so nach einer ungewollt langen schraubernacht haben wir nen herben rückschlag erlitten...
wir haben alles ausgebaut hat super funktioniert haben alles so angeschlossen bzw den überlauf vom haupttank in den zusatztank geschlossen
ebenso die nebentankpumpenleitung.
ja soweit so gut... dann probefahrt alles klasse dann an die tanke zum tanken da der tank ja fast leer war.
aber zu meiner überraschung :cry:
es geht kaum benzin rein. :cry:
ok nochmal überlegt worans liegen kann.
sprit läuft aber hört sofort wieder auf als wäre er voll. hm ok d.h. die luft kommt nicht aus dem tank...
nach hause auf die grube gefahren und nochmal alle unterlagen gewälzt.
und da war das problem.
der normale 4 motion hat die entlüftungsleitung des haupttanks (rot makiert) hier auf dem bild. durch die benzinüberlaufleitung.
wir dachten zuerst die grün makierten leitungen wären die entlüftungsleitungen des tanks, denn die hat der w8 tank laut zeichnung auch .
[/url][/img]
[/url][/img]
aber leider scheint dem nicht so zu sein. es geht anscheinden über die rot makierte benzinrücklaufleitung und die hört bzw fängt beim "normalen" im haupttank an der höchsten stelle an.
beim w8 ist diese leitung jedoch mit dem zusatztank verbunden. und die hatten wir ja blind gelegt.
anschlußstelle der verbindungsleitung von haupttank zum zuatztank hab ich hier rot makiert.
[/url][/img]
ok wir haben dann zu testzwecken einfach ein kleines loch (1cm) in den verschlußstopfen gebohrt, ab an die tanke und siehe da es funzt. wir haben jedoch nur ein paar liter reingemacht sonst würde ja alles durchs loch rauslaufen... aber ok es funktioniert.
und vielleicht hat jemand von euch nen tipp.
wenn man mit dem normalen 4 motion tankt wie voll wird da der tank? geht er komplett voll d.h. bis an den deckel des oberen benzinanzeigers ( erstes bild, weiße abbildung zwischen der grünen und roten makierung.
oder bleibt er weiter unten?
denn dann könnte ich mir ein reduzierstück drehen und das an den überlauf zum zusatztank machen und mit dem rücklauf der original zusatztankleitung verbinden dann wäre mein problem gelöst. wenn der sprit jedoch höher als die ehemalige überlaufleitung in den ehemaligen zusatztank geht dann läuft mir ja der sprit beim tanken in die entlüftungsleitung rein bzw der tank wird nicht ganz voll...
tja und hier ist das problem was tun
haupttank tauschen... auf keinen fall zu viel act.
hat einer von euch ne idee???
wäre euch echt dankbar denn wenn ich keine lösung finde dann... muß der gastank in den kofferraum und das wollte ich unter allen umständen vermeiden.
werd am dienstag mal zur gasfirma fahren vielleicht haben die auch eine noch eine idee?!?!?!
jetzt dachte ich das das größte problem die ersatzradmulde tauschen wäre, aber nein das wäre recht einfach.
jetzt kommt so was.... :x
also für tipps und ratschläge bin ich gerne offen denn wir sind total müde und wissen im moment auch nicht weiter.
und gute nacht...
denn in 2 stunden ist tag und arbeiten angesagt