zusatztank ausbauen w8

Diskutiere zusatztank ausbauen w8 im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); :top: :respekt: :top:
  • zusatztank ausbauen w8 Beitrag #62
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
hi leutz

nächste frage...

haben heut doch schon bissel mal nachgeschaut was machbar ist. bzw den tank abgeschraubt. und siehe da was kommt zum vorschein... in der mulde sitzt garnet der tank sondern da sitzt ein aktivbehälter, ich denke die meinen einen aktivkohlefilter zur reinigung der tankentlüftungsluft... der tank sitzt fast unten dran. die nummer meines filters lautet 3b7 201 803 a falls euch das was hiflt

jetzt meine frage an die "normale" 4motion fraktion.

hat wer mal ein paar detailsbilder von unterm auto wenns geht einzelaufnamen die man schön vergrößern kann. es würde mich interressieren wo bei euch der ativkohlefilter bzw der gehälter zur tankentlüftung sitzt.
denn meiner bzw der des normalen 4m muß ja dann bei mir rein...

für ne schnelle antwort wäre ich echt dankbar da wir morgen abend oder am diensta den tank ausbauen wollen!!!
 
  • zusatztank ausbauen w8 Beitrag #63
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
so nach einer ungewollt langen schraubernacht haben wir nen herben rückschlag erlitten...
wir haben alles ausgebaut hat super funktioniert haben alles so angeschlossen bzw den überlauf vom haupttank in den zusatztank geschlossen
ebenso die nebentankpumpenleitung.

ja soweit so gut... dann probefahrt alles klasse dann an die tanke zum tanken da der tank ja fast leer war.

aber zu meiner überraschung :cry:
es geht kaum benzin rein. :cry:

ok nochmal überlegt worans liegen kann.

sprit läuft aber hört sofort wieder auf als wäre er voll. hm ok d.h. die luft kommt nicht aus dem tank...
nach hause auf die grube gefahren und nochmal alle unterlagen gewälzt.
und da war das problem.

der normale 4 motion hat die entlüftungsleitung des haupttanks (rot makiert) hier auf dem bild. durch die benzinüberlaufleitung.

wir dachten zuerst die grün makierten leitungen wären die entlüftungsleitungen des tanks, denn die hat der w8 tank laut zeichnung auch .

my.php
[/url][/img]

my.php
[/url][/img]




aber leider scheint dem nicht so zu sein. es geht anscheinden über die rot makierte benzinrücklaufleitung und die hört bzw fängt beim "normalen" im haupttank an der höchsten stelle an.
beim w8 ist diese leitung jedoch mit dem zusatztank verbunden. und die hatten wir ja blind gelegt.
anschlußstelle der verbindungsleitung von haupttank zum zuatztank hab ich hier rot makiert.
my.php
[/url][/img]


ok wir haben dann zu testzwecken einfach ein kleines loch (1cm) in den verschlußstopfen gebohrt, ab an die tanke und siehe da es funzt. wir haben jedoch nur ein paar liter reingemacht sonst würde ja alles durchs loch rauslaufen... aber ok es funktioniert.


und vielleicht hat jemand von euch nen tipp.
wenn man mit dem normalen 4 motion tankt wie voll wird da der tank? geht er komplett voll d.h. bis an den deckel des oberen benzinanzeigers ( erstes bild, weiße abbildung zwischen der grünen und roten makierung.
oder bleibt er weiter unten?
denn dann könnte ich mir ein reduzierstück drehen und das an den überlauf zum zusatztank machen und mit dem rücklauf der original zusatztankleitung verbinden dann wäre mein problem gelöst. wenn der sprit jedoch höher als die ehemalige überlaufleitung in den ehemaligen zusatztank geht dann läuft mir ja der sprit beim tanken in die entlüftungsleitung rein bzw der tank wird nicht ganz voll...

tja und hier ist das problem was tun



haupttank tauschen... auf keinen fall zu viel act.

hat einer von euch ne idee???

wäre euch echt dankbar denn wenn ich keine lösung finde dann... muß der gastank in den kofferraum und das wollte ich unter allen umständen vermeiden.

werd am dienstag mal zur gasfirma fahren vielleicht haben die auch eine noch eine idee?!?!?!

jetzt dachte ich das das größte problem die ersatzradmulde tauschen wäre, aber nein das wäre recht einfach.
jetzt kommt so was.... :x

also für tipps und ratschläge bin ich gerne offen denn wir sind total müde und wissen im moment auch nicht weiter.
und gute nacht...
denn in 2 stunden ist tag und arbeiten angesagt
 
  • zusatztank ausbauen w8 Beitrag #64
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
wow nur net so hastig mit den ratschlägen?!?!!!

ihr überhäuft michja!!

aber ok ich hab selbst ne lösung gefunden...

termin zum einbau der anlage ist voraussichtlich wenn nichts dazwischen kommt der 3.12.
und am nikolaus kann ich ihn wieder haben... ist das nicht ein schönes geschenk!!!
 
  • zusatztank ausbauen w8 Beitrag #65
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
naja, Gemach, Gemac
welche Tips hast Du denn erwartet ? soo fürchterlich viele gibt es wohl nicht, die sich den Tank mal schnell ausbauen, und die in der Tiefe wissen wollen, wie wo wann was zu erst vollläuft, ein Signal gibt etc.. Ich denke, da überforderst Du hier vielleicht den einen oder anderen.

nun sagst Du ja, Du hast die Lösung gefunden. Was sprach eigentlich gegen das Naheliegende - einen Tank samt dessen Füllstandssensoren etc. eines Normal-4M-Modells einzubauen ? Ist das wieder wegen der Füllstandselektronik nicht möglich, weil die in den W8 nicht paßt ?

Was ich aber auch loswerden will: ich find Dein Projekt echt klasse :respekt: :top: ... und mutig. :top:
Gibts wohl nicht all zu oft, daß jemand mal schnell sein Auto in der Art umrüstet. Die Eingriffe ja sind ja doch etwas tiefgreifender, und nicht ganz ohne Risiko.

noch viel Erfolg für den Abschluß
Albrecht
 
  • zusatztank ausbauen w8 Beitrag #66
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
hm naja sonst gibt ja auch jeder seinen senf dazu ;-)
aber hier schein ich echt einige zu überfordern...

wegen des tanks vom normalen 4 motion in meinen w8 zu bauen, ja das dachte ich mir zuerste auch. hatte sogar im ebay einen mit allem drum und dran für 65 euro sofortkauf. jo dann hab ich mich mal mit nem liegestuhl nem großen strahler und viel zeit in die grube gesetzt. und als ich mir alles so zu gemüte führte wurde mir klar, wie schön wars früher nen tank auszubauen. 2 schrauben weg die haltebänder aushängen dann den zulauf und die pumpe abklemmen fertig.

jedoch heute. kardenwelle raus, auspuff raus, komplette hinterachse raus.
das wäre zwar nicht das problem alles auszubauen, jedoch wenn ich ehrlich bin ist mir das viel zu streßig. ich versuchs jetzt erstmal mit dem original tank.

am samstag ist muldentausch. ich fahr jetzt schon 3 tage mitem passi ohne zusatztank, alle anzeigen funktionieren, hab bis jetzt lediglich den 6poligen stecker der benzinpumpe im zusatztank abgezogen und noch nichts an der elektrik geändert. es kommt nur eine fehlermeldung beim auslesen das am geber im tank ein fehler nach masse und nach plus liegt... ist ja auch logisch da der sensor nicht angschlossen ist. wenns mehr nicht ist...

ein kumpel dreht mir gerade die verschlußstopfen mit der entlüftungsleitung ab hoffe das wird was hehehe

naja mehr am wochenende.
 
  • zusatztank ausbauen w8 Beitrag #68
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
jo langsam mit den pferden samstag gehts doch erst los. von der vorarbeit werd ichmorgen bilder machen wenn ich die teile bekomme, fals sie fertig sind.
 
  • zusatztank ausbauen w8 Beitrag #69
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
so es ist samstag...
und los gings.

die erste frage bestand,
wie bekommen wir das teil :





hier rein:




man nehme ne abgewinkelte spezialbohrmaschine mit nem extra dafür geeigneten schweißpunktbohrer.
2 kumpels (ein lackierer und einen lampenhalter ;-) ) und bohre alle schweißpunkte auf.



jedoch sollte man darauf achten beim spähne beseitigen handschuhe zu tragen da es hier und da scharfe kanten geben könnte :)



nach dem aufbohren wird die trennstelle sauber geöffnet:



und das blech herausgenommen :

danach schön mit schweißpunktfarbe gestrichen das es nicht an den schweißstellen und sonst wo rostet.



nach dem einschweißen alles schön abdichten versiegeln und trocknen lassen.
und damit es nicht mehr so wüßt aussieht wirds nach dem trocknen die tage noch lackiert.
und dann siehts aus wie orischinol.



von unten hab ich auch bilder gemacht leider sind die nichts geworden.
werd morgen neue machen.
da kommt nach dem trocknen der dichtmasse an an den schweißstellen original unterbodenschutz von OPEL ;-)
drauf. da der ramsch ausem baumarkt nicht so das wahre ist. und ich bei dem unterbodenschutz schon die gleiche struktur
wie der rest des unterbodens haben will

bilder folgen.
 
  • zusatztank ausbauen w8 Beitrag #70
Blackwonder

Blackwonder

Beiträge
1.457
Reaktionspunkte
1
Ort
Eberswalde
Du willst an nen VW opel unterbodenschutz hinmachen?
Du weißt aber schon das Opel so nen "kleines" Rostproblem haben michel ;-)

Ansonsten sieht das doch mal klasse aus..!! respekt vor der Arbeit.
 
  • zusatztank ausbauen w8 Beitrag #71
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
danke danke

hahaha ja das rostproblem bestand aber füher wo sie keinen u-schtz hatten :)
darum sind sie ja unterm ar.... weggerostet.

ich vertrau da voll und ganz meinem lackmann, wir haben schon so viele autos zam gelackt und hergerichtet. und keiner hat sich bis heute beschwert trotz opelmaterial hahahaha
 
  • zusatztank ausbauen w8 Beitrag #72
Blackwonder

Blackwonder

Beiträge
1.457
Reaktionspunkte
1
Ort
Eberswalde
nenene nix früher... der 2005er oder 2006er vectra oder was es war wurde zum händler zurückgerufen weil die im werk "vergessen" hatten Hohlraumversiegelung wars glaub in den hinteren Radlauf zu machen.

Aber das bei Dir schaut ja recht gut aus.. Wie machst das nu mit Tacho etc?
 
  • zusatztank ausbauen w8 Beitrag #73
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
hahahah echt ? die hatten das vergessen??? kann ja nicht sein!!!

was soll ich mit dem tacho machen? was ist damit???
 
  • zusatztank ausbauen w8 Beitrag #74
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
SUPER !

RESPEKT ALTER :jawdrop: :jawdrop: :jawdrop: :jawdrop: :jawdrop: :jawdrop: :jawdrop: :jawdrop: :jawdrop: :jawdrop:

Irrgendwie geht das erste Bild nicht.

Ich binn schon auf die Umbauanleituing gespannt.
Da werden sich sicher einige Abnehmer finden !!!
 
  • zusatztank ausbauen w8 Beitrag #75
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
hm tatsächlig... war die neue ersatzradmulde! mist hab das original schon gelöscht.... naja aber die meisten wissen ja wie sowas aussieht...

morgen nochmal zur gasfirma wegen löcher bohren in der mulde, nicht das wirs lacken und die machen mir neue löcher rein... wäre ja doof wegen des rostschutzes...
farbe kaufen und hoffen das der u-schutz kommt.... und dann fertig machen und auf den 3.12 warten und dann machts autofahren doppelt so viel spaß wie jetzt!!!
 
  • zusatztank ausbauen w8 Beitrag #76
Blackwonder

Blackwonder

Beiträge
1.457
Reaktionspunkte
1
Ort
Eberswalde
na ob de Dir schon ausgemalt hast wie du dem Tacho bzw tankgeber beibringst wann nu Voll un wann leer ist ;-)

schonmal mit VAGcom probiert?
 
  • zusatztank ausbauen w8 Beitrag #77
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
brauchste garnicht...
hab jetzt vollgetankt. tachonadel blieb bei knapp über 3/4 voll stehen. die reichweitenanzeige zeigte 470 km an bei voll zeigt sie knapp 630 an. also kommt das schon mal mit den 20l weniger hin. ist schon mal super! und die fehlende 1/4 füllung hab ich mit vag_ nachjustiert. und alles funzt tadellos.
 
  • zusatztank ausbauen w8 Beitrag #78
A

Anonymous

Gast
Hallo!

Ich hätte nicht geglaubt, dass man 1/4 Tank per OBD nachjustieren kann. Gut soweit.

Aber nun ist es doch so, dass Du Dich nicht mehr auf die Tankanzeige im KI verlassen kannst.
Wenn Dir die Anzeige in Zukunft noch gut 1/4 gefüllten Tank anzeigt, ist bei Dir schon Nix mehr drin. Du hast ja quasi nur den Zeiger per Offset um 1/4 Skala nach rechts verschoben. Dadurch wird der Tank tatsächlich schon lange leer sein, bevor das Tanksymbol (roter Bereich) im KI aufleuchtet.
Das ist das Geleiche, als wenn Du bei einer analogen Uhr den Minutenzeiger um eine 1/4 Drehung nach vorne verdrehst. Die Zeit änderst Du damit nicht. ;)

Aber ich glaube auch, dass man damit klarkommen kann. Ich hätte wahrscheinlich die Tankanzeige unkorrigiert so gelassen, wie sie war. Ist doch egal, wenn sie sich nur noch bis 3/4 voill bewegt.

Wie genau sieht denn Deine Lösung bezüglich der Entlüftungsleitung aus?
 
  • zusatztank ausbauen w8 Beitrag #79
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
@s_heinz

ok.....
das war mir neu :wink:

hab mal sicherheitshalber nen reservetank ins auto gelegt. hehehe werd ihn jetzt mal leer fahren und schauen wann ich stehen bleibe. wenn die anzeige noch was anzeigt dann....werd ich den wert auf den alten wert zurückstellen. denn das wäre ja doof wenn z.b. meine frau mal fährt und stehen bleibt... ich hätte ja schon gerne das ich sehe wieviel noch drin ist.

dann lieber ne anzeige die funzt und nur 3/4 voll anzeigt und zu wissen das sie voll ist. als eine anzeige die voll anzeigt und man nicht weiß das sie voll ist.
:clap:

dank dir für den tipp. da wäre ich bestimmt stehen geblieben... :top:
 
  • zusatztank ausbauen w8 Beitrag #80
M

Micha

Beiträge
2.824
Reaktionspunkte
0
Der Hinweis mit der justierten Tankanzeige ist richtig, spielt aber nach dem Gasumbau nur noch selten eine Rolle ( denke ich zumindestens ) ;-)
 
Thema:

zusatztank ausbauen w8

zusatztank ausbauen w8 - Ähnliche Themen

Ausblenden (wegprogrammieren) des Hinweises "Wegfahrperre Aktiv": Vorgeschichte: vor 3,4 Jahren wurde an meinem Passat 140 PS-Diesel (Bj 09)in einer freien KfZ Werkstatt der Turbo und viele Teile vom Ansaugsystem...
Oben