ACC Fehler

Diskutiere ACC Fehler im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); es wird 0232 sein. leider finde ich den fred (und meine textdatei) nicht mehr, wo steht, was geändert wurde. das ist übrigens der erste nachteil...
  • ACC Fehler Beitrag #81
H

Horst

Beiträge
1.365
Reaktionspunkte
3
juergen3112 schrieb:
Bauteil: AC201 RDW A 031 0243

es wird 0232 sein. leider finde ich den fred (und meine textdatei) nicht mehr, wo steht, was geändert wurde.

das ist übrigens der erste nachteil bei der software, den ich sehe: es stehen keine software-versionen mit drin. das sehe ich neben dem ungewohnten/unübersichtlichen "autoscan" als größtes manko.


VW lässt sich updates gut bezahlen - und die nehmen sich da auch gut zeit für. also ne stunde kann n update locker dauern.


@passat92 was genau bringt dir der code, wenn du ihn nicht ins auto bekommst? wenn du kein VCDS hast (davon gehe ich mal aus) brauchst du sowieso jemanden, der dir das zeug umstellt.
welche steuergeräte umcodiert werden müssen, siehst du in den fehlerlogs, die in diesem thread zu finden sind. überall, wo was von ADR-Steuergerät steht, muss was umgebaut werden.

ich persönlich würde aber bei fremdautos die finger davon lassen, damit mich niemand später fragen kann, wieso der wagen nicht mehr gebremst hat...
also ist dein erster weg (wie auch bei allen anderen) zu einem VCDS-user m.d.B. um einen autoscan. dann gehts weiter mit fehleranalyse.
 
  • ACC Fehler Beitrag #82
P

passat92

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Naja ich kenne mich dabei leider nicht aus und mein Mechaniker hat gemeint wenn ich den Codierungs Code habe um es zu deaktivieren dann könnte er es mir machen! Ist wohlgemerkt eine VW Fachwerkstätte! Und was meint ihr mit dem VCDS?
 
  • ACC Fehler Beitrag #83
H

Horst

Beiträge
1.365
Reaktionspunkte
3
na ja, das ist ein henne-ei-problem.

ohne deine aktuelle codierung kann dir niemand sagen, wie es "danach" aussehen soll.
außerdem gibt es nicht "den" codierungscode, sondern abhängig von deiner ausstattung 4-6 (?). du musst an diverse steuergeräte und allen erklären, dass es kein ACC mehr gibt. erst dann, wenn alle umgebastelt sind, wird der wagen fehlerfrei laufen und du wirst den normalen tempomaten benutzen können.

ohne jetzt dir oder deinem kumpel zu nahe treten zu wollen: lass die finger am besten davon. wenn er ohne plan und verstand irgendwo irgendwelche zahlen eingibt, geht vermutlich mehr kaputt, als es behebt...
 
  • ACC Fehler Beitrag #84
P

passat92

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Haha Nein ich greife da sowieso nichts an und es ist nur ein Mechaniker in einer VW Fachwerkstätte! Ich finde es nur traurig das die selber alle keinen Plan haben wie es läuft und mir einfach sagen ja du brauchst nur den Code und dann stellen wir es um und alles past! Aber danke für die Info also muss ich leider so damit leben!
 
  • ACC Fehler Beitrag #85
juergen3112

juergen3112

Beiträge
269
Reaktionspunkte
0
Ort
Taunusstein
Selbst bei alles rauscodieren (wie schon von anywhere gesagt, sind das je nach Ausstattung etliche Ecken wie Gateway, Motor, ABS, Lenkradelektronik, Lane Assist und wieder reincodieren der GRA) bleibt wohl ein Fehler wegen des Lenkstockschalters.
Ob Relais oder Radar kaputt, kann man m.E. nicht immer klar aus dem logs erkennen. Aber warum baut Ihr nicht für ca. 200€ einfach ein gebrauchtes Radar aus der Bucht ein.

anywhere schrieb:
juergen3112 schrieb:
Bauteil: AC201 RDW A 031 0243

es wird 0232 sein. leider finde ich den fred (und meine textdatei) nicht mehr, wo steht, was geändert wurde.
Dann ist das noch ein J und "updatebar".

PS: Die 2 Threads hier zusammenzuhauen war m.E. nicht ganz so pfiffig. Wenn man mal wieder von Seite 1 anfängt zu lesen, kommt man nicht umhin, sich ab und an zu fragen, was "der Beitrag da" jetzt eigentlich soll.


edit by falo: Bei Ergänzungen bitte die Ändern-Funktion benutzen.
 
  • ACC Fehler Beitrag #86
Seashore

Seashore

Beiträge
51
Reaktionspunkte
0
Ort
Rheinland und Nordsee
Anbei mal einen Screenshot für Dich Jürgen. Von Software steht da leider nichts, wobei das nur auf die schnelle und mit Standardoptionen war. Man kann in dem Bericht noch mehr Werte anzeigen oder weglassen oder nur die Fehler ausgeben. Aber es war kalt und der Akku vom Notebook hält nicht ewig. Ich werde mal ein bisschen mit der Software spielen, wobei das dann ja schon ein deutlicher Unterschied zum VCDS wäre.

Ich hatte ja gesagt, dass es zwei Themen sind und ich daher einen anderen Thread erstellt habe. Aber jut, müssen wir wohl durch. Vielleicht kann man es irgendwann mal alles anständig zusammenfassen und eine Orientierungshilfe bauen. Wenn icu bei mir ne Lösung habe, werde das sicher machen.

Bilder upload geht leider nicht per ipad :-( du musst doch bis heute abend warten...
 
  • ACC Fehler Beitrag #87
juergen3112

juergen3112

Beiträge
269
Reaktionspunkte
0
Ort
Taunusstein
@Seashore
So, von hier aus kann ich Deine carport logs wieder lesen:
Du hast auch ein 3C0 907 567 J vermutlich dann ebenfalls mit SW-Version 0232.
TPI's dazu kenne ich nicht, also ob das bei VW zu 3C0 907 567 M mit SW Version 0243 updatebar ist.

PS: Die jeweilige SW Version zu den STG finde ich in Deinen carport-logs nicht, oder übersehe ich da was?
Ist evtl. noch eine Konfigurationsgeschichte, ansonsten wäre das für mich ein nogo.
 
  • ACC Fehler Beitrag #88
P

passat92

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Ja sorry bin ganz neu hier und War gerade am lesen und es entfernte sich immer weiter von dem was ich als Lösung für mein Problem sehe! Ja das das iwie alles zusammen hängt habe ich verstanden nur ich als leihe denke mir nur wenn ich das Radar deaktiviere dann muss es doch für die anderen Komponenten so sein als wäre die Bahn frei oder nicht?
Und außerdem was bringt mir ein neues Radar um 200€ wenn das Steuergerät laut auslesen im arsch ist?!
 
  • ACC Fehler Beitrag #89
H

Horst

Beiträge
1.365
Reaktionspunkte
3
passat92 schrieb:
Und außerdem was bringt mir ein neues Radar um 200€ wenn das Steuergerät laut auslesen im arsch ist?!
wenn man hilfe sucht und keine ahnung hat, ist das nicht schlimm. aber dann "aggressiv" fragen ist nicht die feine englische.

besonders, wenn man nicht weiß, dass das radar das steuergerät ist.
 
  • ACC Fehler Beitrag #90
Seashore

Seashore

Beiträge
51
Reaktionspunkte
0
Ort
Rheinland und Nordsee
juergen3112 schrieb:
@Seashore
So, von hier aus kann ich Deine carport logs wieder lesen:
Du hast auch ein 3C0 907 567 J vermutlich dann ebenfalls mit SW-Version 0232.
TPI's dazu kenne ich nicht, also ob das bei VW zu 3C0 907 567 M mit SW Version 0243 updatebar ist.

PS: Die jeweilige SW Version zu den STG finde ich in Deinen carport-logs nicht, oder übersehe ich da was?
Ist evtl. noch eine Konfigurationsgeschichte, ansonsten wäre das für mich ein nogo.

Ich werde mich mal schlau machen, ob es geht oder ob ich da was überlesen habe. Der Wagen ist morgen eh beim ;-) zum Bremsenwechsel :cry: da werde das Thema noch mal ansprechen und vielleicht eine Aussage bekommen, ob es geht,und was der ;-) dafür sehen will.

Bisher aber keine Probleme mehr zu vermelden. Als bitte Daumen drücken :top: :top:
 
  • ACC Fehler Beitrag #91
P

passat92

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Es war keine aggressive Frage sorry wenn es so rüber kam! Also das was ihr meint ist ein überholtes Steuergerät oder wie? Und auf sowas kann man vertrauen? Aber zu den 200€ kommen ja noch einige Sachen wie vermessen und so auch noch dazu oder?

So mal 2 Fragen! Erstens kennt ihr einen Vertrauenswürdigen der dort die Teile verkauft? Ist m-style zb. So einer? Und auf was muss ich konkret aufpassen das es wohl zu meinem Auto passt?


edit by falo: Bei Ergänzungen bitte die Ändern-Funktion benutzen.
 
  • ACC Fehler Beitrag #92
Seashore

Seashore

Beiträge
51
Reaktionspunkte
0
Ort
Rheinland und Nordsee
Jetzt seid doch wieder brav Jungs!

Also, wenn du niemandem traust, dann solltest du besser zu VW fahren und es dort machen lassen.

Wenn es das Teil sein sollte, warum dann nicht erneuert / refurbished kaufen? Wenn es gewerblich ist, hast du eh etwas Garantie / Gewährleistung auf das Teil. Von privat wäre ich dann aber vorsichtig.

Wir haben letztes Jahr das Getriebe unseres damaligen Seat Leon gegen ein erneuertes tauschen lassen. Auch das war defekt. Aber erneuter tausch inklu Fahrtkosten wurde übernommen und da haben wir alles via ebay Kleinanzeigen und Handy geregelt. Es gibt also auch noch gut Menschen (ein paar zumindest).

Bei Seat hätte es 4200€ gekostet. Gezahlt haben wir mit Umbau 1100€ (alles mit Rechnung, nicht unter der Hand). Auch mir kam es am Anfang etwas komisch aber machmal muss man halt etwas wagen im Leben.

Hast du eigentlich men vcsd / carport autoscan, oder wie bist du auf die Diagnose gekommen?
 
  • ACC Fehler Beitrag #93
juergen3112

juergen3112

Beiträge
269
Reaktionspunkte
0
Ort
Taunusstein
@passat92
Überholt hab ich noch nie gesehen, gibt es sowas?
Gebrauchte Autoteile vom Verwerter oder privat gibt es jedoch in der Bucht zuhauf. Ob ein "honk4711" dort vertrauenswürdig ist, ist weder eine sinnvolle Frage hier für das Forum noch sonstwo. Genau deswegen wurde dort ein sogenanntes "Bewertungssystem" entwickelt. Man muss auch nicht - man kann dort kaufen.
Bei einem gebrauchten Radar muss auch nicht unbedingt kalibriert werden (Spenderauto sollte jedoch ein gleiches Modell sein und man sollte es pfiffig einbauen).
Das merkt man aber ganz sicher, ansonsten nochmal 2-300€, wenn ich mich recht erinnere.
Bei bronken.de kannst Du die Teilenummern des für Dich passenden Radars (ohne Frontassist) erlesen.
Die kannst Du dann ohne flashen ersetzen, Codierung soltle aber mindestens geprüft werden.
 
  • ACC Fehler Beitrag #94
P

passat92

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Überprüft hat es eine VW Fachwerkstätte! Und wie ich leider zu oft schon bei Fachwerkstätten gemerkt habe ist alles gleich kaputt und gehört getauscht obwohl es nur eine Kleinigkeit gewesen wäre!
Ok danke ein Vertrauenswürdiger Kollege liest ihn mir jetzt nochmal mit VCDs aus und dann schaue ich weiter! Aber danke werde dort sonst mal rein schauen wenn es wirklich das Steuergerät ist!
 
  • ACC Fehler Beitrag #95
Seashore

Seashore

Beiträge
51
Reaktionspunkte
0
Ort
Rheinland und Nordsee
Jaaaaa, das kenne ich. Mein Navi wollten die auch gleich tauschen und da hat nen 79 cent Rohling gereicht, aber anderes Thema.

Ich habe meinen Racker gerade Bremsenwechsel zum ;-) gebracht *heul ist das teuer* (um stillen Beistand wird gebeten)

Ich habe dem Meister noch mal gesagt, dass nach Löschen der Fehler keine Probleme aufgetreten sind. Seine Aussage "ja ist halt ein sehr kompliziertes System" Bitte was? Ich mochte dann garnicht weiter fragen, ob man meine Version updaten kann, da es wohl vielen geholfen haben soll. Seine Aussage "ja das hätte uns das Gerät dann angezeigt" Hallo???? Klingt irgendwie nach "Alter, hau ab und nerv nicht mit dein scheiss Kiste" Wobei er sich eine Probefahrt beim letzten Besuch nicht entgehen lassen wollte und dabei die Aussage kam "jaja, Spaßmobil. Davon haben wir hier auch erst 4 verkauft und nie wieder einen gesehen"

Ich sollte wohl mal eine Zweitwerkstatt kontaktieren, in Koblenz gibt es wohl noch eine andere VW Schrauberei.

Bestätigt mich aber wieder darin "Erst mal selber suchen / Hilfe über Foren, etc einholen und dann mal zum ;-)" war bei meinem Eos so und by the Way bei BMW noch viel schlimmer (da könnte ich ein Buch schreiben)

Heute Abend / Nacht steht mal wieder eine vierstellige Autobahnfahrt an. Ich bin gespannt ob das ACC geschmeidig läuft. notebook mit Carport liegt auf dem Rücksitz ;-)
 
  • ACC Fehler Beitrag #96
passatsucher

passatsucher

Beiträge
406
Reaktionspunkte
0
Ort
D-5577X
Re: ACC Fehler kommt immer wieder

Seashore schrieb:
Was mich etwas wundert ist, dass das ACC in der Regel ausfällt, wenn ich stark nach rechts lenke, es muss also etwas mit Dem Geraffel um die Lenkung (Sensor, Steuergerät, etc) zu tun haben.

Hallo
gestern habe ich auch mal wieder den ACC-Fehler angezeigt bekommen. Es ist jetzt insgesamt das 5. oder 6. mal in knapp 2 Jahren. Nachdem ich deine Beiträge darüber gelesen habe und ich, im Zusammenhang mit meiner Schilderung des ACC-Ausfalls
passatsucher schrieb:
Dazu fällt mir ein.
Im letzten Jahr war ich mal in Samnaun, wer die Strecke von Österreich dorthin kennt, weiß dass sie außerordentlich kurvig ist. Als ich dort lang fuhr hatte ich das ACC auch noch eingeschaltet, irgendwann in den Kurven kam auch die Anzeige "ACC nicht verfügbar" oder so. Ich kann allerdings nicht sagen, dass ich dort ziemlich zügig unterwegs gewesen wäre, meine Holde saß auf dem Beifahrersitz, da kann ich das nicht bringen. ;) Nach dem Neustart in Samnaun war der Fehler dann wieder verschwunden und ist bisher nicht wieder aufgetaucht.
irgendwie einen Zusammenhang feststellen konnte möchte ich meine Erfahrungen von gestern auch hier beitragen.

Wir waren also zum Einkaufen unterwegs. Auf dem Hinweg zu dem großen schwedischen Möbelhaus lief das ACC, wie eigentlich die ganzen letzten Monate, einwandfrei. Nachdem ich auf dem Parkplatz einige Runden drehen musste und auch immer wieder in die Parkreihen rein und rausfahren musste (Höllenbetrieb) bis ich einen Platz fand, stellte ich das Auto zunächst ab. Nach dem Einkaufen wollten wir eigentlich direkt losfahren aber meiner Holden fiel noch etwas ein, was sie in einem benachbarten Laden sehen wollte. Also noch ein paar Runden mit viel Lenkerei auf dem Parkplatzbereich absolviert und anschließend direkt losgefahren. Auf die Autobahn - ACC eingeschaltet - Anzeige ACC-Fehler! Nach einem kurzen Zwischenstopp in SB funktionierte alles wieder wie gewohnt für den Rest des Heimweges.

Wie von dir beschrieben ging der Fehleranzeige auch eine Lenkorgie mit vielen Volleinschlägen voraus. Ich muss jetzt demnächst mal zum Kumpel wegen Scan vom Auto. Mal sehen was dabei rauskommt. Vielleicht kann es ja tatsächlich etwas mit dem Lenkwinkelsensor zu tun haben. Bei überwiegender Geradeausfahrt funktioniert es eigentlich immer fehlerfrei.

Ich hatte nach dem letzten MT-Passat-Treffen den Tipp von konrad3C befolgt den Sitz der Stecker am Lenkstockhebel und drumherum mal zu überprüfen, konnte allerdings dabei keine Auffälligkeiten feststellen. Seitdem allerdings lief das System ohne Fehleranzeige - bis gestern.
 
  • ACC Fehler Beitrag #97
Seashore

Seashore

Beiträge
51
Reaktionspunkte
0
Ort
Rheinland und Nordsee
Das passt ja schon zu meinen Beobachtungen. Ich habe mir angewöhnt das Acc auf quasi nur noch auf geraden Strecken, heisst Autobahn oder Bundesstraße zu nutzen und sonst wirklich komplett aus zu schalten. Seit dem (wie oben geschrieben und toi toi toi) kein Fehler.
 
  • ACC Fehler Beitrag #98
L

Largo

Beiträge
1.001
Reaktionspunkte
0
Heute habe ich das milde Wetter genutzt und mich endlich mal ans Relais gemacht.
Dank der Anleitung von anywhere (herzlichen Dank dafür) war das alte Relais inerhalb von 15 Minuten draußen.
Nachdem mir dann das neuen Relais in so ziemlich jede Ecke unterm Relaisträger 2 gerutscht ist, konnte ich gut 90 Minuten später das ganze Chaos wieder zusammen tüddeln und die Fehler aus'm Speicher löschen.
Auch nach Probefahrt ist alles noch i.O, :top:
hoffen wir mal das es auch so bleibt.
 
  • ACC Fehler Beitrag #99
F

Fossi

Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
Geile Anleitung auf jeden Fall.....grade durchgeführt....

Insgesamt kann man das in ner guten halben bis Stunde schaffen...WENN man das ver****te alte Relais dann auch nach rechts rausbekommt und nicht zwei Stunden daran fummeln muss weil es immer wieder neben das Relais der Standheizung fällt... :(

Habs jetzt in den vorderen zusatzträger verlegt damit ich beim eventuell nächsten mal leichter rankomme....aber auf jeden Fall danke für die gute Anleitung!!!!
 
  • ACC Fehler Beitrag #100
V

vielflieger234

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo,
die letzte Antwort ist zwar schon ein bisschen her, aber ich wollte mal den Ausbau des ACC Relais etwas einfacher beschreiben.
Es ist nicht nötig sich die Knochen im Fussraum zu verrenken um an das Relais zu kommen.
Mit alter kommt weisheit ;)
Einfach das Scheibenwischergestänge ausbauen.
Dahinter ist ein Plastikdeckel den man abschraubt.
Ein kleiner schnitt duch das Isolierschaumgummi und da lacht es einen an.
Sogar richtig rum.
Ich hoffe ich habe ein paar Fluchorgien und Bandscheibenvorfälle verhindert.
 
Thema:

ACC Fehler

ACC Fehler - Ähnliche Themen

Licht - Radio - Steuergerät? Auto entwickelt Eigenleben: Mein Passat B6 / Typ 3C Variant, EZ 11/2007, 310 TKM, entwickelt zunehmend ein Eigenleben. Vor einem Jahr hat er nach dem Wechsel auf Winterräder...
MFA+ meldet Reifendruckkontrollsystem zZ nicht verfügbar und andere Fehler: Hallo, gestern hat mein B7 4Motion im MFA+ gemeldet , das das Reifendruckkontrollsystem zZ nicht zur Verfügung steht. Das Reifensymbol blinkte...
Rückfahrkamera fährt nicht raus: Hi, habe die RFK inkl. separatem Steuergerät nachgerüstet. Teilenummern der Teile sind 3C8 907 441; 5K0 827 469 H; 3C8 971 192 B. Der Kabelbaum...
Getriebe im Notprogramm wegen Magnetventil N91: Hallo Leute Wir haben vor einigen Tagen für meine Freundin einen 2003er 3BG mit 2Liter 115PS Maschine und 4 Gang Automatik gekauft. Beim nach...
Kurze Anleitung bei Kaltstartproblemen: Hier mal eine zusammen Fassung bei Kaltstartproblemen Allgemeines zu Startproblemen: Rundum intakte TDIs springen kalt und warm spätestens...
Oben