ACC Fehler

Diskutiere ACC Fehler im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Heute bin ich knappe 350km mit mehreren Zwischenstopps gefahren ohne das mich die MFA angeschrien hat. Das passt wohl auch nicht ganz ins...
  • ACC Fehler Beitrag #61
L

Largo

Beiträge
1.001
Reaktionspunkte
0
Seashore schrieb:
Wir reden hier zwar von zwei unterschiedlichen Fehlerbildern, aber jut, dann in einem Thread halt weiter.
Heute bin ich knappe 350km mit mehreren Zwischenstopps gefahren ohne das mich die MFA angeschrien hat. Das passt wohl auch nicht ganz ins Fehlerbild...
Seashore schrieb:
Im Endeffekt möchte ich ja nicht mehr als Fehler auslesen.
...
Autoscan kann es ja auch, sollte also für meine Pläne ausreichen, wenn ich es richtig sehe
Autoscan muss aber nicht gleich Autoscan sein, im Zweifelsfall kann mit den ausgelesenen Fehlern und Fehlercodes niemand was anfangen.
Seashore schrieb:
Könnte es auch ein Bedienungsfehler sein?
Eher nicht. Hab das System auch des öfteren, ohne Fehler, nebenher laufen lassen
Seashore schrieb:
Wie schon geschrieben, tritt das Problem meist auf, wenn ih stark einlenke, also beim Abbiegen in der Stadt oder beim seitlichen einparken.
Das könnte für einen defekten Lenkwinkelsensor sprechen, aber ohne Scan ist das auch nur geraten.
 
  • ACC Fehler Beitrag #62
Seashore

Seashore

Beiträge
51
Reaktionspunkte
0
Ort
Rheinland und Nordsee
Ja, sehe ich auch so. Morgen werden ich den scan mit car port durchführen. Entweder es hilft, oder nicht, falls nicht, werde ich wohl erst einmal jemanden suchen, der vcds hat, bevor ich da investiere. Das gute an der Sache, so kann man zumindest mal die Atoscan der beiden Systeme vergleichen. Also ein wenig Mehrwert der dabei abfällt. Ich setzt zwar nicjt viel auf das Pferd, aber einen Versuch ist es wert. Ich werde am Samstag berichten bzw. den Scan hier hochladen.
 
  • ACC Fehler Beitrag #63
Seashore

Seashore

Beiträge
51
Reaktionspunkte
0
Ort
Rheinland und Nordsee
Heute ist, wie erwartet, der passende Adapter (24€ bei Amazon), angekommen und ich konnte mit der kostenlosen Version von CarPort einen ersten Blick auf die Fehler werfen und einen AutoScan durchführen. Da es doch etwas kalt war und ich nicht direkt eine Exportfunktion in der Software gefunden habe (geht wohl nur bei Bezahlversion), habe ich Screenshots der einzelnen Fehler gemacht.

Es scheint sich wohl um ein Problem mit der Stromversorgung zu handeln. So zumindest mein erster Eindruck. Um tiefer in das System einsteigen zu können, wird eine Pro Version von CarPort benötigt, die Frage ist, ob dies hier nötig ist und ob es sinnvoll wäre einmal alle Fehler zu löschen und zu schauen, wann wieder der erste auftritt. Aber hier muss ich passen und auf jemanden mit etwas mehr Fahrzeugwissen setzen.

Also gut, hier die Gesamtübersicht der Fehler:


Hier die Adresse 01 Motor (ADR SR wird erwähnt)


Hier Nummer 09 (Brems- und Standlicht haben wohl einen Wackelkontakt)


Hier Adresse 13 ACC (Es scheint Stromprobleme zu geben)


Die 14 für Raddämpfer (Habe DCC)


Die 17 Schalttafel


Die 25 Wegfahrsperre (hat wohl nichts mit dem Problem zu tun)


Die 77 Telefon (Nutze ich eh nicht, das VW kein Iphone mag, oder umgekehrt)


Mit scheint es so, dass die meisten Fehler (Außer Bremslicht hinten, Schlüssel und Telefon) vom ACC kommen, was durch eine unterbrochene Stromversorgung Fehler erzeugt. Die Frage ist jetzt woher die kommt. Könnte es wirklich das Relais sein? Wenn ja wäre es schön. Da der Fehler erst auftritt, seit dem wir bei Bekannten geparkt haben, haben wir heute noch mal den Motorenraum, so weit es geht, nach Tierspuren durchsucht. Es ist aber nichts zu sehen, von daher schließe ich mal einen Marderbiss aus.

Sorry, dass ich es erst mal mit den Screenshots lösen muss, ich werde mich aber mal weiter in die Software einlesen.

Was sind Eure Ideen? Wie kann ich weiter vorgehen?
 
  • ACC Fehler Beitrag #64
H

Horst

Beiträge
1.365
Reaktionspunkte
3
Re: ACC Fehler kommt immer wieder

Seashore schrieb:
Was sind Eure Ideen? Wie kann ich weiter vorgehen?

steht in x-topics, u.a. habe ich dir das schon vor ein paar tagen erklärt.

anywhere schrieb:
b) elektromagnetischer fehler => radar => du hast geburtstag! ebay ca. 200 EUR + ca. 200 EUR kalibrierung (teil bei VW = >1000 EUR)

die info aus dem freeze-frame wäre noch interessant.


ach nochwas: wenn du einfach die "Bild hochladen" funktion in diesem forum nutzen würdest, müsste man 25x klicken um das bild sehen zu können
 
  • ACC Fehler Beitrag #65
Seashore

Seashore

Beiträge
51
Reaktionspunkte
0
Ort
Rheinland und Nordsee
Was man auch macht, man macht es hier wohl falsch...

Freeze Frame kann ich nur mit der Pro Version auslesen. Wenn das Wetter morgen mitspielt, gibt es morgen die Daten.
 
  • ACC Fehler Beitrag #66
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
Leider zeigt dein Programm nicht an, wann die Fehler auftraten.

Daher bitte einmal alle Fehler löschen und schauen, welche bei einem ACC Fehler wieder kommen.
 
  • ACC Fehler Beitrag #67
Seashore

Seashore

Beiträge
51
Reaktionspunkte
0
Ort
Rheinland und Nordsee
Das geht leider nur mit der Bezahlversion, dann kann ich auch die Freeze Daten auslesen so wie die Fehlercodes löschen. Wenn das Wetter heute mitspielt, gibt es die Daten. Werde also einmal alle Daten auslesen und einen Bericht erstellen, dann löschen und schauen, welche Fehler überhaupt wieder kommen
 
  • ACC Fehler Beitrag #68
Seashore

Seashore

Beiträge
51
Reaktionspunkte
0
Ort
Rheinland und Nordsee
So, Wetter passte und jetzt habe ich auch die Pro Version von CarPort, mit der kann man dann auch Freeze Dateien auslesen, einen Bericht erstellen, Fehler löschen und Codieren.

Ich habe heute noch mal einen Autoscan durchgeführt und einen Bericht erstellt. Danach habe ich alle Fehler gelöscht und wird sind mit dem Wagen ein paar km gefahren und haben alles gemacht, bei dem nach meinem Gefühl das ACC ausgefallen ist. Autobahnfahrt langsam und schnell mit ACC. Enge Kurven, Einparken (lassen), diverse Male das System an und aus gemacht, mehrfach neu gestartet, etc....

Vorführeffekt, das System läuft ohne Fehlermeldung. Auf der einen Seite gut, auf der anderen Seite schlecht zur Diagnose. Daher muss ich wohl warten ob und wann es wiederkommt. So bald sich was regt werde ich direkt auslesen und einen Bericht erstellen. Wobei ich mal hoffe, dass nichts passiert und es schön brav weiterläuft.

Hier aber dennoch und zur Ergänzung des letzten Post, meine Freeze Dateien / Berichte vor dem Löschen der Fehler:

https://www.dropbox.com/s/nmmwworc80pta ... r.pdf?dl=0

Und nach dem Löschen der Fehler

https://www.dropbox.com/s/3yzvbtfjesrc5 ... r.pdf?dl=0

Vielleicht helfen die Daten ja schon weiter.

By the Way, falls einer Interesse hat das CarPort mit VCDS zu vergleichen, ich stelle meins gerne zur Verfügung. Zumindest zum Auslesen und Fehler löschen scheint es in Sachen Preis Leistung OK zu sein. Dafür würde die Basis Version ausreichen, die kostet mit Adapter 60€. Nur der Adapter kostete um die 30€ und mit der Free Version lassen sich zumindest die Fehler auslesen, jedoch nicht löschen. Mit Pro lässt sich dann auch codieren. Ich habe mir die Pro Version geholt und musste zumindest zu Fehler auslesen und löschen kein Handbuch studieren. Plug & Play mit einfach zu bedienendem Programm. Allerdings bin ich auch gespannt, ob mir das im Endeffekt beim ACC weiter hilft. Wir werden sehen.
 
  • ACC Fehler Beitrag #69
Seashore

Seashore

Beiträge
51
Reaktionspunkte
0
Ort
Rheinland und Nordsee
Jetzt Wo alle Fakten auf dem Tisch liegen wandert der Thread wohl langsam nach unten. Hat jemand vielleicht noch eine Idee zu meinem Bericht und den Fehlern?

Seit dem Löschen der Fehler läuft das ACC bisher ohne Probleme
 
  • ACC Fehler Beitrag #70
L

Largo

Beiträge
1.001
Reaktionspunkte
0
Re: AW: ACC Fehler

juergen3112 schrieb:
Das 13-er ist in Deinem log schon gar nicht mehr sichtbar (also nicht mehr am CAN).
Das deutet doch aber eher auf eine Unterbrechung der Kabel oder eine Fehlfunktion des Steuergerätes hin.
Das Relais trennt doch nicht die CAN-Leitung, oder doch?
 
  • ACC Fehler Beitrag #71
Seashore

Seashore

Beiträge
51
Reaktionspunkte
0
Ort
Rheinland und Nordsee
Guter Punkt, wobei ich sagen würde, das das Steuergerät ja nicht mehr am Can hängt, wenn es keine Strom hat, was wiederum am Relais liegen könnte. Ich wäre ja froh, wenn es das Relais ist, aber irgendwie muss man der Sache doch auf den Grund gehen können. Noch läuft es ja, aber das Notebook liegt mit Kabel immer im Auto. So bald der Fehler wieder auftritt, werd ich sofort ein Autoscan durchführen.
 
  • ACC Fehler Beitrag #72
juergen3112

juergen3112

Beiträge
269
Reaktionspunkte
0
Ort
Taunusstein
Das Relais trennt doch nicht die CAN-Leitung, oder doch?
Doch doch, m.W. sogar der Grund für das Relais, damit der Antriebs CAN nicht so leicht zugänglich vorn am Auto rumgeistert.
Während der Fahrt ist er zwar relativ sicher dort, aber allein im Dunklen abgestellt ein guter Angriffspunkt für "Aufofinder".
 
  • ACC Fehler Beitrag #74
juergen3112

juergen3112

Beiträge
269
Reaktionspunkte
0
Ort
Taunusstein
Könnte.., aber das steht eigentlich auch schon seit einer Woche hier:
Jürgen3112 schrieb am 05. November
Das 13-er ist in Deinem log schon gar nicht mehr sichtbar (also nicht mehr am CAN).
Ich würde mal noch mehrere Versuche Ein/Aus machen ob es manchmal noch sichtbar ist und dann bei der Reihenfolge oben bleiben:
- Verkabelung am Radarsensor checken
- Relais ersetzen
- Radar selbst ersetzen
 
  • ACC Fehler Beitrag #75
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
Hi Seashore,

Gleich vorweg: ich bin überrascht, was dein Testprogramm doch alles anzeigt. Scheint als täte sich da bei den Mitbewerbern langsam etwas. Das war mir nicht bekannt. Kannst du die Kosten nochmals komplett zusammen fassen? Ich fand's recht unübersichtlich, was man da nun alles braucht. Ist es alles getrennt, d.h. Hardwarekosten + Softwarekosten Basisversion + Softwarekosten Pro-Version, oder beinhaltet die höhere Version automatisch die niedrigere? Falls es tatsächlich so ist, das man da für 80€ alles zusammen hat, dann wäre höchstens noch die Frage, wie schnell Label-Dateien für neue Fahrzeuge erscheinen und wie gut die Codiermöglichkeiten mit Klartext unterstützt werden (also ob alle Bits mit Klartext angezeigt werden).

Largo schrieb:
juergen3112 schrieb:
Das 13-er ist in Deinem log schon gar nicht mehr sichtbar (also nicht mehr am CAN).
Das deutet doch aber eher auf eine Unterbrechung der Kabel oder eine Fehlfunktion des Steuergerätes hin.
Das Relais trennt doch nicht die CAN-Leitung, oder doch?
Largo und Jürgen:
Largos Problem ist doch identisch mit dem von anywhere. Also sollte auch zuerst die gleiche Lösung versucht werden.

@Seashore: In deinen Logs ist das 13er STG stets Sichtbar. Die Antworten von Largo und Jürgen beziehen sich auf Largos Problem und nicht auf deines. Bei dir ist ja nur die Versorgungsspannung (mit höherem Verlernzähler) und die elektromagnetischen Störungen drin. Warte bis ein Fehler wieder kommt und such dann mal. Mit der elektromagnetischen Störung habe ich via Google was von Software-update gelesen. Da war dann aber auch STG defekt mit im Fehlerspeicher, was bei dir nicht mit drin ist. Bei einem anderen, bei dem nur die Störungen auftraten wurde das Auge getauscht. (http://www.motor-talk.de/forum/acc-fael ... 91304.html)

Daher erstmal Abwarten und dann schauen. Vielleicht weiß ja noch jemand anderes etwas dazu.

Grüße
Guste
 
  • ACC Fehler Beitrag #76
Seashore

Seashore

Beiträge
51
Reaktionspunkte
0
Ort
Rheinland und Nordsee
Danke für Diese super Antwort, ich denke ich werde jetzt eh erst mal bis zum nächsten Fehler warten müssen. In der Hoffnung, dass er nie auftritt ;) Softwareupdate kann aber wohl nur der ;-) durchführen, oder?

Also hier noch mal die Kosten:

Ich habe mir zunächst das passende Kabel via Amazon besorgt (AutoDia K509, 24,99€ inklu Versand)

Zum auslesen der Fehler reicht das absolut, denn mit der kostenlosen Version von Carport (bei google carport diagnose suchen) kann man Fehler auslesen, jedoch kein Bericht erstellen, Freeze Frames anzeigen oder löschem.

Zum Löschen und Freeze Frames benötigt man die Basis Version für 29€. In Summe also 55€ zum Fehler auslesen (mit Bericht und Freeze Frames) und löschen.

Da ich nicht in ein paar Monaten wieder updaten wollte und habe ich mir aber die Pro Version für 79€ gekauft, dafür kann man damit auch codieren. Ich habe bereits die Hupbestätigung bei meine, CC und die Spiegelabsenkung beim Passat meiner Freundin damit Codiert.

!! Beim Kauf auf der Homepage darauf achten auch die Can Version zu kaufen !!

Nach dem Kauf kann man die Software ein Jahr lang updaten.

Also noch mal alles zusammengefasst

25€ - Kabel (AutoDia K509)
0€ - Free CarPort zum Auslesen der Fehler (Ohne Bericht, ohne Freeze Frame)
30€ - Basis Carport zum Auslesen (mit Freeze Frame) und löschen der Fehler
80€ - Pro Version für den der auch Codieren will

Ein Vergleich zu VCDS habe ich nicht, aber wenn jemand Interesse hat beides mal zu Vergleichen helfe ich gerne. Ich bin da nur der Endanwender, könnte mir aber vorstellen, dass VCDS doch mehr Möglichkeiten bietet. Hier in dem Thread geht es ja primär um das ACC. Um den auf den Zahn zu fühlen mag Carport für die ersten Schritt vielleicht reichen (mehr wird die Zukunft zeigen), daher sollten wir, wenn Interesse besteht, einen anderen Thread zum Thema CarPort aufmachen.
 
  • ACC Fehler Beitrag #77
juergen3112

juergen3112

Beiträge
269
Reaktionspunkte
0
Ort
Taunusstein
Seashore schrieb:
Softwareupdate kann aber wohl nur der ;-) durchführen, oder?
Manchmal auch nur könnte.
Aber nein, es gibt auch etliche User, die das können.
Was hattest Du nochmal für ein ACC? Die Bilder und logs liegen leider "entfernt", da komm ich momentan proxybedingt nicht hin.
Es gibt das update auf Index L Version 120 bei ACC ohne Frontassist und Index M Version 243 für ACC mit Frontassist.
 
  • ACC Fehler Beitrag #78
Seashore

Seashore

Beiträge
51
Reaktionspunkte
0
Ort
Rheinland und Nordsee
Ich habe das ACC mit Frontassist und Lane Assist (kann man da eigentlich einstellen, dass der etwas länger alleine lenkt? Und die Verkehrszeichenerkennung aktivieren?)

Was meinst du mit "entfernt" ich kann Dir die auch gerne per Mail zukommen lassen, oder kann ich die hier hochladen?
 
  • ACC Fehler Beitrag #79
juergen3112

juergen3112

Beiträge
269
Reaktionspunkte
0
Ort
Taunusstein
Seashore schrieb:
Ich habe das ACC mit Frontassist
Dann sollte es ungefähr so aussehen bzgl. SW Teilenummer und Softwarestand:

Adresse 13: Distanzregelung Labeldatei: DRV\3C0-907-567.clb
Teilenummer SW: 3C0 907 567 M HW: 3C0 907 567 M
Bauteil: AC201 RDW A 031 0243
Revision: 00031000 Seriennummer: 00000000078344
Codierung: 0010000
Betriebsnr.: WSC 37210 000 1048576
VCID: 356B297C5C1927B6781-8060

oder man kann es dahin updaten lassen.

Seashore schrieb:
und Lane Assist (kann man da eigentlich einstellen, dass der etwas länger alleine lenkt? Und die Verkehrszeichenerkennung aktivieren?)
Nein und nein.
 
  • ACC Fehler Beitrag #80
P

passat92

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hey Leute ich habe nichts gefunden was dieses Thema behandelt! Aber ich war heute bei den freundlichen da mein Auto immer ACC - FEHLER angezeigt hat! Hm beim auslesen kam raus Steuergerät defekt Kosten 1914€! Jetzt habe ich die Frage ob es funktioniert das ACC zu deaktivieren und wenn ja weiß jemand den Codierungs Code dafür? Habe einen 3C bj. 2006! Wäre echt super wenn ihr was wüsstet!
 
Thema:

ACC Fehler

ACC Fehler - Ähnliche Themen

Licht - Radio - Steuergerät? Auto entwickelt Eigenleben: Mein Passat B6 / Typ 3C Variant, EZ 11/2007, 310 TKM, entwickelt zunehmend ein Eigenleben. Vor einem Jahr hat er nach dem Wechsel auf Winterräder...
MFA+ meldet Reifendruckkontrollsystem zZ nicht verfügbar und andere Fehler: Hallo, gestern hat mein B7 4Motion im MFA+ gemeldet , das das Reifendruckkontrollsystem zZ nicht zur Verfügung steht. Das Reifensymbol blinkte...
Rückfahrkamera fährt nicht raus: Hi, habe die RFK inkl. separatem Steuergerät nachgerüstet. Teilenummern der Teile sind 3C8 907 441; 5K0 827 469 H; 3C8 971 192 B. Der Kabelbaum...
Getriebe im Notprogramm wegen Magnetventil N91: Hallo Leute Wir haben vor einigen Tagen für meine Freundin einen 2003er 3BG mit 2Liter 115PS Maschine und 4 Gang Automatik gekauft. Beim nach...
Kurze Anleitung bei Kaltstartproblemen: Hier mal eine zusammen Fassung bei Kaltstartproblemen Allgemeines zu Startproblemen: Rundum intakte TDIs springen kalt und warm spätestens...
Oben