Auch mal was positives

Diskutiere Auch mal was positives im Passat B6 (Typ 3C / CC) Forum im Bereich Technik; Hallo, seit einigen Jahren beobachte und beteilige ich mich an KFZ Foren zu diversen Fahrzeugen, die ich fahre/gefahren habe. Dabei fällt mir...
  • Auch mal was positives Beitrag #1
F

frosch156

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Hallo,
seit einigen Jahren beobachte und beteilige ich mich an KFZ Foren zu diversen Fahrzeugen, die ich fahre/gefahren habe.
Dabei fällt mir auf, das solche Foren nur von Problemen handeln. Man kann also den Eindruck gewinnen, dass genau dieses Fahrzeug das schlechteste am Markt ist.
Um es vorweg zu nehmen. Ich bin da anderer Meinung.
Wer, der mit seinem Fahrzeug zufrieden ist, stöbert schon in einem Forum. Wolh eher die wenigsten. Erst wenn's mal zu Problemen kommt, wird gesucht.

Um also, all denjenigen etwas Mut zuzusprechen, die so ein Forum aufsuchen, um etwas mehr Info für eine Kaufentscheidung zu haben, hier mein Resume zu meinem Passat Variant Highline, 2.0 TDI DPF mit 170 PS, BJ 2/2007, Werks-Sportfahrwerk, 235/40x18'', und Leder-Alkantara Sitzen.

Also, das Auto macht mir bisher, ca. 8000,- km in knapp 4 Monaten, immer noch Freude.
Die Maximalgeschwindigkeit laut Tacho ist ziemlich nah an den Werksangaben (220 km/h), also Tacho ca. 225/230.

Das Sportfahrwerk mit den 18'' ist straff aber nicht unkomfortabel.

Die Leder-Alkantara-Sitze haben bisher keine Stellen, an denen man auch nur irgendeine Abnutzung feststellen könnte. Auch nicht
an der linken Seitenwange am Fahrersits, also da wo am häufigsten ein-/ausgestiegen wird.

Bzgl. Anfahrschwäche kann ich nur sagen, ja es gibt sie. Diese ist aber vor allem ausgeprägt, wenn die Klimaanlage (Kompressor)an ist. Ausserdem ist mir aufgefallen, dass sie in letzter Zeit nicht mehr so ausgeprägt ist, wie anfangs. Auch heisses Wetter nimmt beim Anfahren etwas Leistung. Ist aber klar, da warme Witzterung immer zu Leistungseinbussen führt.

Beim Verbrauch bin ich bei ca. 7,3 l, bei ziemlich gemischten Fahrverhältnissen (Stadt/Land/Autobahn, mal auch 500km Vollgas und und und). Gut, mein alter 1.9TDI (110PS) hat 1 l weniger verbraucht, aber auch nicht die Hälfte Spass gemacht.

Die Materialien finde ich nicht billig. Dennoch habe ich oft weisse Schlieren an der Kunststogff-Türverkleidung bzw. am Armaturenbrett, die vermutlich vom Schweiss oder von der Handcreme herrühren. Diese kann man aber mit Kunststoffreiniger immer wieder abwaschen. Bei anderen Fahrzeigen hatte ich das noch nie.

Der Ölverbrauch ist, auch im Vergleich zum oben genannten "alten" Passat, um eniges höher. Habe gerade bei 7600 km, den ersten 1/2 - 3/4 Liter bestes Castrol Longlife III (5W30) nachgegossen. Der Händler meint, das sei normal, da diese Öl extrem dünn ist, aber auch das einzige von VW für diese Fahrzeug zugelassene. Mein alter hat 0,0 L Öl zwischen den Wartungen gebraucht.

Die Bremsen packen in jeder Situation kräftig und kontrolliert zu. Besondere Abnutzungserscheinungen (Riefen) an den Scheiben habe ich keine. Alles wunderbar glatt.

Sonst bleibt nicht mehr viel zu sagen. Ausser, dass ich bis auf oben genanntes, keinerlei Probleme bisher hatte und hoffentlich nicht haben werde.

Also, wenn die das Verhältnis der Problemmeldungen zu den OK Meldungen in einem Forum repräsentativ für den ganzen Fahrzeugtyp wären, könte jeder Hersteller schon lange dicht machen. Schaut Spasseshalber auch mal woanders. Ihr werdet feststellen, da gibts auch nur von Problemen zu lesen.

Gruss
Klaus
 
  • Auch mal was positives Beitrag #2
C

ChrKoh

Beiträge
63
Reaktionspunkte
0
frosch156 schrieb:
Wer, der mit seinem Fahrzeug zufrieden ist, stöbert schon in einem Forum. Wolh eher die wenigsten. Erst wenn's mal zu Problemen kommt, wird gesucht.
so ist es zu 99%. das übrige 1% ist reines interesse an neuen informationen. ohne foren wäre ich zb. nie auf die idee gekommen, dass es regenschließen oder auch tfl gedimmt gibt...

Beim Verbrauch bin ich bei ca. 7,3 l, bei ziemlich gemischten Fahrverhältnissen (Stadt/Land/Autobahn, mal auch 500km Vollgas und und und). Gut, mein alter 1.9TDI (110PS) hat 1 l weniger verbraucht, aber auch nicht die Hälfte Spass gemacht.
mein neuer 1,9tdi verbraucht im schnitt 4,5-5,5l/100km und bereitet mir genauso viel spaß und freude am fahren. hängt vermutlich davon ab, was man in seinem leben schon alles gefahren ist (ist wie bei den frauen :) )

Die Materialien finde ich nicht billig. Dennoch habe ich oft weisse Schlieren an der Kunststogff-Türverkleidung bzw. am Armaturenbrett, die vermutlich vom Schweiss oder von der Handcreme herrühren. Diese kann man aber mit Kunststoffreiniger immer wieder abwaschen. Bei anderen Fahrzeigen hatte ich das noch nie.
das stimmt allerdings, mit ein wenig wasser geht es auch problemlos weg. ist eben sehr empfindlich!

Der Ölverbrauch ist, auch im Vergleich zum oben genannten "alten" Passat, um eniges höher. Habe gerade bei 7600 km, den ersten 1/2 - 3/4 Liter bestes Castrol Longlife III (5W30) nachgegossen. Der Händler meint, das sei normal, da diese Öl extrem dünn ist, aber auch das einzige von VW für diese Fahrzeug zugelassene.
auch das stimmt zum teil. wurde beim neuwagen ll2 eingefüllt (wie bei mir), dann kann man alle 10000km mit zumindest 1l öl rechnen. das neue ll3 sollte ein wenig besser sein.

Die Bremsen packen in jeder Situation kräftig und kontrolliert zu. Besondere Abnutzungserscheinungen (Riefen) an den Scheiben habe ich keine. Alles wunderbar glatt.
bremsen sind auch bei mir 1a. lediglich bei regenwetter merkt man eine leichte abbremsschwäche nach längerer fahrt ohne bremsen.

Also, wenn die das Verhältnis der Problemmeldungen zu den OK Meldungen in einem Forum repräsentativ für den ganzen Fahrzeugtyp wären, könte jeder Hersteller schon lange dicht machen. Schaut Spasseshalber auch mal woanders. Ihr werdet feststellen, da gibts auch nur von Problemen zu lesen.
würde es keine probleme geben, gäbe es auch keine foren. foren sind zum informationsaustausch da, und der entsteht zumeist bei problemen... nimms gelassen ;)


ich grüße dich auch :D
 
  • Auch mal was positives Beitrag #3
H

Honkie II

Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
Es werden ja nicht nur Probleme ausgetauscht, sondern auch Fragen gestellt oder Erfahrungen ausgetauscht. Um Frosch 156 glücklich zu machen, könnte man eventuell (falls noch nicht vorhanden) einen Thread aufmachen, indem man von den eigenen POSITIVEN Erfahrungen mit seinem Wagen berichtet!
 
Thema:

Auch mal was positives

Auch mal was positives - Ähnliche Themen

CAYC, Verbrauch hoch, Reg. zu oft, kein Fehler im MSG: Hallo zusammen, ich habe da ein ‘‘kleines‘‘ Problem mit meinem Passat. Das Fahrzeug: Passat B6, Bj.2010, 1.6TDI BlueMotion Highline, alles...
Motor CCZA als Notkauf und Unsicherheiten: Liebes Forum, Mein letzter Passat war ein 35i, bin dann zu Ford gewechselt und wegen eines wirtschaftlichen Totalschadens wieder bei VW gelandet...
3BG 1.9 TDI Automatikgetriebe Problem.: Guten Tag, ich bin neu in diesem Forum und habe mich angemeldet in der Hoffnung hier Hilfe zu meinem Problem zu finden. Nach 21 Jahren...
Passat 3.2 FSI Probleme / Geräusche an / in Motor und Getriebe: Moin erst einmal! Ist meiner erster Eintrag in einem Forum überhaupt, also bitte auf Fehler usw. hinweisen, falls ich hier Regeln missachte! Nun...
Vorstellung: Hallo an die Passatfahrer. Ich möchte mich kurz vorstellen, ich bin Kay, (1977) und schon seit jeher etwas Autoverliebt. Manchmal glaube ich ...
Oben