Frage zu Serviceintervallen und welches Öl?

Diskutiere Frage zu Serviceintervallen und welches Öl? im Passat B5 (Typ 3B / 3BG) Forum im Bereich Technik; Mein 3 BG Variant 96kw TDI (EZ06/2005) hat ja jetzt 15.000 km auf dem Tacho und ich weiß nichts über durchgeführte Inspektionen. Lediglich am...
  • Frage zu Serviceintervallen und welches Öl? Beitrag #1
C

comeback

Beiträge
62
Reaktionspunkte
0
Ort
Coesfeld
Mein 3 BG Variant 96kw TDI (EZ06/2005) hat ja jetzt 15.000 km auf dem Tacho und ich weiß nichts über durchgeführte Inspektionen. Lediglich am 02.06.05 ist im Serviceheft ein Stempel von VW in Leuven (Belgien) eingetragen. Kein Kilometerstand noch sonstwas. Ist auch alles in Belgisch.
Ich weiß also auch nicht ob ich auf longlife oder alle 15.000 Ölwechsel fahre. Kann man das irgendwie erkennen? Wo erfahre ich denn jetzt, was bei welcher Inspektion gemacht werden muß?
Welches Öl für PD-Motoren fahrt ihr? Ich hatte vorher bei meinem Bora 85kw TDI im Liqui Molly 5W40 (Teilsynthetisch) für VW PD-Motoren. Da habe ich für 5 Liter immer so um die 40 € bezahlt.
 
  • Frage zu Serviceintervallen und welches Öl? Beitrag #2
A

Anonymous

Gast
Testedit
 
  • Frage zu Serviceintervallen und welches Öl? Beitrag #3
C

comeback

Beiträge
62
Reaktionspunkte
0
Ort
Coesfeld
Habe mich gerade mal im Netz schlau gemacht. Das Longlife Öl von Castrol SLX II gibts ja im Netz auch schon für ca. 7€/Liter. Ist doch ein guter Kurs. Oder soll ich jetzt das III kaufen (entsprechend der VW-Empfehlung)? Habe gelesen, dass bei 0W30 der Ölverbrauch ziemlich hoch sein soll. Hat sich dass beim 5W30 gebessert?
In meiner Bedienungsanleitung für mein Auto steht noch VW 506 01 drin (aber das wird ja auch nicht nicht jeden Monat neu aufgelegt. Von daher sollte man doch eher das 5W30 nehmen oder?
 
  • Frage zu Serviceintervallen und welches Öl? Beitrag #4
Skorpion59

Skorpion59

Beiträge
201
Reaktionspunkte
0
Ort
58285 Gevelsberg
Ich habe meinen Wagen ja mit 70 000km übernommen mit Ölwechsel LL3 5W-30.
Heute nach 2000km mal nachgeschaut...kein meßbarer Verbrauch.
Denke damit kann ich gut leben.
 
  • Frage zu Serviceintervallen und welches Öl? Beitrag #5
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Bei 8000-10000 könnte die Lampe angehen... so ist's zumindest bei mir, wenn ich nicht ab und zu mal 'n Schluck nachgieße.
 
  • Frage zu Serviceintervallen und welches Öl? Beitrag #6
Skorpion59

Skorpion59

Beiträge
201
Reaktionspunkte
0
Ort
58285 Gevelsberg
Tom schrieb:
Bei 8000-10000 könnte die Lampe angehen... so ist's zumindest bei mir, wenn ich nicht ab und zu mal 'n Schluck nachgieße.

war das jetzt auf Comeback bezogen oder auf mich?
 
  • Frage zu Serviceintervallen und welches Öl? Beitrag #7
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
War eher so 'ne generelle Aussage als Vergleichswert.
Wobei ich das jetzt neu beobachten muß, da jetzt nach dem Ölwechsel reines 5W-30 drin ist und kein 0W-30 mehr. Mal sehen, wie lange das hält.
 
  • Frage zu Serviceintervallen und welches Öl? Beitrag #8
M

mzek38

Beiträge
51
Reaktionspunkte
0
vw selber ist ja auch schon wieder vom 0 w30 weg. beim passat füllendie auch nur noch das 5w30 wegen der viskosität auf. das 0 w 30 nehmen die nur noch für den phaeton und touareg so weit ich weiss
 
  • Frage zu Serviceintervallen und welches Öl? Beitrag #10
M

mzek38

Beiträge
51
Reaktionspunkte
0
ich kann dir nur raten mal dein vw händler oder werkstatt zu fragen oder einfacher bei castrol auf die seite da kannst sehen welches öl deiner brauch.

castrol


hoffe konnte dir helfen, war mit den daten die du zu deinem geschrieben hast auf der seite, danach brauchst du das LongLife 3 TOPUP, aber schau mal selber vorbei
 
  • Frage zu Serviceintervallen und welches Öl? Beitrag #11
C

comeback

Beiträge
62
Reaktionspunkte
0
Ort
Coesfeld
Dann habe ich ja das richtige. Das Topup ist nur ne Verkaufsbezeichnung. Die Spezifikation 50700 ersetzt meine 50601 von daher brauche ich mir keine Gedanken machen.
 
  • Frage zu Serviceintervallen und welches Öl? Beitrag #12
fanatic

fanatic

Beiträge
122
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Zu den Service-Intervallen

Normalerweise hat man bei Longlife ja ein Service-Intervall von ca. 30t km, nun hat meine 3 BG V6 TDI Limo (AKN) bei 75t km schon wieder Service verlangt - obwohl die "große" 60er ja erst ein halbes Intervall entfernt ist. Haben die meine Anzeige falsch eingestellt oder gibt es eine reguläre 75er ?
 
  • Frage zu Serviceintervallen und welches Öl? Beitrag #13
A

Anonymous

Gast
Testedit
 
  • Frage zu Serviceintervallen und welches Öl? Beitrag #14
fanatic

fanatic

Beiträge
122
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Hab gerade mit dem Werkstatt-Menschen telefoniert, ihn spezifisch darauf angesprochen, dass da doch einfach das Intervall auf 15t km eingestellt wär und er hat mir hoch und heilig versprochen, dass es nicht einfach auf 15t km eingestellt gewesen wär, sondern nach variabel nach Fahrweise. Da frag ich mich, wann ich den Wagen so übertrieben gefahren habe, dass er die Hälfte des Intervalls braucht und wieso es denn ziemlich genau die 15000 waren. Lasse die Inspektion jetzt trotzdem machen (mit Bremsflüssigkeitswechsel bei 400€ :cry:) und werd nach dem Urlaub mal einen befreundeten VW-Mechaniker mal genauer prüfen lassen, ob das so seine Richtigkeit hat.
 
  • Frage zu Serviceintervallen und welches Öl? Beitrag #15
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Was stand denn im Display? Service Insp/öl, oder Service in Xkm?
 
  • Frage zu Serviceintervallen und welches Öl? Beitrag #16
fanatic

fanatic

Beiträge
122
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Es war "Service in xxx km".
 
  • Frage zu Serviceintervallen und welches Öl? Beitrag #17
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Dann isses Longlife...haste aber viel Kurzstrecke hinter Dir oder?
 
  • Frage zu Serviceintervallen und welches Öl? Beitrag #18
fanatic

fanatic

Beiträge
122
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Naja, bin schon viel Kurzstrecken gefahren, fahre wohl auch viel Mittelstrecke, so ca. 50-60 km bis in die Kölner Innenstadt und das so 3-4 Mal die Woche. Zwischendurch gingen mal 1500 km für ein Wochenende in Ostdeutschland weg. Ich weiss es nicht... is für mich schwierig einzuschätzen. Das ich den Wagen im kalten Zustand immer unter 2500 Umdrehungen fahre ändert da wahrscheinlich wenig dran, oder ?
 
  • Frage zu Serviceintervallen und welches Öl? Beitrag #19
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Es zählen die niedrigen Motortemperaturen bei kurzen Strecken...und das häufe Starten...auch viel Stadt merkt die Software
 
  • Frage zu Serviceintervallen und welches Öl? Beitrag #20
fanatic

fanatic

Beiträge
122
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Ok, danke für die schnelle Info :)
 
Thema:

Frage zu Serviceintervallen und welches Öl?

Frage zu Serviceintervallen und welches Öl? - Ähnliche Themen

Castrol EDGE Professional Longlife III 5W-30: Hallo zusammen, ich habe bereit andere Beiträge gellesen und dass von mir unten genannte Öl nicht gefunden, daher musste ich einen neuen Beitrag...
AVF TDI - Welches Öl?: Hallo. Ich fahre einen: VW Passat TDI PD mit dem AVF Motor und 6-Gang Schaltung. Ich habe das Auto mit "Castrol EDGE 5W30" gekauft. Da ich aber...
Welche Marke an Öl zu empfehlen?: Hallo, fahre einen Passat B7 2.0TDI BMT 125kw. Ich brauche ja dieses 5w30 Öl mit VW Norm 507.00. Welche Marke füllt VW ab Werk in die Motoren und...
Passat 3BG 1,9TDI hat Kühlwasserverlust und Temperaturprobl.: Guten Abend liebe Forengemeinde, da ich jetzt schon längere Zeit in diesem und dem anderen einschlägigen Passat - Forum mitlese möchte ich an...
Welches Öl für Passat 1.9 TDI: Hallo, ich habe mir von ein paar monaten einen Passat 3BG Variant gekauft und bin auf dieses Forum gestoßen. Zu meiner Frage habe ich mich...
Oben