F
freddy
- Beiträge
- 1
- Reaktionspunkte
- 0
Bin am verzweifeln ,wir haben einen Passat B6 Baujahr 2006 mit 140 ps und DPF . Vor 2 Monaten war der Wagen zur 60.000 km Inspektion in einer VW Fachwerkstatt . Unter anderem wurde Öl und der Ölfilter gewechselt . Direkt im ansschluss an die Inspektion nach ca. 250 km leuchtete die Ölkontrollampe auf . Nach der Kontrolle am Ölmesstab stellten wir fest , das der Ölstand unter Minimum stand und befülten den Passat mit 2 Litern Öl . Die Kontrollampe erlosch , jedoch nach 2 kilometer leuchtete sie erneut auf . Nach erneutem öffnen der Motorhaube zur Kontrolle des ölstands war sofort ein total ölverschmutzter Motorraum zu sehen . Ich informierte die VW Werkstatt , welche die Inspektionsarbeiten durchgeführt hatten über den Vorfall ,welche widerum sofort einen Servicewagen zum abschleppen in die Werkstatt schickte . Es wurde festgestellt das der Ölfilter nicht fachgerecht festgezogen wurde , was den Ölverlust erklärte . Man entschuldigte sich bei uns für den Vorfall und sicherte uns mündlich zu , das der Motor keine Schäden davongetragen haben könne . Schriftlich wolte uns VW jedoch nichts bestättigen . Der Vorfall ist mitlerweile beim Anwalt weil ich es nicht einsehe , dass ich auf eventuellen Spätfolgen sitzenbleibe . Seit dem Ereignis fährt der Passat störungsfrei . Heute jedoch ( 2 Monate und ca. 9000 km später ) habe ich beim Ölmessen verrückterweise festgestellt , das zuviel Öl drin ist . Bin mit meinem Latein absolut am Ende ! Beim letzten messen war der Ölstand in Ordnung und jetzt ist auf einmal ca. 1 Liter zuviel drin ? Wer weis Rat ? Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht ? :cry: