Bald Passat 2.0 BlueTDI bestellen - worauf achten?

Diskutiere Bald Passat 2.0 BlueTDI bestellen - worauf achten? im Passat B7 (Typ 3AA) Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen, ich komme sehr bald in die Situation mir über die Firma einen Passat bestellen zu können und bräuchte Euren Rat für die Konfig...
  • Bald Passat 2.0 BlueTDI bestellen - worauf achten? Beitrag #1
I

icebeer

Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich komme sehr bald in die Situation mir über die Firma einen Passat bestellen zu können und bräuchte Euren Rat für die Konfig bzw. einige Details. Ich hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen. :)

Werden soll es der BlueTDI als Limo (ich mag das Heck des Kombi einfach nicht) in der Aussattung Comfortline. Ich würde ihn derzeit so konfigurieren:

- 2.0 TDI /140 PS (was anderes darf ich nicht)
- Schaltgetriebe
- Schwarz Perleffekt
- Leider Beige / Innenraum beige
- Xenonlicht
- Freisprecheinrichtung BT
- Dynaudio Soundsystem (bin sehr HiFi-affin ;-) )

Meine Fragen:
- Sind bei der Limo die Sitze der Rückbank immer umklappbar oder ist das ein Extra? Ich kann dazu nichts finden...?
- Lohnt es sich das Xenonlicht zu bestellen oder braucht man das eher nicht? Es ist schon ziemlich teuer...
- Gleiches für die Ledersitze. Sie sind teuer, aber lohnt es sich? Wenn man auf den Stoffsitzen auch gut sitzt, würde mir das auch völlig reichen. Die sehen leider etwas "einfach" aus finde ich.
- Vergesse ich vielleicht ein anderes "Must have"?

- Performance: Ich bin den 143 PS CR-Diesel schon von Berlin nach Stuttgart in einem Seat Exeo Kombi gefahren. Ich war überrascht wie leise er war, Beschleunigung war nach meinem Empfinden ausreichend. Ich habe dann allerdings das untenstehende Video gesehen. Der Passat zieht ja gar nicht. :shock:

100 - 170
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=h9KCMK0BiLQ[/youtube]

Zum Vergleich mal mein aktuelles Auto mit 2.0 Liter Turbobenziner:

0 - 170:
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=Xw27vyJf9mw[/youtube]

Mein Auto braucht im Video ca. 9 Sekunden von 100 auf 170 und würde leichtfüßig bis ca. 215 weiterbeschleunigen. Erst dann wird es zäh. Der Passat hingegen schafft den Sprint von 100 auf 170 nicht mal in 22 Sekunden? Kann das jemand bestätigen :?:

Kurz noch zu mir:
Ich bin 24 Jahre alt (jung :) ) und fahre derzeit mit dem Cadillac BLS 2.0t (Schalter, BJ 2008) einen absoluten Exoten. Ich bin mit dem Auto hochzufrieden und freue mich immer wieder auf jede Fahrt. Ich fahre in der Regel zügig, auf der Autobahn meist mit 160-180 und Tempomat. Über 200 fahre ich eher selten. Über die Landstraße räubere ich ganz gern, allerdings immer im Rahmen der StVO.

Vielen Dank vorab für Eure Antworten! :)
 
  • Bald Passat 2.0 BlueTDI bestellen - worauf achten? Beitrag #2
P

p3ng

Beiträge
2.487
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-Umland
Der Motor ist für dein angegebenes Reisetempo allemal ausreichend.
Xenon würde ich auf jeden Fall empfehlen. Schwarz metallic sieht zwar schön aus (wenns sauber ist) aber ist halt sehr pflegebedürftig. Leder würde ich persönlich nur nehmen, wenn sowohl Sitzheizung als auch -Kühlung enthalten sind. Die Stoffsitze sind aber auch recht komfortabel und haben trotzdem guten Seitehalt. ich würde statt dem Leder lieber das DSG ordern. Mit dem Dynaudio machste sicher nix falsch ;)
 
  • Bald Passat 2.0 BlueTDI bestellen - worauf achten? Beitrag #3
untenrum

untenrum

Beiträge
208
Reaktionspunkte
1
Ort
ulm/neu-ulm
zum video : es sind halt nur 140 ps, aus diesem grund habe ich die leistung optimiert. gerade weil es ab 100 richtig zähh wurde und man nur schwer im verkehr mitschwimmen konnte,meiner meinung nach. leistungsoptimierung wird für dich natürlich mit nem firmenwagen nicht in frage kommen.
damit wirst du dich abfinden müssen.

natürlcih kommt es auch auf dein fahrprofil an, landstrasse,stadt, AB.
schon über den exeo als firmenwagen drüber nachgedacht ?
 
  • Bald Passat 2.0 BlueTDI bestellen - worauf achten? Beitrag #4
I

icebeer

Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Vielen Dank für Eure Antworten. Das geht ja superschnell hier. :)

p3ng schrieb:
Der Motor ist für dein angegebenes Reisetempo allemal ausreichend.
Xenon würde ich auf jeden Fall empfehlen. Schwarz metallic sieht zwar schön aus (wenns sauber ist) aber ist halt sehr pflegebedürftig. Leder würde ich persönlich nur nehmen, wenn sowohl Sitzheizung als auch -Kühlung enthalten sind. Die Stoffsitze sind aber auch recht komfortabel und haben trotzdem guten Seitehalt. ich würde statt dem Leder lieber das DSG ordern. Mit dem Dynaudio machste sicher nix falsch ;)


Mein derzeitiges Auto ist auch schwarz metallic und mir ist der erhöhte "Plegebedarf" bewusst. Alternativ ginge noch dieser dunkle Ockerton ganz gut, aber mit einem hellen Innenraum in beige wäre das für mich etwas "too much". Was denkt ihr?

Das Leder fällt dann wahrscheinlich flach. Wenn die Stoffsitze auch gut sind, reicht mir das völlig aus. Schon ein ganz paar Euros gespart. Xenon bleibt. :)

Zum DSG: Ich bin bisher 2x mit DSG in Berührung gekommen und beide Male hat es mir nicht zugesagt. Einmal bin ich vor ca. 3 Monaten einen Golf Plus 1.4 (122 PS) mit DSG von Stuttgart nach Hamburg gefahren. Ich empfand es da für ein Automatikgetriebe als gut, aber noch lange nicht als perfekt. Mir hat es in der Stadt für mein Empfinden zu spät hochgeschaltet, also den Motor unnötig lange und oft über 2000 rpm gehalten. Auf der Autobahn wusste es oft nicht welchen Gang es nehmen sollte und schaltete munter hin und her: 4. -> 5. -> 6. -> 5. -> 6. -> 4. usw. Ich habe dann genervt die manuelle Schaltgasse gewählt und dort den 7. (höchsten) Gang reingehauen, um entspannt und geräuscharm dahin zu cruisen. Resultat: Bei Vollgas schaltete das DSG nun ohne mein zutun vom 7. in den 3. oder 4. runter und lies den Motor schlagartig dicht am Begrenzer drehen. Völlig unnötig (ein Turbomotor zieht eher im mittleren Drehzahlbereich) und unerwünscht (lautes Aufheulen des Motors, Mitfahrer dachten man kann nicht Auto fahren). Wofür brauche ich eine manuelle Schaltgasse, wenn das Getriebe sie mißachtet bzw. für den Sportmodus hält?

Meine andere Erfahrung war mit einem älteren Passat Kombi (BJ 2007) als Beifahrer. Beim Stop and Go Verkehr ruckelte das DSG hier öfters. Auf der Autobahn war es dafür souverän unterwegs - meine Kollegin fuhr aber auch nur maximal 120 mit ihrem Auto.

Kurz: Das DSG konnte mich bisher nicht überzeugen und kommt nicht in Frage. Ich schalte lieber selbst. :)

@Power
Mein Auto hat "nur" 35 PS mehr als der Passat und beschleunigt trotzdem mehr als doppelt so schnell von 100 auf 170? Irgendwie kommt mir das schon komisch vor... Aber wenn es so ist, ist es so. Man gewöhnt sich an alles. :)
Leistungssteigerung ist beim Firmenwagen leider tabu. Vielleicht zieht ja die Limo noch etwas besser als der Kombi. Wiegt ja fast 100 Kilo weniger. Wirklich dran glauben tue ich aber nicht. ;)

@Seat Exeo
Das würde ich sehr gerne und ohne zu zögern machen. Man hat richtig gemerkt, dass das eigentlich ein umgelabelter Audi A4 ist. Sehr gute Straßenlage auch bei hohen Geschwindigkeiten, top verarbeitet und angenehm leise vom Motor und den Wingeräuschen her. Leider gibt es als Firmenwagen derzeit nur 2 Fahrzeuge zur Auswahl. Entweder man nimmt den Golf (optional als Variant) mit dem 1.6 TDI und 105 PS oder den Passat (Variant) mit dem 2.0 TDI und 140 PS. Andere Autos werden nicht mehr angeboten.

Vergesse ich sonst vielleicht irgendein anderes "Must have" oder sollte was bei der Bestellung des Passat beachten?
 
  • Bald Passat 2.0 BlueTDI bestellen - worauf achten? Beitrag #5
untenrum

untenrum

Beiträge
208
Reaktionspunkte
1
Ort
ulm/neu-ulm
zum dsg kann ich deine erfahrungen garnicht teilen, im gegenteil. es schaltet zügig,ruckelfrei einfach perfekt.
allerdings merkt sich das dsg auch wie du unterwegs bist und schaltet dementsprechend anders. also wenn du nur am gas hängst, schaltet es auch später hoch. dann dauert es ein eine weile dem dsg zu zeigen das man wieder ruhiger unterwegs ist.

vielleicht solltest du mal die kombination die du dann auch kaufen würdest probefahren. also 140 ps passat mit dsg aber nicht nur eine runde um den block. denn wenn der vorgänger mit dem wagen nur pin gegeben hat, wird er sich dementsprechend fahren.


vielleicht wäre noch die beheizte frontscheibe bzw. standheizung was. je nach nächtlichen abstellort
 
  • Bald Passat 2.0 BlueTDI bestellen - worauf achten? Beitrag #6
D

Datzikombi

Beiträge
261
Reaktionspunkte
0
Ort
Dettingen unter Teck
Xenon würde ich auf jedenfall nehmen!

Außerdem wäre für mich (!) bei einem Neuwagen Sitzheizung, Navi, Freisprecheinrichtung und ne beheizbare Frontscheibe noch ein Muß.
Leder würde ich nicht nehmen, lieber anständige Stoffsitze.

Der 140PS Diesel ist ok, bei dem würde ich aber kein DSG nehmen, bin ich schon gefahren und für mein Gefühl passt das einfach nciht zusammen. Das Getriebe will, der Motor kann aber nicht.
 
  • Bald Passat 2.0 BlueTDI bestellen - worauf achten? Beitrag #7
I

icebeer

Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Danke für die Beiträge. Ich werde mir in den kommenden Wochenenden mal die unterschiedlichen Sitze bei nem Händler ansehen bzw. ausprobieren. Irgendwie stehe ich doch auf das Leder. Hauptsächlich aber, weil das ganze Auto damit deutlich edler wirkt. Ist aber nur mein bisheriger Eindruck von den Bildern/Videos. Bestimmt holt mich erst der heftige Aufpreis wieder auf den Boden der Tatsachen zurück. ;-)

Datzikombi schrieb:
Außerdem wäre für mich (!) bei einem Neuwagen Sitzheizung, Navi, Freisprecheinrichtung und ne beheizbare Frontscheibe noch ein Muß.

Sitzheizung, Freisprecheinrichtung, Parksensoren hinten etc. werden durch meine Firma bereits automatisch selektiert. :)

Datzikombi schrieb:
Der 140PS Diesel ist ok, bei dem würde ich aber kein DSG nehmen, bin ich schon gefahren und für mein Gefühl passt das einfach nciht zusammen. Das Getriebe will, der Motor kann aber nicht.

So könnte man es auch ganz gut umschreiben. Im Golf Plus 1.4 TSI war das DSG einfach zu nervös. Ich wollte cruisen, das Getriebe war eher immer "zum Sprung bereit". Wir haben uns auf den gut 800km nicht einigen können. Leider war auch die manuelle Schaltgasse nicht dass, was sie sein sollte (für mich eigentlich fast die größere Enttäuschung). Ich konnte also auch nicht das Cruisen durch Auswahl eines hohen Gangs "erzwingen". :(

Das DSG ist damit keine Option für mich. Ich kann schon verstehen, dass es sich damit komfortabler fahren lässt (wie mit jeder Automatik) und wenn man will damit auch sehr gut angasen kann (durch die kurzen Schaltzeiten). Mir hat die Lösung trotzdem nicht zugesagt. In einem Golf R würde ich das Ding wahrscheinlich sofort nehmen, aber nicht in einem gemütlichen Passat. Wie gesagt - meine Meinung und Erfahrung.
 
  • Bald Passat 2.0 BlueTDI bestellen - worauf achten? Beitrag #8
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Der 140PS Diesel ist ok, bei dem würde ich aber kein DSG nehmen, bin ich schon gefahren und für mein Gefühl passt das einfach nciht zusammen. Das Getriebe will, der Motor kann aber nicht.

Die 140er sind am DSG echt ein Kraus - siehe mein Vergleichsbericht
viewtopic.php?f=56&t=26089

Da heist die Lösung "170 PS TDI". Aber den darf der Sucher leider nicht.
Ich kenne beide Varianten sowohl als mPD/PPD wie auch CR/CR aus eigener Erfahrung.

Die 30 PS weinger tun richtig weh !!!


Ich hab ein altes Log gefunden:

170 PS PPD TDI, Variant, Handschalter.

0-223 km/h bei 80 dann richtig durchgetreten ... dadrin 100-170 in 14 s.
(Keine Tachowerte, sonder ECHTE km/h am CAN-Bus - der B6 lügt gut hoch - 101 GPS == 111 am Tacho)
 
  • Bald Passat 2.0 BlueTDI bestellen - worauf achten? Beitrag #9
I

icebeer

Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Danke für die Ergänzung! :)

Beschleunigung 100 - 170
140 PS: (CR): >22 Sekunden
170 PS (PD): ~14 Sekunden
211 PS (Passat 2.0 TSI DSG): ~11 Sekunden (youtube Video)

175 PS (Turbo-Benziner, mein Auto): ~9 Sekunden

Ich muss schon sagen von 140 auf 170 PS macht wirklich einen großen Unterschied. Danach ist es eigentlich egal. Ob es jetzt 10, 12 oder 14 Sekunden sind - im Alltag völlig egal. Nur der "Abfall" zum 140er ist heftig. Mir fällt auch auf: Mein derzeitiges Auto scheint extrem gut zu gehen! :)

Naja, Beschleunigung ist nicht alles und ich werde mich wohl oder übel an die 140 PS gewöhnen müssen. Andererseits: Vor nicht allzu langer Zeit (etwas über 2 Jahre um genau zu sein) fuhr ich einen Seat Ibiza mit 75 PS. Damit kam ich auch sehr gut voran. Man fuhr halt etwas anders und war anderes gewohnt.
Will sagen: Klangen auf hohem Niveau. Aufstieg geht nunmal immer leichter als Absteig.

Ich war vom Exeo und dem 2.0 TDI CR damals vor allem in Sachen Geräuschentwicklung sehr positiv überrascht. Ich kenne den PD aus einem Seat Leon und dem Passat B06 meiner Kollegin - da war der Exeo doch deutlich leiser. Man hörte den Diesel im Leerlauf schon, aber er war im Hintergrund. In den anderen beiden Autos war er doch schon ziemlich aufdringlich (empfinde ich jetzt wahrscheinlich nur als Benziner-Fahrer so!). Auch die Windgeräusche bei hohen Geschwindigkeiten wurden im Exeo gut weggedämmt, sogar noch einen Tick besser als in meinem Caddy. Hoffentlich kann das der neue Passat auch so gut. :)

Was mir auch sehr gut gefallen hat, ist dass dieser große "Schub" des PD bei ~2.000 U/min weg war. Stattdessen zog der Exeo deutlich harmonischer ("sanfter") an. Ich finde das Auto ließ sich dadurch insbesondere in der Stadt angenehmer zügig fahren, auch wenn man sich subjektiv langsamer vorkommt.

Übrigens Leute: Das Fachsimpeln mit Euch macht echt Spaß! :top:
 
  • Bald Passat 2.0 BlueTDI bestellen - worauf achten? Beitrag #10
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Alle 140er CR, die ich hatte, rappelten mehr als mein PPD. Komisch aber wahr.
Aber sie waren leiser, das stimmt.
 
  • Bald Passat 2.0 BlueTDI bestellen - worauf achten? Beitrag #11
N

Nic72

Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hi,

hab den neuen mit 140 PS DSG. Ein Schalter kam für mich nicht in Frage - schalten in der Alltagskutsche? Nein danke. Das DSG find ich super, von nervös gar keine Rede, leider gibt es hier nur das 6 Gang mit der Nasskupplung - mir fehlt da ein 7. Gang. Das ganze dürfte gern noch etwas sparsamer sein. Leistung reicht mir aus, Reisetempo bei freier Bahn bei mir ca. 170 - darüber wirds schon recht zäh. Rappeln tut bei mir da nix - auch bei niedrigen Drehzahlen - das DSG schaltet immer schön konsequent hoch.

Tempomat ist für mich ein Muss.

Ich wollte unbedingt Alcantara - für mich das beste überhaupt. Es nicht so kalt und rutschig wie Glattleder und lässt sich trotzdem gut reinigen. Zumal mir von den Stoffsitzen kein Design wirklich gefallen hat - daher hab ich gleich den Highline genommen.

Xenon konnte ich seinerzeit noch gar nicht bestellen, das Licht ist aber ok - im Vergleich zum normalen Licht beim 3er BMW sogar gut. Dieses ganze LED-Kasperltheater nervt mich eh zusehends.

Farbe hat Frauchen ausgesucht - light brown metallic (hieß glaub ich damals noch anders?) - hat sie super gemacht, für mich mit die schönste Farbe.

Viel Spaß beim bestellen...

Gruß Nico :)
 
  • Bald Passat 2.0 BlueTDI bestellen - worauf achten? Beitrag #12
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
das DSG schaltet immer schön konsequent hoch.

Echt ? Die 140er die ich hatte (drei verschiedene Softwarestände, u.a. auch einer mit Xenon, also ganz neu) macht das auch .... nur wenn man sie tritt, vergessen sie es und lassen den Motor von 4000-4500 kraftlos rumbrüllen.

m;
 
  • Bald Passat 2.0 BlueTDI bestellen - worauf achten? Beitrag #13
N

Nic72

Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Ort
München
dieselmartin schrieb:
das DSG schaltet immer schön konsequent hoch.

Echt ? Die 140er die ich hatte (drei verschiedene Softwarestände, u.a. auch einer mit Xenon, also ganz neu) macht das auch .... nur wenn man sie tritt, vergessen sie es und lassen den Motor von 4000-4500 kraftlos rumbrüllen.

m;

um ehrlich zu sein hab ich die Kiste noch nie wirklich getreten :cry: - Bin meist im Rentnermodus unterwegs, da läuft der Karren bei knapp über 11-1200 Touren und schaltet bei ca 2000 hoch - falls noch ein Gang übrig ist... :roll:
 
  • Bald Passat 2.0 BlueTDI bestellen - worauf achten? Beitrag #14
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Das stimmt - in dem Bereich läuft er fein.
 
  • Bald Passat 2.0 BlueTDI bestellen - worauf achten? Beitrag #15
I

icebeer

Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Hallo Nico,

vielen Dank auch für Deine Beiträge! :)
Ich hab' gleich ein paar Nachfragen dazu. :D

Nic72 schrieb:
Das ganze dürfte gern noch etwas sparsamer sein.
Auch wenn es bei mir die Fimra zahlen wird - aber was verbrauchst Du denn so bei Deiner betont lockeren Fahrweise? Ich hatte den Exeo von Berlin nach Stuttgart fast durchgängig mit 180 Tempomat bewegen können (extrem wenig Verkehr) und bin am Ende bei 8 Litern Diesel/100km gelandet. Ich denke wenn man sich mit 160 zufrieden gibt, sind auch locker 7 Liter drin. Alles andere würde ich als zu viel empfinden.

Zum Vergleich: Mein Turbo-Benziner braucht bei 180 Reisetempo etwa 8,5 Liter. Bei 160 sind es ca. 8 Liter und bei 120 6,5 bis 7 Liter. Mit 80 km/h durchgängig (Schneechaos im Dezember 2010) lag ich bei 4,6 Litern über mehr als 300km hinweg. Sechster Gang, ~1.300 U/Min... ;)
Bei permanent 220 - 240 gehen dann auch gerne mal bis zu 12 Liter durch. Turbo läuft, Turbo säuft... Meist fahre ich aber im Bereich von 160 - 180 und lande somit meist bei etwa 8 - 8,5 Litern auf der Autobahn. Im reinen Kurzstreckenbetrieb (8 km zur Arbeit) liege ich im Winter bei 9,5 und im Sommer bei 8,5 Litern.

Nic72 schrieb:
Ich wollte unbedingt Alcantara - für mich das beste überhaupt. Es nicht so kalt und rutschig wie Glattleder und lässt sich trotzdem gut reinigen. Zumal mir von den Stoffsitzen kein Design wirklich gefallen hat - daher hab ich gleich den Highline genommen.

Auch ne interessante Option, hab ich noch gar nicht gesehen. Gibt es das überhaupt noch? Falls ja, gehe ich von einer dunklen Innenausstattung aus?

Nic72 schrieb:
Farbe hat Frauchen ausgesucht - light brown metallic (hieß glaub ich damals noch anders?) - hat sie super gemacht, für mich mit die schönste Farbe.

Mit der hatte ich auch schon mal überlegt. Dieser dunkle Ockerton. Wenn ich dann innen allerdings beige Polster oder Leder nehme, ist das wahrscheinlich zu sehr "Ton in Ton" und sieht nicht aus...
 
  • Bald Passat 2.0 BlueTDI bestellen - worauf achten? Beitrag #16
D

Datzikombi

Beiträge
261
Reaktionspunkte
0
Ort
Dettingen unter Teck
Ist halt Geschmackssache.

Bei der Farbwahl für die Bestellung eines Neuwagens würde ich keine Spielereien mit verschiedenen Tönen machen, sondern eher noch ein Ton in Ton.
Das BRaun außen und ein Alcantara innen sieht bestimmt verdammt gut aus!
 
  • Bald Passat 2.0 BlueTDI bestellen - worauf achten? Beitrag #17
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Ich fahre meinen PPD mit 4,7-11,x Liter (eben Landstrasse ultra cruisen oder durchweg über 200).

Was bei mir ganz gut passt ist die Faustformel: km/h / 20
Also 100 km/h -> 5 l .... 200 km/h -> 10 l

Die letzten 88000 km hab ich 6,8 verbraucht, eben als Mischung aus Stadtverkehr in der Woche und Autobahn (durch Mittelgebirge) am WE. Urlaub in Frankreich (vollbeladen und Tempomat 140 (sind reale 133)) 6,1.

Die CR sind aber deutlich sparsamer.


Der Highline hat nachwievor Leder/Alcantara.

m;
 
  • Bald Passat 2.0 BlueTDI bestellen - worauf achten? Beitrag #18
N

Nic72

Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Ort
München
icebeer schrieb:
Hallo Nico,

vielen Dank auch für Deine Beiträge! :)
Ich hab' gleich ein paar Nachfragen dazu. :D

Nic72 schrieb:
Das ganze dürfte gern noch etwas sparsamer sein.
Auch wenn es bei mir die Fimra zahlen wird - aber was verbrauchst Du denn so bei Deiner betont lockeren Fahrweise? Ich hatte den Exeo von Berlin nach Stuttgart fast durchgängig mit 180 Tempomat bewegen können (extrem wenig Verkehr) und bin am Ende bei 8 Litern Diesel/100km gelandet. Ich denke wenn man sich mit 160 zufrieden gibt, sind auch locker 7 Liter drin. Alles andere würde ich als zu viel empfinden.

Zum Vergleich: Mein Turbo-Benziner braucht bei 180 Reisetempo etwa 8,5 Liter. Bei 160 sind es ca. 8 Liter und bei 120 6,5 bis 7 Liter. Mit 80 km/h durchgängig (Schneechaos im Dezember 2010) lag ich bei 4,6 Litern über mehr als 300km hinweg. Sechster Gang, ~1.300 U/Min... ;)
Bei permanent 220 - 240 gehen dann auch gerne mal bis zu 12 Liter durch. Turbo läuft, Turbo säuft... Meist fahre ich aber im Bereich von 160 - 180 und lande somit meist bei etwa 8 - 8,5 Litern auf der Autobahn. Im reinen Kurzstreckenbetrieb (8 km zur Arbeit) liege ich im Winter bei 9,5 und im Sommer bei 8,5 Litern.

Nic72 schrieb:
Ich wollte unbedingt Alcantara - für mich das beste überhaupt. Es nicht so kalt und rutschig wie Glattleder und lässt sich trotzdem gut reinigen. Zumal mir von den Stoffsitzen kein Design wirklich gefallen hat - daher hab ich gleich den Highline genommen.

Auch ne interessante Option, hab ich noch gar nicht gesehen. Gibt es das überhaupt noch? Falls ja, gehe ich von einer dunklen Innenausstattung aus?

Nic72 schrieb:
Farbe hat Frauchen ausgesucht - light brown metallic (hieß glaub ich damals noch anders?) - hat sie super gemacht, für mich mit die schönste Farbe.

Mit der hatte ich auch schon mal überlegt. Dieser dunkle Ockerton. Wenn ich dann innen allerdings beige Polster oder Leder nehme, ist das wahrscheinlich zu sehr "Ton in Ton" und sieht nicht aus...


Meiner verbraucht so um 6,3l im Mittel. Nur Autobahn bei +-180kmh so um die 8l, das finde ich halt bissl viel, aber dann hat er eben auch schon über 3000 Touren (bei 160kmh genau 3000) - mir fehlt da wie geschrieben eben der 7. Gang. Ohne DSG dürfts ein halber Liter weniger sein. Dazu hab ich noch die 17 Zöller, die machen wahrscheinlich auch nochmal 0,1l.

Grundsätzlich find ich den Verbrauch ok, aber es ist eben nicht top - BMW und Peugeot sind da z.B. glaub ich einfach weiter.

Ansonsten hat der Highline eben das Alcantara und die bessere elektrische Lordosenstütze serienmäßig und die Zweizonenklima. Dazu eben wie gesagt die 17 Zöller - optisch ein Muss. Mit den 16 Zoll Winterreifenalus derzeit schaut das schon bissl mickrig aus...

Ich habe das helle Braun. Find ich klasse weil es eben nur einen geringen Braunanteil hat und stark ins Antrazit geht. Innen dann dunkles Alcantara mit hellem Himmel. Schaut wirklich edel aus - bin froh dass ich auf Madame gehört habe. Das dunkle braun innen hätt ich mich sonst nicht getraut. So sieht meiner aus:

http://cc5.volkswagen.de/cc5/configurator/pdf_de.ashx?ck=973807484

Gruß Nico
 
  • Bald Passat 2.0 BlueTDI bestellen - worauf achten? Beitrag #19
C

ChicoTheOne

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo erst mal,

Also ich habe jetzt 1 Jahr meinen 3C var. Als 2.0 TDi Handschalter mit 140Ps.
Im Vergleich zu nem 1.9 105PS ist das auf jeden Fall ein Riesen Sprung.
Konnte immer gut auf der Bahn mit ziehen.
Meine Kumpel fährt nen Golf 4 V6 4Motion und von 100-170 Km/h konnte er mir nicht ohne weiteres weg fahren.
Ist klar das er ab einer gewissen Geschwindigkeit weg ist, da der Passat eine eingetragene Vmax von knapp 210 hat.
Worauf ich hinaus wollte ist, das ich das jetzt nicht grad träge finde, zumal der Golf 0,8 Liter mehr Hubraum und 65ps mehr hatte.

Jetzt wo ich den Passat B7 2.0 TDI 170 Ps DSG habe haben wir es noch nicht getestet.
Also ich bin voll begeistert vom DSG denn lange Staus im stop and go mit nem Passat Handschalter sind eine Zumutung für Knie und knöchel, denn die Kuplung ist echt verdammt hart.

Jetzt kann man entspannt über jede Straße gleiten, oder die Wildsau spielen mit wippen oder tippen am schalthebel.
Wobei mir grad einfällt, also wenn oder falls man öfter mit schaltwippen fährt, das hochschalten merkt man genau so wenig wie den normalen schaltvorgang, aber das runterschalten ist in jedem Drehzahl Bereich verdammt ruppig.
 
  • Bald Passat 2.0 BlueTDI bestellen - worauf achten? Beitrag #20
I

icebeer

Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Danke für Deinen Beitrag! :)

Dass der Golf Dir nicht davon fahren konnte, wurdert mich kaum. Einerseits verliert ein Auto im Alter an Leistung und andererseits ist der V6 ein klassischer Sauger. Wer ihn nicht tritt (dreht), hat auch keine brachiale Beschleunigung - und wer macht das schon im Alltag?
Ich hatte Mitte der Woche einen aktuellen Passat Kombi hinter mir auf der Autobahn. Fahrer war einer von der Sorte "5m-Abstand-bei-140-in-der-Kollone-ist-genug". Beim Rausbeschleunigen bin ich direkt rechts rüber, damit er vorbei konnte. Dabei Vollgas gegeben ohne Runterzuschalten. Von den ca. 120 hoch hatte er absolut keine Chance. Ab ca. 180 fiel er dann stark zurück und konnte erst beim nächsten LKW auf der linken Spur wieder aufschließen. Dann natürlich direkt wieder mit 5m Abstand...
Ich weiß allerdings nicht, ob das Auto 140 oder 170PS hatte und ob es ein Handschalter oder DSG war. Hinten stand 2.0 TDI drauf (hab ihn dann kurz danach durch gelassen, wollte eigentlich nur cruisen und mich nervte das dichte Auffahren)...
Kurz: Es ist einfach die Frage, was man gewohnt ist. Man kommt mit 140 PS genauso ans Ziel wie mit 90 oder 200. :)

Bei mir wird sich die Bestellung wahrscheinlich etwas nach hinten hinauszögern. Vermutlich auf Mitte Februar bis Anfang März - mal schauen.


Mein Arbeitskollege hat Ende Dezember seinen Passat B7 bekommen und seitdem nur Probleme mit dem Auto. Er war schon 4x in der Werkstatt damit... :(

Werkstattaufenthalt Nr. 1 - Tachostand ca. 700 km: Starke Vibration an der Vorderachse bei über 120 km/h - Bremsscheiben vorne hatten laut Werkstatt einen Schlag, wurden getauscht und die Räder wurden ausgewuchtet. Kollege hatte nach eigenen Angaben keine Vollbremsung oder ähnliches machen müssen. Er hatte das Auto bis dahin auch fast nur in der Stadt oder auf der Landstraße (70 km/h) bewegt.

Nr. 2 - Falsche Halterung für das Mobiltelefon wurde ausgeliefert - die "neue" bestellte Halterung ist ebenfalls nicht die richtige. Telefon ist ein HTC Desire S.

Nr. 3 - Tausch der Halterung - schon wieder hat die Werkstatt / VW nicht die richtige Schale dabei. Das "hoffentlich" richtige Teil wurde bestellt und soll in ca. einem Monat kommen.

Nr. 4 - Komplettausfall der Freisprecheinrichtung. Das Radio hing sich jedes Mal komplett auf, sobald ein Anruf rein kam. Erst ein Abstellen des Motors half. Handy war per BT verbunden, da die richtige Halterung immer noch fehlt.

Hoffentlich steht meiner später besser dar...
 
Thema:

Bald Passat 2.0 BlueTDI bestellen - worauf achten?

Bald Passat 2.0 BlueTDI bestellen - worauf achten? - Ähnliche Themen

Passat B6 2.0 Will oder auch nicht ^^: Hey zusammen, Bin neu im Forum und melde mich aus einem einfachen grund an ... ICH DREH DURCH!!!! zu meinem auto : Passat b6 Ps:170 Hubraum:2.0...
BMR 170PS TDI Geräusche: Hallo, jetzt habe ich mal ein größeres Problem mit dem Passat: 2.0 TDI BMR mit DSG KM: 250tkm Der Motor hört sich komisch an. Also so ein...
Passat 3C 2.0 FSI zwitschert: Hallo, ich bin neu hier und habe auch gleich ein kleines Problem. Mein Passat 3C 2.0 FSI zwitschert wenn der Motor kalt ist. Sobald er warm...
Passat 2.0 TDI 170 PS - komisches "Summen" beim beschleunige: Hi, ich bin neu hier und weiß nicht genau ob das Thema hier richtig ist, da solche themen oft ins netz gestellt werden (ich habe bereits die...
Erfahrungen mit dem 2.0 TDI PPD 170 PS: Hallo zusammen, abschließend möchte ich Euch meine Erfahrungen mit meinem Passat 2.0 TDI PPD mit dem legendären 170 PS BMR Motor nicht...
Oben