Zeitungsartikel zum 3B 1996

Diskutiere Zeitungsartikel zum 3B 1996 im Allgemein Forum im Bereich Allgemeine Themen; Hier ein interessanter Zeitungsartikel aus dem Spiegel zur Präsentation des damals neuen Passats 1996. Interessant auch, dass schon damals...
  • Zeitungsartikel zum 3B 1996 Beitrag #1
AgentSculder

AgentSculder

Beiträge
97
Reaktionspunkte
0
Hier ein interessanter Zeitungsartikel aus dem Spiegel zur Präsentation des damals neuen Passats 1996. Interessant auch, dass schon damals versucht wurde, VW in den kommenden Jahren als Luxusmarke zu positionieren, was dann auch mit dem W8 und Phaeton versucht wurde.

Automobile
Jetzt hebt er ab
Mit dem neuen Passat offenbarte VW-Chef Piëch einen gewagten Plan: Volkswagen soll zur vierten deutschen Luxusmarke aufsteigen.

Zu den historischen Autoritäten im internationalen Automobilgeschäft zählt Ferdinand Piëch den amerikanischen Industriedesigner Raymond Loewy (1893 bis 1986). Der illustre Schöpfer ausladender Studebaker-Limousinen stellte einst eine Faustregel auf, die der VW-Chef als allgemeingültig anerkennt: "Häßlichkeit verkauft sich schlecht."

Mangel an Schönheit, meint Porsche-Enkel Piëch, sei ein Kernproblem von VW gewesen, als er vor dreieinhalb Jahren den Konzernvorsitz übernahm. Den neuen Polo habe er damals "in solcher Häßlichkeit angetroffen", daß er sich gezwungen sah, Armaturenbrett und Frontgrill wenige Monate vor Serienstart neu entwerfen zu lassen. Am liebsten hätte er das ganze Auto neu gemacht. Doch dafür fehlte die Zeit.

In besonderem Maße grollte Piëch, damals noch Audi-Chef, dem 1988 vorgestellten Passat. Der hatte keinen Kühlergrill. Sein Motor schnorchelte die Ansaugluft durch ein Loch hinter dem zentral auf der kahlen Wagenfront plazierten VW-Emblem. Technisch durchaus raffiniert, doch Spötter attestierten dem glattgesichtigen Gefährt die Anmut einer Pellkartoffel.

Als "übelsten Blechhaufen seit der Challenger" verhöhnte das Zeitgeistmagazin Tempo den konturarmen Wagen und überschrieb solch herbe Design-Kritik mit der Schmähung "Die Kotzknolle". "An die Optik wird man sich gewöhnen", urteilte die Süddeutsche Zeitung versöhnlicher.

Man gewöhnte sich nicht. Kunden beklagten sich bei Befragungen über "das Gesicht", und Piëch, kaum bei VW, ließ den Passat 1993 mit einem Frontgrill zieren. Der in Piëchs Gefolge von Audi zu VW gewechselte Designer Hartmut Warkuß entwarf inzwischen das neue Modell. In der vergangenen Woche wurde es vorgestellt.

An den Vorgänger erinnert nichts mehr. Den neuen Passat überspannt ein rundliches "Kuppeldach", das als Reminiszenz an den Käfer ein klassisches VW-Element darstellen soll. Die dezente Deckenwölbung geht nicht zu Lasten der Aerodynamik. Mit einem Luftwiderstands-Beiwert (CW) von 0,27 ist der Wagen laut Werksangaben "CW-Meister seiner Klasse".

Gemäß den Verlautbarungen der VW-Pressestelle soll der neue Passat allerdings gar keiner Modellhierarchie mehr angehören, sondern "eine Klasse für sich begründen". Den traditionellen Passat-Konkurrenten Opel Vectra zieht Piëch nicht mehr in Betracht: "Das ist nicht unser Wettbewerber."

Wer aber ist es dann? Erstaunlich viele Elemente des neuen Passat künden von Audi, der Hochpreis-Marke im VW-Konzern. Das Design, vor allem im Innenraum, kann nicht verhehlen, daß Formenschöpfer Warkuß 25 Jahre bei der Ingolstädter VW-Tochter gearbeitet hat.

Auch zahlreiche technische Elemente wurden von Audi übernommen, etwa vier der sieben Motoren, unter ihnen das stärkste Aggregat, ein V-Sechszylinder mit Fünfventiltechnik und 193 PS. VW steuerte die beiden sparsamen Turbodiesel-Direkteinspritzer (90 und 110 PS) sowie den neuen VR5-Zylinder mit 150 PS bei.

Die intensivere technische Verflechtung der Marken VW und Audi spart Kosten. Trotz einer üppigen Serienausstattung (unter anderem zwei Fullsize-Airbags, vier Gurtstraffer, Seitenairbags, ABS und Vollverzinkung mit elf Jahren Garantie gegen Durchrostung) verlangt VW für die Basisversion des neuen Passat (100 PS) 34 950 Mark, nur 450 Mark mehr als für den Vorgänger.

VW näher an Audi heranzurücken ist Teil einer Strategie, die fast utopisch anmutet: Langfristig will Piëch VW neben Audi in der Luxusklasse plazieren. Daß daraus eine ungute Allianz erwachsen könnte, in der beide Marken am Kundenschwund verkümmern, fürchtet der Konzernpatriarch nicht. Wegen der geteilten Entwicklungskosten werde der elitäre Verbund aus Wolfsburg und Ingolstadt andere Hersteller von Luxuslimousinen preislich um 20 Prozent unterbieten.

Intern läßt der ehrgeizige VW-Chef bereits prüfen, ob sich ein Zwölfzylindermotor konstruieren läßt, der in das Audi-Flaggschiff A8 ebenso passen würde wie in den Passat der kommenden Generation.

Die Rolle des klassischen Volkswagens sollen dagegen die tschechischen und spanischen Konzerntöchter Skoda und Seat übernehmen, während die feinen Schwestern VW und Audi ein klares strategisches Ziel bekommen: Audi fährt gegen BMW, VW gegen Mercedes.

Piëchs Untergebene betrachten die Pläne des kühnen Österreichers mit einer Mischung aus Respekt und Furcht vor Größenwahn. So raunte ein Audi-Mitarbeiter anläßlich der Passat-Vorstellung: "Jetzt hebt er ab, der Ferdl."

Quelle: http://www.smileandmakemehappy.de/spieg ... 88500.html


edit by falo: Thema verschoben.
 
  • Zeitungsartikel zum 3B 1996 Beitrag #2
SturzflugKommanda

SturzflugKommanda

Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
35000 Mark.....das waren noch preise....mittlerweile darf mal leider einiges mehr für den aktuellen bezahlen.... good old "deutsche mark",i want you back!!!! :(
 
  • Zeitungsartikel zum 3B 1996 Beitrag #3
ataridelta9

ataridelta9

Beiträge
2.639
Reaktionspunkte
0
Echt wenn man des mal bedenkt.... damals müssen auch die Preise aujf dem Gebrauchtwagenmarkt traumhaft gewesen sein :(
 
  • Zeitungsartikel zum 3B 1996 Beitrag #4
SturzflugKommanda

SturzflugKommanda

Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
oh ja,davon gehe ich mal aus.da war die welt noch in ordnung;)
das einkommen wurde,bei der euro umstellung penibel umgerechnet,aber bei allen anderen sachen hat man die preise 1:1 übernommen.
schade....=(
 
Thema:

Zeitungsartikel zum 3B 1996

Zeitungsartikel zum 3B 1996 - Ähnliche Themen

VW Passat VW Passat 2.0 TSI 4Motion R-Line | 280PS | Pano | Dynaudio | NEUE Winterreifen Kombi / Family Van: 07/2018 EZ 66.000 km 280 PS (206 kW) Liebhaberfahrzeug mit Vollausstattung – Preis berücksichtigt Mängel Wegen Umstieg auf einen Neuwagen...
VW Passat Varaint EZ 12/97 zu verkaufen, VK 4.999 € auf VHB: VK: 4999 € auf VHB VW Passat Variant Technische Daten: Baujahr/EZ: 12/1997 Antriebsart: Otto/Gkat Hubraum: 1,8 (Turbobenziner) Leistung: 110...
Verkaufe Passat B5, EZ 1998, 329.000 km, unrunder Motorlauf, für Schrauber: Moin liebe Passat-Freunde, als bislang stiller Leser dieses Forums habe ich mich angemeldet, um meinen alten Passat B5 nun, wenn auch schweren...
Was ist mein 3B Variant noch wert?: Moin. Ich weiß nicht, ob ich im richtigen Forumsbereich bin, da ich bislang nur mitgelesen und nie was geschrieben habe. Scheinbar gibt es auch...
Deaktivierung von Tapatalk: Mit der ab dem 25. Mai 2018 zur Anwendung kommenden Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wird es aus rechtlichen Gründen nicht mehr möglich sein...
Oben