Frage zu Serviceintervallen und welches Öl?

Diskutiere Frage zu Serviceintervallen und welches Öl? im Passat B5 (Typ 3B / 3BG) Forum im Bereich Technik; :cry: mh dann bin ich ja mit meinen 14km Arbeitsweg wohl auch ein Kandidat für kurze Serviceintervalle trotz LL....
  • Frage zu Serviceintervallen und welches Öl? Beitrag #21
Skorpion59

Skorpion59

Beiträge
201
Reaktionspunkte
0
Ort
58285 Gevelsberg
:cry: mh dann bin ich ja mit meinen 14km Arbeitsweg wohl auch ein Kandidat für kurze Serviceintervalle trotz LL....
 
  • Frage zu Serviceintervallen und welches Öl? Beitrag #22
JohnnyCa$h

JohnnyCa$h

Beiträge
158
Reaktionspunkte
0
Ort
Freistaat Sachsen
Hallo Leute, hab mal was gefunden, wo die Bedeutungen des Öls sehr gut erklärt sind. Find das nicht schlecht. Ist sehr hilfreich, wenn man für sich das richtige Öl sucht.

nein....das will ich nicht sagen: also auch auf die Gefahr hin das ich wieder Fachchinesisch rede hier mal ein paar Erklärungen, was welche Zahl aussagt.

0W-40

erste Zahl (dynamische Viskosität, dV) (0, 5, 10 15 20 25) gibt an wie dünnflüssig das ÖL bei niedrigen Temperaturen ist, je keiner die Zahl desto dünnflüssiger, Im Winter erreicht also das Öl schneller die Schmierpunkte, der Motor dreht leichter an, generell hat eine Öl mit niedriger dynamischer Viskosität beim Kaltstart Vorteile.

kinematische Viskosität (kV) ist die ander Zahl 30........60. Die charakterisiert das Fleißverhalten bei bei warmen Öl, auch hier gilt: je keiner die Zahl desto dünnflüssiger, ACHTUNG: der Schmierfilm ist bei dünnflüssigen Öl auch dünner und kann bei hoher Belastung schneller abreißen und führt zu Motorschäden. Je kleiner die kV um so leichter dreht der Motor, Aber ob man das als Normalverbraucher an den Fahrleistungen merkt...das ist fraglich

Welches Öl nun das Richtige ist oder das Optimale ist kann man nun Anhand des Motor Einsatzes auswählen, im Winter kleine dV 0 oder 5W
im Sommer 10-oder sogar 20W
Wobei 0W bis 15W eh Ganzjahresöls sind.
Und bei Motoren mit eine hohen Lagerbelastung, z.B hohe Gasdrücke (Dieselmotor), wählt man doch Öl mit hoher kin. Viskosität; eine 40 statt eine 30 ÖL,

ich hoffe es ist allgemein verständlich und die Problematik mit den Additiven ist ein anderes Feld.
 
Thema:

Frage zu Serviceintervallen und welches Öl?

Frage zu Serviceintervallen und welches Öl? - Ähnliche Themen

Castrol EDGE Professional Longlife III 5W-30: Hallo zusammen, ich habe bereit andere Beiträge gellesen und dass von mir unten genannte Öl nicht gefunden, daher musste ich einen neuen Beitrag...
AVF TDI - Welches Öl?: Hallo. Ich fahre einen: VW Passat TDI PD mit dem AVF Motor und 6-Gang Schaltung. Ich habe das Auto mit "Castrol EDGE 5W30" gekauft. Da ich aber...
Welche Marke an Öl zu empfehlen?: Hallo, fahre einen Passat B7 2.0TDI BMT 125kw. Ich brauche ja dieses 5w30 Öl mit VW Norm 507.00. Welche Marke füllt VW ab Werk in die Motoren und...
Passat 3BG 1,9TDI hat Kühlwasserverlust und Temperaturprobl.: Guten Abend liebe Forengemeinde, da ich jetzt schon längere Zeit in diesem und dem anderen einschlägigen Passat - Forum mitlese möchte ich an...
Welches Öl für Passat 1.9 TDI: Hallo, ich habe mir von ein paar monaten einen Passat 3BG Variant gekauft und bin auf dieses Forum gestoßen. Zu meiner Frage habe ich mich...
Oben