Batterie entladen nach zwei Tagen Standzeit

Diskutiere Batterie entladen nach zwei Tagen Standzeit im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Moin und schon mal Danke für eure Hilfe. Folgendes Sachverhalt: - seit zwei Wochen hab ich eine AHK mit Jäger Kabelsatz montiert - heut stand...
  • Batterie entladen nach zwei Tagen Standzeit Beitrag #1
S

segon

Beiträge
28
Reaktionspunkte
0
Moin und schon mal Danke für eure Hilfe.

Folgendes Sachverhalt:

- seit zwei Wochen hab ich eine AHK mit Jäger Kabelsatz montiert
- heut stand das Auto das erste mal zwei Tage ohne Nutzung und die Batterie (vorne) ist leer. lt Messgerät <4V.
- das Auto ließ sich nicht durch überbrücken starten. Ich hab die Batterie ausgebaut und sie lädt nun.
- die zweite Batterie im Heck hat noch volle Kapazität (>12V)


Frage:

woran erkenne ich eine defekte Batterie und kann der ESatz die Batterie entladen?

und unterstützen sich die beiden Batterien nicht?


Fahrzeug ist eine Passat B6 BJ 2009 mit vielen E Verbrauchern (StHz, elekt. Heckklappe,....)



Danke euch.
 
  • Batterie entladen nach zwei Tagen Standzeit

Anzeige

  • Batterie entladen nach zwei Tagen Standzeit Beitrag #2
A

Anonymous

Gast
segon schrieb:
woran erkenne ich eine defekte Batterie

Von außen eigentlich gar nicht. Ansonsten oftmals einfach daran, dass der Verbrennungsmotor nicht mehr gestartet werden kann.

segon schrieb:
und kann der ESatz die Batterie entladen?

Na selbstverständlich! Nachdem der ja nun erst seit 2 Wochen drin ist, wäre das auch der erste Ansatzpunkt.
Da wird ja ein Steuergerät bei gewesen sein und wenn das dazu führt, dass das CAN nicht mehr in den Sleepmode wechselt...

segon schrieb:
und unterstützen sich die beiden Batterien nicht?

Nein, das eine ist eine Starterbatterie und das andere ist die Batterie zum Betrieb der Standheizung.

segon schrieb:
Fahrzeug ist eine Passat B6 BJ 2009 mit vielen E Verbrauchern (StHz, elekt. Heckklappe,....)

Schön fürs Fahrzeug, schön für dich.


Beträgt die Säuredichte bei 27 °C weniger als 1,12 ist die Batterie tiefentladen, oder mit anderen Worten sie ist platt und reif für einen Austausch. In anderen Worten: Ist die Ruhespannung der Batterie unter 11,88 V gesamt, bzw. 1,98V je Zelle, dann war es das für die Batterie. Evtl. wird das Laden kurzzeitig helfen, aber die Batterie wird mit einer gemessenen Gesamtspannung von weniger als 4V garantierten Schaden genommen haben.
Ermittle die Ursache und tausche im Anschluss die Batterie.
 
  • Batterie entladen nach zwei Tagen Standzeit Beitrag #3
S

segon

Beiträge
28
Reaktionspunkte
0
das klingt schon mal sch....


wieder mal am falschen Ende gespart (Jäger)


Hab die Sicherungen der AHK entfernt und hoffe das die Batterie noch funktioniert.
Gibt es Erfahrungen im Zusammenhang mit dem ESatz und Störungen im CAN Bus System und deren Behebung?
 
  • Batterie entladen nach zwei Tagen Standzeit Beitrag #4
S

serial

Beiträge
1.523
Reaktionspunkte
0
Ort
01127 Dresden-Pieschen -CB---SE-
Re: AW: Batterie entladen nach zwei Tagen Standzeit

Ich hab auch nen Jager E-Satz und keine Probleme. Auch geht alles in den Ruhemodus. Einzigst nicht Diagnosefähig ist das Steuergerät.
Hast Du auch den Dauerplus erweiterungssstz?

Hast jemand mit VCDS in deiner Nähe?

MfG Basti
 
  • Batterie entladen nach zwei Tagen Standzeit Beitrag #5
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Ich hab auch nen Jager E-Satz und keine Probleme.

Sorum funktioniert die Logik aber nicht.

Ich hatte auch ein C-GW mit 0040er Software und hab den org 1K0..E Satz nachgerüstet.
Lt TPI ein perfekter Kandidat, die Batterie leerzusaugen und dem dann mit einem GW Update auf 0048 beizukommen.

Aber..... :D ... es leerte sich nichts. Das GW flog dann weger der neuen Klimabedieneinheit trotzdem raus :lol:

m;
 
  • Batterie entladen nach zwei Tagen Standzeit Beitrag #6
S

serial

Beiträge
1.523
Reaktionspunkte
0
Ort
01127 Dresden-Pieschen -CB---SE-
Re: AW: Batterie entladen nach zwei Tagen Standzeit

Doch das funktioniert :cool:
Er hat nach Erfahrung gefragt und ich habe meine kundgetan. Wie es bei anderen aussieht, vermag ich natürlich nicht zu beurteilen.

MfG Basti
 
  • Batterie entladen nach zwei Tagen Standzeit Beitrag #7
S

segon

Beiträge
28
Reaktionspunkte
0
kein Erweiterungssatz für Dauerplus.

Kann mich vielleicht jemand aufklären was es mit den Gateway auf sich hat bzw. was ich tun muss nicht dauernd die Sicherungen herausnehmen zu müssen.


Kenne leider niemanden mit VCDS im Raum Ostfriesland.
 
  • Batterie entladen nach zwei Tagen Standzeit Beitrag #10
A

Anonymous

Gast
@segon: Lies doch mal bitte genau was dieselmartin geschrieben hat:

dieselmartin schrieb:
hab den org 1K0..E Satz nachgerüstet.

Also hat das mit deinem Fall und deinem Gateway zunächst rein gar nichts zu tun.
Auch wenn serial schreibt, dass er den gleichen Nachrüstsatz bei sich verbaut hat, dann bedeutet das noch lange nicht, dass es anderswo nicht zu solchen Auswirkungen kommt (z.B. Fahrzeugbatterie entläd sich binnen kürzester Zeit selbstständig oder was weiß ich).

Für dich heißt es nun die genaue Ursache zu ermitteln. Ich gehe davon aus, dass der Nachrüstsatz professionell verbaut wurde und Einbaufehler ausgeschlossen werden können. Daher sollte nun der tatsächliche Ruhestrom ermittelt werden, dann kann man als nächstes zusehen, ob der Ruhestrom auf ein Normalmaß sinkt, wenn die AHK komplett getrennt wurde und sollte dann der Verdacht der AHK bestätigt sein, so muss man sich über eine Lösung Gedanken machen. Ein Messgerät hast du, Diagnosesoftware wäre evtl. auch noch ganz hilfreich. So und nun kannst du dich ja an die Arbeit machen.
 
  • Batterie entladen nach zwei Tagen Standzeit Beitrag #11
S

segon

Beiträge
28
Reaktionspunkte
0
serial schrieb:
Und wie wurde es dann codiert?


gar nicht. Meines Wissens braucht sie bei diesem BJ nicht codiert werden.


OK Dieselmartin hat das [strike]Webasto[/strike] Westfalia Kabel u Steuergerät aber es sollte doch eine Lösung seitens des Herstellers (Jäger) geben. Hab jetzt schon mehrfach von diesem Batterie Problem gelesen nur leider keine Lösung gefunden. Nein Kabel und Steuergerät auf [strike]Webasto[/strike] Westfalia tauschen ist für mich keine Lösung sondern nu Teiletauch.

edit Mod: [strike]Webasto[/strike] Westfalia
 
  • Batterie entladen nach zwei Tagen Standzeit Beitrag #12
S

serial

Beiträge
1.523
Reaktionspunkte
0
Ort
01127 Dresden-Pieschen -CB---SE-
Also in meiner Beschreibung stand das drin das Programmiert werden muss. Bis zu einem Baujahr irgendwas beim BnStg UND bei der Bremse. Und alles was danach war nur noch BnStg. Ohne programmierung ging mein Steuergerät gar nicht.
 
  • Batterie entladen nach zwei Tagen Standzeit Beitrag #13
S

segon

Beiträge
28
Reaktionspunkte
0
jetzt hab ich schon soviel gelesen und bin immer verwirrter.


Jäger codieren ja oder nein?

eine nicht codierte ahk führt zu batterieverlust?

was ist Bnstg?

...... ich glaub ich bin zu alt zum basteln.....
 
  • Batterie entladen nach zwei Tagen Standzeit Beitrag #14
S

serial

Beiträge
1.523
Reaktionspunkte
0
Ort
01127 Dresden-Pieschen -CB---SE-
Kann natürlich gut möglich sein, das deine nicht codiert werden muss. Also bei meiner Anleitung, war es echt blöd. Da hattest du ne Einbauanleitung und es lag noch Extra nen Zettel mit den Codierungen drin.

Ob dieses nicht codierte zu deinen Problem führt, weiß ich leider auch nicht. Mal den Verkäufer/Hersteller angeschrieben?

Mfg Basti
 
  • Batterie entladen nach zwei Tagen Standzeit Beitrag #15
S

segon

Beiträge
28
Reaktionspunkte
0
Verkäufer wie auch Hersteller sind von mir heut angeschrieben worden. Bin mal gespannt was als Antwort kommt.
 
  • Batterie entladen nach zwei Tagen Standzeit Beitrag #16
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Ich drück Dir die Daumen.

Ich hab das Geld gleich in eine sichere Hardware gesteckt und genau deshalb original gekauft.

m;
 
  • Batterie entladen nach zwei Tagen Standzeit Beitrag #17
S

segon

Beiträge
28
Reaktionspunkte
0
Lernen durch Schmerz......... ich weiß....... :(
 
  • Batterie entladen nach zwei Tagen Standzeit Beitrag #18
A

Anonymous

Gast
Steht denn nun definitiv fest, dass es am AHK-Nachrüstsatz liegt?

In dem Fall würde ich mich jedenfalls als erstes mal an die Firma wenden, die den eingebaut hat. Die sollen sich dann mal Gedanken dazu machen und sich ggf. mit dem Hersteller in Verbindung setzen.
Dann lässt sich sicher auch ganz schnell und einfach klären, ob etwas codiert wurde und falls nicht, was noch codiert werden muss.
 
  • Batterie entladen nach zwei Tagen Standzeit Beitrag #19
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
Wenn das STG im Gateway nicht angemeldet wird, dann könnte ich mir durchaus vorstellen, dass es zu Batterieproblemen kommen kann.

Das AHK-STG sendet dann munter irgendwelche Botschaften auf den CAN-Bus und das Gateway ist total verwundert "Nanu, wer schickt mir denn da Daten, den kenne ich ja garnicht. Der ist ja garnicht bei mir angemeldet. Da denke ich mal ein wenig drauf und frage die anderen Steuergeräte ob die was wissen, bevor ich mich wieder zur Ruhe lege." Okay, war jetzt sicher etwas zu anschaulich geschrieben.

Grundsätzlich halte ich es aber schon für möglich, dass die Busruhe nicht eintritt und Steuergeräte wach bleiben, solange auf dem Bus Nachrichten rum geistern, die dort eigentlich nicht sein dürften (weil das entsprechende Steuergerät nicht angemeldet wurde und die anderen Teilnehmer daher nicht mit Nachrichten vom AHK-ATG rechnen).

Daher: Codieren und dann weiter sehen.

Grüße
Guste
 
  • Batterie entladen nach zwei Tagen Standzeit Beitrag #20
S

segon

Beiträge
28
Reaktionspunkte
0
TurboWiesel schrieb:
Steht denn nun definitiv fest, dass es am AHK-Nachrüstsatz liegt?

In dem Fall würde ich mich jedenfalls als erstes mal an die Firma wenden, die den eingebaut hat. Die sollen sich dann mal Gedanken dazu machen und sich ggf. mit dem Hersteller in Verbindung setzen.
Dann lässt sich sicher auch ganz schnell und einfach klären, ob etwas codiert wurde und falls nicht, was noch codiert werden muss.

kein Sicherung für die AHK gesteckt - nach zwei Tagen keine Entladung festzustellen.

Tja eingebaut hab ich es ja selber und zwischenzeitlich auch alles nochmal geprüft. Bisher hab ich auch leider noch nichts vom Händer und Hersteller gehört.

guste100 schrieb:
Wenn das STG im Gateway nicht angemeldet wird, dann könnte ich mir durchaus vorstellen, dass es zu Batterieproblemen kommen kann.

Das AHK-STG sendet dann munter irgendwelche Botschaften auf den CAN-Bus und das Gateway ist total verwundert "Nanu, wer schickt mir denn da Daten, den kenne ich ja garnicht. Der ist ja garnicht bei mir angemeldet. Da denke ich mal ein wenig drauf und frage die anderen Steuergeräte ob die was wissen, bevor ich mich wieder zur Ruhe lege." Okay, war jetzt sicher etwas zu anschaulich geschrieben.

Grundsätzlich halte ich es aber schon für möglich, dass die Busruhe nicht eintritt und Steuergeräte wach bleiben, solange auf dem Bus Nachrichten rum geistern, die dort eigentlich nicht sein dürften (weil das entsprechende Steuergerät nicht angemeldet wurde und die anderen Teilnehmer daher nicht mit Nachrichten vom AHK-ATG rechnen).

Daher: Codieren und dann weiter sehen.

Grüße
Guste

leuchtet mir ein. Zum WE werd ich dann wohl mal den :) aufsuchen sofern ich vorher nichts vom Händler/Hersteller höre.
 
Thema:

Batterie entladen nach zwei Tagen Standzeit

Batterie entladen nach zwei Tagen Standzeit - Ähnliche Themen

Batterie leer, Batterieleuchte, ... bleibe sporadisch liegen.: Hallo Leute, ich muss etwas ausholen, damit die Problematik und die bisherigen Schritte nachvollzogen werden können. Auto ist ein 3BG mit PD...
Passat 3c/b6 - Batterie leer, Notentriegelung ohne Funktion: Moin Moin Passat Fahrer, mir ist der Supergau passiert. Mein Schloss an der Fahrertür machte den Winter über schon vermehrt Probleme, ließ sich...
Der neue Phaeton: Erste Fakten: Weltpremiere auf der Auto China 2010: Phaeton debütiert mit neuem Design und neuen Technologien Flaggschiff der Marke Volkswagen...
Oben