Diagnoseleitung von aLwr zur PDC

Diskutiere Diagnoseleitung von aLwr zur PDC im B5 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo, ich habe an meinem 3BG die automatische Leuchtweitenregulierung nachgerüstet und diese auch mit dem Diagnosestecker verbunden der sich...
  • Diagnoseleitung von aLwr zur PDC Beitrag #1
silverexpress

silverexpress

Beiträge
177
Reaktionspunkte
0
Ort
Neumünster
Hallo,

ich habe an meinem 3BG die automatische Leuchtweitenregulierung nachgerüstet und diese auch mit dem Diagnosestecker verbunden der sich im Fahrerfussraum befindet.
Zusätzlich habe ich dann auch noch die PDC nachgerüstet, allerdings ohne Verbindung zum Diagnoseanschluss.

Meine Frage dazu:

Kann ich nicht einfach eine Leitung vom Steuergerät der PDC zum Steuergerät der aLwr legen, damit die PDC auch endlich mal an der Diagnoseleitung hängt oder muss ich extra vom PDC-Steuergerät eine Leitung nach vorne legen? Wenn ja, welchen Pin des Steckers vom PDC-Steuergerätes muss ich mit welcher Leitung vom aLWR-Steuergerät verbinden?
 
  • Diagnoseleitung von aLwr zur PDC

Anzeige

  • Diagnoseleitung von aLwr zur PDC Beitrag #2
K

kaschmidt

Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
0
Ort
Hemer
Die K-Leitung ist am PDC STG. am Pin12 angeklemmt.
Die Leitung kannste mit an die Leitung der aLWR hängen.
 
  • Diagnoseleitung von aLwr zur PDC Beitrag #3
silverexpress

silverexpress

Beiträge
177
Reaktionspunkte
0
Ort
Neumünster
Danke und welcher Pin ist das dann bei der alwr?
 
  • Diagnoseleitung von aLwr zur PDC Beitrag #4
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Dann solltest doch wissen wenn du das Kabel schon am Diag Stecker angeklemmt hast...das sieht am STG genauso aus wie die Seite am Diag Stecker ;)
 
  • Diagnoseleitung von aLwr zur PDC Beitrag #6
silverexpress

silverexpress

Beiträge
177
Reaktionspunkte
0
Ort
Neumünster
Wenn ich das wüßte, würde ich nicht fragen. Die Kabel haben alle die gleiche Farbe die vom alwr Steuergerät abgehen und sind nur an den Enden gekennzeichnet. Deshalb kann ich das auch schlecht zurück verfolgen ohne großen Aufwand.



@kaschmidt

Vielen Dank für die schnelle und unkomplizierte Hilfe.
 
  • Diagnoseleitung von aLwr zur PDC Beitrag #7
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Also auch son blöder Kufatec Kabelsatz? Damit hat ich auch schon meine Freude...son Dreckszeug :flop:
 
  • Diagnoseleitung von aLwr zur PDC Beitrag #8
silverexpress

silverexpress

Beiträge
177
Reaktionspunkte
0
Ort
Neumünster
Ja, was willst sonst nehmen wenn es nicht gerade selber bauen kannst?
 
  • Diagnoseleitung von aLwr zur PDC Beitrag #9
P

Proteus

Beiträge
106
Reaktionspunkte
0
Diagnoseleitung Pin 7 in Kupplungsstation A-Säule

Hallo

Ich habe die LWR mit dem Kabelsatz von Kufatec eingebastelt. Wo zum Geier finde ich denn jetzt im bereich der linken A-Säule den Pin 7 der Diagnose?

Die eigentliche Diagnosedose (oh schönes wort ;) ) steckt bei mir in der MAL. Und da wollte ich jetzt nicht unbedingt hin mit dem Kabel, da es a) zu kurz ist und b) mit eigentlich zu viel Arbeit ist.

Kennt jemand den Stecker, STeckerfarbe und Kabelfarbe oder Pin nr. ?
 
  • Diagnoseleitung von aLwr zur PDC Beitrag #10
P

Proteus

Beiträge
106
Reaktionspunkte
0
So
Bis jetzt weiß ich schon mal das es einen Sammelpunkt 76 im Schalttafelleitungsstrang gibt.
Nur weiß ich nicht wo dieser Punkt oder der Strang sitzt. Die Diagnoseleitung oder K-Leitungen aller Geräte werden dort wohl zusammengeführt.

Wenn ich diesen Punkt gar nicht finden kann werde ich wohl an den 32 poligen Stecker am KI gehen. Dort soll es Pin 25 sein. Aber noch gebe ich die Hoffnung nicht auf.
 
  • Diagnoseleitung von aLwr zur PDC Beitrag #11
P

Proteus

Beiträge
106
Reaktionspunkte
0
So die Diagnoseleitung hab ich auch angeschlossen.
Da die Kabel bei mir im linken Schweller nach vorne kommen, und sich in der A-Säule aufteilen habe ich die Diagnoseleitung vom Komforsteuergerät angezapft.
Um das KSG da raus zu bekommen muss man wohl etwas fummeln, aber dann konnte ich direkt an Pin 11 von dem 23 poligen Stecker gehen. Ich habe das Kabel rückwärts verfolgt und dann recht nah an der A-Säule angezapft.
Das Steuergerät lässt sich jetzt von VW programmieren.

Ich hab die Codierung auf 15 für Passat 3B Frontantrieb gesetzt, die Stellglieddiagnose durchgeführt und die Grundeinstellung gemacht und gespeichert.
Dann kam die Meldung (genauen Wortlaut mal wieder vergessen) das die Regeleinstellung übernommen wurde.
Danach kommt die Meldung "Scheinwerfer einstellen"
Klar haben wir auch gemacht, aber die Meldung lässt sich nicht quitieren. Und sie erscheint auch immer im Fehlerspeicher.

Kann mir jemand sagen wie ich diesem doofen Computer erkläre das die Scheinwerfer eingestellt sind?
 
  • Diagnoseleitung von aLwr zur PDC Beitrag #12
Honk

Honk

Beiträge
3.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Re: Diagnoseleitung Pin 7 in Kupplungsstation A-Säule

Proteus schrieb:
Die eigentliche Diagnosedose (oh schönes wort ;) ) steckt bei mir in der MAL. Und da wollte ich jetzt nicht unbedingt hin mit dem Kabel, da es a) zu kurz ist und b) mit eigentlich zu viel Arbeit ist.

Ich habe damals das Kabel verlängert und an den Diagnosestecker bei der MAL mit angelötet. Da weis ich wenigstens das das auch das richtige Kabel ist/war.

Dann zu VW gefahren und Scheinis eingestellt. Funzt bis heut.
 
Thema:

Diagnoseleitung von aLwr zur PDC

Diagnoseleitung von aLwr zur PDC - Ähnliche Themen

Licht - Radio - Steuergerät? Auto entwickelt Eigenleben: Mein Passat B6 / Typ 3C Variant, EZ 11/2007, 310 TKM, entwickelt zunehmend ein Eigenleben. Vor einem Jahr hat er nach dem Wechsel auf Winterräder...
Stellgliedtest ALWR funktioniert nicht: Hallo liebe Community, ich habe mir Xenon komplett nachgerüstet, auf das Steuergerät konnte ich zugreifen sowie dieses anlernen. Jetzt hatte...
Fussraumbeleuchtung nachgerüstet - Kurschluss nach Masse: Hallo zusammen, seit September bin ich nun Passat Fahrer und habe am letzten Wochenende bei meinem B7 die Fussraumbeleuchtung nachgerüstet (vorne...
Fussraum Beleuchtung nachgerüstet - Kurzschluss nach Masse: Hallo zusammen, bin ganz frisch reingeschneit, komme aus Bremen und seit September Passat Fahrer. Habe am letzten Wochenende bei meinem B7 die...
kein Telefon Menü in MFA+ mit RNS 510 und Premium-FSE: Ich versuche, mein Telefon über Bluetooth mit der Premium-FSE in Verbindung mit dem RNS 510 zu koppeln, leider bisher ohne Erfolg...
Oben