ChipTuning und Pflanzenöl

Diskutiere ChipTuning und Pflanzenöl im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo und ein gesundes Neues! Hat jemand schon einmal seinen TDI auf Pflanzenöl umgerüstet? Evt. auch noch in Verbindung mit Chip? Mich...
  • ChipTuning und Pflanzenöl Beitrag #1
S

SCHNittER

Beiträge
181
Reaktionspunkte
0
Ort
PB
Hallo und ein gesundes Neues!

Hat jemand schon einmal seinen TDI auf Pflanzenöl umgerüstet? Evt. auch noch in Verbindung mit Chip?

Mich würden mal gute Anbieter und eure Erfahrung damit interessieren.


Gruss SCHNittER
 
  • ChipTuning und Pflanzenöl Beitrag #2
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Schau mal hier im Motorforum. Da wurde beides schon mehrfach diskutiert.
Generell ist beides schlecht für den Motor, wobei auch interessant wäre, welcher TDI überhaupt und welches Pflanzenöl...
 
  • ChipTuning und Pflanzenöl Beitrag #3
S

SCHNittER

Beiträge
181
Reaktionspunkte
0
Ort
PB
habe vorher gesucht, aber zum Thema Pflanzenöl spuckt die Suche nix aus.

Motor wäre der 1,9 TDI PD

SCHNittER
 
  • ChipTuning und Pflanzenöl Beitrag #6
T

thomasp

Beiträge
71
Reaktionspunkte
0
Sorry! NEVER EVER! Wenn dir dein Auto lieb ist.....!
Sowas kommt bei mir nicht rein. Treibst du Sport? Dann ernährst du dich doch auch "vernünftig"?..und genauso seh ich das bei meinem Motor..

Gruß
Thomas
 
  • ChipTuning und Pflanzenöl Beitrag #7
black 3bg

black 3bg

Beiträge
427
Reaktionspunkte
0
Ort
Norderstedt (b. Hamburg)
Selbst wenn VW es angeblich freigibt. Beim Kollegen is beim 3B dei der AU wegen BIO-Diesel die Einspritzpumpe in Ar... gegangen. Da wusste keiner mehr was von der Freigabe. BOSCH hat nie eine Freigabe für die Pumpen erteilt. Auch er weilt nun wieder unter den vernünftigen Leuten.
Wennn Du lange mit deinem Auto fahren willst, dann behandle es nich wie ne Friteuse.
 
  • ChipTuning und Pflanzenöl Beitrag #8
S

SCHNittER

Beiträge
181
Reaktionspunkte
0
Ort
PB
hmm, aber ist Bio-Diesel (an der Tanke) und Pflanzenöl (Supermarkt) denn das selbe, ich denke mal nicht
 
  • ChipTuning und Pflanzenöl Beitrag #9
black 3bg

black 3bg

Beiträge
427
Reaktionspunkte
0
Ort
Norderstedt (b. Hamburg)
Naja Du kochst nicht mit Rapsöl, sondern meist mit Sonnenblumenöl. Aber es hat halt agressive Bestandteile die Gummi und Kunststoff angreifen. Deswegen gibts für manche Motoren ja nen anderen Dichtungssatz. Gerade bei PD würde ich son Experiment nicht wagen.
Genau so wie man z.B. bei Aufzügen kein säurehaltiges und damit kein Biologisches Öl verwenden darf, weil Sicherheitseinrichtungen dann verkleben.

Zur Info: Seit 1.1.07 sind Biokomponenten in allen Kraftstoffen, allerdings nur im Bereich 5-15% Zwangsbeimischung. Das sollten die Motoren noch abkönnen.
Also Du tankst automatisch BIO ;-)

Außerdem entstehen bei der verbrennung von Rapsöl im Motor krebserregende Stoffe, is also nur Egoismus BIO zu tanken. Denn letztendlich noch Gesundheitsgefährdender als normal Diesel.
 
  • ChipTuning und Pflanzenöl Beitrag #10
KorK

KorK

Beiträge
760
Reaktionspunkte
0
Ort
Radolfzell
black 3bg schrieb:
Zur Info: Seit 1.1.07 sind Biokomponenten in allen Kraftstoffen, allerdings nur im Bereich 5-15% Zwangsbeimischung. Das sollten die Motoren noch abkönnen.
Also Du tankst automatisch BIO ;-)

Das ist doch die Absolute Frechheit! :x
Nicht nur dass die Affen von der Politik die Spritpreise erhöhen und die Kfz-Steuer hochsetzten dann noch diese Plörre an der Tanke!
Und wenn mir dann der Motor hopps geht, zahlt mir keiner was! :x
 
  • ChipTuning und Pflanzenöl Beitrag #12
KorK

KorK

Beiträge
760
Reaktionspunkte
0
Ort
Radolfzell
Na wenn du alles so hinnimmst was unsere Regierung mir dir macht... Deine Ruhe hätte ich manchmal auch gern... ;)
 
  • ChipTuning und Pflanzenöl Beitrag #13
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Nun, ab 2007 muss Bio-Kraftstoff beigemischt werden. Deshalb gehen die Spritpreise auch nicht nur 3% nach oben sondern etwas mehr (so der ADAC).
 
  • ChipTuning und Pflanzenöl Beitrag #14
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Wenn man komplett auf PÖL umrüstet, fährt man mit reinem PÖL ohne Dieselzusatz, wie es das an den normalen Tankstellen gibt, da ist das PÖL immer gemischt mit einem aus Rapsöl hergestelltem Diesel und reinem PÖL und heißt dann BIO Diesel. Wenn man mit reinem PÖL fahren will muß man den Motor umbauen lassen. Vielleicht ist das besser für den Motor, weil er dann ja auf das Öl angepasst wurde.

Es gibt wie bei Autogas 2 Systeme, man kann Mono oder Bivalent mit Öl fahren.

Bivalent:
Bei den Zweitanksystemen wird der Motor erst mit Diesel gestartet und bei Erreichen der Betriebstemperatur dann umgeschaltet auf Pflanzenöl. Das Pflanzenöl wird hier meist durch einen Wärmetauscher vorgewärmt. Teilweise werden auch noch Veränderungen am Einspritzsystem vorgenommen.


Es geht aber auch anders:
Bei einem relativ neu entwickelten Eintanksystem wird kein zweiter Tank für Diesel benötigt. Der Motor wird mit reinem Pflanzenöl gestartet. Der vorhandene Tank am Fahrzeug wird genutzt und kann mit jedem Mischungsverhältnis (Diesel/Pflanzenöl) oder auch purem Öl gefahren werden. Eine angebrachte Pumpe am Tank sorgt für die problemlose Förderung des Öles durch spezielle Glasfaserfilter (keine Verstopfung, lange Intervalle). Nach den Filtern gelangt das Öl in ein Ultraschallgefäß, das Herzstück der Anlage. Hier wird das Pflanzenöl entgast und so für den Motor aufbereitet. Nach dem Ultraschallgefäß befinden sich keine Gaseinschlüsse mehr im Öl. Erst nach diesem Vorgang kann das Öl eingespritzt werden ohne Schäden am Einspritzsystem und am Motor zu verursachen.

Also erst informieren und dann nörgeln. Wenn man einen gescheiten Umrüster hat, denke ich, kann man genausogut beim Diesel auf PÖL umrüsten wie beim Benziner auf Gas. Aber auch da gibts ja imemr noch Leute so sowas S*** finden. ;)
Aber was die Leute nicht kennen wird grundsätzlich erstmal schlecht gemacht. Ist halt ein Vorteil für die Leute die sich trauen. Wenn die nachfrage zu groß wird, steigen die Preise ja auch. ;)

Normalerweise wird PÖL mit 7% Mehrwertsteuer berechnet. Wenn es aber dem Diesel beigemischt wird, fällt dann der "normale" Steuersatz an.
 
  • ChipTuning und Pflanzenöl Beitrag #16
black 3bg

black 3bg

Beiträge
427
Reaktionspunkte
0
Ort
Norderstedt (b. Hamburg)
Nur mit der beigemischten Diselvariante überleben dei Komponenten länger als mit BIO-Diesel. Außerdem müsste der ja acuh teurer geworden sein, da nicht mehr befreit.
Also muss jeder für sich rechnen ob er nach jeder 2. Abgasuntersuchung ne Einspritzpumpe kauft oder lieber paar cent mehr bezahlt.
VW und Bosch lehnt jedenfalls jegliche Ansprüche ab, wenn BIO-Diesel getankt wurde und ursächlich ist.
 
  • ChipTuning und Pflanzenöl Beitrag #17
KorK

KorK

Beiträge
760
Reaktionspunkte
0
Ort
Radolfzell
Okay, danke Morton! Heist das, dass im Endeffekt jetzt nur noch eine eh schon bestehende Tatsache nur noch offiziell zu Papier gebracht wurde? Seh ich das nun also so richtig? Und eins noch, wenn mir jetzt die Einspritzpumpe kaputt geht, und es lässt sich nachweisen, dass es ein typischer Biodiesel-Defekt ist... - kann ich dann den Staat verklagen? Weil schließlich kann ich nix dafür dass da Biogedönz beigemischt wird, und wenn mir dann einer dumm kommt, was mach ich dann?

*Ist natürlich ein skurriler Gedankengang, ich weiss... ;) *
 
  • ChipTuning und Pflanzenöl Beitrag #20
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe mich vor einem Jahr mal eingehend mit dem Thema beschäftigt, als es um den Umstieg auf Diesel ging. Man muß hier eindeutig Biodiesel und Pflanzenöl trennen. Biodiesel wird in einem zusätzlichen Verfahren umgeestert:

Wikipedia

Dadurch wird aus dem Pflanzenöl Biodiesel. Dieser Kraftstoff kommt dann eigentlich ganz gut an die Eigenschaften von normalem Diesel ran, ist aber ziemlich aggressiv und da liegt das Problem. Es greift alle möglichen Gummidichtungen an und macht sie spräde und kaputt. Das Problem ist ja bekannt. Die Umrüstung besteht also darin, alle Komponenten angriffssicher zu machen.

Was anderes ist reines Pflanzenöl. Das bleibt unbehandelt und ist daher erstmal zu den Leitungen und Dichtungen absolut neutral und macht auch nix kaputt. Das Zeug hat aber einen anderen Nachteil: Es ist deutlich zäher, vor allem, wenn es kälter wird. Hier besteht die Umrüstung dann darin, den Kraftstoff vorzuwärmen. Umsomehr Druck eine Kraftstoffpumpe zu erzeugen hat, umso schwerer fällt ihr das mit dem zähen Zeug. Pumpe-Düse Technik macht den meisten Druck, die V6TDI VP44 Pumpen sehen da schon besser aus. Am besten haben es alte Wirbelkammer-Diesel, wie zum Beispiel von Mercedes. Da gibt es welche, die fahren ohne Umrüstung schon 300.000 km mit reinem Pflanzenöl - ohne Probleme.

Ergo - umso komplizierter die Technik, umso mehr Abstand sollte man von sowas nehmen. Sobald Standheizung oder DPF ins Spiel kommen, ist es sowieso vorbei, dann geht nur normaler Diesel.

Hier noch ein paar Links, irgendwo gab es auch ein Forum:

http://www.fmso.de/
http://www.poeltec.de/
http://www.biocar.de/
http://www.biotanke.de/
http://www.bv-pflanzenoele.de/

Grüße,
Heiko
 
Thema:

ChipTuning und Pflanzenöl

ChipTuning und Pflanzenöl - Ähnliche Themen

2.0 TDI 190 PS / Motorgeräusche im Standgas nach Kaltstart / hochfrequentes Rasseln: Hallo liebes Forum, ich habe vor, einen VW Passat B8 Variant zu kaufen. Hier die technischen Daten zum Fahrzeug: BJ: 2016 Motor: 2.0 TDI 190 PS...
Passat 3c 6B Start Schwierigkeiten und motor schleifen: Hallo zusammen, bei meinem Passat ist seit heute ein schleifen des Geräusch auf Höhe des Zahnriemen. Dort kann ich aber keine Fehler mit bloßem...
Pflastersteine aus Beton – welche Erfahrungen habt ihr?: Hallo zusammen, ich plane, meine Einfahrt bzw. Terrasse neu zu gestalten und überlege, Pflastersteine aus Beton zu verwenden. Sie sollen...
relais kraftstoffpumpe zu viel strom: moin fahre ein Passat 2,5 tdi Diesel bj 2002 mein Problem ist momentan das das Auto gar nicht anspringt ich habe vor kurzem den kraftstofffilter...
Kartons und Verpackungen gesucht: Hallo zusammen, ich führe ein kleines Geschäft und interessiere mich für Kartons und Verpackungen, die ich selbst gestalten kann. Ich bin auf...
Oben