix zu und warte mal ab. Wenn es die wäre, wäre es ein zu banaler Grund :rofl:
 
  • Höchstgeschwindigkeit Beitrag #6
B

BB-V6TDI

Beiträge
71
Reaktionspunkte
0
Also über den Verbrauch kann ich nicht klagen, der liegt zwischen 6.8 bis 8.3 Liter/100km!

Aber das die Werkstatt keine Einsicht zeigt und sagt, "Wieso sollen wir was tauschen, wenn laut unserer Messung alles i.O. ist"

Wenn ich so fahr wie die bei der Messung dann ist auch alles i.O., aber sobald ich auf der BAB bin dann ist nix i.O.!!

Ich habe den vorschlag gemacht das ich den Zahl den LMM und wenn dann das Auto i.O. dann soll das über die Garantie laufen.

"Nein machen die nicht" na super, dann kauf ich das ding einfach! Kostet 107.-

BB
 
  • Höchstgeschwindigkeit Beitrag #7
Kalli12

Kalli12

Beiträge
30
Reaktionspunkte
0
Ort
Main Taunus Kreis
Robin schrieb:
BB-V6TDI schrieb:
Der Meister kam zurück und sagte alles i.O. bei 3000 U/min 2120mbar und Gaspedal-Poti zeigt 100%.

Du widersprichst Dir. Wenn 2120mbar gemessen wurden, können keinen 1,25 bar anliegen. Dann sind es nur 1.12. Und das wäre ~ Serie.


Den LMM kann man messen, auf die selbe Art und weise wie der Ladedruck ermittelt wurde. :wink:

Ihr dürft nur nicht die Einheiten durcheinander werfen.

Wenn der Meister sagt 2120mbar, hat er evtl. vergessen zu sagen das er den Absolutwert meint (mbara)
Der Durchschnittliche Wert des Luftdrucks auf der ist Erde 1013mbar.
Das wären also 2120mbara (Millibar absolut) minus 1013mbar gleich 1107mbar.
Die Bordanzeige dürfte etwas ungenauer sein und zudem spielt auch das Wetter eine gr. Rolle bei diesen Messungen.
1250mbar der Bordanzeige minus der 1107mbar Werksattmessung gleich eine Differenz von 143mbar. Auch Ablesefehler (Parallaxe-Fehler) zählen hier
dazu. Ich denke die gemessenen Werte sind OK.

Wenn ich Euer Problem so verstanden habe?

Gruß
Kalli
 
  • Höchstgeschwindigkeit Beitrag #9
Kalli12

Kalli12

Beiträge
30
Reaktionspunkte
0
Ort
Main Taunus Kreis
Robin schrieb:
Kalli12 schrieb:
Wenn ich Euer Problem so verstanden habe?

Nicht ganz scheint mir. Wie gesagt, zwischen ~1,1 bar und 1,2(5) liegen welten beim V6. Mit ESM sind das glatt 35PS *ggg*

Wenn hier von "Welten" gesprochen wird, dann müßen auch exakte Angaben der Messungen herangezogen werden.
Ein geeichtes Messgerät müßte es schon sein, sonst ist alles für die Katze (die Werkstätten habe das?).
Auch ~ Angaben wären nicht zulässig, wobei es doch eine Toleranz vom Hersteller geben wird.
Sind die Messungen beider unter Vorschrift des Herstellers ausgeführt worden? "Doch eher nicht."

So long.... ;-)

PS: Was ist ESM, und gibt es eine Druckmessdose die den Umgebungsdruck berücksichtigt der für die Berechnung der Einspritzmenge herangezogen wird?

Kalli
 
  • Höchstgeschwindigkeit Beitrag #10
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Kalli12 schrieb:
Robin schrieb:
Kalli12 schrieb:
Wenn ich Euer Problem so verstanden habe?

Nicht ganz scheint mir. Wie gesagt, zwischen ~1,1 bar und 1,2(5) liegen welten beim V6. Mit ESM sind das glatt 35PS *ggg*

Wenn hier von "Welten" gesprochen wird, dann müßen auch exakte Angaben der Messungen herangezogen werden.
Ein geeichtes Messgerät müßte es schon sein, sonst ist alles für die Katze (die Werkstätten habe das?).
Auch ~ Angaben wären nicht zulässig, wobei es doch eine Toleranz vom Hersteller geben wird.
Sind die Messungen beider unter Vorschrift des Herstellers ausgeführt worden? "Doch eher nicht."

So long.... ;-)

Hä? geeicht? ~ Angaben? Tolerenz? Dann ist jede Messung falsch. Weil auch VW nutzt imho keine "geeichten" Geräte :roll:


PS: Was ist ESM, und gibt es eine Druckmessdose die den Umgebungsdruck berücksichtigt der für die Berechnung der Einspritzmenge herangezogen wird?

EinSpritzMenge. Was ist eine "Druckmessdose"? Map-Sensor?
 
  • Höchstgeschwindigkeit Beitrag #11
passi_v5

passi_v5

Beiträge
68
Reaktionspunkte
0
Ort
Haselbachtal
Bin im Sonnabend auf die AMI gefahren ist die erste Autobahn fahrt seit langen gewesen und das erste mal mit 19zoll! Bei meine Höchstgeschwindikeit lag bei gerade mal 200KM/H auf gerader Strecke, leicht Berg auf hatte er aber kein proplem die 190 zuhalten (4 Personen+ voller Tank) er wirkte wie zugestopft. LMM?
Gut so oft Fahr ich ja keine Autobahn und nicht mehr so oft so schnell aber fand es schon etwas wenig da mit 18zoll noch 225KM/H auf gerder Strecke drin gewesen sind. Alle Angebaben Laut Tacho :wink:
 
  • Höchstgeschwindigkeit Beitrag #12
Kalli12

Kalli12

Beiträge
30
Reaktionspunkte
0
Ort
Main Taunus Kreis
Robin schrieb:
Kalli12 schrieb:
Robin schrieb:
Kalli12 schrieb:
Wenn ich Euer Problem so verstanden habe?

Nicht ganz scheint mir. Wie gesagt, zwischen ~1,1 bar und 1,2(5) liegen welten beim V6. Mit ESM sind das glatt 35PS *ggg*

Wenn hier von "Welten" gesprochen wird, dann müßen auch exakte Angaben der Messungen herangezogen werden.
Ein geeichtes Messgerät müßte es schon sein, sonst ist alles für die Katze (die Werkstätten habe das?).
Auch ~ Angaben wären nicht zulässig, wobei es doch eine Toleranz vom Hersteller geben wird.
Sind die Messungen beider unter Vorschrift des Herstellers ausgeführt worden? "Doch eher nicht."

So long.... ;-)

Hä? geeicht? ~ Angaben? Tolerenz? Dann ist jede Messung falsch. Weil auch VW nutzt imho keine "geeichten" Geräte :roll:


PS: Was ist ESM, und gibt es eine Druckmessdose die den Umgebungsdruck berücksichtigt der für die Berechnung der Einspritzmenge herangezogen wird?

EinSpritzMenge. Was ist eine "Druckmessdose"? Map-Sensor?


Hi, ich mal wieder.

du staunst nicht schlecht - siehste. Warum? Wenn zwischen 1,1bar bis 1,25bar Welten liegen, müsstest du verstehen wenn ich von geeichten Geräten spreche.
Deine Differenz sind 150mbar. Hier mit nicht geeichten Geräten, unterschiedlichen Tageszeiten, an verschiedene Orte zu messen kann nicht für ein Vergleich herangezogen werden. Ich kann mir gut vorstellen, daß die 150mbar schon alleine durch das Wetter schwinden können.
Hier kommt eine Druckmessdose die den Umgebungsdruck an dem Ort misst, wo sich ebend das Fahrzeug befindet zum Einsatz.
Hinweis: Mit fallendem Luftdruck fällt auch der Sauerstoffgehalt in der Luft. Also würde der Passat in den Alpen mit viel zu fettem Gemisch fahren - hätte er diese Dose nicht.
Das daß Gemisch angepasst werden muss ist jetzt klar - also auch der Leistungsverlusst zu verzeichen ist sollte jetzt verstanden sein.
Viele PKWs haben solche eine Druckmessdose irgendwo sitzen und diese sollte auch geprüft werden - wenns um Leistungsverlußt/Kraftstoffverbrauch geht.
Zur Druckmessdose selbst - ich weiss nicht ob ein Schlaumeier das Ding anders benannt hat oder ob es heute nur noch ein Drucksensor ist, die Funktion der Dose ist in beiden Fällen sicherlich gleich.

Kalli

PS: Map-Sensor habe ich auch noch nicht gehört. Was ist das denn?
 
  • Höchstgeschwindigkeit Beitrag #13
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Kalli12 schrieb:
PS: Map-Sensor habe ich auch noch nicht gehört. Was ist das denn?

Scheinbar genau das was Du die ganze Zeit meinst. :roll:

Viele PKWs haben solche eine Druckmessdose irgendwo sitzen und diese sollte auch geprüft werden - wenns um Leistungsverlußt/Kraftstoffverbrauch geht.

Die geht mit Sicherheit in einem Autoleben nicht kaputt. Der Saugrohrdruckgeber schon eher, hatte ich bisher aber auch nur einmal. Alle bis dato gemessenen Ladedrücke haben bei MEssung mit externen Ladedruckanzeigen zu 99,8% gepasst und stimmten passend/abzüglich zum Umgebungsdruck mit den Angaben überein.
 
  • Höchstgeschwindigkeit Beitrag #14
Kalli12

Kalli12

Beiträge
30
Reaktionspunkte
0
Ort
Main Taunus Kreis
Robin schrieb:
Kalli12 schrieb:
PS: Map-Sensor habe ich auch noch nicht gehört. Was ist das denn?

Scheinbar genau das was Du die ganze Zeit meinst. :roll:

Viele PKWs haben solche eine Druckmessdose irgendwo sitzen und diese sollte auch geprüft werden - wenns um Leistungsverlußt/Kraftstoffverbrauch geht.

Die geht mit Sicherheit in einem Autoleben nicht kaputt. Der Saugrohrdruckgeber schon eher, hatte ich bisher aber auch nur einmal. Alle bis dato gemessenen Ladedrücke haben bei MEssung mit externen Ladedruckanzeigen zu 99,8% gepasst und stimmten passend/abzüglich zum Umgebungsdruck mit den Angaben überein.

Aha, danke!
Ist doch schlimm - englische Abkürzungen gehören in deutschen Autos verboten! ;-)

Habe ich doch glatt mal danach gegoogelt: Mit Ergebnis...

Der MAP-Sensor (MAP: Manifold-Absolute-Pressure) ist ein Drucksensor zur Erfassung des Saugrohr-Absolutdrucks bei Otto- bzw. Turbodieselmotoren. Beim Ottomotor dient die gewonnene Meßgröße zur Steuerung der elektronischen Benzineinspritzung; beim Turbodiesel wird daraus ein Signal gewonnen, um u.a. den Ladedruck des variablen Turboladers (VTG) zu steuern.

Autogas-Systeme, die in Gasphase einspritzen, benötigen ebenfalls einen MAP-Sensor zur Beurteilung des Gasdruckes gegenüber dem Saugrohr-Unterdruck.

Der MAP-Sensor ist in der Regel direkt am Saugrohr angebracht. Der Saugrohrdruck wirkt meist auf ein Piezoelement, welches dann über einen Schaltkreis ein entsprechendes Ausgangssignal erzeugt. Dies kann ein PWM-Signal oder eine elektrische Spannung sein.


Kalli
 
  • Höchstgeschwindigkeit Beitrag #15
B

BB-V6TDI

Beiträge
71
Reaktionspunkte
0
Robin schrieb:
Kalli12 schrieb:
Wenn ich Euer Problem so verstanden habe?

Nicht ganz scheint mir. Wie gesagt, zwischen ~1,1 bar und 1,2(5) liegen welten beim V6. Mit ESM sind das glatt 35PS *ggg*

War auf dem Prüfstand, 354 NM bei 2900 U/min und 118,7 KW bei 4000 U/min!

Ladedruck wurde auch gemessen 1,25 bar im 4.Gang und zwar parallel zu meiner Analog-Anzeige!

Der Prüfer war selber geschockt und kann sich das auch nicht erklären wieso die Leistung

Serie ist mit diesem Ladedruck!

Die Leistungsmessung wurde auschließlich im 4.Gang gemacht und der Luftdruck betrug an diesem Tag : 971 hPA


Leistungsdiagramm


BB
 
  • Höchstgeschwindigkeit Beitrag #16
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
Ha , warst auch bei Henni !
 
  • Höchstgeschwindigkeit Beitrag #17
Kalli12

Kalli12

Beiträge
30
Reaktionspunkte
0
Ort
Main Taunus Kreis
BB-V6TDI schrieb:
Robin schrieb:
Kalli12 schrieb:
Wenn ich Euer Problem so verstanden habe?

Nicht ganz scheint mir. Wie gesagt, zwischen ~1,1 bar und 1,2(5) liegen welten beim V6. Mit ESM sind das glatt 35PS *ggg*

War auf dem Prüfstand, 354 NM bei 2900 U/min und 118,7 KW bei 4000 U/min!

Ladedruck wurde auch gemessen 1,25 bar im 4.Gang und zwar parallel zu meiner Analog-Anzeige!

Der Prüfer war selber geschockt und kann sich das auch nicht erklären wieso die Leistung

Serie ist mit diesem Ladedruck!

Die Leistungsmessung wurde auschließlich im 4.Gang gemacht und der Luftdruck betrug an diesem Tag : 971 hPA


Leistungsdiagramm


BB

Na das sind ja mal Werte. ;-)

Zur Info 971hPa entsprechen 971mbar - den 100000Pa = 1bar.
Es war ein leicht bewöklter Tag ohne Regen - entsprechend des Luftdruckes - stimmt das (ohne zu wissen wo der Prüfstand steht u. in der Wetterkarte nachgeschaut zu haben).

Egal - das sind doch gute Werte (original). Ob das bei BMW oder Mercedes anderes ist kann ich nicht sagen.
Den Ladedruck würde ich zur Leistungssteigerung nicht anheben, der ist hoch genug.
Bist du ein experimentierfreudiger Kerl, dann nimm den Ladekühler unter die Lupe.
Bekommt der genügend Luft von vorne? Kann da etwas verbessert werden?
Sonst sage ich mal so - bei diesem Verbrauch diese Leistung zu erhalten ist doch was feines!
Ich komme nicht unter 10,2 Liter/100Km (Benziner) bei 100Km/h laut BC (Benziner-V6 4Motion)
Wenns draußen warm und gemütlich wird schau ich mir meine Kiste auch genauer an - jetzt ists mir noch zu kalt. ;-)

Kalli
 
  • Höchstgeschwindigkeit Beitrag #18
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
hm, das ist ja interessant hier: je nach Wetter, also Luftdruck, schwankt also die Leistung eines Autos, hier der V6, mal eben um 35 PS (immerhin etwa 20 % der max. Leistung des großen, V6 tdi, und etwa 21,5 % des kleinen V6 tdi) rauf oder runter ? denn luftdruckschwankungen von 100 hPa sind ja durchaus im Rahmen des Möglichen in unseren Breiten.
Klar, wenn man in die Berge geht, wird es weniger, das weiß ich auch. Aber macht das Wetter allein schon so viel aus ?
 
  • Höchstgeschwindigkeit Beitrag #20
B

BB-V6TDI

Beiträge
71
Reaktionspunkte
0
Kalli12 schrieb:
Na das sind ja mal Werte. ;-)

Zur Info 971hPa entsprechen 971mbar - den 100000Pa = 1bar.
Es war ein leicht bewöklter Tag ohne Regen - entsprechend des Luftdruckes - stimmt das (ohne zu wissen wo der Prüfstand steht u. in der Wetterkarte nachgeschaut zu haben).

Egal - das sind doch gute Werte (original). Ob das bei BMW oder Mercedes anderes ist kann ich nicht sagen.
Den Ladedruck würde ich zur Leistungssteigerung nicht anheben, der ist hoch genug.
Bist du ein experimentierfreudiger Kerl, dann nimm den Ladekühler unter die Lupe.
Bekommt der genügend Luft von vorne? Kann da etwas verbessert werden?
Sonst sage ich mal so - bei diesem Verbrauch diese Leistung zu erhalten ist doch was feines!
Ich komme nicht unter 10,2 Liter/100Km (Benziner) bei 100Km/h laut BC (Benziner-V6 4Motion)
Wenns draußen warm und gemütlich wird schau ich mir meine Kiste auch genauer an - jetzt ists mir noch zu kalt. ;-)

Kalli

Ne ne leider hat es ziemlich viel geregnet an diesem Tag!

Leider!

BB
 
Thema:

Höchstgeschwindigkeit

Höchstgeschwindigkeit - Ähnliche Themen

Turboladerschaden? Blow-off-Geräusche, weniger Endgeschwindigkeit..: Moin, Mai diesen Jahres habe ich mein (erstes) Auto gekauft, ein 3BG mit 2.0 Liter Dieselmotor (BGW) und ca. 230tsd. Kilometern auf der Uhr...
VW Passat 3c 2.0 tdi DSG Problem, bei 165km/h ist schluss: Hallo zusammen, Ich heiße Uwe und hab mich hier angemeldet, weil ich im Urlaub bin und ein Problem mit meinem Passat habe. Fahrzeug: VW Passat...
VTG deaktivieren und weiterfahren? 1.9TDI DPF BLS: Hallo, ich bin neuer Besitzer eines Passat 3c - bj 2006 - 200tkm mit dem 1.9TDI BLS Motor 105PS DPF Leider habe ich bei der Probefahrt nicht...
Verkaufe Passat B5, EZ 1998, 329.000 km, unrunder Motorlauf, für Schrauber: Moin liebe Passat-Freunde, als bislang stiller Leser dieses Forums habe ich mich angemeldet, um meinen alten Passat B5 nun, wenn auch schweren...
Bremsscheiben und Beläge hinten erneuert: Hallo Gemeinde :) Zuerst möchte ich mir mal vorstellen. Mein Name ist Sascha. Ich bin 44 Jahre alt und wohne im Bundesland Niedersachsen, im...
Oben